Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie AlloyDB for PostgreSQL-Cluster in Ihrem Projekt auflisten und Informationen zu ihnen aufrufen.
Auf der Seite Cluster in der Google Cloud Console werden Zusammenfassungskarten und eine Ressourcentabelle mit Informationen zu allen Clustern in einem Projekt angezeigt.
Die folgenden Zusammenfassungskarten bieten einen Überblick über den Datenbankstatus und die Leistung:
Leistung: Zeigt die Anzahl der Cluster an, die hinsichtlich CPU-Auslastung, Verbindungskapazität und Replikationsverzögerung an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
Sicherungen Zeigt die Anzahl der Cluster ohne Richtlinie für automatische Sicherungen und die Anzahl der Cluster an, bei denen die zuletzt erstellte Sicherung älter als 24 Stunden ist, einschließlich Cluster ohne Sicherungen.
Die Ressourcentabelle enthält eine Liste der Cluster, Instanzen und ihrer Details. Weitere Informationen zum Filtern der Ressourcentabelle finden Sie unter Ressourcentabelle filtern.
Jede Zusammenfassungskarte enthält mehrere Messwerte, auf die Sie klicken können, um die Ressourcentabelle zu filtern. Wenn Sie beispielsweise auf der Zusammenfassungskarte Sicherungen auf Keine Sicherungen innerhalb von 24 Stunden klicken, werden in der Ressourcentabelle nur Cluster angezeigt, deren Sicherungen nicht in den letzten 24 Stunden erstellt wurden.
Hinweise
Das von Ihnen verwendete Google Cloud -Projekt muss für den Zugriff auf AlloyDB aktiviert sein.
Sie benötigen die Rolle
roles/monitoring.admin
(die vordefinierte IAM-Rolle „Monitoring Admin“) im Projekt Google Cloud , das Sie verwenden.Sie benötigen eine der folgenden IAM-Rollen im Google Cloud Projekt, das Sie verwenden:
roles/alloydb.admin
(die vordefinierte IAM-Rolle „AlloyDB Admin“)roles/owner
(einfache IAM-Rolle „Inhaber“)roles/editor
(einfache IAM-Rolle „Bearbeiter“)
Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.
Liste der Cluster aufrufen
Auf der Seite Cluster können Sie die Liste der Cluster und Instanzen sowie die zugehörigen Details aufrufen.
Console
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
- Wählen Sie in der Liste Projekt auswählen ein Google Cloud Projekt aus.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- Informationen zum Filtern der resultierenden Liste aller Cluster Ihres Projekts nach Standort oder einem anderen Attribut finden Sie unter Ressourcentabelle filtern.
gcloud
Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, können Sie die Google Cloud CLI installieren und initialisieren oder Cloud Shell verwenden.
Mit dem Befehlgcloud alloydb clusters list
können Sie die Liste der Cluster aufrufen.
Liste der Cluster in allen Regionen ansehen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Liste der Cluster in allen Regionen aufzurufen:gcloud alloydb clusters list \ --project=PROJECT_ID
PROJECT_ID
durch die ID Ihres Projekts.
Liste der Cluster in einer bestimmten Region aufrufen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Liste der Cluster in einer bestimmten Region aufzurufen:gcloud alloydb clusters list \ --region=REGION_ID \ --project=PROJECT_ID
- REGION_ID: Die Region, deren Cluster Sie auflisten möchten.
- PROJECT_ID: Die ID Ihres Projekts.
Ressourcentabelle filtern
In der Ressourcentabelle werden standardmäßig alle Cluster, Instanzen und ihre Details aufgeführt. Sie können die Ressourcentabelle mithilfe der Zusammenfassungskarten oder der Liste Filter in der Ressourcentabelle filtern.
So filtern Sie die Ressourcentabelle:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
- Wählen Sie in der Liste Projekt auswählen ein Google Cloud Projekt aus.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- Wählen Sie auf der Seite Cluster, die sich öffnet, eine der folgenden Methoden aus, um die Ressourcenansicht zu filtern:
- Wählen Sie eine Zusammenfassungskarte oben auf der Seite aus und klicken Sie auf einen Messwert in der Zusammenfassungskarte.
- Rufen Sie die Ressourcentabelle auf, in der die Liste der Cluster angezeigt wird, und wählen Sie Attribute und Werte der Ressourcen aus der Liste Filter aus.
Eigenschaften von Ressourcentabellen
Die Liste Filter in der Ressourcentabelle enthält die folgenden Attribute:
Attribute | Beschreibung |
---|---|
Ressourcenname | Name der Ressource. |
Ressourcentyp | Der Typ einer Ressource. |
Standort | Der Standort der Ressource. |
Poolknoten lesen | Die Anzahl der Knoten von Lesepoolinstanzen. |
Private IP-Adresse | Die IP-Adresse einer primären Instanz oder einer Lesepoolinstanz. |
Öffentliche IP-Adresse | Die öffentliche IP-Adresse Ihrer Instanz. |
Hochverfügbarkeit | Die Cluster oder Instanzen, die hochverfügbar sind. |
Prozentualer CPC | Die prozentuale CPU-Auslastung der Ressourcen. |
Verfügbarer Arbeitsspeicher | Die Menge an Arbeitsspeicher, die für Ressourcen verfügbar ist. |
Aktive Verbindungen | Die Anzahl der aktiven Verbindungen von Ressourcen. |
Verzögerung der Replikation | Die Replikationsverzögerung von Ressourcen in Sekunden. |
Automatische Sicherungen | Die Cluster, für die automatische Sicherungen aktiviert oder deaktiviert sind. |
Letzte Sicherung | Die Cluster, deren Sicherungen an, vor oder nach einem bestimmten Datum erstellt wurden. |
Labels | Die Labels, die für Ressourcen verwendet werden, die einer bestimmten Kostenstelle oder Umgebung unterliegen. |
Erstellt | Das Datum, an dem die Ressource erstellt wurde. |
Verschlüsselung | Die Ressourcen mit Verschlüsselungsschlüsseln, die von Google oder vom Kunden verwaltet bzw. vom Kunden bereitgestellt werden. |
Keine Sicherungen innerhalb von 24 Stunden | Die Ressourcen, von denen in den letzten 24 Stunden keine Sicherungen erstellt wurden. |
Nächste Schritte
- Informationen zum Überwachen von AlloyDB-Instanzen finden Sie unter Instanzen überwachen.