Big-Data-Produkte
Mit Google Cloud-Produkten für die Datenanalyse können Sie Daten effizient erfassen, verarbeiten und analysieren.
Vollständig verwalteter serverloser Ansatz
Nutzen Sie die vollständig verwalteten, bewährten End-to-End-Datenanalyseprodukte von Google Cloud Platform, um mühelos wertvolle Geschäftsinformationen zu gewinnen. Mit einem serverlosen Ansatz treffen Sie wichtige Geschäftsentscheidungen schnell und effizient, ohne sich mit der betrieblichen Komplexität von Datenanalysen befassen zu müssen.

BigQuery
Serverloses Data Warehouse
BigQuery ist das vollständig verwaltete, kostengünstige Data Warehouse von Google, das mit Ihren Anforderungen an Speicherkapazität und Rechenleistung skaliert. Mit BigQuery erhalten Sie eine spaltenorientierte und ANSI-konforme SQL-Datenbank, die Terabyte bis Petabyte an Daten in rasender Geschwindigkeit analysiert. Mit BigQuery GIS können Sie raumbezogene Daten mit vertrautem SQL analysieren. BigQuery ML bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einfachem SQL ML-Modelle anhand von riesigen strukturierten oder semistrukturierten Datenmengen zu erstellen und zu operationalisieren. BigQuery BI Engine unterstützt das interaktive Dashboarding in Echtzeit mit einer Abfragelatenz von unter einer Sekunde. Darüber hinaus bietet BigQuery Data Transfer Services und flexible Datenaufnahme. Sie zahlen nur für Ihre tatsächliche Nutzung.
Lesen Sie dazu den Bericht von Gartner über wichtige Funktionen von Lösungen zur Datenverwaltung bei Analysen.
Cloud Dataflow
Batch- und Stream-Datenverarbeitung
Cloud Dataflow ist ein vollständig verwalteter Dienst zum Transformieren und Anreichern von Daten im Streammodus (Echtzeitdaten) und Batchmodus (Verlaufsdaten) mit gleicher Zuverlässigkeit und Aussagekraft. Dank des serverlosen Ansatzes von Cloud Dataflow müssen Sie sich nicht mehr um operative Aufgaben wie Kapazitätsplanung, Ressourcenverwaltung oder Leistungsoptimierung kümmern. Außerdem zahlen Sie nur für die tatsächliche Nutzung. Cloud Dataflow funktioniert nicht nur mit Google-Produkten für die Datenaufnahme, Data-Warehouse-Prozesse und maschinelles Lernen, sondern auch mit Tools von Drittanbietern, z. B. Apache Spark und Apache Beam.

Cloud Dataproc
Verwalteter Apache Spark- und Apache Hadoop-Dienst
Cloud Dataproc ist ein schneller, nutzerfreundlicher, vollständig verwalteter Clouddienst, über den Sie Cluster mit Apache Spark und Apache Hadoop einfacher und günstiger ausführen können. Vorgänge, für die früher Stunden oder Tage notwendig waren, dauern jetzt nur noch Sekunden oder Minuten und dank sekundengenauer Abrechnung bezahlen Sie ausschließlich die tatsächlich genutzten Ressourcen. Dank der Einbindung von Cloud Dataproc in die Speicher-, Computing- und Monitoringdienste der Google Cloud-Produkte erhalten Sie eine leistungsstarke und vollständige Plattform für die Datenverarbeitung.

Cloud Pub/Sub
Messaging-Dienst und skalierbare Aufnahme von Ereignissen
Cloud Pub/Sub ist eine einfache, zuverlässige und skalierbare Basis für Streamanalysen und ereignisgesteuerte Computersysteme. Mit Google Cloud Pub/Sub können Sie Nachrichten zwischen unabhängigen Anwendungen senden und empfangen. In Clouds sowie in lokalen und hybriden Umgebungen gespeicherte Daten lassen sich außerdem projekt- und anwendungsübergreifend syndizieren. Dank der Flexibilität von Cloud Pub/Sub können Sie Systeme und Komponenten entkoppeln, die in der GCP oder an anderer Stelle im Internet gehostet werden. Cloud Pub/Sub ist so ausgelegt, dass eine Zustellung mindestens einmal und bei geringer Latenz stattfindet; der Dienst bietet dabei On-Demand-Skalierbarkeit bis zu zig Millionen Nachrichten pro Sekunde.

Cloud Data Fusion
Vollständig verwalteter, codefreier Datenintegrationsdienst
Cloud Data Fusion ist ein vollständig verwalteter, cloudnativer Datenintegrationsdienst, mit dem Nutzer ETL/ELT-Datenpipelines effizient erstellen und verwalten können. Durch die grafische Benutzeroberfläche und eine umfassende Open-Source-Bibliothek vorkonfigurierter Connectors und Transformationen verlagert Data Fusion den Fokus einer Organisation von Code und Einbindung auf Daten und Maßnahmen.

Cloud Composer
Workflow-Orchestrierung
Cloud Composer ist ein vollständig verwalteter Workflow-Orchestrierungsdienst, mit dem Sie Workflows, die sich über Clouds und lokale Rechenzentren erstrecken, erstellen, planen und überwachen können. Der Dienst basiert auf dem Open-Source-Projekt Apache Airflow und wird in der Programmiersprache Python betrieben. Cloud Composer produziert keinen "Lock-In"-Effekt und ist einfach zu verwenden. Mit der durchgängigen Einbindung für GCP-Arbeitslasten bietet Cloud Composer Nutzern die Möglichkeit, einen kompletten Workflow mit allen Big-Data-Produkten von Google Cloud zu orchestrieren.
Data Catalog
Vollständig verwalteter Dienst für die Datenermittlung
Data Catalog ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer Dienst zur Metadatenverwaltung, mit dem Organisationen alle ihre Daten in Google Cloud schnell finden, verwalten und verstehen können. Er zeichnet sich durch eine einfache und nutzerfreundliche Oberfläche für die Datenermittlung sowie ein flexibles und leistungsfähiges Katalogisierungssystem zum Erfassen technischer und geschäftlicher Metadaten aus. Dank der Einbindung von Cloud Data Loss Prevention (DLP) und Cloud Identity and Access Management (IAM) bietet der Dienst eine solide Grundlage für Datensicherheit und Compliance.

Google Data Studio
Serverlose visuelle Analysen
Google Data Studio ist ein vollständig verwalteter Dienst für visuelle Analysen, mit dem die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen durch einfach zu erstellende und interaktive Dashboards Informationen aus Daten gewinnen können, um intelligentere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Wenn Data Studio mit dem In-Memory-Analysedienst BigQuery BI Engine kombiniert wird, erreichen Datenexploration und visuelle Interaktivität auch bei sehr großen Datasets Geschwindigkeiten von weniger als einer Sekunde.

Google Tabellen
Big Data in vertrauten Tabellen
"Verbundenes Datenblatt" ist eine neue Funktion von Google Tabellen, die nur bei Verwendung des Data Connectors für BigQuery aktiviert ist. Mit dieser Funktion können Sie bis zu 10 Milliarden Zeilen BigQuery-Daten ohne die Verwendung von SQL-Skripts aufrufen, analysieren, visualisieren und gemeinsam bearbeiten. Endnutzer von Google Tabellen können zeitsparend wichtige Einblicke gewinnen, auch ohne die Unterstützung von BigQuery-Experten oder -Analysten mit SQL-Fachwissen. Nutzer von Google Tabellen können diese Daten dann mit Tabellenkalkulationsformeln aufschlüsseln oder mit Features wie "Erkunden", Pivot-Tabellen und Diagrammen Analysen vertiefen. So einfach ist das.

Cloud Dataprep
Intelligente Vorbereitung von Daten
Cloud Dataprep von Trifacta ist ein intelligenter Dienst für die visuelle Untersuchung, Bereinigung und Vorbereitung von strukturierten und unstrukturierten Daten für die Analyse. Der Dienst ist serverlos und eignet sich für Daten jeder Größenordnung – es muss keine Infrastruktur bereitgestellt oder verwaltet werden. Bei jeder Eingabe in der Benutzeroberfläche wird die nächste Datentransformation vorgeschlagen und vorausberechnet. Dadurch wird das Schreiben von Code überflüssig. Cloud Dataprep erkennt automatisch Schemas, Datentypen, Möglichkeiten zur Zusammenführung und Anomalien. Das zeitaufwendige Erstellen von Datenprofilen gehört somit der Vergangenheit an und Sie können direkt zur Datenanalyse übergehen.

Cloud Data Transfer
Datenübertragungsdienste
Cloud Data Transfer bietet auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Lösungen für die schnelle und sichere Datenübertragung in Cloud Storage, BigQuery oder Cloud Dataproc. Ob Sie 50 Gigabyte oder 50 Petabyte an Daten übertragen möchten, Datenübertragungen einmalig oder wiederkehrend sein sollen, Ihnen eine T1-Leitung oder eine Netzwerkverbindung mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 GBit/s zur Verfügung steht – wir haben die Lösung.

Cloud Bigtable
Vollständig verwalteter NoSQL-Datenbankdienst
Cloud Bigtable bietet eine extrem skalierbare NoSQL-Datenbank, die sich insbesondere für Arbeitslasten mit niedriger Latenz und hohem Durchsatz eignet. Sie lässt sich mühelos in gängige Big-Data-Tools wie Hadoop und Spark einbinden und unterstützt die branchenübliche Open-Source-HBase API. Cloud Bigtable eignet sich ideal für operative und analytische Anwendungen wie etwa IoT-Anwendungen, Nutzeranalysen sowie die Analyse von Finanzdaten.

Cloud Storage
Objektspeicher für Big Data
Cloud Storage ist eine einheitliche Objektspeicherlösung, mit der sich beliebige Datenmengen weltweit jederzeit speichern und abrufen lassen. Sie können Cloud Storage für eine Reihe von Aufgaben verwenden, beispielsweise für das Bereitstellen von Websiteinhalten, das Speichern von Daten für die Archivierung und Notfallwiederherstellung oder das Verteilen großer Datenobjekte an Nutzer über direkte Downloads.

AI Platform Notebooks
Ein Notebookdienst für Unternehmen, um Projekte innerhalb weniger Minuten zu starten
AI Platform Notebooks ist ein verwalteter Dienst mit einer integrierten JupyterLab-Umgebung, in der Sie ganz einfach Instanzen erstellen können, in denen die neuesten Data-Science- und ML-Frameworks vorinstalliert sind. Für einfache Entwicklung und Bereitstellung sind sie in BigQuery, Cloud Dataproc und Cloud Dataflow eingebunden.

Big-Data-Leitfäden und -Ressourcen
Jetzt mit Big-Data-Produkten von Google Cloud starten

Nächste Schritte
Lernen und entwickeln
Sie verwenden die GCP zum ersten Mal? Sichern Sie sich zum Einstieg in ein beliebiges GCP-Produkt ein Startguthaben von 300 $.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die passende Lösung oder den richtigen Partner für Ihre Anforderungen zu finden.