In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie den Ausführungsverlauf Ihrer synthetischen Monitore untersuchen und die erfassten Messwerte und Logs ansehen.
Diese Funktion wird nur für Google Cloud -Projekte unterstützt. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Hinweise
Führen Sie die folgenden Schritte im Google Cloud -Projekt aus, in dem sich Ihr synthetischer Monitor befindet:
-
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen von Ausführungsergebnissen synthetischer Monitore über die Google Cloud Console benötigen:
-
Monitoring Viewer (
roles/monitoring.viewer
) -
Cloud Functions Developer (
roles/cloudfunctions.developer
) -
Logs Viewer (
roles/logging.viewer
)
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
-
Monitoring Viewer (
Ausführungsverlauf für einen synthetischen Monitor ansehen
Wenn Sie sich den Verlauf der erfolgreichen und fehlgeschlagenen Ausführungen ansehen möchten, rufen Sie die Seite Details zum synthetischen Monitor für den synthetischen Monitor auf:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Synthetisches Monitoring auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
- Suchen Sie nach dem synthetischen Monitor, den Sie ansehen möchten, und klicken Sie auf seinen Namen, um die Seite Details zum synthetischen Monitor zu öffnen.
Auf der Seite Details zum synthetischen Monitor werden zusammenfassende Informationen wie Erfolgsrate, Dauer und der letzte Status aufgeführt. Auf dieser Seite wird auch die aufgezeichnete Dauer der Ausführung dargestellt. Außerdem ist eine Tabelle mit einer Zeile für jede Ausführung zu sehen.
Jede Zeile in der Tabelle enthält den Status, das Datum und die Dauer und ist mit einer Seite verknüpft, auf der der aktuelle Code und die für die Ausführung relevanten Logs angezeigt werden.
Logs und Traces für eine Ausführung ansehen
Wenn Sie die Logs, Traces und Zusammenfassungsinformationen für eine Ausführung aufrufen möchten, klicken Sie auf der Seite Details zum synthetischen Monitor auf den Link zur Ausführung. Auf dieser Seite haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Logdaten ansehen
- Trace-Daten ansehen
Aktuellen Code ansehen
Auf die Cloud Run-Funktion zugreifen
Bei Mocha-Tests können Sie die Ergebnisse für jeden Test aufrufen. Wenn Ihr synthetischer Monitor beispielsweise vier Mocha-Tests enthält, enthält der Bereich Testergebnisse vier Einträge. Jeder Eintrag in der Liste wird als „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“ gekennzeichnet.
Wenn Sie einen Eintrag auswählen, der als fehlgeschlagen markiert ist, wird der fehlerhafte Code angezeigt und hervorgehoben.
Logdaten ansehen
Logs werden automatisch von Cloud Monitoring erfasst. Diese Logs enthalten Informationen zum Test und zu Fehlerdetails. Welche Protokolle verfügbar sind, hängt von Ihrer Cloud Run-Funktion ab. Wenn Sie beispielsweise Mocha verwenden, enthalten die Logs Informationen dazu, ob der Test bestanden oder fehlgeschlagen ist, die Testdauer und im Falle eines Fehlers einen vollständigen Stacktrace. Der Stacktrace enthält die Zeile des fehlgeschlagenen Codes, Fehlertypen und Fehlermeldungen.
Wenn Sie Details zu den zugehörigen Logs aufrufen möchten, maximieren Sie im Bereich Ausführungsprotokolle einen Logeintrag.
Der Logeintrag wird im JSON-Format angezeigt. Wenn Sie die Logs lieber mit dem Log-Explorer ansehen möchten, klicken Sie auf Im Log-Explorer öffnen. Der Log-Explorer wird geöffnet und eine Abfrage ist vorkonfiguriert.
Trace-Daten ansehen
Trace-Daten werden erfasst, wenn Ihre Cloud Run-Funktion ausgeführt wird. Verwenden Sie die Google Cloud Console oder die Cloud Trace API, um Trace-Daten anzusehen.
Console
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ihre Trace-Daten aufzurufen:
Wenn Sie Zusammenfassungsinformationen für einen Trace aufrufen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste der Detailseite für eine Ausführung auf Trace-Details ansehen.
Der Bereich Details wird geöffnet und enthält ein Gantt-Diagramm mit Informationen zu jedem Span, der einen Vorgang im Trace darstellt. Wenn Sie vollständige Informationen zum Trace und seinen Spans aufrufen möchten, klicken Sie auf In Cloud Trace ansehen. Dadurch wird die Seite Trace-Explorer geöffnet.
Traces in Cloud Trace ansehen:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Trace Explorer auf:
Sie können diese Seite auch über die Suchleiste finden.
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
- Wählen Sie im Heatmap-Diagramm oder in der Tabelle einen Trace aus.
-
Ihr Trace und Ihre Spans können Kreise in der Zeitachse enthalten, die Logeinträge oder Ereignisse darstellen, die während der Ausführung aufgetreten sind. Klicken Sie auf den Kreis, um Informationen zum Logeintrag oder Ereignis aufzurufen. Wenn Sie eine Cloud Run-Funktion in einem Logeintrag identifizieren möchten, sehen Sie sich das Feld resource.labels.service_name
an.
Weitere Informationen zum Untersuchen Ihrer Trace-Daten finden Sie unter Traces suchen und untersuchen.
API
Wir empfehlen, die Google Cloud Konsole zum Aufrufen von Tracedaten zu verwenden.
Wenn Sie die Cloud Trace API verwenden möchten, verwenden Sie die Methode traces.list
traces.get
, um die verfügbaren Traces aufzulisten, und dann die Methode traces.get
, um die Details eines Trace abzurufen.
Logs und Messwerte für eine Cloud Run-Funktion ansehen
Logs und Messwerte liefern Informationen zu den Aktionen, die Ihre Cloud Run-Funktion ausführt. Logs, die beispielsweise ein Feld mit dem Namen userAgent
mit dem Wert GoogleStackdriverMonitoring-UptimeChecks
enthalten, weisen darauf hin, dass Ihr Dienst eine Anfrage vom Verfügbarkeitsdiagnosedienst erhalten hat.
Im restlichen Teil dieses Abschnitts wird beschrieben, wie Sie die von Cloud Run Functions erfassten Logs und Messwerte ansehen.
Funktionslogs ansehen
Console
So rufen Sie die Logs von Cloud Run Functions auf:
- Klicken Sie im Bereich mit dem Namen Ihres synthetischen Monitors auf den Namen der Cloud Run-Funktion.
- Wählen Sie auf der Seite Funktionsdetails den Tab Logs aus.
Wenn Sie die Logdaten in einem Diagramm genauer untersuchen möchten, maximieren Sie einen Logeintrag und wählen Sie dann Im Log-Explorer öffnen aus. Im Log-Explorer können Sie Aktionen ausführen, z. B. die Abfrage verfeinern, einen logbasierten Messwert oder eine logbasierte Benachrichtigung erstellen.
API
Informationen zum programmgesteuerten Lesen und Schreiben von Cloud Run Functions-Logs finden Sie unter Logs schreiben, ansehen und beantworten.
Funktionsmesswerte ansehen
Bei synthetischen Monitoren werden Messwerte sowohl von Cloud Monitoring als auch von Cloud Run-Funktionen erfasst:
Cloud Monitoring erfasst Messwerte für jede Ausführung eines synthetischen Monitors. Zu diesen Messwerten gehören die Latenz der Codeausführung und der Erfolgsverlauf. Informationen zum Aufrufen dieser Messwerte finden Sie unter Ausführungsverlauf für einen synthetischen Monitor ansehen.
Cloud Run Functions erfasst Messwerte zu jeder Cloud Run-Funktion. Diese Messwerte erfassen die Ausführungszeit, die Speicherauslastung, die Anzahl der Instanzen und die Anzahl der Aufrufe pro Abschnitt. Im weiteren Verlauf dieses Abschnitts wird beschrieben, wie Sie diese Messwerte aufrufen.
Console
So rufen Sie Messwerte für Cloud Run Functions auf:
- Klicken Sie im Bereich mit dem Namen Ihres synthetischen Monitors auf den Namen der Cloud Run-Funktion.
- Wählen Sie auf der Seite Funktionsdetails den Tab Messwerte aus.
So zoomen Sie in einen bestimmten Zeitraum:
- Platzieren Sie den Mauszeiger in einem Diagramm an einem Ende des Zeitbereichs und klicken Sie dann mit der linken Maustaste.
- Ziehen Sie den Mauszeiger horizontal zum anderen Ende des Zeitbereichs und lassen Sie dann die Maustaste los.
Wenn Sie die angezeigten Daten in einem Diagramm genauer untersuchen möchten, wählen Sie in der Diagrammsymbolleiste more_vert Weitere Diagrammoptionen aus und treffen Sie dann eine Auswahl. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Diagramm als PNG- oder CSV-Datei herunterladen
- Diagramm in einem benutzerdefinierten Dashboard speichern
- Metrics Explorer öffnen
- Diagrammlegende maximieren oder minimieren
- Zoom zurücksetzen