Looker
Moderne Plattform für Business-Intelligence-, eingebettete Analysen und Datenanwendung
-
Auf die aktuelle, vertrauenswürdige Version Ihrer Daten zugreifen, sie analysieren und darauf reagieren
-
Datenumgebungen schaffen, die den Nutzern helfen und die Abhängigkeit von Datenteams um bis zu 99 % reduzieren
-
Produktivität, Entscheidungsfindung und Innovation verbessern, indem Sie mehr Informationen für mehr Nutzer bereitstellen
-
Wachstum beschleunigen, den Verkaufswert um 26% steigern und Abwanderung mit eingebetteten Analysen um 7% reduzieren
-
Vertrauenswürdige Daten im großen Maßstab in der Cloud Ihrer Wahl bereitstellen
Vorteile
Einfachere Entscheidungsfindung
Daten, bei denen sich die Leute darauf verlassen können, dass sie auf dem neuesten Stand sind, analysieren, visualisieren und darauf reagieren. Mit einer modernen datenbankinternen Architektur und einer leistungsstarken semantischen Ebene, die verwaltete Messwerte in Echtzeit liefern, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen.
Umfassende Datenumgebungen ermöglichen, die über BI hinausgehen
Profitieren Sie von einer API-orientierten Plattform, um verwaltete Daten innerhalb Ihrer Organisation durch integrierte Statistiken, datengestützte Workflows und benutzerdefinierte Anwendungen bereitzustellen.
Mit datengetriebenen Workflows Ihr Unternehmen optimieren
Optimieren Sie Geschäftsprozesse und steigern Sie die Effizienz mit datengetriebenen Workflows, die bisher wiederkehrende Aufgaben vereinfachen und automatisieren können.
Wichtige Features
Looker-Plattformfeatures
LookML: Modellierungssprache von Looker
Das Geheimnis von Looker ist LookML, eine leistungsstarke SQL-basierte Modellierungssprache. Analysten können LookML verwenden, um Geschäftsregeln und Definitionen in einem Git-Datenmodell mit Versionskontrolle zentral zu definieren und zu verwalten. LookML verwendet die Informationen im Modell, um im Namen der Nutzer effiziente SQL-Abfragen zu erstellen. Durch das Modell können technische Fertigkeiten als potenzielle Hürde beseitigt werden und das Datenteam kann sich stärker auf Innovationen konzentrieren.
Eingebettete Analyse
Auf der Looker-Plattform für eingebettete Analysen können Datenanalysten, Produktmanager und Entwickler schnell benutzerdefinierte Anwendungen erstellen und Analysen in vorhandene Anwendungen, Websites und Portale einbetten. Durch das Einbetten von Analysen können Sie Nutzern die erforderlichen Einblicke in ihre Workflows geben. Dies beinhaltet auch markenspezifische, externe Datenerkennungsumgebungen für Partner und Kunden.
Datenvisualisierungen, Dashboards und Komponenten
Die interaktiven und dynamischen Dashboards und Komponenten von Looker ermöglichen Echtzeit-Datenumgebungen, die durch ein einziges vertrauenswürdiges und einheitliches Datenmodell gesteuert werden. Nutzer können aus einer Bibliothek mit Visualisierungen auswählen oder eigene erstellen, um eine einzigartige Geschichte zu erzählen. Sie haben auch die Flexibilität, Filter einzurichten, Benachrichtigungen zu setzen, um Änderungen und Unregelmäßigkeiten zu kennzeichnen, die Daten zu vertiefen und weitere Fragen zu stellen und umsetzbare Erkenntnisse zu integrieren.
Looker API
Die Looker API bietet eine sichere, "RESTful"-Anwendungs-Programmierschnittstelle, mit der Sie Ihre Looker-Plattform anpassen und Daten aufrufen können. Mit der Looker API können Sie benutzerdefinierte Anwendungen und datengetriebene Workflows erstellen oder Skripts schreiben, die Aufgaben wie das Bereitstellen neuer Looker-Konten, das Ausführen von Abfragen, die Planung von Berichten oder das Einbetten von vertrauenswürdigen Informationen in andere Systeme und Anwendungen automatisieren.
Kunden
Informationen zu den geschäftlichen Auswirkungen, die Kunden mit der Looker-Plattform erzielten
Das ist neu
Aktuelle Looker-Berichte, Nachrichten, Blogs, Videos und Veranstaltungsinformationen erhalten
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Produktänderungen, anstehende Veranstaltungen, Sonderangebote und weitere Neuigkeiten informiert.
Dokumentation
Ressourcen für weitere Informationen zu Looker
Looker-Einführung
Hier erfahren Sie, wie Sie sich in Looker anmelden, Ihr Profil personalisieren und Looker-Funktionen nutzen, um Ihre Organisation mithilfe von Lehrvideos und Kurzanleitungen aufzuwerten.
Content finden und organisieren: 60-Sekunden-Übersicht
Hier erfahren Sie, wie Sie Berichte und Dashboards finden, die in Ihrer Organisation verfügbar sind, wie Sie sie mithilfe von Ordnern und Boards organisieren und nicht verwendete Inhalte löschen.
Content senden und freigeben: 60-sekündige Übersicht
Hier erfahren Sie, wie Sie Daten und Dashboards für Nutzer und Anwendungen freigeben, importieren und einbetten – on demand oder zu festgelegten Zeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen einrichten.
Daten in Looker entdecken
Sie erfahren, wie Sie Abfragen erstellen und eine Schnelleinstieganalyse zur Anzeige von Ergebnissen ausführen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Daten durch Hinzufügen und Ändern von Filtern und anderen Optionen weiter aufschlüsseln können.
Dashboards erstellen und anpassen
Hier erfahren Sie, wie Sie Dashboards erstellen und ändern. Eine detaillierte Anleitung beschreibt, wie Sie Kacheln, Text, Datenaktionen und Filter hinzufügen und die Dashboard-Leistung verbessern.
Machen Sie sich mit diesen grundlegenden Konzepten vertraut, bevor Sie mit der Entwicklung beginnen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit LookML Projekte erstellen und bearbeiten, mit SQL Runner auf Datenbanken zugreifen und Git für die Versionsverwaltung nutzen und so Ihre Daten, Zeit und Tools optimal nutzen.
Benutzerdefinierte Erfahrungen durch das Schreiben von Code mit LookML schaffen
Lernen Sie Grundlegendes durch erweiterte LookML-Features und -Entwicklungsstrategien kennen, einschließlich der LookML-Parameter und der Anleitung, wie Sie diese zum Erstellen von Projekten nutzen.
Mit Looker Anwendungen, Workflows und eingebettete Analysen erstellen
Erfahren Sie, wie Sie mit dem Looker-API und dem Extension-Framework Anwendungen und automatisierte Workflows erstellen können, und erfahren Sie, wie Sie Looker-Visualisierungen in Websites und Apps einbetten.
Looker-Plattform einrichten und verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie eine gehostete oder selbstverwaltete Looker-Instanz installieren, wie Sie eine Datenbank verbinden und wie Sie andere Looker-Features verwenden, die Administratoren helfen.
Anwendungsfälle
Geschäftliche Nutzer, Datenanalysten und Entwickler befähigen, Innovationen mit Daten zu schaffen
Mit moderner Business Intelligence können Sie Daten effektiver nutzen, indem Sie anhand der Daten Entscheidungen treffen, damit die Effizienz steigern und damit das Kundenerlebnis verbessern. Nicht-technische Mitarbeiter mit Self-Service-Echtzeit-Informationen ermächtigen und gleichzeitig Zugriffskontrollen aufrecht erhalten. Isolierte Analysen vermeiden und Nutzern stattdessen umfassende Einblicke in verwaltete Daten über Dashboards und Visualisierungen geben, die an Ihre BI-Modernisierungsstrategie angepasst sind.
Stellen Sie moderne Datenumgebungen schneller bereit und generieren Sie neue Einnahmequellen, indem Sie Analysen in Anwendungen und Websites einbetten. Geben Sie Nutzern die Informationen, die sie brauchen, wann und wo sie sie brauchen. Beschleunigen Sie die Wertschöpfung. Nutzen Sie dazu vorhandene Data Warehouses, Datenpipelines, Looker-Analysen und ein Datenmodell im Team, statt sie von Grund auf neu zu erstellen. Mit der Versionsverwaltung von Git können Sie die Zusammenarbeit optimieren und Zeit sparen.
Erhöhen Sie Ihre Agilität und maximieren Sie den ROI. Führen Sie dazu Ihre Anwendungen und Arbeitslasten in verschiedenen Clouds und Datenbanken aus. Mit Looker können Sie Einblicke gewinnen und Prozesse mit Daten automatisieren, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Nutzen Sie Datenumgebungen aus der Google Cloud und/oder lokalen Systemen – und mit Daten, die in BigQuery und anderen Datenbanken gespeichert sind. Entwickeln Sie eine flexible Multi-Cloud-Strategie. Messen Sie dazu die Cloud-Nutzung und -Kosten.
Fördern Sie das Wachstum und schaffen Sie neue Einnahmequellen mit Ihren verwalteten Daten. Beschleunigen Sie dazu die Markteinführung von datenzentrierten Anwendungen. Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung großartiger Nutzererlebnisse mit Looker-APIs und -SDKs, Blocks, Actions und Erweiterungen, die mühsame Aufgaben rationalisieren oder sogar übernehmen. Nutzen Sie Looker zur Verwaltung von Authentifizierung und Hosting. Monetarisieren Sie Ihre Daten dort, wo sie sich befinden. Binden Sie Ihre Looker-Visualisierungen und Dashboards in Produkte und Workflows ein.
Mit Looker Blocks können Teams mit Looker-Dashboards und explorativen Datenanalysen schnell loslegen. Looker hat gemeinsam mit Experten von Kunden, Partnern und von Google Blocks erstellt, die die Wertschöpfung für verschiedene Datenquellen, Anwendungsfälle und Analyseanforderungen beschleunigen. Eine Vielzahl von Looker-Blocks sind für Google Analytics 360 und Salesforce, für öffentliche Wetter- und Volkszählungsdaten bis hin zu Contact Center AI und cloudübergreifender Abrechnung verfügbar.
Minimieren Sie manuelle Schritte und automatisieren Sie operative Workflows mit sofort einsatzbereiten Integrationen in Looker Actions oder erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Aktionen in Actions. Geben Sie Nutzern die Möglichkeit, direkt in Looker auf Daten zu reagieren, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen. So erhalten sie jederzeit und an jedem Ort schnell umsetzbare Möglichkeiten aus den Daten. Arbeiten Sie intelligenter durch das Senden verwalteter Daten an andere Systeme, um Workflows auszulösen und Aufgaben zu automatisieren über Looker-Integrationen und -Statistiken.
Effizienz und Wachstum steigern Erweitern Sie die horizontalen und Branchenlösungen von Google mit Looker Blocks und Actions. Verbessern Sie den Einblick mit sofort einsatzbereiten Dashboards und Datenexplorationsumgebungen, die mit Diensten wie Google Analytics 360, Cloud Billing, Contact Center AI und Chronicle Security integriert sind. Nutzen Sie Ihre eigenen Daten für gezielte Werbeausgaben mit Actions for Ads via Customer Match und Google Analytics via Data Import.
Alle Features
Weitere Informationen zu Looker-Blocks und anderen Looker-Features
Looker Blocks und Actions | Looker Blocks und Actions sind vorgefertigte Codeteile, die die Entwicklung von Analysen, Einblicken, Workflows und Anwendungen beschleunigen können. Looker Blocks umfassen optimierte SQL-Muster, Datenquellenverbindungen, vormodellierte externe Daten, benutzerdefinierte Analysen, interaktive Visualisierungen und Einbettungsfunktionen. Aktionen können Funktionen von Drittanbietertools wie Slack und Marketo zu Looker hinzufügen. |
Looker Extension Framework | Looker-Extension-Framework ist eine vollständig gehostete Entwicklungsplattform, mit der Entwickler eine datengetriebene Anwendung, einen datengetriebenen Workflow oder ein datengetriebenes Tool direkt in Looker erstellen können, durch welche/welchen/welches möglicherweise keine Infrastruktur hochgefahren und gehostet werden muss. Mit dem Extension-Framework können Entwickler Zeit sparen, da es einige Schritte beim Erstellen von Webanwendungen ausführt, einschließlich Authentifizierung, Zugriffssteuerung und API-Zugriff. |
Looker-Benachrichtigungen | Looker-Benachrichtigungen sind konfigurierbare Aktionen, mit denen bestimmte Daten zu bestimmten Zeiten automatisch geprüft werden können. Wenn die Daten die vom Administrator oder autorisierten Nutzer festgelegten Bedingungen erfüllen – einschließlich eines bestimmten Werts, einer prozentualen Veränderung oder eines Zeitwerts – kann Looker automatisch eine Warnung per E-Mail oder Slack-Benachrichtigung an bestimmte Personen senden. |
Looker-Sicherheit | Looker-Sicherheit bietet Funktionen zur Authentifizierung, Zugriffssteuerung und Data Governance, mit denen Sie die Anforderungen von DSGVO, HIPAA und SOC 2 Typ 2 erfüllen können. Durch die AES 256-Bit-Verschlüsselung sind die Anmeldedaten für die Datenbankverbindung sowie die im Cache gespeicherten Daten sicher. TLS 1.2 kann den Netzwerktraffic zwischen den Browsern der Nutzer und Looker verschlüsseln. Administratoren können den Datenzugriff auf Datenbanken, Zeilen und/oder Spalten steuern. |
Looker-Komponenten | Komponenten sind Teile der Benutzeroberfläche von Looker, mit der Entwickler intuitive Anwendungen und Erweiterungen erstellen können. Mit Filterkomponenten können Entwickler Looker-Filtersteuerungen wie Schieberegler, Tag-Listen und Optionsfelder in Anwendungen und eingebettete Dashboards einbinden. Komponenten können den Wartungs- und Verwaltungsaufwand für Anwendungen verringern, die Entwicklung vereinfachen und die Datennutzung optimieren. |
Mobile Looker-Anwendung | Mit der nativen Mobile App von Looker für iOS und Android können Content-Nutzer auch unterwegs auf ihre Daten in einer von 22 möglichen Sprachen zugreifen. Teilen Sie Ihre Inhalte mit anderen und wechseln Sie beim Anzeigen von E-Mails und Chats zwischen Ihrem Desktop und Ihrem Smartphone. Zu den Anmeldeoptionen gehören QR-Code-Zugang und biometrische Authentifizierung zur Erhöhung der Sicherheit. |
PDTs (Nichtflüchtige abgeleitete Tabellen) und inkrementelle PDTs | Standard-PDTs sind Tabellen, die Looker in das Scratch-Schema einer Datenbank schreibt, die das kleinste mögliche Dataset intelligent abfragen kann. Dies kann die Datenbanklast reduzieren und die Abfrageleistung beschleunigen. Inkrementelle PDTs sind für große Datasets nützlich. Mit ihnen können Datenteams aktuelle Daten an die PDT anhängen, ohne eine Neuerstellung einer Tabelle auszulösen. Die PDTs sind die Grundlage für das Gesamtbewusstsein von Looker. |
Multi-Cloud-Unterstützung von Looker | Die Multi-Cloud-Unterstützung von Looker erleichtert die Datennutzung. Führen Sie Looker nativ in Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und der Google Cloud Platform aus. Sie verbinden Looker mit Daten in Ihren Clouds, einschließlich lokalen Systemen, Azure, AWS und der Google Cloud Platform. Darüber hinaus unterstützt Looker mehr als 60 verschiedene Datenbankdialekte und über 60 SQL-Dialekte. |
Preise
Preise, die auch für Ihr Unternehmen passen können
Mit der Looker-Plattform erhalten Sie mehr als nur ein BI-Tool. Sie erhalten Looker-Analysen, einen modernen Daten-Stack, Integrationen, Funktionen für die App-Entwicklung, umfassende professionelle Dienstleistungen und erstklassigen Support.
Jedes Unternehmen ist anders und hat spezifische Anforderungen. Deshalb bieten wir verschiedene Preismodelle an.