Logschweregrad und Fehlermesswerte visualisieren

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie auf der Seite „Log-Dashboard“ Trends im Verhalten Ihrer Systeme erkennen, Ihre Arbeitslasten überwachen sowie Probleme mithilfe des vordefinierten Dashboards oder durch Erstellen eines benutzerdefinierten Dashboards diagnostizieren und beheben können.

Arten von Dashboards

Die Seite Log-Dashboard bietet zwei Optionen, um die Leistung der Ressourcen in Ihrem Google Cloud-Projekt zu visualisieren: das vordefinierte Dashboard und ein benutzerdefiniertes Dashboard. Das vordefinierte Dashboard ist immer verfügbar und wird von Monitoring verwaltet. Sie können es aber auch anpassen.

Vordefiniertes Dashboard

Das vordefinierte Dashboard wird automatisch konfiguriert und enthält nur Informationen zu Ressourcen in Ihrem Google Cloud-Projekt, die Logdaten generieren.

Das vordefinierte Dashboard ist in zwei Diagramme für jeden der folgenden Ressourcentypen organisiert:

  • Google Kubernetes Engine

  • Compute Engine

  • App Engine

  • Cloud Load Balancing

  • Cloud SQL

  • BigQuery

In einem Diagramm werden die Anzahl der Logs und deren Schweregradtypen angezeigt, z. B. WARNING. Im anderen Diagramm werden Logs angezeigt, die Fehler enthalten. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Diagramm, um weitere Informationen zu Schweregradtypen oder Fehlerlogs zu erhalten.

Der folgende Screenshot ist ein Beispiel für das vordefinierte Dashboard:

Beispiel für ein Dashboard, in dem der Schweregrad und die Fehler von Google Kubernetes Engine angezeigt werden

Benutzerdefiniertes Dashboard

Wenn der Inhalt des vordefinierten Dashboards nicht die Informationen enthält, die Sie für die Fehlerbehebung benötigen, können Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellen. Mit benutzerdefinierten Dashboards können Sie Informationen, die für Sie interessant sind, so organisieren, dass sie für Sie nützlich sind. Sie können beispielsweise ein Dashboard erstellen, das die Logs, Messwerte und Benachrichtigungsrichtlinien für virtuelle Maschinen (VM) in Ihrer Produktionsumgebung anzeigt.

Benutzerdefinierte Dashboards werden von Cloud Monitoring verwaltet. Sie müssen jedoch ein neues benutzerdefiniertes Dashboard zur Verwendung auf der Seite Log-Dashboard erstellen. Auf das benutzerdefinierte Dashboard, das Sie auf der Seite Log-Dashboard erstellen, kann nur in Cloud Logging zugegriffen werden. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellen, wird das vordefinierte Dashboard in das benutzerdefinierte Dashboard kopiert. So können Sie unnötige Widgets löschen und fehlende Inhalte hinzufügen.

Vordefiniertes Dashboard aufrufen

So rufen Sie das vordefinierte Dashboard auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Dashboard auf:

    Zum Log-Dashboard

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wenn das Menü Dashboard aktiviert ist, wählen Sie Vordefiniert aus.

Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen

So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Dashboard auf:

    Zum Log-Dashboard

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wenn das Menü Dashboard aktiviert ist, wählen Sie Benutzerdefiniert aus und klicken Sie dann auf Dashboard bearbeiten.
  3. Klicken Sie andernfalls auf Dashboard anpassen.

    Cloud Monitoring erstellt eine Kopie des vordefinierten Dashboards und öffnet die Kopie dann im Bearbeitungsmodus.

  4. Sie können Widgets zum benutzerdefinierten Dashboard hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.

    Wenn Sie beispielsweise ein Widget hinzufügen möchten, klicken Sie auf Widget hinzufügen, füllen Sie das Dialogfeld aus und wählen Sie dann Übernehmen aus. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Widgets finden Sie auf den folgenden Seiten:

  5. Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Dashboard speichern und wählen Sie Benutzerdefiniertes Dashboard ansehen aus.

Nächste Schritte