Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie den richtigen Einstiegspunkt, um die Grundlagen für die Verwendung von GKE zu erlernen – unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Kubernetes-Nutzer oder ein Anfänger sind.
Neu bei Google Cloud?
GKE basiert auf vielen anderen Google Cloud-Diensten und kann mit ihnen verwendet werden, von IAM für die Zugriffssteuerung bis hin zu Cloud Billing für die Verwaltung Ihrer Kosten. Weitere Informationen zu den Grundlagen von Google Cloud finden Sie hier:
AWS- und Azure-Dienste mitGoogle Cloud vergleichen: Wenn Sie mit anderen öffentlichen Cloud-Anbietern vertraut sind, können Sie in diesem Leitfaden nachlesen, wie die Dienste und Funktionen von Google Cloud den Diensten und Funktionen anderer Anbieter zugeordnet werden.
Google Cloud CLI: Informationen zum Befehlszeilentool der Google Cloud CLI zum Erstellen und Verwalten von Google Cloud -Ressourcen.
Cloud-Kontingente: Hier erfahren Sie, wie Google Cloud Kontingente verwendet, um die Ressourcennutzung von Google Cloud zu überwachen und zu verwalten, auch bei der Verwendung von GKE.
Sie kennen sich noch nicht so gut mit Containern aus?
GKE basiert auf Kubernetes, einer Plattform zur Containerorchestrierung. Wenn Sie noch nie mit containerisierten Anwendungen gearbeitet haben, sollten Sie hier beginnen.
Tutorial: Einführung in Container: In diesem Tutorial lernen Sie anhand einer einfachen Beispielanwendung, die in GKE bereitgestellt wird, mehr über Container und Containerorchestrierung.
Sie sind neu bei Kubernetes?
In einem Großteil der Dokumentation auf dieser Website wird davon ausgegangen, dass Sie bereits mit grundlegenden Kubernetes-Konzepten und der Terminologie vertraut sind. Falls nicht, können Sie sich mit den folgenden Ressourcen vertraut machen:
Informationen zu Kubernetes: Ein kurzer Überblick über die Grundlagen von Kubernetes mit Links zu empfohlener Lektüre.
Wenn Sie bereits mit Containern und Kubernetes vertraut sind (z. B. mit einer anderen Kubernetes-Implementierung), können Sie mit den folgenden Informationen mit GKE beginnen und mehr über wichtige Funktionen, Optionen und Vorteile erfahren.
GKE und Cloud Run:
GKE ist nicht Google Cloud's einzige Möglichkeit, Containeranwendungen auszuführen. Informationen zur serverlosen Option Cloud Run und dazu, wann es sinnvoll ist, GKE, Cloud Run oder beides zusammen zu verwenden.
GKE-Betriebsmodi: Informationen zu den Autopilot- und Standardmodi von GKE.
GKE-Versionen: Wählen Sie die Standardstufe mit Kernfunktionen von GKE aus oder fügen Sie mit der Enterprise-Stufe erweiterte Funktionen hinzu.
Auch wenn Sie bereits mit den Grundlagen von GKE vertraut sind, sollten Sie sich die folgenden Anleitungen ansehen, um mehr über einige der spezielleren Funktionen zu erfahren:
Sicherheit in GKE: Informationen zu den Sicherheitsfunktionen von GKE.
Unter GKE-Dokumentation finden Sie eine Anleitung dazu, wo Sie die gesamte Dokumentation für GKE-Funktionen und -Produkte finden.
Nächste Schritte
Wenn Sie eine komplexere Anwendung als in unserem Schnellstart bereitstellen und testen möchten, folgen Sie unserem Lernpfad: Skalierbare Anwendungen. In dieser mehrteiligen Anleitung lernen Sie die wichtigsten GKE-Funktionen anhand einer Beispielanwendung für eine Onlinebank kennen.
Wenn Sie GKE in echten Projekten verwenden möchten, lesen Sie unseren Leitfaden Cluster-Lebenszyklus und die anderen Seiten im Abschnitt Erste Schritte. Dort finden Sie alle Informationen, die Sie für die Planung, Erstellung, Verwaltung und Verwendung von Clustern benötigen.
Informationen zum Diagnostizieren von Problemen und zum reibungslosen Betrieb Ihrer Dienste finden Sie unter Einführung in GKE. Dort werden gängige Tools und Techniken zur Fehlerbehebung vorgestellt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-01 (UTC)."],[],[],null,["*** ** * ** ***\n\nThis page helps you find the right place to get started learning the\nfundamentals you need to use GKE, whether you're an experienced\nKubernetes user or a complete beginner.\n\nNew to Google Cloud?\n\nGKE relies on and can be used with many other Google Cloud\nservices, from IAM for access control to Cloud Billing for\nmanaging your costs. To get started with Google Cloud basics, see the following:\n\n- [Google Cloud overview](/docs/overview)\n- [Compare AWS and Azure services with\n Google Cloud](/docs/get-started/aws-azure-gcp-service-comparison): If you're familiar with other public cloud providers, this guide can help you understand how Google Cloud services and features map to theirs.\n- [Google Cloud CLI](/sdk/gcloud): Learn about the Google Cloud CLI command line tool for creating and managing Google Cloud resources.\n- [Cloud Quotas](/docs/quotas/overview): Learn how Google Cloud uses *quotas* to monitor and manage your Google Cloud resource usage, including when using GKE.\n\nNew to containers?\n\nGKE is based on Kubernetes, and Kubernetes is a container\norchestration platform. If you're completely new to the world of containerized\napplications, start here!\n\n- [Kubernetes comic](/kubernetes-engine/kubernetes-comic)\n- [What are containers?](https://cloud.google.com/learn/what-are-containers)\n- [Tutorial: Introducing\n containers](/kubernetes-engine/docs/learn/containers): Learn about containers and container orchestration with a simple example application deployed on GKE\n\nNew to Kubernetes?\n\nA lot of the documentation on this site assumes that you're already familiar\nwith basic Kubernetes concepts and terminology. If you're not, the following\nresources can help you get started:\n\n- [Start learning about\n Kubernetes](/kubernetes-engine/docs/learn/get-started-with-kubernetes): A quick overview of Kubernetes fundamentals, with links to recommended reading.\n- [Kubernetes comic](/kubernetes-engine/kubernetes-comic)\n- [Kubernetes.io](https://kubernetes.io/): The official Kubernetes website, with tutorials, how-tos, reference docs, and more.\n- [Video playlist: Learn Kubernetes with Google](https://www.youtube.com/playlist?list=PLxNYxgaZ8Rscf-XJ5VfXgbDAk1vL4xaMl)\n\nNew to GKE?\n\nIf you're already familiar with containers and Kubernetes (for example, if\nyou're familiar with another Kubernetes implementation), the following can help\nyou get started with GKE, including learning about key features,\noptions, and benefits.\n\n- [GKE overview](/kubernetes-engine/docs/concepts/kubernetes-engine-overview)\n- See GKE in action with a simple example in one of our quickstarts:\n - [Create a cluster in the\n Google Cloud console](/kubernetes-engine/docs/quickstarts/create-cluster): The simplest way to see our \"hello world\" example.\n - [Create a cluster with\n Terraform](/kubernetes-engine/docs/quickstarts/create-cluster-using-terraform): A \"hello world\" example for users who prefer to use Terraform.\n- [GKE and\n Cloud Run](/kubernetes-engine/docs/concepts/gke-and-cloud-run): GKE isn't Google Cloud's only way to run containerized applications. Learn about our serverless option Cloud Run and when it's a good idea to use GKE, Cloud Run, or both together.\n- [GKE modes of\n operation](/kubernetes-engine/docs/concepts/choose-cluster-mode): Learn about GKE's Autopilot and Standard modes.\n- [Video playlist: GKE essentials](https://www.youtube.com/playlist?list=PLIivdWyY5sqLQ3m7WJDfBdMMqO12Q0vqg)\n\nWant to explore GKE further?\n\nEven if you're already familiar with GKE basics, you might want\nto learn more about some of its more specialized features, as described in the\nfollowing guides:\n\n- [About security in\n GKE](/kubernetes-engine/docs/concepts/security-overview): Learn about GKE's security features.\n- [Network overview](/kubernetes-engine/docs/concepts/network-overview): Learn about GKE's networking features\n- [Fleet\n management](/kubernetes-engine/fleet-management/docs): Learn about managing multiple GKE clusters together with fleets.\n- [Team management](/kubernetes-engine/fleet-management/docs/team-management): For administrators, learn about managing teams of GKE users and their access to Google Cloud resources.\n- [Deploy AI/ML workloads](/kubernetes-engine/docs/integrations/ai-infra): Learn about running AI/ML workloads on GKE with specialized hardware.\n\nSee also [Explore GKE documentation](/kubernetes-engine/docs/about) for a guide to\nwhere to find all the documentation for GKE features and\nproducts.\n\nWhat's next\n\n- If you'd like to deploy and explore a more complex application than our quickstart, follow our [Learning path: Scalable\n applications](/kubernetes-engine/docs/learn/scalable-apps). This multi-part tutorial lets you learn about and explore core GKE features with a sample online bank application.\n- When you're ready to start using GKE in real projects, see our [Cluster\n lifecycle](/kubernetes-engine/docs/get-started/cluster-lifecycle) guide and the other pages in our **Get started** section for all you need to know to start planning, creating, managing, and working with clusters.\n- To learn how to diagnose issues and keep your services running smoothly, see [Introduction to GKE](/kubernetes-engine/docs/troubleshooting/introduction) for an introduction to common troubleshooting tools and techniques."]]