Auf dieser Seite wird gezeigt, wie Sie kostenbezogene Nutzungsmesswerte für Ihre Google Kubernetes Engine-Cluster (GKE) aufrufen. Diese Messwerte beschreiben, wie effektiv Ihre GKE-Cluster und -Arbeitslasten die Compute Engine-Ressourcen verwenden, für die Sie bezahlen.
Anhand dieser Informationen können Sie das Kosten-Leistungs-Verhältnis Ihrer Cluster und Arbeitslasten optimieren.
Messwerte zur Kostenoptimierung
Auf dem Tab Kostenoptimierung in der Google Cloud Console können Sie sich die folgenden Messwerte für Ihre Cluster und Arbeitslasten ansehen:
CPU-Auslastung: Zeigt ein Balkendiagramm an, das die Beziehung zwischen den folgenden CPU-Messwerten zeigt:
Verwendet: Die von allen Containern im Cluster oder in der Arbeitslast verwendete CPU-Menge. Berechnet aus dem Messwert container/cpu/core_usage_time.
Angefordert: Die CPU-Menge, die von allen Containern im Cluster oder in der Arbeitslast angefordert wird. Berechnet aus dem Messwert container/cpu/request_cores.
Zuweisbar: Die CPU-Menge, die den Knoten im Cluster zugewiesen ist.
Dieser Messwert wird auf der Seite "Cluster" angezeigt. Berechnet aus dem Messwert node/cpu/allocatable_cores. Bei Autopilot-Clustern gibt es keinen zuweisbaren Wert, da Google die CPU-Zuweisungen automatisch anpasst.
Limit: Das CPU-Limit für alle Container in einer Arbeitslast. Dieser Messwert wird auf der Seite "Arbeitslasten" angezeigt. Berechnet aus dem Messwert container/cpu/limit_cores.
CPU-Stunden: Die Gesamtzahl der Kernstunden auf allen Knoten in einer Arbeitslast oder einem Cluster innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Berechnet aus dem Messwert node/cpu/total_cores (für Standardcluster) und dem Messwert container/cpu/request_cores (für Autopilot-Cluster und -Arbeitslasten).
Speicherauslastung: Zeigt ein Balkendiagramm an, das die Beziehung zwischen den folgenden Arbeitsspeichermesswerten zeigt:
Verwendet: Der von allen Containern in einem Cluster oder einer Arbeitslast verwendete Arbeitsspeicher. Berechnet aus dem Messwert container/memory/used_bytes.
Angefordert: Die für alle Container in einem Cluster oder einer Arbeitslast angeforderte Arbeitsspeichermenge. Berechnet aus dem Messwert container/memory/request_bytes.
Zuweisbar: Die Arbeitsspeichergröße, die allen Knoten des Clusters zugewiesen ist. Dieser Messwert wird auf der Seite "Cluster" angezeigt. Berechnet aus dem Messwert node/memory/allocatable_bytes. Bei Autopilot-Clustern gibt es keinen zuweisbaren Wert, da Google die Arbeitsspeicherzuweisung automatisch anpasst.
Limit: Das Arbeitsspeicherlimit für alle Container in einer Arbeitslast. Dieser Messwert wird auf der Seite "Arbeitslasten" angezeigt. Berechnet aus dem Messwert container/memory/limit_bytes.
Arbeitsspeicherstunden: Die gesamte Arbeitsspeichermenge auf allen Knoten in einer Arbeitslast oder einem Cluster innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Berechnet aus dem Messwert node/memory/total_bytes (für Cluster) und dem Messwert container/memory/requested_bytes (für Autopilot-Cluster und -Arbeitslasten).
Messwerte aufrufen
Führen Sie die folgenden Schritte in der Google Cloud Console aus, um kostenbezogene Nutzungsmesswerte anzuzeigen:
Rufen Sie die Seite Kubernetes-Cluster auf, um sich Messwerte auf Clusterebene anzusehen.
Wählen Sie den Zeitraum aus, über den die Messwerte gemittelt (Auslastung) oder kumuliert werden (Gesamtstunden) sollen. Beispiel: 1 Tag, 1 Monat oder mehr. Wenn die Lebensdauer des Clusters oder der Arbeitslast unter dem ausgewählten Zeitraum liegt, werden die Messwerte für die Lebensdauer des Clusters oder der Arbeitslast angezeigt. Beispiel: Sie wählen einen Zeitraum von 1 Tag aus, aber die Arbeitslast wurde vor 4 Stunden erstellt. Daher werden nur für 4 Stunden Messwerte angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Auslastungsmesswert, um weitere Details aufzurufen.
Messwerte für die Kostenoptimierung werden für Clustermodi so angezeigt:
Für Standardcluster werden zum Zeitpunkt der Erstellung immer Messwerte für verwendete, angeforderte und zuweisbare Mengen angezeigt, da in der Gesamtberechnung verwaltete GKE-Komponenten enthalten sind (kube-system-Namespace).
Autopilot-Cluster zeigen Messwerte nur an, wenn Sie Arbeitslasten mit angegebenen Anfragen an den Cluster bereitstellen. Dies ist auf das Autopilot-Preismodell zurückzuführen. Autopilot-Cluster zeigen keine zuweisbaren Messwerte an, da Sie nur für Ressourcen bezahlen, die von Ihren ausgeführten Arbeitslasten angefordert werden.
Für Arbeitslasten, die in Standardclustern bereitgestellt werden und für die keine Anfragen oder Limits angegeben sind, wird im Diagramm kein Verhältnis angezeigt. Stattdessen stellt das Balkendiagramm nur den Messwert für die Arbeitslastnutzung dar.
Für Arbeitslasten, die in Autopilot-Clustern bereitgestellt werden, für die keine Anfragen oder Limits angegeben sind, werden Standardwerte auf die Container angewendet und die Verhältnisse immer angezeigt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-06-26 (UTC)."],[],[],null,["# View cost-related optimization metrics\n\n[Autopilot](/kubernetes-engine/docs/concepts/autopilot-overview) [Standard](/kubernetes-engine/docs/concepts/choose-cluster-mode)\n\n*** ** * ** ***\n\nThis page shows you how to view cost-related utilization metrics for your\nGoogle Kubernetes Engine (GKE) clusters. These metrics describe how effectively your\nGKE clusters and workloads are utilizing the Compute Engine\nresources you pay for.\n\nYou can use this information to optimize the cost-to-performance ratio of your\nclusters and workloads.\n\nCost optimization metrics\n-------------------------\n\nIn the **Cost Optimization** tab in the Google Cloud console, you can view the following\nmetrics for your clusters and workloads:\n\n- **CPU utilization:** Displays a bar chart that shows the relationship between the following CPU metrics:\n - **Used** : The amount of CPU used by all containers in the cluster or workload. Calculated from the [`container/cpu/core_usage_time`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/cpu/core_usage_time) metric.\n - **Requested** : The amount of CPU requested by all containers in the cluster or workload. Calculated from the [`container/cpu/request_cores`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/cpu/request_cores) metric.\n - **Allocatable** : The amount of CPU allocated to all nodes in the cluster. This metric is shown on the Clusters page. Calculated from the [`node/cpu/allocatable_cores`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/node/cpu/allocatable_cores) metric. For Autopilot clusters, there is no allocatable value because Google automatically adjusts CPU allocations.\n - **Limit** : The CPU limit for all containers in a workload. This metric is shown on the Workloads page. Calculated from the [`container/cpu/limit_cores`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/cpu/limit_cores) metric.\n- **CPU hours** : The total number of core hours on all nodes in a workload or cluster within the selected timeframe. Calculated from the [`node/cpu/total_cores`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/node/cpu/total_cores) metric (for Standard clusters) and the [`container/cpu/request_cores`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/cpu/request_cores) metric (for Autopilot clusters and workloads).\n- **Memory utilization** : Displays a bar chart that shows the relationship between the following memory metrics:\n - **Used** : The amount of memory used by all containers in a cluster or workload. Calculated from the [`container/memory/used_bytes`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/memory/used_bytes) metric.\n - **Requested** : The amount of memory requested for all containers in a cluster or workload. Calculated from the [`container/memory/request_bytes`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/memory/request_bytes) metric.\n - **Allocatable** : The amount of memory allocated to all nodes in the cluster. This metric is shown on the Clusters page. Calculated from the [`node/memory/allocatable_bytes`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/node/memory/allocatable_bytes) metric. For Autopilot clusters, there is no allocatable value because Google automatically adjusts memory allocations.\n - **Limit** : The memory limit for all containers in a workload. This metric is shown on the Workloads page. Calculated from the [`container/memory/limit_bytes`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/memory/limit_bytes) metric.\n- **Memory hours** : The total amount of memory on all nodes in a workload or cluster within the selected timeframe. Calculated from the [`node/memory/total_bytes`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/node/memory/total_bytes) metric (for clusters) and the [`container/memory/requested_bytes`](/monitoring/api/metrics_kubernetes#kubernetes/container/memory/requested_bytes) metric (for Autopilot clusters and workloads).\n\nView the metrics\n----------------\n\nTo view cost-related utilization metrics, perform the following steps in the\nGoogle Cloud console :\n\n1. To see cluster-level metrics, go to the **Kubernetes Clusters** page.\n\n [Go to Kubernetes Clusters](https://console.cloud.google.com/kubernetes/list)\n\n To see workload-level metrics, go to the **Workloads** page.\n\n [Go to Workloads](https://console.cloud.google.com/kubernetes/workload)\n2. Select the **Cost Optimization** tab.\n\n3. Choose the timeframe over which the metrics are averaged (utilization) or\n accumulated (total hours). For example, 1 day, 1 month, and more. If the\n lifetime of the cluster or workload is less than the selected timeframe,\n metrics accumulated for the lifetime of cluster or workload displays. For\n example, you choose a timeframe of 1 day but the workload was created only\n 4 hours ago, so only 4 hours of metrics are displayed.\n\n4. Hold the pointer over the utilization metric to see further details.\n\nCost optimization metrics will display for cluster modes as follows:\n\n- Standard clusters will always have used, requested and allocatable metrics visible at creation time due to the inclusion of managed GKE components in the overall calculation (kube-system namespace).\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- Autopilot clusters only display metrics when you deploy workloads with specified requests to the cluster. This is due to the [Autopilot pricing](/kubernetes-engine/pricing#autopilot_mode) model. Autopilot clusters don't show allocatable metrics because you only pay for resources requested by your running workloads.\n\nWorkloads deployed to Standard clusters that don't have requests or\nlimits specified, won't show a ratio on the chart. Instead, the bar chart\nwill represent just the workload usage metric.\n\nWorkloads deployed to Autopilot clusters that don't have requests or\nlimits specified, will have [default](/kubernetes-engine/docs/concepts/autopilot-overview#default_container_resource_requests)\nvalues applied to the containers, and will show the ratios at all times.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about [Best practices for running cost-optimized applications on GKE](/architecture/best-practices-for-running-cost-effective-kubernetes-applications-on-gke).\n- Read the [Create a cost-optimized cluster in just a few clicks](/blog/products/containers-kubernetes/gke-setup-guide-automates-creation-of-cost-optimized-cluster) blog post.\n- Learn how to [view observability metrics](/kubernetes-engine/docs/how-to/view-observability-metrics)."]]