Cloud Functions-Funktion (2. Generation) mithilfe der Google Cloud CLI erstellen und bereitstellen
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie eine Cloud Functions-Funktion der 2. Generation mit der Google Cloud CLI erstellen und bereitstellen.
Hinweis
- Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist
-
Cloud Functions, Cloud Build, Artifact Registry, Cloud Run, and Logging APIs aktivieren.
- Installieren Sie die Google Cloud CLI.
-
Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:
gcloud init
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist
-
Cloud Functions, Cloud Build, Artifact Registry, Cloud Run, and Logging APIs aktivieren.
- Installieren Sie die Google Cloud CLI.
-
Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:
gcloud init
- Bereiten Sie die Entwicklungsumgebung vor.
Node.js
Python
Go
Java
C#
Ruby
PHP
Benötigen Sie eine Eingabeaufforderung? Dazu steht die Google Cloud Shell zur Verfügung. Google Cloud Shell ist eine Befehlszeilenumgebung, in der die Google Cloud CLI bereits enthalten ist und daher nicht installiert werden muss. Die Google Cloud CLI ist außerdem auf den virtuellen Maschinen von Google Compute Engine vorinstalliert.
Beispielcode abrufen
Klonen Sie das Beispiel-Repository auf Ihren lokalen Computer:
Node.js
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/nodejs-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Python
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/python-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Einfach loslegen (Go)
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/golang-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Java
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/java-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
C#
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/dotnet-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Ruby
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/ruby-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
PHP
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/php-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Wechseln Sie in das Verzeichnis, das den Cloud Functions-Beispielcode enthält:
Node.js
cd nodejs-docs-samples/functions/helloworld/helloworldGet/
Python
cd python-docs-samples/functions/helloworld/
Einfach loslegen (Go)
cd golang-samples/functions/functionsv2/helloworld/
Java
cd java-docs-samples/functions/helloworld/helloworld/
C#
cd dotnet-docs-samples/functions/helloworld/HelloWorld/
Ruby
cd ruby-docs-samples/functions/helloworld/get/
PHP
cd php-docs-samples/functions/helloworld_get/
Sehen Sie sich den Beispielcode an:
Node.js
Python
Einfach loslegen (Go)
Java
C#
Ruby
PHP
Funktion bereitstellen
Führen Sie den folgenden Befehl im dem Verzeichnis aus, das den Beispielcode (oder im Fall von Java die Datei pom.xml
) enthält, um die Funktion mit einem HTTP-Trigger bereitzustellen:
Node.js
gcloud functions deploy nodejs-http-function \ --gen2 \ --runtime=nodejs18 \ --region=Mit den folgenden Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=helloGET \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Node.js festlegen:nodejs18
(empfohlen).nodejs20
(Vorschau)nodejs16
nodejs14
nodejs12
nodejs10
Python
gcloud functions deploy python-http-function \ --gen2 \ --runtime=python311 \ --region=Mit den folgenden Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=hello_get \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Python festlegen:python311
(empfohlen).python310
python39
python38
python37
Go
gcloud functions deploy go-http-function \ --gen2 \ --runtime=go120 \ --region=Mit diesen Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=HelloGet \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Go festlegen:
go120
(empfohlen).go119
go118
go116
go113
Java
gcloud functions deploy java-http-function \ --gen2 \ --runtime=java17 \ --region=Mit den folgenden Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=functions.HelloWorld \ --memory=512MB \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Java festlegen:
java17
(empfohlen).java11
C#
gcloud functions deploy csharp-http-function \ --gen2 \ --runtime=dotnet6 \ --region=Mit den folgenden Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=HelloWorld.Function \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von .NET festlegen:
dotnet6
(empfohlen).dotnet3
Ruby
gcloud functions deploy ruby-http-function \ --gen2 \ --runtime=ruby32 \ --region=Mit den folgenden Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=hello_get \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Ruby festlegen:
ruby32
(empfohlen).ruby30
ruby27
ruby26
PHP
gcloud functions deploy php-http-function \ --gen2 \ --runtime=php82 \ --region=Mit den folgenden Werten für das FlagREGION
\ --source=. \ --entry-point=helloGet \
--trigger-http \
--allow-unauthenticated
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von PHP festlegen:php82
(empfohlen).php81
php74
Mit dem Flag --allow-unauthenticated
können Sie die Funktion ohne Authentifizierung aufrufen.
Wenn Sie eine Authentifizierung anfordern möchten, lassen Sie das Flag weg.
Regionen
Sie müssen eine Region angeben, wenn Sie eine Funktion der zweiten Generation bereitstellen. Eine Liste der verfügbaren Regionen finden Sie unter Standorte. Mit der Konfiguration Ihrer gcloud-Befehlszeile ist eine Standardregion verknüpft. Sie können jedoch jede beliebige Region im Befehl deploy
verwenden.
Führen Sie Folgendes aus, um die Standardregion anzuzeigen, die Ihrer gcloud-Konfiguration zugeordnet ist:
gcloud config list
Sie können Ihre Standardregion so ändern:
gcloud config set functions/region REGION
Beachten Sie, dass Sie die Region auch dann in die deploy
-Befehlszeile aufnehmen müssen, wenn Sie die Funktion in der Standardregion bereitstellen.
Funktion auslösen
Notieren Sie sich nach der Bereitstellung der Funktion das Attribut von
uri
oder suchen Sie es mit diesem Befehl:Node.js
gcloud functions describe nodejs-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
Python
gcloud functions describe python-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
Einfach loslegen (Go)
gcloud functions describe go-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
Java
gcloud functions describe java-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
C#
gcloud functions describe csharp-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
Ruby
gcloud functions describe ruby-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
PHP
gcloud functions describe php-http-function --gen2 --region REGION --format="value(serviceConfig.uri)"
Nachdem Sie den folgenden Befehl bearbeitet haben, um Ihren eigenen URI zu verwenden, führen Sie ihn aus, um eine
Hello World!
-Nachricht anzuzeigen:curl -m 70 -X POST URI \ -H "Authorization: bearer $(gcloud auth print-identity-token)" \ -H "Content-Type: application/json" \ -d '{}'
Cloud Functions-Funktion löschen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die in dieser Anleitung erstellte Cloud Functions-Funktion zu löschen:
Node.js
gcloud functions delete nodejs-http-function --gen2 --region REGION
Python
gcloud functions delete python-http-function --gen2 --region REGION
Einfach loslegen (Go)
gcloud functions delete go-http-function --gen2 --region REGION
Java
gcloud functions delete java-http-function --gen2 --region REGION
C#
gcloud functions delete csharp-http-function --gen2 --region REGION
Ruby
gcloud functions delete ruby-http-function --gen2 --region REGION
PHP
gcloud functions delete php-http-function --gen2 --region REGION
Sie können Cloud Functions-Funktionen auch über die Google Cloud Console löschen.
Nächste Schritte
- Mehr über das Schreiben von Cloud-Funktionen erfahren
- Weitere Informationen zum Bereitstellen von Cloud Functions
- Weitere Informationen zum Aufrufen von Cloud Functions
- Weitere Informationen zum Überwachen von Cloud Functions
- Weitere Informationen zum lokalen Ausführen von Cloud Functions
- Weiterführende Anleitungen für Cloud Functions