Cloud Functions-Funktion (1st gen) mithilfe der Google Cloud CLI erstellen und bereitstellen
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie eine Cloud Functions-Funktion der 1. Generation mit der Google Cloud CLI erstellen und bereitstellen. Informationen zu den ersten Schritten mit Cloud Functions (2. Generation) finden Sie in der Anleitung zu Cloud Functions-Funktionen (2. Generation).
Vorbereitung
- Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.
-
Cloud Functions and Cloud Build APIs aktivieren.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.
-
Cloud Functions and Cloud Build APIs aktivieren.
- Installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI.
- Aktualisieren Sie
gcloud
-Komponenten:gcloud components update
- Bereiten Sie die Entwicklungsumgebung vor.
Node.js
Python
Go
Java
C#
Ruby
PHP
Benötigen Sie eine Eingabeaufforderung? Dazu steht die Google Cloud Shell zur Verfügung. Google Cloud Shell ist eine Befehlszeilenumgebung, in der die Google Cloud CLI bereits enthalten ist und daher nicht installiert werden muss. Die Google Cloud CLI ist außerdem auf den virtuellen Maschinen von Google Compute Engine vorinstalliert.
Beispielcode abrufen
Klonen Sie das Beispiel-Repository auf Ihren lokalen Computer:
Node.js
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/nodejs-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Python
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/python-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Go
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/golang-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Java
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/java-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
C#
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/dotnet-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Ruby
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/ruby-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
PHP
git clone https://github.com/GoogleCloudPlatform/php-docs-samples.git
Sie können auch das Beispiel als ZIP-Datei herunterladen und extrahieren.
Wechseln Sie in das Verzeichnis, das den Cloud Functions-Beispielcode enthält:
Node.js
cd nodejs-docs-samples/functions/helloworld/
Python
cd python-docs-samples/functions/helloworld/
Go
cd golang-samples/functions/helloworld/
Java
cd java-docs-samples/functions/helloworld/helloworld/
C#
cd dotnet-docs-samples/functions/helloworld/HelloWorld/
Ruby
cd ruby-docs-samples/functions/helloworld/get/
PHP
cd php-docs-samples/functions/helloworld_get/
Sehen Sie sich den Beispielcode an:
Node.js
Python
Go
Java
C#
Ruby
PHP
Funktion bereitstellen
Zum Bereitstellen der Funktion mit einem HTTP-Trigger führen Sie den folgenden Befehl in dem Verzeichnis aus, in dem sich die Funktion befindet:
Node.js
gcloud functions deploy helloGET \ --runtime nodejs16 --trigger-http --allow-unauthenticatedMit den folgenden Werten für das Flag
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Node.js festlegen:nodejs16
(empfohlen).nodejs14
nodejs12
nodejs10
Python
gcloud functions deploy hello_get \ --runtime python39 --trigger-http --allow-unauthenticatedMit den folgenden Werten für das Flag
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Python festlegen:python39
(empfohlen).python38
python37
Go
gcloud functions deploy HelloGet \ --runtime go116 --trigger-http --allow-unauthenticatedMit diesen Werten für das Flag
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Go festlegen:
go116
(empfohlen).go113
go111
Java
gcloud functions deploy java-helloworld \ --entry-point functions.HelloWorld \ --runtime java11 \ --memory 512MB --trigger-http --allow-unauthenticatedMit den folgenden Werten für das Flag
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Java festlegen:
java17
(Vorschau)java11
(empfohlen).
C#
gcloud functions deploy csharp-helloworld \ --entry-point HelloWorld.Function \ --runtime dotnet3 --trigger-http --allow-unauthenticated
Ruby
gcloud functions deploy hello_get --runtime ruby27 --trigger-http --allow-unauthenticatedMit den folgenden Werten für das Flag
--runtime
können Sie Ihre bevorzugte Version von Ruby festlegen:
ruby30
(Vorschau)ruby27
(empfohlen).ruby26
PHP
gcloud functions deploy helloGet --runtime php74 --trigger-http --allow-unauthenticated
Mit dem Flag --allow-unauthenticated
können Sie die Funktion ohne Authentifizierung aufrufen.
Wenn Sie eine Authentifizierung anfordern möchten, lassen Sie das Flag weg.
Funktion testen
Wenn die Bereitstellung der Funktion abgeschlossen ist, notieren Sie sich das Attribut
url
vonhttpsTrigger
oder suchen es mit dem folgenden Befehl:Node.js
gcloud functions describe helloGET
Python
gcloud functions describe hello_get
Go
gcloud functions describe HelloGet
Java
gcloud functions describe java-helloworld
C#
gcloud functions describe csharp-helloworld
Ruby
gcloud functions describe hello_get
PHP
gcloud functions describe helloGet
Das sollte so aussehen:
Node.js
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/helloGET
Python
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/hello_get
Go
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/HelloGet
Java
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/java-helloworld
C#
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/csharp-helloworld
Ruby
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/hello_get
PHP
https://GCP_REGION-PROJECT_ID.cloudfunctions.net/helloGet
Rufen Sie diese URL in Ihrem Browser auf: Es sollte die Meldung
Hello World!
angezeigt werden.
Funktion löschen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Funktion zu löschen:
Node.js
gcloud functions delete helloGET
Python
gcloud functions delete hello_get
Go
gcloud functions delete HelloGet
Java
gcloud functions delete java-helloworld
C#
gcloud functions delete csharp-helloworld
Ruby
gcloud functions delete hello_get
PHP
gcloud functions delete helloGet
Nächste Schritte
- Mehr über das Schreiben von Cloud-Funktionen erfahren
- Weitere Informationen zum Bereitstellen von Cloud Functions
- Weitere Informationen zum Aufrufen von Cloud Functions
- Weitere Informationen zum Überwachen von Cloud Functions
- Weitere Informationen zum lokalen Ausführen von Cloud Functions
- Weiterführende Anleitungen für Cloud Functions