Benutzerdefinierte Organisationsrichtlinien verwenden

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Beschränkungen des Organisationsrichtliniendienstes verwenden, um bestimmte Vorgänge für die folgenden Google Cloud -Ressourcen einzuschränken:

  • clouddeploy.googleapis.com/Automation
  • clouddeploy.googleapis.com/CustomTargetType
  • clouddeploy.googleapis.com/DeliveryPipeline
  • clouddeploy.googleapis.com/DeployPolicy
  • clouddeploy.googleapis.com/Release
  • clouddeploy.googleapis.com/Rollout
  • clouddeploy.googleapis.com/Target

Weitere Informationen zu Organisationsrichtlinien finden Sie unter Benutzerdefinierte Organisationsrichtlinien.

Informationen zu Organisationsrichtlinien und Beschränkungen

Mit dem Google Cloud -Organisationsrichtliniendienst können Sie die Ressourcen Ihrer Organisation zentral und programmatisch steuern. Als Administrator für Organisationsrichtlinien können Sie eine Organisationsrichtlinie definieren, also eine Reihe von Beschränkungen, die fürGoogle Cloud -Ressourcen und nachfolgende Elemente dieser Ressourcen in der Google Cloud -Ressourcenhierarchie gelten. Sie können Organisationsrichtlinien auf Organisations-, Ordner- oder Projektebene erzwingen.

Die Organisationsrichtlinie bietet integrierte verwaltete Beschränkungen für verschiedene Google Cloud -Dienste. Wenn Sie jedoch eine detailliertere, anpassbare Steuerung der spezifischen Felder wünschen, die in Ihren Organisationsrichtlinien beschränkt werden, können Sie auch benutzerdefinierte Beschränkungen erstellen und diese benutzerdefinierten Beschränkungen in einer Organisationsrichtlinie verwenden.

Übernahme von Richtlinien

Standardmäßig werden Organisationsrichtlinien von den Nachfolgerelementen der Ressourcen übernommen, für die Sie die Richtlinie erzwingen. Wenn Sie beispielsweise eine Richtlinie für einen Ordner erzwingen, erzwingt Google Cloud die Richtlinie für alle Projekte in dem Ordner. Weitere Informationen zu diesem Verhalten und zu dessen Änderung finden Sie unter Regeln für die Bewertung der Hierarchie.

Hinweise

  1. Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
  2. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Go to project selector

  3. Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.

  4. Install the Google Cloud CLI.

  5. Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.

  6. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:

    gcloud init
  7. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Go to project selector

  8. Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.

  9. Install the Google Cloud CLI.

  10. Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.

  11. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:

    gcloud init
  12. Sie müssen Ihre Organisations-ID kennen.
  13. Erforderliche Rollen

    Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Organization Policy Administrator (roles/orgpolicy.policyAdmin) für die Organisationsressource zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Verwalten von Organisationsrichtlinien benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

    Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

    Benutzerdefinierte Beschränkung erstellen

    Eine benutzerdefinierte Beschränkung wird in einer YAML-Datei durch die Ressourcen, Methoden, Bedingungen und Aktionen definiert, die von dem Dienst unterstützt werden, für den Sie die Organisationsrichtlinie erzwingen. Bedingungen für Ihre benutzerdefinierten Beschränkungen werden mithilfe der Common Expression Language (CEL) definiert. Weitere Informationen zum Erstellen von Bedingungen in benutzerdefinierten Beschränkungen mit CEL finden Sie im Abschnitt CEL unter Benutzerdefinierte Beschränkungen erstellen und verwalten.

    Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Beschränkung erstellen Sie eine YAML-Datei im folgenden Format:

    name: organizations/ORGANIZATION_ID/customConstraints/CONSTRAINT_NAME
    resourceTypes:
    - RESOURCE_NAME
    methodTypes:
    - CREATE
    - UPDATE
    condition: "CONDITION"
    actionType: ACTION
    displayName: DISPLAY_NAME
    description: DESCRIPTION
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ORGANIZATION_ID: Ihre Organisations-ID, z. B. 123456789.

    • CONSTRAINT_NAME: Name, den Sie für Ihre neue benutzerdefinierte Beschränkung verwenden möchten. Eine benutzerdefinierte Beschränkung muss mit custom. beginnen und darf nur Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder Ziffern enthalten. Beispiel: custom.enableGkeTargets. Die maximale Länge dieses Feldes beträgt 70 Zeichen.

    • RESOURCE_NAME: Der vollständig qualifizierte Name derGoogle Cloud -Ressource, die das Objekt und das Feld enthält, das Sie beschränken möchten. Beispiel: clouddeploy.googleapis.com/clouddeploy.googleapis.com/Target

    • CONDITION: eine CEL-Bedingung, die für eine Darstellung einer unterstützten Dienstressource geschrieben wird. Dieses Feld hat eine maximale Länge von 1.000 Zeichen. Weitere Informationen zu den verfügbaren Ressourcen, auf die Bedingungen geschrieben werden können, finden Sie unter Unterstützte Ressourcen. Beispiel: "has(resource.gke)".

    • ACTION: Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn condition erfüllt ist. Mögliche Werte sind ALLOW und DENY.

    • DISPLAY_NAME: Ein nutzerfreundlicher Name für die Beschränkung. Dieses Feld hat eine maximale Länge von 200 Zeichen.

    • DESCRIPTION: Eine nutzerfreundliche Beschreibung der Beschränkung, die als Fehlermeldung angezeigt werden soll, wenn die Richtlinie verletzt wird. Dieses Feld hat eine maximale Länge von 2.000 Zeichen.

    Weitere Informationen zum Erstellen einer benutzerdefinierten Beschränkung finden Sie unter Benutzerdefinierte Beschränkungen definieren.

    Benutzerdefinierte Beschränkung einrichten

    Nachdem Sie die YAML-Datei für eine neue benutzerdefinierte Beschränkung erstellt haben, müssen Sie sie einrichten, um sie für Organisationsrichtlinien in Ihrer Organisation verfügbar zu machen. Verwenden Sie zum Einrichten einer benutzerdefinierten Beschränkung den Befehl gcloud org-policies set-custom-constraint:
    gcloud org-policies set-custom-constraint CONSTRAINT_PATH
    Ersetzen Sie CONSTRAINT_PATH durch den vollständigen Pfad zu Ihrer benutzerdefinierten Beschränkungsdatei. Beispiel: /home/user/customconstraint.yaml Nach Abschluss des Vorgangs sind Ihre benutzerdefinierten Beschränkungen als Organisationsrichtlinien in der Liste der Google Cloud -Organisationsrichtlinien verfügbar. Prüfen Sie mit dem Befehl gcloud org-policies list-custom-constraints, ob die benutzerdefinierte Beschränkung vorhanden ist:
    gcloud org-policies list-custom-constraints --organization=ORGANIZATION_ID
    Ersetzen Sie ORGANIZATION_ID durch die ID Ihrer Organisationsressource. Weitere Informationen finden Sie unter Organisationsrichtlinien aufrufen.

    Benutzerdefinierte Organisationsrichtlinie erzwingen

    Sie können eine Beschränkung erzwingen, indem Sie eine Organisationsrichtlinie erstellen, die darauf verweist, und diese Organisationsrichtlinie dann auf eine Google Cloud -Ressource anwenden.

    Console

    1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Organisationsrichtlinien.

      Zu den Organisationsrichtlinien

    2. Wählen Sie in der Projektauswahl das Projekt aus, für das Sie die Organisationsrichtlinie festlegen möchten.
    3. Wählen Sie auf der Seite Organisationsrichtlinien die gewünschte Beschränkung aus, um die Seite Richtliniendetails aufzurufen.
    4. Zum Konfigurieren der Organisationsrichtlinie für diese Ressource klicken Sie auf Richtlinie verwalten.
    5. Wählen Sie auf der Seite Richtlinie bearbeiten die Option Richtlinie der übergeordneten Ressource überschreiben aus.
    6. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
    7. Wählen Sie im Abschnitt Erzwingung aus, ob die Erzwingung dieser Organisationsrichtlinie aktiviert oder deaktiviert werden soll.
    8. Klicken Sie optional auf Bedingung hinzufügen, um die Organisationsrichtlinie von einem Tag abhängig zu machen. Wenn Sie einer Organisationsrichtlinie eine bedingte Regel hinzufügen, müssen Sie mindestens eine unbedingte Regel hinzufügen, da die Richtlinie sonst nicht gespeichert werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Organisationsrichtlinie mit Tags festlegen.
    9. Klicken Sie auf Änderungen testen, um die Auswirkungen der Organisationsrichtlinie zu simulieren. Die Richtliniensimulation ist für veraltete verwaltete Beschränkungen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen an Organisationsrichtlinien mit dem Policy Simulator testen.
    10. Klicken Sie auf Richtlinie festlegen, um den Vorgang abzuschließen und die Organisationsrichtlinie anzuwenden. Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis die Richtlinie wirksam wird.

    gcloud

    Wenn Sie eine Organisationsrichtlinie mit booleschen Regeln erstellen möchten, erstellen Sie eine YAML-Richtliniendatei, die auf die Beschränkung verweist:

          name: projects/PROJECT_ID/policies/CONSTRAINT_NAME
          spec:
            rules:
            - enforce: true
        

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: das Projekt, für das Sie die Beschränkung erzwingen möchten.
    • CONSTRAINT_NAME: der Name, den Sie für Ihre benutzerdefinierte Beschränkung definiert haben. Beispiel: custom.enableGkeTargets.

    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Organisationsrichtlinie mit der Beschränkung zu erzwingen:

        gcloud org-policies set-policy POLICY_PATH
        

    Ersetzen Sie POLICY_PATH durch den vollständigen Pfad zur YAML-Datei Ihrer Organisationsrichtlinie. Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis die Richtlinie wirksam wird.

    Benutzerdefinierte Organisationsrichtlinie testen

    Im folgenden Beispiel werden eine benutzerdefinierte Einschränkung und eine Richtlinie erstellt, mit denen GKE-Ziele erstellt und aktualisiert werden können.

    Bevor Sie beginnen, müssen Sie Folgendes wissen:

    • Ihre Organisations-ID.
    • Eine Projekt-ID.

    Einschränkung erstellen

    1. Speichern Sie die folgende Datei als constraint-enable-gke-targets.yaml:

      name: organizations/ORGANIZATION_ID/customConstraints/custom.enableGkeTargets
      resourceTypes:
      - clouddeploy.googleapis.com/Target
      methodTypes:
      - CREATE
      - UPDATE
      condition: "has(resource.gke)"
      actionType: ALLOW
      displayName: Enable the creation and update of GKE targets
      description: All new targets must be GKE clusters.
      

      Dies definiert eine Einschränkung, bei der für jedes neue Ziel der Vorgang abgelehnt wird, wenn der Zieltyp kein GKE-Cluster ist.

    2. Wenden Sie die Einschränkung an:

      gcloud org-policies set-custom-constraint ~/constraint-enable-gke-targets.yaml
      
    3. Prüfen Sie, ob die Einschränkung vorhanden ist:

      gcloud org-policies list-custom-constraints --organization=ORGANIZATION_ID
      

      Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

      CUSTOM_CONSTRAINT                       ACTION_TYPE  METHOD_TYPES   RESOURCE_TYPES                     DISPLAY_NAME
      custom.enableGkeTargets                 ALLOW        CREATE,UPDATE  clouddeploy.googleapis.com/Target  Enable the creation of GKE targets
      ...
      

    Richtlinie erstellen

    1. Speichern Sie die folgende Datei als policy-enable-gke-targets.yaml:

      name: projects/PROJECT_ID/policies/custom.enableGkeTargets
      spec:
        rules:
        - enforce: true
      

      Ersetzen Sie PROJECT_ID durch Ihre Projekt-ID.

    2. Wenden Sie die Richtlinie an:

      gcloud org-policies set-policy ~/policy-enable-gke-targets.yaml
      
    3. Prüfen Sie, ob die Richtlinie vorhanden ist:

      gcloud org-policies list --project=PROJECT_ID
      

      Die Ausgabe sieht etwa so aus:

      CONSTRAINT                  LIST_POLICY    BOOLEAN_POLICY    ETAG
      custom.enableGkeTargets     -              SET               COCsm5QGENiXi2E=
      

    Warten Sie nach dem Anwenden der Richtlinie etwa zwei Minuten, bis Google Cloud die Richtlinie durchgesetzt hat.

    Richtlinie testen

    Versuchen Sie, ein Cloud Run-Ziel im Projekt zu erstellen:

    • Erstellen Sie eine Cloud Deploy-YAML-Datei mit dem Namen clouddeploy.yaml, in der ein Cloud Run-Ziel definiert wird:
    apiVersion: deploy.cloud.google.com/v1
    kind: Target
    metadata:
      name: run-target
    run:
      location: projects/PROJECT_ID/locations/REGION
    
    gcloud deploy apply --file=clouddeploy.yaml \
        --project=PROJECT_ID \
        --region=REGION
    

    Die Ausgabe sieht so aus:

    Operation denied by custom org policies: ["customConstraints/custom.enableGkeTargets": "All new targets must be GKE clusters."]
    

    Beispiele für benutzerdefinierte Organisationsrichtlinien für häufige Anwendungsfälle

    In dieser Tabelle finden Sie Syntaxbeispiele für einige gängige benutzerdefinierte Beschränkungen.

    In den folgenden Beispielen werden die CEL-Makros all und exists verwendet. Weitere Informationen zu diesen Makros finden Sie unter Makros.

    Beschreibung Beschränkungssyntax
    Keine einstufigen Bereitstellungspipelines zulassen
        name: organizations/ORGANIZATION_ID/customConstraints/custom.denySingleStagePipelines
        resourceTypes:
        - clouddeploy.googleapis.com/DeliveryPipeline
        methodTypes:
        - CREATE
        condition: "len(resource.serialPipeline.stages) == 1"
        actionType: DENY
        displayName: Deny single-stage delivery pipelines.
        description: All pipelines must have more than one stage.
        
    Erstellen oder Aktualisieren von Zielen zulassen, für die eine Genehmigung erforderlich ist
        name: organizations/ORGANIZATION_ID/customConstraints/custom.enableTargetRequireApproval
        resourceTypes:
        - clouddeploy.googleapis.com/Target
        methodTypes:
        - CREATE
        - UPDATE
        condition: "resource.requireApproval"
        actionType: ALLOW
        displayName: Enable require approval on all targets
        description: All targets must require approval.
        
    Erstellung von Automatisierungen mit einer beliebigen Angebotsregel ablehnen
        name: organizations/ORGANIZATION_ID/customConstraints/custom.denyPromoteReleaseAutomationRules
        resourceTypes:
        - clouddeploy.googleapis.com/Automation
        methodTypes:
        - CREATE
        condition: "resource.rules.exists(r, has(r.promoteReleaseRule) || has(r.timedPromoteReleaseRule))"
        actionType: DENY
        displayName: Deny promote release or timed promote release automation rules.
        description: All automation rules must be of type advance rollout or repair rollout.
        

    Von Cloud Deploy unterstützte Ressourcen

    In der folgenden Tabelle sind die Cloud Deploy-Ressourcen aufgeführt, auf die Sie in benutzerdefinierten Beschränkungen verweisen können.

    Ressource Feld
    clouddeploy.googleapis.com/Automation resource.annotations
    resource.description
    resource.rules.advanceRolloutRule.id
    resource.rules.advanceRolloutRule.sourcePhases
    resource.rules.advanceRolloutRule.wait
    resource.rules.promoteReleaseRule.destinationPhase
    resource.rules.promoteReleaseRule.destinationTargetId
    resource.rules.promoteReleaseRule.id
    resource.rules.promoteReleaseRule.wait
    resource.rules.repairRolloutRule.id
    resource.rules.repairRolloutRule.jobs
    resource.rules.repairRolloutRule.phases
    resource.rules.repairRolloutRule.repairPhases.retry.attempts
    resource.rules.repairRolloutRule.repairPhases.retry.backoffMode
    resource.rules.repairRolloutRule.repairPhases.retry.wait
    resource.rules.repairRolloutRule.repairPhases.rollback.destinationPhase
    resource.rules.repairRolloutRule.repairPhases.rollback.disableRollbackIfRolloutPending
    resource.rules.timedPromoteReleaseRule.destinationPhase
    resource.rules.timedPromoteReleaseRule.destinationTargetId
    resource.rules.timedPromoteReleaseRule.id
    resource.rules.timedPromoteReleaseRule.schedule
    resource.rules.timedPromoteReleaseRule.timeZone
    resource.selector.targets.id
    resource.serviceAccount
    resource.suspended
    clouddeploy.googleapis.com/CustomTargetType resource.annotations
    resource.customActions.deployAction
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.configs
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.git.path
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.git.ref
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.git.repo
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.googleCloudBuildRepo.path
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.googleCloudBuildRepo.ref
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.googleCloudBuildRepo.repository
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.googleCloudStorage.path
    resource.customActions.includeSkaffoldModules.googleCloudStorage.source
    resource.customActions.renderAction
    resource.description
    resource.name
    clouddeploy.googleapis.com/DeliveryPipeline resource.annotations
    resource.description
    resource.name
    resource.serialPipeline.stages.deployParameters.matchTargetLabels
    resource.serialPipeline.stages.deployParameters.values
    resource.serialPipeline.stages.profiles
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.canaryDeployment.percentages
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.canaryDeployment.postdeploy.actions
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.canaryDeployment.predeploy.actions
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.canaryDeployment.verify
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.customCanaryDeployment.phaseConfigs.percentage
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.customCanaryDeployment.phaseConfigs.phaseId
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.customCanaryDeployment.phaseConfigs.postdeploy.actions
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.customCanaryDeployment.phaseConfigs.predeploy.actions
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.customCanaryDeployment.phaseConfigs.profiles
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.customCanaryDeployment.phaseConfigs.verify
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.cloudRun.automaticTrafficControl
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.cloudRun.canaryRevisionTags
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.cloudRun.priorRevisionTags
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.cloudRun.stableRevisionTags
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.deployment
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.httpRoute
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.podSelectorLabel
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.routeDestinations.destinationIds
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.routeDestinations.propagateService
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.routeUpdateWaitTime
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.service
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.gatewayServiceMesh.stableCutbackDuration
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.serviceNetworking.deployment
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.serviceNetworking.disablePodOverprovisioning
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.serviceNetworking.podSelectorLabel
    resource.serialPipeline.stages.strategy.canary.runtimeConfig.kubernetes.serviceNetworking.service
    resource.serialPipeline.stages.strategy.standard.postdeploy.actions
    resource.serialPipeline.stages.strategy.standard.predeploy.actions
    resource.serialPipeline.stages.strategy.standard.verify
    resource.serialPipeline.stages.targetId
    resource.suspended
    clouddeploy.googleapis.com/DeployPolicy resource.annotations
    resource.description
    resource.rules.rolloutRestriction.actions
    resource.rules.rolloutRestriction.id
    resource.rules.rolloutRestriction.invokers
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.oneTimeWindows.endDate
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.oneTimeWindows.endTime
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.oneTimeWindows.startDate
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.oneTimeWindows.startTime
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.timeZone
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.weeklyWindows.daysOfWeek
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.weeklyWindows.endTime
    resource.rules.rolloutRestriction.timeWindows.weeklyWindows.startTime
    resource.selectors.deliveryPipeline.id
    resource.selectors.target.id
    resource.suspended
    clouddeploy.googleapis.com/Release resource.annotations
    resource.buildArtifacts.image
    resource.buildArtifacts.tag
    resource.deployParameters
    resource.description
    resource.name
    resource.skaffoldConfigPath
    resource.skaffoldConfigUri
    resource.skaffoldVersion
    clouddeploy.googleapis.com/Rollout resource.annotations
    resource.description
    resource.name
    resource.targetId
    clouddeploy.googleapis.com/Target resource.annotations
    resource.anthosCluster.membership
    resource.associatedEntities[*].anthosClusters.membership
    resource.associatedEntities[*].gkeClusters.cluster
    resource.associatedEntities[*].gkeClusters.dnsEndpoint
    resource.associatedEntities[*].gkeClusters.internalIp
    resource.associatedEntities[*].gkeClusters.proxyUrl
    resource.customTarget.customTargetType
    resource.deployParameters
    resource.description
    resource.executionConfigs.artifactStorage
    resource.executionConfigs.defaultPool.artifactStorage
    resource.executionConfigs.defaultPool.serviceAccount
    resource.executionConfigs.executionTimeout
    resource.executionConfigs.privatePool.artifactStorage
    resource.executionConfigs.privatePool.serviceAccount
    resource.executionConfigs.privatePool.workerPool
    resource.executionConfigs.serviceAccount
    resource.executionConfigs.usages
    resource.executionConfigs.verbose
    resource.executionConfigs.workerPool
    resource.gke.cluster
    resource.gke.dnsEndpoint
    resource.gke.internalIp
    resource.gke.proxyUrl
    resource.multiTarget.targetIds
    resource.name
    resource.requireApproval
    resource.run.location

    Nächste Schritte