Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit Key Visualizer nach Leistungsproblemen suchen, die mit den Nutzungsmustern Ihres Firestore im Datastore-Modus zusammenhängen.
Hinweise
Wenn Sie den Key Visualizer für Datastore-Modus verwenden möchten, müssen Sie die Firestore Key Visualizer API aktivieren.
Erforderliche Rollen
Achten Sie darauf, dass Ihrem Konto eine der folgenden IAM-Rollen gewährt ist:
- Cloud Datastore-Inhaber
- Cloud Datastore Key Visualizer-Betrachter
- Editor
- Owner
Diese Rollen umfassen die folgenden IAM-Berechtigungen, die für den Zugriff auf Key Visualizer erforderlich sind:
datastore.keyVisualizerScans.get
datastore.keyVisualizerScans.list
datastore.databases.getMetadata
resourcemanager.projects.get
Sie können auch eine benutzerdefinierte Rolle mit den erforderlichen Berechtigungen definieren.
Scans für einen bestimmten Zeitraum abrufen
Jeder Key Visualizer-Scan deckt einen Zeitraum von zwei Stunden ab. Ein Scan für einen bestimmten Zeitraum ist für Datenbanken mit Traffic verfügbar, die in einer bestimmten Minute in diesem Zeitraum 3.000 Dokumentvorgänge überschreiten.
So starten Sie Key Visualizer:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenbanken auf.
Wählen Sie die erforderliche Datenbank aus der Liste der Datenbanken aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Key Visualizer.
Wählen Sie einen Zeitraum und einen Messwert aus den verfügbaren Key Visualizer-Scans aus:
Klicken Sie rechts oben auf das Stiftsymbol. Wählen Sie ein Datum und einen Zeitbereich aus.
Scans sind abhängig von den Eignungsvoraussetzungen für den Scan. Sie können keine Zeiträume auswählen, die die Voraussetzungen für den Scan nicht erfüllen oder noch verarbeitet werden. Die beiden letzten Scans des Tages werden einige Zeit in Anspruch nehmen, bevor sie verfügbar sind.
Wählen Sie als Quelle Alle Entitätsdaten oder Alle Indexdaten aus.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Wählen Sie den zu analysierenden Messwert aus:
Klicken Sie oben links auf das Drop-down-Menü für Messwerte und wählen Sie einen Messwert aus. Key Visualizer wird standardmäßig für Messwerte vom Typ Ops/s mit Entitätsschlüsseln und der Messwert Index Write Ops/s für Indexschlüssel standardmäßig geöffnet.
Wenn Sie Messwerte vergleichen oder Datenkorrelationen suchen möchten, können Sie mehrere Key Visualizer-Messwerte zusammen aufrufen. Siehe Verbindungen zwischen verschiedenen Messwerten suchen.
Aktivitätsübersichten ansehen
Eine Übersicht der Aktivitäten im ausgewählten zweistündigen Zeitraum finden Sie in der Heatmap für den Standardmesswert.
Das folgende Beispiel zeigt eine Heatmap, bei der das Nutzungsmuster für die verschiedenen Schlüsselbereiche stark variiert:
- Bereiche in dunklen Farben haben wenig oder keine Aktivität.
- Bereiche in hellen Farben haben deutlich mehr Aktivität.
- Der leuchtend weiße Bereich in der Mitte hat eine sehr hohe Aktivität.
Scannen von Entitätsschlüsseln
Der Messwert Ops/s misst die Anzahl der Anfragen pro Sekunde für jeden Schlüsselbereich. Dieser Messwert ist die Summe aus Schreib-, Such- und Abfrageanfragen. Key Visualizer zeigt diesen Messwert standardmäßig an, wenn Sie eine Heatmap öffnen.
Nachdem Sie sich einen Überblick über die Gesamtaktivität in Ihrer Datenbank verschafft haben, können Sie Ihre Untersuchung fortsetzen, indem Sie sich andere Messwerte ansehen und sich auf Schlüsselbereiche konzentrieren, die möglicherweise Probleme verursachen. Weitere Informationen
Scan für Indexschlüssel
Mit dem Messwert Index Write Ops/s in einer bestimmten Zelle wird der durchschnittliche Indexschreibwert pro Sekunde innerhalb des entsprechenden 10-Sekunden-Zeitintervalls und -Schlüsselbereichs gemessen.
Nächste Schritte
- Häufige Muster in Heatmaps für Entitätsschlüssel erkennen
- So erkennen Sie häufige Muster in Heatmaps für Indexschlüssel.
- Wie Sie eine Heatmap im Detail untersuchen