Diese Seite enthält sämtliche Preise für Compute Engine.
In der folgenden Preisliste finden Sie die Nutzungspreise für Compute Engine. Am Ende jedes Abrechnungszeitraums erhalten Sie eine Rechnung mit einer Auflistung der Nutzung und Kosten. Die Preise auf dieser Seite sind in US-Dollar ($) angegeben.
Für Compute Engine werden die Laufwerksgröße, der Arbeitsspeicher des Maschinentyps und die Netzwerknutzung in Gigabyte (GB) berechnet. Dabei entspricht 1 GB 230 Byte. Diese Maßeinheit wird auch als Gibibyte (GiB) bezeichnet.
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Hier erhalten Sie ebenfalls Preisinformationen:
- Bei der Erstellung von Instanzen und Compute Engine-Ressourcen in der Google Cloud Console können Sie die voraussichtlichen Kosten einsehen.
- Mit dem Google Cloud-Preisrechner können Sie die Gesamtkosten Ihres Projekts kalkulieren.
Maschinentypen für allgemeine Zwecke
N1-Maschinentypen
N1-Standardmaschinentypen
N1-Maschinentypen mit großem Speicher
N1-Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung
N1-Maschinentypen mit benutzerdefinierten Kombinationen aus vCPUs und Arbeitsspeicher
N1-Maschinentypen mit erweitertem benutzerdefiniertem Speicher
N2-Maschinentypen
N2-Standardmaschinentypen
N2-Maschinentypen mit großem Speicher
N2-Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung
N2-Maschinentypen mit benutzerdefinierten Kombinationen aus vCPUs und Arbeitsspeicher
N2-Maschinentypen mit erweitertem benutzerdefiniertem Speicher
N2D-Maschinentypen
N2D-Standardmaschinentypen
N2D-Maschinentypen mit großem Speicher
N2D-Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung
N2D-Maschinentypen mit benutzerdefinierten Kombinationen aus vCPUs und Arbeitsspeicher
N2D-Maschinentypen mit erweitertem benutzerdefiniertem Speicher
E2-Maschinentypen
E2-Standardmaschinentypen
E2-Maschinentypen mit großem Speicher
E2-Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung
E2-Maschinentypen mit benutzerdefinierten Kombinationen aus vCPUs und Arbeitsspeicher
Speicheroptimierte Maschinentypen
Kombinationen aus vCPUs und Arbeitsspeicher
Speicheroptimierte Maschinentypen M1
Speicheroptimierte Maschinentypen M2
Computing-optimierte Maschinentypen
C2-Maschinentypen mit verschiedenen Kombinationen aus vCPUs und Arbeitsspeicher
C2-Maschinentypen
Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern
E2-Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern
Premium-Images
Images von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und RHEL for SAP
Images von RHEL:
- 0,06 $/Stunde für Instanzen mit bis zu 4 vCPUs
- 0,13 $/Stunde für Instanzen mit mehr als 4 vCPUs
Images von RHEL for SAP with HA and Update Services:
- 0,10 $/Stunde für Instanzen mit bis zu 4 vCPUs
- 0,225 $/Stunde für Instanzen mit mehr als 4 vCPUs
Für alle Images von RHEL und RHEL for SAP wird mindestens 1 Minute berechnet. Nach 1 Minute werden Images von RHEL im Sekundentakt abgerechnet.
Google meldet gemäß den Lizenzbestimmungen von Red Hat den Namen Ihrer Abrechnungsentität und die Gesamtstunden der Nutzung des Red Hat-Premium-Betriebssystems in Compute Engine an Red Hat.
Images von SLES und SLES for SAP
Images von SLES:
- 0,02 $ pro Stunde für die Maschinentypen
f1-micro
undg1-small
- 0,11 $/Stunde für alle anderen Maschinentypen
Images von SLES for SAP:
- 0,17 $/Stunde für Instanzen mit 1–2 vCPUs
- 0,34 $/Stunde für Instanzen mit 3–4 vCPUs
- 0,41 $/Stunde für Instanzen mit 5 oder mehr vCPUs
Für alle Images von SLES wird mindestens 1 Minute berechnet. Nach 1 Minute werden Images von SLES im Sekundentakt abgerechnet.
Windows Server-Images
Öffentliche Images mehrerer Windows Server-Versionen sind entweder in der Server Core-Konfiguration oder der Konfiguration des Servers mit Desktopdarstellung verfügbar. Die beiden Konfigurationen sind zu folgenden Preisen erhältlich:
- 0,02 $/Stunde für die Maschinentypen
f1-micro
undg1-small
- 0,04 $/Kern und Stunde für alle anderen Maschinentypen
Standardmaschinentypen, Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung und Maschinentypen mit großem Speicher werden nach Anzahl der CPUs abgerechnet. Beispielsweise sind n1-standard-4
, n1-highcpu-4
und n1-highmem-4
Maschinentypen mit 4 vCPUs, die mit 0,16 $ pro Stunde abgerechnet werden (4 x 0,04 $ pro Stunde).
Für Windows Server-Images wird mindestens 1 Minute berechnet. Nach 1 Minute werden Windows-Images im Sekundentakt abgerechnet. Für SQL Server-Images werden mindestens 10 Minuten berechnet. Nach 10 Minuten werden SQL Server-Images im Minutentakt abgerechnet.
SQL Server-Images
Für SQL Server-Images fallen neben den Kosten für Windows Server-Images und denen für den ausgewählten Maschinentyp zusätzliche Gebühren an:
- 0,399 $/Kern und Stunde für SQL Server Enterprise
- 0,1645 $/Kern und Stunde für SQL Server Standard
- 0,011 $/Kern und Stunde für SQL Server Web
- Keine zusätzlichen Kosten für SQL Server Express
Die Microsoft SQL Server-Lizenzbestimmungen verlangen eine Lizenz für jeden Kern einer virtuellen CPU Ihrer VM-Instanz. Pro Instanz müssen mindestens vier Kerne lizenziert werden. Für Instanzen mit weniger als vier vCPUs werden für SQL Server 4 x 0,1645 $/Stunde (0,658 $/Stunde) berechnet, um diese Anforderungen zu erfüllen. Für Instanzen mit vier oder mehr vCPUs stellt Compute Engine Ihnen Microsoft SQL Server-Lizenzen in 2er-Schritten in Rechnung. Bei Instanzen mit benutzerdefinierten Maschinentypen entspricht die Anzahl der abgerechneten SQL Server-Lizenzen jedoch exakt der Anzahl an vCPUs.
Google rät aufgrund der von Microsoft empfohlenen Mindestanforderungen für Hardware und Software davon ab, SQL Server-Images auf den Maschinentypen f1-micro
oder g1-small
zu verwenden.
Im Gegensatz zu anderen Premium-Images werden für SQL Server-Images mindestens 10 Minuten berechnet. Nach 10 Minuten werden SQL Server-Images im Minutentakt abgerechnet.
Laufwerkspreise
Preise für nichtflüchtigen Speicher
Preise für lokalen SSD-Speicher
Speicherung benutzerdefinierter Images
Wenn Sie benutzerdefinierte Images in Compute Engine importieren oder erstellen, fallen dafür Speicherkosten an. Diese hängen davon ab, wo Sie die Images speichern.
Maschinen-Image
Netzwerkpreise
Allgemeine Netzwerkpreise
Traffictyp | Preis (in $) |
---|---|
Eingehender Traffic | Keine Kosten, es sei denn, eingehender Traffic wird von einer Ressource wie einem Load-Balancer verarbeitet. Antworten auf Anfragen zählen als ausgehender Traffic und werden in Rechnung gestellt. |
Ausgehender Traffic* in dieselbe Zone | Kostenlos |
Ausgehender Traffic zu Google-Produkten (z. B. YouTube, Maps, Drive) von einer VM in der GCP mit einer externen IP-Adresse oder einer internen IP-Adresse | Kostenlos |
Ausgehender Traffic zu DoubleClick in derselben Region | Kostenlos |
Ausgehender Traffic zu anderen Google Cloud-Diensten in derselben Region über eine externe oder interne IP-Adresse, ausgenommen Memorystore for Redis, Filestore und Cloud SQL | Kostenlos |
Ausgehender zonenübergreifender Traffic in derselben Region (pro GB) | 0,01 $ |
Ausgehender Traffic zu Memorystore for Redis wird zum Preis für "Ausgehender zonenübergreifender Traffic in derselben Region" berechnet. | |
Ausgehender Traffic zu Filestore wird zum Preis für "Ausgehender zonenübergreifender Traffic in derselben Region" berechnet | |
Ausgehender Traffic zu Cloud SQL wird berechnet, wie unter Traffic über externe IP-Adressen beschrieben | |
Ausgehender Traffic zwischen Regionen innerhalb der USA und Kanada (pro GB) | 0,01 $ |
Ausgehender Traffic zwischen Regionen innerhalb Europas (pro GB) | 0,02 $ |
Ausgehender Traffic zwischen Regionen innerhalb Asiens (pro GB) | 0,05 $ |
Ausgehender Traffic zwischen Regionen innerhalb Südamerikas (pro GB) | 0,08 $ |
Ausgehender Traffic zwischen Kontinenten (ohne Ozeanien) (pro GB) | 0,08 $ |
Nach/von Ozeanien† aus/in jede(r) Region (pro GB) | 0,15 $ |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Preise für ausgehenden Internettraffic*
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Load-Balancing und Weiterleitungsregeln
Die folgenden Preise gelten für alle Arten von Load-Balancing mit Ausnahme des internen HTTP(S)-Load-Balancing. Weitere Informationen zum internen HTTP(S)-Load-Balancing finden Sie im Abschnitt Internes HTTP(S)-Load-Balancing.
Für Traffic, der von einem Load-Balancer ausgeht, werden die normalen Gebühren für ausgehenden Traffic berechnet. Für Daten, die vom Load-Balancer ausgehen, entstehen außer den normalen Gebühren für ausgehenden Traffic keine weiteren Kosten.
Preisbeispiele für Weiterleitungsregeln
Google Cloud stellt Weiterleitungsregeln in Rechnung, die für Load-Balancing oder andere Zwecke erstellt wurden.
In den folgenden Beispielen werden US-Preise verwendet:
Sie können bis zu fünf Weiterleitungsregeln zum Preis von 0,025 $/Stunde erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Weiterleitungsregel erstellen, werden Ihnen 0,025 $/Stunde berechnet. Wenn Sie drei Weiterleitungsregeln haben, werden Ihnen ebenfalls 0,025 $/Stunde berechnet. Wenn Sie jedoch zehn Weiterleitungsregeln haben, werden Ihnen folgende Gebühren berechnet:
- 5 Weiterleitungsregeln = 0,025 $/Stunde
- Jede weitere Weiterleitungsregel = 0,01 $/Stunde
0,025 $/Stunde für 5 Regeln + (5 zusätzliche Regeln * 0,01 $/Stunde) = 0,075 $/Stunde
Für die meisten Load-Balancing-Anwendungsfälle ist nur eine Weiterleitungsregel pro Load-Balancer erforderlich.
Google Cloud stellt globale Weiterleitungsregeln und regionale Weiterleitungsregeln separat und pro Projekt in Rechnung. Wenn Sie beispielsweise in zwei separaten Projekten jeweils eine globale Weiterleitungsregel und eine regionale Weiterleitungsregel verwenden (insgesamt vier Regeln), werden Ihnen 0,10 $/Stunde berechnet (4 x 0,025 $/Stunde).
Kosten für Load-Balancing kalkulieren
So können Sie die Kosten für das Load-Balancing kalkulieren:
- Rufen Sie den Preisrechner auf.
- Suchen Sie auf dem Tab Compute Engine nach Load-Balancing.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü eine Region aus.
- Geben Sie die geschätzte Anzahl an Weiterleitungsregeln an.
- Schätzen Sie, wie viel Netzwerktraffic monatlich verarbeitet wird.
Beispiel:
- Iowa
- Weiterleitungsregeln: 10
- Eingehender Netzwerktraffic: 2,048 GB
- Geschätzte Gesamtkosten: 71,13 $ im Monat
In diesem Beispiel sind die Kosten für ausgehenden Traffic für Antworten von den Back-Ends nicht enthalten.
Internes HTTP(S)-Load-Balancing
Jedem Load-Balancer wird mindestens ein Proxy pro Zone in der GCP-Region des Load-Balancers zugewiesen, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Region us-west1
hat beispielsweise drei Zonen: us-west1-a
, us-west1-b
und us-west1-c
. Die stündliche Mindestgebühr für die Proxys in us-west1
wird so berechnet:
1 Proxy-Instanz/Zone * 3 Zonen * 0,025 $/Stunde = 0,075 $/Stunde
Das interne HTTP(S)-Load-Balancing weist nach Bedarf zusätzliche Proxys für die Verarbeitung des Traffics zu. Für diese Proxys wird eine zusätzliche Gebühr pro Stunde berechnet (siehe Tabelle oben).
Paketspiegelung
Bei der Paketspielung wird Ihnen die verarbeitete Datenmenge in Rechnung gestellt. Für die Weiterleitungsregeln der Paketspiegelung entstehen keine Gebühren. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aufstellung der Kosten für die Paketspiegelung.
Für Traffic, der von einem Load-Balancer ausgeht, werden die normalen Gebühren für ausgehenden Traffic berechnet. Für Daten, die vom Load-Balancer ausgehen, entstehen außer den normalen Gebühren für ausgehenden Traffic keine weiteren Kosten.
Gebühren für benutzerdefinierte Anfrageheader und Google Cloud Armor
Wenn einem Back-End-Dienst eine Google Cloud Armor-Richtlinie zugeordnet ist, können Sie benutzerdefinierte Anfrageheader mit diesem Back-End-Dienst ohne zusätzliche Kosten für dieses Feature nutzen.
Wenn einem Back-End-Dienst keine Google Cloud Armor-Richtlinie zugeordnet ist, betragen die Gebühren $ 0,75 pro Million HTTP(S)-Anfragen, die an Back-End-Dienste gesendet werden, die benutzerdefinierte Anfrageheader verwenden.
Netzwerktelemetrie
Für Netzwerklogs fallen Gebühren an. Diese Produkte werden Ihnen in Rechnung gestellt:
- VPC-Flusslogs
- Firewallregellogs
- NAT-Logging (sobald dieses allgemein verfügbar ist; in der Betaphase ist das Generieren von Logs kostenlos)
Loggenerierung | Preis (in $) |
---|---|
0–10 TB pro Monat | 0,50 $/GB |
10–30 TB pro Monat | 0,25 $/GB |
30–50 TB pro Monat | 0,10 $/GB |
Über 50 TB pro Monat | 0,05 $/GB |
Logs können nach Cloud Logging, Pub/Sub, Cloud Storage oder BigQuery exportiert werden. Für Pub/Sub, Cloud Storage und BigQuery fallen zusätzlich zu den Kosten für die Loggenerierung Gebühren an.
Wenn Sie Ihre Logs an Cloud Logging senden, fallen keine Gebühren für das Generieren der Logs an. In diesem Fall werden nur die Gebühren für Cloud Logging berechnet.
Falls Sie aber Ihre Logs senden und dann von Cloud Logging ausschließen, fallen Gebühren für das Generieren der Logs an.
Traffic über externe IP-Adressen
Wenn Sie Traffic zwischen virtuellen Maschinen über externe IP-Adressen senden, wird Folgendes berechnet:
- Traffic zwischen den externen IP-Adressen zweier virtueller Maschinen in derselben Region wird als ausgehender zonenübergreifender Traffic in derselben Region abgerechnet, auch wenn sich die virtuellen Maschinen in der gleichen Zone befinden.
- Traffic zwischen den externen IP-Adressen zweier virtueller Maschinen in unterschiedlichen Regionen innerhalb der USA wird als ausgehender Traffic zwischen Regionen innerhalb der USA abgerechnet.
- Traffic zwischen den externen IP-Adressen zweier virtueller Maschinen in verschiedenen Regionen (ausgenommen Traffic zwischen US-Regionen) wird zu den Preisen für ausgehenden Internettraffic abgerechnet.
Traffic zwischen den externen IP-Adressen zweier VM-Instanzen in derselben Zone kann nicht als ausgehender Traffic in dieselbe Zone berechnet werden, da Compute Engine die Zone einer virtuellen Maschine nicht über die externe IP-Adresse ermitteln kann.
Preise für externe IP-Adressen
Für statische und sitzungsspezifische externe IP-Adressen werden Ihnen Gebühren gemäß der nachfolgenden Tabelle berechnet.
Wenn Sie eine statische externe IP-Adresse reservieren und sie nicht einer Ressource wie einer VM-Instanz oder einer Weiterleitungsregel zuweisen, gelten höhere Preise als für genutzte statische und sitzungsspezifische externe IP-Adressen.
Statische externe IP-Adressen, die Weiterleitungsregeln zugewiesen sind, werden nicht in Rechnung gestellt.
VPN
Hier finden Sie Informationen zu den Preisen für Cloud VPN.
vCPU, Speicher und Aufpreis für einzelne Mandanten
Preisberechnung für einzelne Mandanten einschließlich Rabatt
GPU-Preise