FAQs zur Fehlerbehebung bei der Sicherung und Wiederherstellung

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie auf die häufigsten Anfragen zu Problemen mit dem Sichern und Wiederherstellen reagieren.

Problem Lösung
Sind Sicherungen nach dem Löschen eines AlloyDB-Clusters verfügbar?

Ja. In AlloyDB sind sowohl On-Demand- als auch automatische Sicherungen in gewissem Maße unabhängig vom ursprünglichen Cluster. Das bedeutet, dass Sie Daten aus diesen Sicherungen auch dann wiederherstellen können, wenn der Cluster, in dem sie erstellt wurden, gelöscht wurde.

Wenn Sie einen Cluster löschen, können Sie die Sicherungsdaten trotzdem verwenden, um Ihre Daten in einem neuen AlloyDB-Cluster wiederherzustellen.

Die Aufbewahrungsfristen für AlloyDB-Sicherungen variieren je nach Sicherungstyp:

  • Kontinuierlich: Die Aufbewahrung kann zwischen 1 und 35 Tagen konfiguriert werden.
  • Automatisch und auf Abruf: Die Aufbewahrungsdauer kann bis zu einem Jahr betragen.
Ist es möglich, einen AlloyDB-Cluster zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherzustellen?

Mit der Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Point-in-Time Recovery, PITR) in AlloyDB können Sie einen Cluster auf den Zustand zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb eines definierten Zeitraums zurücksetzen. Für PITR gelten jedoch die folgenden Anforderungen:

  • Cluster muss vorhanden sein: Der Cluster, den Sie wiederherstellen möchten, muss vorhanden sein. Sie können einen gelöschten Cluster nicht mit der Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen.

  • Kontinuierliche Sicherung aktiviert: Die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt basiert auf dem Feature für kontinuierliche Sicherung und Wiederherstellung in AlloyDB. Sie können nur auf einen Zeitpunkt nach der ältesten kontinuierlichen Sicherung zurücksetzen. Wenn die kontinuierliche Sicherung also erst vor Kurzem aktiviert wurde, können Sie möglicherweise keine Wiederherstellung zu einem Zeitpunkt vor diesem Zeitpunkt ausführen.

    Informationen zum Wiederherstellen Ihres AlloyDB-Clusters zu einem bestimmten Zeitpunkt finden Sie unter Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen.

Werden Wiederherstellungen in derselben Region wie die Sicherung durchgeführt?

Sicherungen können nur in derselben Region wie die Sicherung wiederhergestellt werden. Wenn Sie den Cluster jedoch in einer anderen Region wiederherstellen müssen, müssen Sie zuerst eine On-Demand-Sicherung des ursprünglichen Clusters erstellen und darauf achten, dass diese Sicherung in der Zielregion erstellt wird. Anschließend verwenden Sie diese bestimmte On-Demand-Sicherung, um den Wiederherstellungsvorgang in der neuen Region abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Regionenübergreifende Sicherung wiederherstellen.

Werden kontinuierliche Sicherungen und automatische Sicherungen in der Region des Clusters gespeichert?

Die Speicherorte für AlloyDB-Sicherungen werden so bestimmt:

  • Kontinuierliche Sicherungen werden in der Region des Clusters gespeichert.
  • Automatische Sicherungen werden standardmäßig in der Region des Clusters gespeichert.
  • On-Demand-Sicherungen werden standardmäßig in der Region des Clusters gespeichert, können aber auch in einer anderen Region gespeichert werden.