Wir helfen Ihnen, Google Cloud für Ihr Start-up zu nutzen. Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Google Cloud einrichten. Sie müssen diese Checkliste abschließen, um auf Ihre Guthaben zugreifen zu können (sofern Sie dafür berechtigt sind) und Ihre technischen Projekte zu erstellen.
Bitte beachten Sie, dass das Guthaben (sofern genehmigt) mit der Rechnungskonto-ID verknüpft wird, die in der Bewerbung für das Google for Startups Cloud Program angegeben wurde. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Abrechnungs-ID verwenden.
Was ist die Google Cloud Console?
Mit der Google Cloud Console können Sie Anwendungen, Websites und Dienste in derselben Infrastruktur wie Google erstellen, bereitstellen und skalieren. Sie können mit jedem Google-Konto auf die Google Cloud Console zugreifen.
Wenn Ihr Unternehmen noch keinen Zugriff auf die Google Cloud Console hat, können Sie über das Google Cloud-Testprogramm loslegen.
Wenn Ihr Unternehmen bereits auf die Google Cloud Console zugegriffen hat, können Sie sich anmelden.
Was ist ein Google Cloud-Rechnungskonto?
Ein Cloud-Rechnungskonto wird in der Google Cloud Console eingerichtet. In diesem Rechnungskonto wird definiert, wer einen bestimmten Satz von Google Cloud-Ressourcen und Google Maps Platform APIs bezahlt. Alle über das Programm erhaltenen Google Cloud-Guthaben werden mit einem Abrechnungskonto verknüpft.
1. Meine bestehenden Rechnungskonten ansehen
Sie können eine Liste aller Cloud-Rechnungskonten aufrufen, für die Sie Zugriffsberechtigungen haben. Folgen Sie dazu dieser Anleitung.
2. Cloud-Rechnungskonto erstellen
Wenn Ihr Unternehmen kein Cloud Billing-Konto hat, können Sie ein neues Konto erstellen.
3. Wählen Sie das Google-Zahlungsprofil aus, das mit diesem Cloud-Rechnungskonto verknüpft werden soll. Ein Zahlungsprofil wird für alle Google-Produkte verwendet, z. B. Google Workspace, Google Cloud und Google Fi. Sie können ein vorhandenes Google-Zahlungsprofil auswählen oder ein neues Profil erstellen. Wenn Sie ein neues Google-Zahlungsprofil erstellen möchten, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Wichtig: Informationen zum Kontotyp
4. Wenn Sie alle Optionen und Details festgelegt haben, klicken Sie auf Senden und Abrechnung aktivieren.
Wenn Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, können Sie sich für das Google for Startups Cloud-Programm bewerben. Sie erhalten dann Zugang zu Experten für Start-ups, eine Deckung der Google Cloud- und Firebase-Kosten bis zu 200.000 $ (bis zu 350.000 $für KI-Start-ups) in 2 Jahren, technische Schulungen, geschäftliche Unterstützung sowie Google-weite Angebote.
Was ist eine Google Cloud-Organisation?
Eine Organisation ist der Stammknoten Ihrer Google Cloud-Ressourcen. Alle Projekte und Rechnungskonten, die unter Ihrer Domain erstellt wurden, sind untergeordnete Elemente dieser Organisationsressource.
1. Erstellen Sie ein Cloud Identity-Konto
Um eine Organisationsressource zu erstellen, benötigen Sie ein Cloud Identity-Konto:
2. Auf Ihre Google Cloud-Organisation zugreifen
Sobald Sie Ihr Google Workspace- oder Cloud Identity-Konto erstellt und einer Domain zugeordnet haben, wird automatisch die Organisationsressource für Sie erstellt. Die Ressource wird je nach Kontostatus zu unterschiedlichen Zeiten bereitgestellt:
3. Organisationsadministrator zuweisen
Sie benötigen außerdem einen Organisationsadministrator der Organisationsressource. Der Organisationsadministrator kann IAM-Richtlinien verwalten und Organisationsrichtlinien für Organisationen, Ordner und Projekte aufrufen.
Falls Sie der Super Admin Ihres Cloud Identity-Kontos sind, können Sie sich selbst und andere als Organisationsadministratoren der entsprechenden Organisationsressource hinzufügen.
Eine Anleitung zum Hinzufügen von Organisationsadministratoren finden Sie unter Google Cloud-Administratoren delegieren.
Was ist ein Projekt?
Google Cloud-Projekte bilden die Grundlage für das Erstellen, Aktivieren und Nutzen aller Google Cloud-Dienste, einschließlich des Verwaltens von APIs, des Aktivierens der Abrechnung, des Hinzufügens und Entfernens von Mitarbeitern und des Verwaltens von Berechtigungen für Google Cloud-Ressourcen.
Wie kann ich ein bestehendes Projekt in meine Google Cloud-Organisation migrieren?
Wenn Sie Projekte außerhalb Ihrer Organisation haben, können Sie diese in Ihre neue Organisationsressource migrieren. Eine Anleitung zum Verschieben Ihrer Projekte finden Sie unter Projekte zwischen Ressourcen von Organisationen verschieben.
1. Projekt erstellen
Nachdem Sie Ihr erstes Projekt erstellt haben, wird Ihre Organisationsressource automatisch bereitgestellt.
2. Google Cloud-Ressourcen ansehen
Was ist ein Cloud Billing-Konto?
Ein Cloud-Rechnungskonto wird in Google Cloud eingerichtet. In diesem Rechnungskonto wird definiert, wer einen bestimmten Satz von Google Cloud-Ressourcen und Google Maps Platform APIs bezahlt. Ein Cloud Billing-Konto gehört zu einer Organisation und wird zur Abrechnung von Projekten verwendet. Alle Google Cloud-Guthaben werden mit einem Rechnungskonto verknüpft.
1. Berechtigungen für das Rechnungskonto überprüfen
Jedes Cloud Billing-Konto benötigt mindestens einen Cloud-Rechnungskonto. Standardmäßig ist die Person, die das Cloud-Rechnungskonto erstellt, ein Administrator für das Konto. Wir empfehlen Ihnen, zu prüfen, wer die Rechnungskontoadministratoren für Ihre Rechnungskonten sind, und zur Redundanz mehrere Administratoren hinzuzufügen. Eine Anleitung zum Hinzufügen eines Abrechnungskontoadministrators finden Sie unter Zugriff auf Cloud-Rechnungskonten verwalten.
2. Rechnungskonten in der Organisationsressource aufrufen
So rufen Sie die Rechnungskonten einer Organisation auf:
Auf der Seite sind alle Rechnungskonten der Organisationsressource aufgeführt.
3. Konfiguration des Rechnungskontos bestätigen
Wichtig: Halten Sie sich an diese Best Practices, um einen reibungslosen Übergang in das Google for Startups-Programm zu gewährleisten.
4. Vorhandene Rechnungskonten migrieren
Wenn Ihr aktives Rechnungskonto außerhalb Ihrer Organisation liegt, migrieren Sie es zu Ihrer Organisationsressource. Die Migration eines Cloud-Rechnungskontos in eine Organisationsressource wirkt sich nicht auf Projektdienste aus. Zum Migrieren von Rechnungskonten benötigen Sie folgende Rollen:
Informationen zum Zuweisen dieser Rollen finden Sie unter Übersicht über die Cloud Billing-Zugriffssteuerung.
So migrieren Sie Ihre vorhandenen Rechnungskonten in eine Organisationsressource:
5. Rechnungskonto mit Projekten verknüpfen
Damit Ihre Projekte über ein Rechnungskonto abgerechnet werden können, muss es mit dem Projekt verknüpft sein. Prüfen Sie Ihre Projekte, um festzustellen, ob das richtige Rechnungskonto verknüpft ist. Informationen zum Ändern der Abrechnung für ein Projekt finden Sie unter Abrechnung für ein Projekt aktivieren, deaktivieren oder ändern.