Day 2: Ops for GKE
Helfen Sie Kunden, den Betrieb ihrer GKE-Plattform zu vereinfachen und eine effektive Strategie für das Monitoring und die Verwaltung dieser Plattform zu entwickeln. Wenden Sie sich an Ihr Google Cloud Account-Management-Team, um einen praxisorientierten Workshop zu vereinbaren.
Vorteile
Einfachere kosteneffiziente Verwaltung der Plattform
Umfassende Lösung
Day 2 Ops-Lösungen von Google Cloud bieten einen durchgängigen Ansatz zur Verwaltung der GKE-Plattform sowie zur Überwachung und Fehlerbehebung, damit das erforderliche SLA eingehalten wird.
Betriebsrisiko minimieren
Optimieren und standardisieren Sie Plattformupgrades, damit GKE-Cluster nicht lange auf veralteten Versionen bleiben und Sicherheitslücken und damit verbundenen Sicherheitslücken ausgesetzt sind.
Betriebskosten senken
Durch einen einheitlichen Ansatz für das Monitoring und die Verwaltung verschiedener GKE-Umgebungen können Unternehmen ihre Betriebskosten senken.
Wichtige Features
Praxisworkshop: Day 2 Ops for GKE
Unsere Lösung verwendet einen praxisorientierten Workshop, in dem die Kunden die Strategien für Day 2 für GKE kennenlernen. Einige der im Workshop behandelten Aspekte werden unten beschrieben.
GKE-Clusterbenachrichtigungen mit Pub/Sub
Wenn bestimmte Ereignisse auftreten, die für einen GKE-Cluster relevant sind, z. B. wichtige geplante Upgrades oder verfügbare Sicherheitsbulletins, kann GKE Clusterbenachrichtigungen zu diesen Ereignissen als Nachrichten an Pub/Sub-Themen veröffentlichen. Sie können diese Benachrichtigungen über ein Pub/Sub-Abo erhalten, den Dienst von Drittanbietern einbinden und nach den Benachrichtigungstypen filtern, die Sie erhalten möchten.
GKE-Release-Versionen und Clusterupgrades
Standardmäßig sind automatische Upgrades der Knoten für GKE-Cluster (Google Kubernetes Engine) und Knotenpools aktiviert. Mit GKE-Releasekanälen können Sie einen Ausgleich zwischen Stabilität und Feature-Set der im Cluster bereitgestellten Version erzielen. Wenn Sie einen neuen Cluster in einer Release-Version registrieren, verwaltet Google automatisch die Version und den Aktualisierungsrhythmus des Clusters und seiner Knotenpools.
GKE-Wartungsfenster und -Ausschlüsse
Ein Wartungsfenster ist ein sich wiederholender Zeitraum, in dem eine automatische Wartung zulässig ist. Ein Wartungsausschluss ist ein sich nicht wiederholender Zeitraum, in dem keine automatische Wartung stattfinden darf. Diese ermöglichen eine genaue Kontrolle darüber, wann die automatische Wartung Ihrer GKE-Cluster erfolgen kann.
Aktualisierungen von GKE-Knotenpools
Knotenpools fassen eine Knotenteilmenge in einem Cluster zusammen. Ein Containercluster kann einen oder mehrere Knotenpools enthalten. Dynamische Konfigurationsänderungen sind auf Netzwerktags, Knotenlabels und Knotenmarkierungen beschränkt. Alle anderen Feldänderungen in der UpdateNodePool API werden nicht dynamisch ausgeführt, was dazu führen kann, dass der Knoten wiederhergestellt wird.
GKE-Sicherung und -Wiederherstellung
Sicherung für GKE ist ein Dienst zum Sichern und Wiederherstellen von Arbeitslasten in GKE-Clustern. Sicherungen Ihrer Arbeitslasten können für die Notfallwiederherstellung, CI/CD-Pipelines, das Klonen von Arbeitslasten oder Upgrades nützlich sein. Der Schutz Ihrer Arbeitslasten kann dazu beitragen, geschäftskritische Recovery Point Objectives zu erreichen.