Die Registrierung für den kostenlosen IT Heroes Summit am 19. April ist nun möglich. Optimieren Sie KI-Innovation, Kosten und Sicherheitsfunktionen. Jetzt anmelden
Weiter zu

Persistent Disk

Zuverlässiger, leistungsstarker Blockspeicher für VM-Instanzen Auf Unternehmen ausgelegt, unbegrenzte Flexibilität und wettbewerbsfähiger Preis für die gebotene Leistung.

Neukunden erhalten ein Guthaben im Wert von 300 $, das sie für Persistent Disk ausgeben können.

Vorteile

Blockspeicher, der einfach bereitgestellt und skaliert werden kann

Keine Volumes, kein Striping, keine Größenfestlegung – nur Laufwerke. Stoppen Sie das Kopfzerbrechen beim Umgang mit Partitionierung, redundanten Laufwerks-Arrays oder der Verwaltung von Subvolumes. Sie können nach Bedarf vertikal oder horizontal skalieren und zahlen nur für die tatsächliche Nutzung.

Branchenführende Preise und Leistung

HDD-Speicher sind kostengünstig und für hohen Durchsatz optimiert. SSD-Speicher bieten eine durchgehend hohe Leistung – sowohl bei Arbeitslasten mit zufälligen Zugriffen als auch bei Szenarien, wo hoher Durchsatz wichtig ist. Die maximale Größe liegt für beide Speichertypen bei 64 TB.

Flexibilität ohne Ausfallzeiten

Hängen Sie mehrere nichtflüchtige Speicher an Compute Engine- oder GKE-Instanzen gleichzeitig an. Konfigurieren Sie schnelle, automatische, inkrementelle Sicherungen oder ändern Sie die Speichergröße dynamisch, ohne Ihre Anwendung zu stören.

Wichtige Features

Wichtige Features

Leistungsstarker Blockspeicher für jede Arbeitslast

Die Leistung nichtflüchtiger Speicher nimmt mit der Größe des Laufwerks und der Anzahl der vCPUs auf Ihrer VM-Instanz zu. Wählen Sie aus einer Reihe von Leistungsoptionen für Laufwerke die aus, die Ihren Geschäftszielen entsprechen, und zahlen Sie nur für den genutzten Speicherplatz.

Langlebigkeit und Verfügbarkeit, die Ihr Unternehmen am Laufen halten

Nichtflüchtige Speicher sind langlebig. Ihre Daten werden automatisch redundant gespeichert, um ein Höchstmaß an Datenintegrität zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie sich um geplante Wartungen oder unerwartete Ausfälle kümmern müssen – sorgen Sie dafür, dass Ihre Daten verfügbar sind und Ihr Geschäft unterbrechungsfrei weiterläuft. 

Automatische Sicherheit und Verschlüsselung

Verschlüsseln Sie Ihre Daten automatisch, bevor sie von der Instanz aus in den nichtflüchtigen Speicher übertragen werden. Jeder nichtflüchtige Speicher wird entweder mit vom System definierten oder mit vom Kunden bereitgestellten Schlüsseln verschlüsselt. Google verteilt Daten aus nichtflüchtigen Speichern auf mehrere physische Laufwerke und bietet damit ein größtmögliches Sicherheitsniveau. Wenn ein Laufwerk gelöscht wird, werden die Schlüssel verworfen, sodass die Daten nicht wiederhergestellt werden können.

Alle Features ansehen
Logo: Etsy

„Durch die Verwendung von nichtflüchtigen Speichern haben wir sehr einfach differenzielle Sicherungen mit Snapshots erhalten. Wir erstellen täglich vollständigen Sicherungen und konnten die Sicherungszeit von zwei bis drei Stunden auf drei Minuten verkürzen.“

Jeremy Tinley, Senior Staff Systems Architect

Schau dir das ganze Video an

Das ist neu

Das ist neu

Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Produkten, Veranstaltungen, Sonderangebote und weitere aktuelle Themen informiert.

Dokumentation

Dokumentation

Kurzanleitung
Erste Schritte

In dieser Kurzanleitung wird gezeigt, wie Sie zonale nichtflüchtige Speicher hinzufügen oder deren Größe anpassen.

Tutorial
Snapshots von nichtflüchtigem Speicher erstellen

Hier erfahren Sie, wie Sie Snapshots erstellen, um regelmäßig Daten aus Ihren zonalen oder regionalen nichtflüchtigen Speichern zu sichern.

Tutorial
Codelab: Einen nichtflüchtigen Speicher erstellen

In diesem Lab erfahren Sie, wie Sie nichtflüchtige Speicher erstellen und an eine virtuelle Maschine anhängen.

Tutorial
Einen neuen nichtflüchtigen Speicher für PostgreSQL-Daten einrichten

Hier erfahren Sie, wie Sie in Compute Engine eine Basisinstallation von PostgreSQL auf einem separaten nichtflüchtigen Speicher einrichten, der auch als Bootlaufwerk fungiert.

Tutorial
Anwendungen mit regionalen nichtflüchtigen Speichern bereitstellen

Hier erfahren Sie, wie Sie eine hochverfügbare Anwendung freigeben. Dazu stellen Sie WordPress mit regionalen nichtflüchtigen Speichern in Google Kubernetes Engine bereit.

Features im Vergleich

Die richtigen Laufwerke für Ihren Anwendungsfall auswählen

Nichtflüchtige Speicher sind in verschiedenen Typen verfügbar, die jeweils einzigartige Preis- und Leistungsmerkmale bieten. 
Laufwerkstyp

Best for:

Weitere Informationen:

Nichtflüchtige Standardspeicher (HDD)

  • Big Data, große Computing-Arbeitslasten

  • Kostengünstigster Laufwerkstyp

Abgestimmte nichtflüchtige Speicher (SSDs)

  • Standardanwendungen für Unternehmen

  • Kompromiss zwischen Leistung und Kosten.

Leistungsstärkere nichtflüchtige Speicher (SSD)

  • Analysen mit horizontaler Skalierung, Datenbanken, nichtflüchtiger Cache

  • leistungsempfindliche Arbeitslasten

Extrem nichtflüchtige Speicher (SSDs)

  • Unternehmensanwendungen wie SAP HANA, Oracle

  • Höchste Leistung, um die Anforderungen der größten In-Memory-Datenbanken zu erfüllen

Lokale SSDs

  • Hot Cache für Datenbanken und Echtzeitanalysen

  • Flash-optimierter Sitzungsspezifischer Speicher mit den niedrigsten Latenzen

Nichtflüchtige Standardspeicher (HDD)

  • Big Data, große Computing-Arbeitslasten

  • Kostengünstigster Laufwerkstyp

Abgestimmte nichtflüchtige Speicher (SSDs)

  • Standardanwendungen für Unternehmen

  • Kompromiss zwischen Leistung und Kosten.

Leistungsstärkere nichtflüchtige Speicher (SSD)

  • Analysen mit horizontaler Skalierung, Datenbanken, nichtflüchtiger Cache

  • leistungsempfindliche Arbeitslasten

Extrem nichtflüchtige Speicher (SSDs)

  • Unternehmensanwendungen wie SAP HANA, Oracle

  • Höchste Leistung, um die Anforderungen der größten In-Memory-Datenbanken zu erfüllen

Lokale SSDs

  • Hot Cache für Datenbanken und Echtzeitanalysen

  • Flash-optimierter Sitzungsspezifischer Speicher mit den niedrigsten Latenzen

Alle Features

Alle Features

Den richtigen Preis und die richtige Leistung für Ihre Arbeitslast finden Nichtflüchtige Speicher gibt es in vier Typen mit unterschiedlichen Preisen und Leistungsprofilen. Wir haben diese Laufwerkstypen auf der Grundlage jahrelanger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt, um die Verwendung unserer nichtflüchtigen Speicher besser zu verstehen. Informationen zu Preis und Leistung der einzelnen Laufwerkstypen
Skalieren Sie jederzeit: Passen Sie die Größe des Blockspeichers an, während er verwendet wird Persistent Disk erlaubt Ihnen, den Blockspeicher flexibel anzupassen, während er von einer oder mehreren virtuellen Maschinen verwendet wird. Die Leistung nichtflüchtiger Speicher hängt von der Größe ab. Sie können diese jederzeit ändern oder weitere nichtflüchtige Speicher zu einer Instanz hinzufügen, um die aktuellen Leistungs- und Speicherplatzanforderungen zu erfüllen, alles ohne Ausfallzeit der Anwendung.
Verwenden Sie Laufwerksklone, um neue Laufwerke aus einer Datenquelle zu erstellen Mit Laufwerksklonen können Sie rasch Staging-Umgebungen aus der Produktion einrichten, neue Laufwerke für die Sicherungsüberprüfung oder den Datenexport erstellen sowie Laufwerke in einem anderen Projekt anlegen.
Option „Lokale SSD“ für temporären Speicher verwenden Lokale SSDs sind direkt mit dem Server verbunden, auf dem Ihre VM-Instanz gehostet wird. Diese enge Verbindung sorgt für hervorragende Leistung, eine sehr hohe Zahl an Ein-/Ausgabevorgängen pro Sekunde (IOPS) und eine sehr geringe Latenz im Vergleich zu anderen Blockspeicheroptionen. Lokale SSDs werden häufig für temporäre Speicher wie Caches oder temporäre Verarbeitungsspeicher verwendet.
Automatische Sicherheit und Verschlüsselung Ihre Daten werden automatisch verschlüsselt, bevor sie von der Instanz in den nichtflüchtigen Speicher übertragen werden. Jeder nichtflüchtige Speicher wird entweder mit vom System definierten oder mit vom Kunden bereitgestellten Schlüsseln verschlüsselt. Google verteilt Daten aus nichtflüchtigen Speichern auf mehrere physische Laufwerke und bietet damit ein größtmögliches Sicherheitsniveau. Wenn ein Laufwerk gelöscht wird, werden die Schlüssel verworfen, sodass die Daten nicht wiederhergestellt werden können.
Entkoppelte Rechenleistung und Speicher Der Speicher ist unabhängig von Ihren VM-Instanzen. Daher können Sie die Laufwerke voneinander trennen oder verschieben und sie auch dann weiternutzen, wenn Sie Ihre Instanzen löschen.
Mithilfe von Snapshots Ihre Daten nach einem Zeitplan sichern Erstellen Sie Snapshots, um regelmäßig Daten aus zonalen oder regionalen nichtflüchtigen Speichern zu sichern. Es empfiehlt sich, Snapshots zu planen, damit Ihre Daten regelmäßig gesichert werden. So verringert sich auch das Risiko unerwarteter Datenverluste.
Maschinen-Images zum Speichern von Laufwerk-Metadaten und Berechtigungen verwenden Verwenden Sie ein Maschinen-Image, um alle Konfigurationen, Metadaten, Berechtigungen und Daten von einem oder mehreren Laufwerken für eine auf Compute Engine ausgeführte VM-Instanz zu speichern. Die VM-Instanz, die Sie zum Erstellen eines Maschinen-Images verwenden, wird als Quellinstanz bezeichnet.

Preise

Preise

Jede VM-Instanz hat mindestens ein ihr zugeordnetes Laufwerk. Für jedes Laufwerk fallen die in diesem Abschnitt beschriebenen Kosten an. Wenn Sie Snapshots verwenden, entstehen dafür weitere separate Kosten.

Ausführliche Preisinformationen finden Sie in der Preisübersicht.