Diagrammtypen in Looker Studio

Weitere Informationen dazu, wie Sie Berichten Diagramme und Steuerelemente hinzufügen

 Kurzübersicht

Kurzübersichten enthalten eine Zusammenfassung einzelner Messwerte. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Kurzübersicht mit kompakten Zahlen

Tabelle 

Sie können Tabellen verwenden, um Ihre Daten in einem Diagramm darzustellen, das sich sortieren und mit Seitenumbrüchen versehen lässt. Weitere Informationen zu Tabellen

Diagrammvarianten:Tabelle mit Balken, Tabelle mit Heatmap

 Pivot-Tabelle

In Pivot-Tabellen können Sie Ihre Daten neu organisieren und zusammenfassen. Weitere Informationen zu Pivot-Tabellen

 Zeitreihe

Mithilfe von Zeitreihendiagrammen können Sie nachvollziehen, wie sich Ihre Daten im Zeitverlauf ändern. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Sparkline-Diagramm, geglättetes Zeitreihendiagramm

 Balken- und Säulendiagramm

Mit Balken- und Säulendiagrammen lassen sich eine oder mehrere Datenkategorien oder ‑gruppen darstellen, insbesondere Kategorien mit Unterkategorien. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Balkendiagramm, Säulendiagramm, gestapeltes Säulendiagramm, gestapeltes Säulendiagramm (100 %), gestapeltes Balkendiagramm, gestapeltes Balkendiagramm (100 %)

 Kreisdiagramm

Mit einem Kreisdiagramm lassen sich Daten als Kreissegmente bzw. Teile eines Ganzen darstellen. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Ringdiagramm

 Kombinationsdiagramm

Mit einem Kombinationsdiagramm lässt sich jede Datenreihe anders darstellen, z. B. als Spalte oder Linie. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Gestapeltes Kombinationsdiagramm, Liniendiagramm, geglättetes Liniendiagramm

 Standort

In Geo-Diagrammen wird die Karte eines Landes, eines Kontinents oder einer Region angezeigt. Die Werte für einzelne Orte werden farblich dargestellt. Weitere Informationen

Google Maps

Mit einer Google-Karte können Sie geografische Daten visualisieren. Weitere Informationen zu Google Maps

Diagrammvarianten:Karte mit Blasen, Karte mit ausgefüllten Bereichen, Heatmap, Karte mit Linien

 Region

Mit einem Flächendiagramm können Sie unterschiedliche Werte in verschiedenen Datenkategorien grafisch darstellen. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:gestapeltes Flächendiagramm, gestapeltes Flächendiagramm (100 %)

Streudiagramm

In Streudiagrammen können Sie numerische Koordinaten entlang der horizontalen (x) und vertikalen (y) Achsen darstellen. So werden Trends und Muster zwischen zwei Variablen sichtbar. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Blasendiagramm

 Aufzählungspunkt

Mithilfe eines Bullet-Diagramms können Sie den Fortschritt eines bestimmten Messwerts in Bezug auf mehrere Ziele nachvollziehen. Weitere Informationen

Siehe auch:Tachometerdiagramm

Anzeige

Mit einem Tachometerdiagramm können Sie die Leistung eines Messwerts in Bezug auf ein Ziel nachvollziehen. Weitere Informationen

Diagrammvarianten:Tachometerdiagramm mit Bereichen

Siehe auch:Bullet-Diagramm

 Strukturkarte

Mit Strukturkarten können Sie sich einzelne Objekte in einer Hierarchie mit Über- und Unterordnungen anzeigen lassen. Weitere Informationen

 Sankey

In Sankey-Diagrammen wird der Fluss von einer Gruppe von Werten zu einer anderen dargestellt. Weitere Informationen

 Abfolge

Mit einem Wasserfalldiagramm lässt sich visualisieren, wie eine Folge von positiven und negativen Werten eine Gesamtsumme ergibt. Weitere Informationen

 Boxplot

Mit Boxplot-Diagrammen können Sie Verteilung und Streuung von Werten in Ihrem Dataset visualisieren. Sie sind besonders nützlich, um Werte kategorienübergreifend zu vergleichen. Weitere Informationen

Kerzendiagramm Kerzendiagramm

Mit Kerzendiagrammen lassen sich Bereiche in Ihren Daten visualisieren, darunter Anfangs- und Schlusswerte sowie die Höchst- und Tiefstwerte der einzelnen Bereiche. Weitere Informationen

Zeitachse

Mit einem Zeitachsendiagramm können Sie die Beziehungen zwischen Ereignisgruppen visualisieren und die Zeiträume vergleichen, über die diese Ereignisse stattgefunden haben. Weitere Informationen

Trichter

Mit einem Trichterdiagramm können Sie sich ansehen, wie sich ein Messwert im Verlauf von Ereignissen in einem sequenziellen Prozess ändert. Weitere Informationen

 Community-Visualisierungen

Sie können Diagramme von Drittanbietern verwenden, um Ihre Daten auf verschiedene Arten darzustellen. Weitere Informationen zu Community-Visualisierungen