Automatische Aktualisierung eines Berichts verwalten

Sie können einen Bericht so konfigurieren, dass seine Daten automatisch aktualisiert werden, solange er geöffnet ist. Diese Funktion ist nützlich für Berichte, die über einen längeren Zeitraum auf einem Bildschirm angezeigt werden.

Wenn die automatische Aktualisierung aktiviert ist, wird in Looker Studio regelmäßig versucht, die Daten im Bericht neu zu laden. Sind die Daten älter als die Einstellung für die Aktualität Ihrer Datenquellen, werden in Looker Studio neue Daten aus der zugrunde liegenden Datenverbindung abgerufen.

Standardmäßig ist die automatische Aktualisierung für alle Berichte deaktiviert. So ändern Sie die Einstellungen für die automatische Aktualisierung für einen Bericht:

  1. Bearbeiten Sie den Bericht.
  2. Klicken Sie im Menü Ressource auf Einstellungen für die automatische Aktualisierung verwalten.
  3. Aktivieren Sie die Option Berichtsdaten automatisch aktualisieren.
  4. Wählen Sie aus den folgenden Optionen ein Aktualisierungsintervall aus:
    • Minuten: alle 5, 10, 15 oder 30 Minuten
    • Stunden: alle 1, 2, 4, 8 oder 12 Stunden
    • Täglich: einmal täglich
  5. Klicken Sie auf Speichern.

So funktioniert die automatische Aktualisierung

Während ein Bericht mit aktivierter automatischer Aktualisierung geöffnet ist, wird in Looker Studio Pro regelmäßig versucht, die Daten neu zu laden. Wenn die Berichtsdaten älter sind als die Einstellung für die Aktualität Ihrer Datenquellen, werden in Looker Studio Pro neue Daten aus der zugrunde liegenden Datenverbindung abgerufen.

Ist die automatische Aktualisierung aktiviert, werden die Daten in Looker Studio unabhängig davon, ob sich der Bericht im Ansichts- oder Bearbeitungsmodus befindet, neu geladen.

Wenn Sie wissen möchten, wann eine Kachel zuletzt aktualisiert wurde, bewegen Sie den Mauszeiger im Bericht darauf. Wenn für die Sichtbarkeit der Kopfzeile des Berichts Immer anzeigen oder Anfangs ausgeblendet festgelegt ist, wird in Looker Studio ein Zeitstempel für die letzte automatische Aktualisierung der Kachel angezeigt.

Automatische Aktualisierung und Datenaktualität

Die Einstellungen für die automatische Aktualisierung eines Berichts wirken sich nicht auf die Datenaktualität einer Datenquelle aus. Löst ein Bericht häufiger eine automatische Aktualisierung aus als die Datenquelle, werden im Bericht im Cache gespeicherte Ergebnisse zurückgegeben.

Automatische Aktualisierung und Cache

Bei einer automatischen Aktualisierung wird nicht zugleich auch der Cache aktualisiert. Sind allerdings keine Cache-Daten vorhanden, löst die automatische Aktualisierung eine Neuabfrage der Datenquelle aus.

Automatische Aktualisierung und manuelle Abfragen

Wenn Sie manuell eine oder mehrere Abfragen für den Bericht ausführen, wird der Bericht in Looker Studio Pro weiter nach dem Intervall für die automatische Aktualisierung aktualisiert.

Automatische Aktualisierung und Präsentationsmodus

Wenn Sie den Bericht präsentieren, wird in Looker Studio sowohl die Aktualisierung der Präsentation als auch die automatische Aktualisierung gemäß dem jeweiligen Aktualisierungsintervall ausgelöst. Durch keine von beiden wird der Cache aktualisiert.