Probleme mit dem Log-Explorer beheben

In diesem Dokument werden häufige Probleme beim Ansehen von Protokollen und die Verwendung der Google Cloud Console zum Ansehen und Beheben von Konfigurationsfehlern oder unerwarteten Ergebnissen erläutert.

Download der Protokolle schlägt fehl

Sie verwenden den Log-Explorer und klicken auf Herunterladen. Der Befehl wird gestartet, aber nicht abgeschlossen oder es wird ein Fehler gemeldet.

Versuchen Sie Folgendes, um die Ausführungszeit des Befehls zu verkürzen:

  • Reduzieren Sie im Dialogfeld Protokolle herunterladen den Wert für Maximale Anzahl von Logeinträgen.
  • Verkürzen Sie den Zeitraum, für den Protokolle abgefragt werden.
  • Klicken Sie in der Symbolleiste für Abfrageergebnisse auf Ähnliche Einträge ausblenden, bevor Sie mit dem Download beginnen.

Konsolenlogs für eine VM-Instanz können nicht gefunden werden

Logs, die in die Console einer Compute Engine-Instanz geschrieben wurden, sind möglicherweise nicht im Log-Explorer verfügbar. So rufen Sie diese Protokolle auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf:

    Zu Seite VM-Instanzen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste finden, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Compute Engine lautet.

  2. Wählen Sie die Instanz und dann auf der Seite im Abschnitt Protokolle die Option Serieller Port 1 (Konsole) aus.

Sie können Ihre Instanzen so konfigurieren, dass die Ausgabe des seriellen Ports an Cloud Logging gesendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollierung der seriellen Portausgabe aktivieren und deaktivieren.

Google Cloud-Projekt- oder Organisations-ID abrufen

Wenn Sie die ID eines Google Cloud-Projekts oder einer Google Cloud-Organisation von einer beliebigen Stelle in der Google Cloud Console abrufen möchten, maximieren Sie die Liste der Google Cloud-Projekte in der Google Cloud-Projekt- und Organisationsauswahl und suchen Sie die Google Cloud-Projekt-ID in der Spalte ID.

Logeinträge werden nicht angezeigt

Wenn keine Logeinträge angezeigt werden, prüfen Sie Folgendes:

  • Prüfen Sie, ob das richtige Google Cloud-Projekt ausgewählt ist.

  • Prüfen Sie, ob Ihr Google Cloud-Projekt Ressourcen verwendet, die Logs generieren, und ob es Aktivitäten auf diesen Ressourcen gibt. Auch bei einem neuen Google Cloud-Projekt sollten Audit-Logs vorhanden sein, die dessen Erstellung dokumentieren. Informationen dazu, wie Sie prüfen, ob Sie eine Ressource verwenden, die Logs generiert, finden Sie unter Dienste Ressourcentypen zuordnen.

  • Der Zeitraum darf nicht zu kurz sein.

  • Prüfen Sie Ihre aktuellen Ausschlussabfragen, damit die gesuchten Logs nicht versehentlich ausgeschlossen werden.

  • Sie benötigen die Berechtigung zum Ansehen der Logeinträge in den Projekten und Logansichten, auf die Sie über das Menü Bereich eingrenzen verweisen. Informationen zum Eingrenzen des Suchbereichs finden Sie unter Bereich eingrenzen.

Meine Abfrage ist korrekt, aber ich sehe immer noch keine Logeinträge

  • Logeinträge, die die Aufbewahrungsdauer von Logging vom Alter her überschritten haben, werden nicht angezeigt. Die für Logs geltende Aufbewahrungsdauer entnehmen Sie dem Abschnitt Aufbewahrungsdauer von Logs.

  • Bei hoher Auslastung kann es beim Senden der Logs an Logging sowie bei deren Empfang oder Anzeige zu Verzögerungen kommen.

  • Im Log-Explorer sehen Sie keine Logeinträge, die Zeitstempel in der Zukunft haben, bis die aktuelle Zeit mit dem Vorkommen versehen ist. Ursache ist meist eine Zeitverzerrung in der Anwendung, aus der die Logs stammen.

  • Der Abfragebereich war zu groß und konnte nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums abgearbeitet werden. Möglicherweise wird dies als "Frist abgelaufen, bevor der Vorgang beendet werden konnte" angezeigt. Versuchen Sie, die Abfrage spezifischer zu machen oder den Zeitraum zu kürzen.

Abfrage gibt einen Fehler zurück

Wenn Sie eine Abfrage für eine Ressource ausführen, ohne einen Bucket anzugeben, verwendet Cloud Logging den Verlauf der Senken im Google Cloud-Projekt, um zu ermitteln, wo Einträge für diese Ressource geschrieben wurden. Wenn Cloud Logging mehr als 200 Buckets ermittelt, in die Einträge geschrieben wurden, schlägt die Abfrage mit der Meldung Error: Invalid query fehl.

Um dieses Problem zu beheben, verfeinern Sie den Umfang Ihrer Abfrage auf eine Teilmenge des Speichers. Weitere Informationen finden Sie unter Bereich eingrenzen.

Zeitraum der Abfrageergebnisse stimmt nicht mit der Abfrage überein

Die Logdaten, die in den Bereichen Abfrageergebnisse und Logfelder angezeigt werden, werden entsprechend dem Zeitraum angepasst, der von der Histogrammzeitachse erfasst wird. Sie passen die Histogrammzeitachse mit den Zeitsteuerelementen des Histogramms oder der Zeitraumauswahl an. Durch das Anpassen dieser Zeitkontrollen wird der Abfrageausdruck im Bereich Abfrage nicht geändert.

Wenn Sie eine Abfrage mit einem Zeitstempel haben, ist die Zeitraumauswahl deaktiviert. Die Abfrage verwendet den Zeitstempelausdruck als Zeitraumbeschränkung. Wenn eine Abfrage keinen Zeitstempelausdruck hat, verwendet die Abfrage die Zeitraumauswahl als Zeitraumbeschränkung.