Batch
Vollständig verwalteter Batchdienst zum Planen, Ausführen und Ausführen von Batchjobs in der Google-Infrastruktur
-
Stellt Kapazitäten bereit und skaliert sie automatisch, ohne dass Sie Lösungen von Drittanbietern verwalten müssen
-
Native Einbindung in Google Cloud, um Arbeitslasten auszuführen, zu skalieren und zu überwachen
-
Computing-Kosten von Arbeitslasten mit Spot-Maschinen senken
-
Mit dieser Kurzanleitung jetzt die Batch-Funktion verwenden
Vorteile
Auf geschäftskritische Aufgaben konzentrieren
Mit einer vollständig verwalteten und skalierbaren Computing-Infrastruktur können Sie den Fokus auf die Jobübermittlung verlagern und Geschäftsinformationen aus den Ergebnissen des Jobs gewinnen.
Ausführungsmodell definieren
Führen Sie durch ein Skript oder einen Container definierten hohen Durchsatz oder eng gekoppelte Berechnungen aus.
Für die Entwicklung optimiert
Die Batch-Lösung vereinfacht die Entwicklung und Ausführung von Arbeitslasten. Batchjobs können in wenigen Schritten gesendet werden. Nutzen Sie Cloud Storage, Pub/Sub, Cloud Logging und Workflows für ein durchgängiges Entwicklungserlebnis.
Wichtige Features
Wichtige Features
Dynamische Ressourcenbereitstellung und Autoscaling
Führen Sie beliebige Batchjobs für Cloud-Computing-Ressourcen aus, um Wartezeiten für Jobs zu begrenzen und gleichzeitig Anfragen parallel auszuführen und Ressourcen zu skalieren, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
Unterstützung für Skripts und containerisierte Arbeitslasten
Die Batch-Funktion bietet eine konsistente Umgebung für Docker-Containerarbeitslasten oder skriptbasierte Arbeitslasten, die direkt auf VMs ausgeführt werden.
Native Dienste und Batchtools nutzen
Nutzen Sie eigene Dienste, um den End-to-End-Batch-Workflow von der Vorverarbeitung bis zur Nachbearbeitung zu steuern.
„Wir bei Roivant Discovery nutzen umfangreiche Simulationen, um neue Medikamente über kleine Molekülmodalitäten hinweg zu erkennen. Unsere Wissenschaftler müssen sich an der Vorderfront der Quantenphysik schnell und in großem Maßstab bewegen. Dank der beispiellosen Einfachheit und Flexibilität von Google Batch können wir uns auf Innovationen konzentrieren.“
Matt Maisak, COO bei Roivant Discovery
Dokumentation
Dokumentation
Batch-Kurzanleitung
Hier erfahren Sie, was Sie für den Einstieg in Batch benötigen und wie einfach es ist, einen Batchjob in der Console, gcloud, der REST API und den Clientbibliotheken zu erstellen.
Verschiedene Arten von Batchjobs und mehr definieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie containerbasierte und skriptbasierte Arbeitslasten einreichen. Diese Jobs können Array-Jobs oder Jobs mit mehreren Knoten mithilfe von MPI-Bibliotheken sein.
Speicherdateisysteme
Hier erfahren Sie mehr über die von Batch unterstützten Speicherdateisysteme und deren Verwendung mit einem Batchjob.
Job überwachen
Hier erfahren Sie, wie Sie Logs aufrufen, um Informationen zu Jobaufgaben zu erhalten, und wie Sie den Job beschreiben, um dessen Details und Status zu prüfen.
Batch API-Referenzen nutzen
Informationen zu allen von der Batch API unterstützten Feldern und deren Verwendung
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle
Verarbeitung mit hohem Durchsatz reproduzierbarer Pipelines, die für genomische Sequenzierung, Wirkstofferkennung und mehr verwendet werden.
Monte-Carlo-Simulationen ausführen und schnell Ergebnisse auswerten, die für Transaktionen auf dem Markt erforderlich sind.
Automatisieren Sie Prüftests und Simulationen anhand unterschiedlicher Eingaben, um Designs zu optimieren.
Alle Features
Alle Features
Unterstützung für Container oder Skripts | Führen Sie Ihre Skripts nativ auf Compute Engine-VM-Instanzen aus oder bringen Sie eine containerisierte Arbeitslast ein, die vollständig ausgeführt wird. |
Google Cloud-Computing nutzen | Hier erhalten Sie die neueste Software und Hardware, die als Dienst zur Verwendung mit der Batch-Funktion verfügbar ist. |
Jobprioritäten und Wiederholungsversuche | Legen Sie Prioritäten für Ihren Job fest und richten Sie automatisierte Wiederholungsstrategien ein. |
Pub/Sub-Benachrichtigungen für Batch | Konfigurieren Sie Pub/Sub mit Batch, um Nachrichten asynchron an Abonnenten zu senden. |
Integriertes Logging und Monitoring | Leiten Sie Logs von dfpvideo und stdout direkt an Cloud Logging weiter. Audit-Logs geben Aufschluss darüber, wer was, wo und wann getan hat. Überwachen Sie Messwerte in Bezug auf die in Cloud Monitoring verwendeten Ressourcen. |
Alternativen zur Verwendung von Batch | Batch APIs können direkt über gcloud, REST APIs, Clientbibliotheken oder die Cloud Console aufgerufen werden. Darüber hinaus kann Batch mit einer Reihe von Workflow-Engines verwendet werden. |
Identitäts- und Zugriffsverwaltung | Zugriff auf Ressourcen und Dienste mit IAM-Berechtigungen und VPC Service Controls steuern |
Preise
Preise
Für den Batchdienst fallen keine Kosten an. Sie zahlen nur für die Google Cloud-Ressourcen, die zum Ausführen Ihrer Batchjobs verwendet werden.