Informationen zu den unterstützten Connectors für Application Integration.

Layout des Integrationseditors kennenlernen

Der Integrationseditor ist eine Drag-and-drop-Oberfläche, über die du deinen gesamten Integrationsablauf mit wenig oder gar keinem Code entwerfen und entwickeln kannst. Du kannst alle deine Integrationen im Integrationseditor erstellen, ändern und ausführen. Der Integrationseditor ist quasi ein einheitlicher Arbeitsbereich für die Verwaltung deiner Integration.

Application Integration bietet sofort einsatzfähige Trigger und Aufgaben, die Sie bei der schnellen Entwicklung Ihrer Integration weiter unterstützen. Jede Aufgabe oder jedes Triggerelement ist über einen Edge zusammen mit dem jeweiligen Fork und Join verbunden. Edges geben auch den Ablauf der Steuerung von einer Aufgabe/Trigger zu einer anderen an. Informationen zum Angeben von Bedingungen für Kanten und Aufgaben finden Sie unter Edge-Bedingungen.

Editor für Integrationen öffnen

So öffnen Sie die Integration im Integrationseditor:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Anwendungsintegration auf.

    Zur Seite „Application Integration“

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Integrations (Integrationen). Die Seite Integrations List (Integrationsliste) wird angezeigt.
  3. Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder erstellen Sie eine neue Integration, indem Sie auf Integration erstellen klicken.

    Wenn Sie eine neue Integration erstellen:

    1. Geben Sie im Dialogfeld Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
    2. Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
    3. Klicken Sie auf Erstellen.

    Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationseditor geöffnet.

Layout des Integrationseditors ansehen

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiellayout des Integrationseditors.

Integrationsdesigner-Layout Integrationsdesigner-Layout

In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Abschnitte des Integrationseditors beschrieben:

Bereich Beschreibung

Google Toolbar

Symbolleiste „Integrationsdesigner“

Die Designer-Symbolleiste zeigt die folgenden Informationen zu Ihrer Integration an:

Klicken Sie auf , um eine Zusammenfassung der gesamten Integration an einem Ort anzusehen.

Um Aktionen wie das Löschen einer Integration, das Klonen einer Integration oder das Herunter- und Hochladen einer Integration durchzuführen, klicken Sie in der Symbolleiste auf das (Aktionsmenü).

Navigationsleiste

Navigationsleiste für Integrationsdesigner

Mit der Designer-Navigationsleiste können Sie folgende Aktionen ausführen:

Bereich „Variablen“

Variable „Integrationsdesigner“

Im Bereich Variablen werden alle Integrationsvariablen und Aufgabenvariablen aufgelistet, die in der Integration verfügbar sind. Außerdem wird die Anzahl der Variablenreferenzen insgesamt innerhalb der Integration angezeigt.

Um Aktionen wie das Löschen oder Duplizieren einer Variablen auszuführen, klicken Sie neben der entsprechenden Variable auf (Aktionsmenü).

Weitere Informationen zu Variablen finden Sie unter Variablen.

Canvas „Designer“

Canvas „Integrationsdesigner“

Der Canvas „Designer“ ist der Hintergrund, in dem Sie den Integrationsablauf entwerfen und entwickeln können.

Konfigurationsbereich

Integrationsdesignerkonfiguration

Im Konfigurationsbereich werden die Konfigurationseinstellungen für jeden Trigger und die Aufgaben angezeigt, die in Ihrem Canvas „Designer“ hinzugefügt werden.

Informationen zum Konfigurieren eines Triggers oder einer Aufgabe finden Sie unter Trigger und Aufgaben.

Nächste Schritte