Informationen zu den unterstützten Connectors für Application Integration.

API-Trigger

API-Trigger werden verwendet, um Ausführungen für Integrationen direkt aufzurufen.

Wenn Sie einen API-Trigger in Ihrer Integration konfigurieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Informationen zum Einstieg in API-Trigger finden Sie im Tutorial zur API-Auftragsausführung. In der Anleitung wird gezeigt, wie Sie eine Integration mit einem API-Trigger erstellen, der API-Anfragen zum Abrufen von Kundeninformationen empfängt.

API-Trigger hinzufügen

So fügen Sie Ihrer Integration einen API-Trigger hinzu:
  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Application Integration auf.

    Zu „Application Integration“

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Integrationen.

    Die Seite Liste der Integrationen wird angezeigt. Dort sind alle Integrationen aufgeführt, die im Google Cloud-Projekt verfügbar sind.

  3. Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder klicken Sie auf Integration erstellen, um eine neue zu erstellen.

    Wenn Sie eine neue Integration erstellen, gehen Sie so vor:

    1. Geben Sie im Bereich Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
    2. Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
    3. Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Details des Dienstkontos einer Integration jederzeit im Bereich Integrationsübersicht in der Symbolleiste für Integrationen ändern oder aktualisieren.
    4. Klicken Sie auf Erstellen.

    Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationseditor geöffnet.

  4. Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationseditors auf Trigger, um eine Liste der verfügbaren Trigger aufzurufen.
  5. Klicken Sie auf das Element API-Trigger und platzieren Sie es im Designer.

API-Trigger konfigurieren

Klicken Sie im Integrationseditor auf das Element API-Trigger, um einen API-Trigger zu konfigurieren. Der Bereich „API-Trigger-Konfiguration“ wird angezeigt. Er enthält die folgenden Felder:

  • Label:Der sichtbare Name des API-Triggers in Ihrer Integration. Sie können das Label in einen beliebigen Namen ändern.
  • Hinweise:Sie können dem API-Trigger Notizen hinzufügen, um zusätzliche Informationen dazu anzugeben.
  • Trigger-ID:Eine eindeutige ID, die dem API-Trigger im Format api_trigger/TRIGGER_NAME zugewiesen ist.
  • Eingabevariablen:Triggerspezifische Eingabevariablen, mit denen Sie die Anfragenutzlast für den API-Trigger festlegen können.
    • Wenn Sie dem API-Trigger vorhandene Integrationsvariablen hinzufügen oder daraus entfernen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie die erforderlichen Variablen im Bereich API-Trigger-Eingabevariablen aus.
    • Wenn Sie eine neue Variable speziell für den ausgewählten API-Trigger hinzufügen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie im Bereich API-Trigger-Eingabevariablen die Option + Neue Variable hinzufügen aus. Informationen zu den unterstützten Datentypen finden Sie unter Unterstützte Variablendatentypen.
  • Ausgabevariablen:Triggerspezifische Ausgabevariablen, mit denen Sie die Antwortnutzlast für den API-Trigger festlegen können.
    • Wenn Sie dem API-Trigger vorhandene Integrationsvariablen hinzufügen oder daraus entfernen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie im Bereich API-Trigger-Ausgabevariablen die erforderlichen Variablen aus.
    • Wenn Sie eine neue Variable speziell für den ausgewählten API-Trigger hinzufügen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie im Bereich API-Trigger-Ausgabevariablen die Option + Neue Variable hinzufügen aus. Informationen zu den unterstützten Datentypen finden Sie unter Unterstützte Variablendatentypen.

OpenAPI-Spezifikation für Ihren API-Trigger aufrufen

Mit der Anwendungsintegration können Sie die OpenAPI-Spezifikationen Ihrer veröffentlichten Integrationen, die mit einem oder mehreren API-Triggern konfiguriert sind, dynamisch generieren und aufrufen. Informationen zum Aufrufen der OpenAPI-Spezifikation finden Sie unter OpenAPI-Spezifikation für Ihre Integration aufrufen.

API-Trigger über einen API-Aufruf aufrufen

Nachdem Sie eine Integration veröffentlicht haben, für die ein API-Trigger konfiguriert ist, können Sie diesen Trigger mit der Methode projects.locations.integrations.execute von jeder Anwendung aus aufrufen. Mit dieser Methode wird die Ausführung im synchronen Modus ausgelöst.

Syntax

curl -X POST \
    -H "authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Server-Timeout: TIMEOUT_SECONDS" \
    -d '{"trigger_id":"api_trigger/TRIGGER_NAME"}' \
    "https://LOCATION-integrations.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/integrations/-:execute"

Ersetzen Sie Folgendes:

  • TIMEOUT_SECONDS: Das Zeitlimit in Sekunden für den API-Aufruf. Standardmäßig beträgt die Zeitüberschreitung 120 Sekunden. Eine Liste der vordefinierten Anfrageparameter finden Sie unter Systemparameter.
  • TRIGGER_NAME: Der Name des API-Triggers in Ihrer Integration.
  • PROJECT_ID: Die ID Ihres Google Cloud -Projekts.
  • LOCATION: Der Speicherort Ihres Google Cloud -Projekts.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird eine Integration in der Region us-east1 mit dem API-Trigger test_API_1 im Google Cloud-Projekt demo-project aufgerufen:

curl -X POST \
    -H "authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)"
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Server-Timeout: 300"
    -d '{"trigger_id":"api_trigger/test_API_1"}' \
    "https://us-east1-integrations.googleapis.com/v1/projects/demo-project/locations/us-central1/integrations/-:execute"

Hinweise

Bei Verwendung des API-Triggers darf die kumulative Größe aller Eingabevariablen maximal 8 MB betragen. Wenn die Größe 8 MB überschreitet, führt Application Integration die Integration nicht aus und Sie erhalten einen Fehler.

Kontingente und Limits

Weitere Informationen zu allen Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.

Nächste Schritte