Informationen zu den unterstützten Connectors für Application Integration.
API-Trigger
API-Trigger werden verwendet, um Ausführungen für Integrationen direkt aufzurufen.
Wenn Sie einen API-Trigger in Ihrer Integration konfigurieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Legen Sie die Anfrage- und Antwortnutzlast mit triggerspezifischen Eingabe- und Ausgabevariablen fest.
- Erstellen und ansehen Sie die OpenAPI-Spezifikation (OAS) für Ihre Integration.
- Sie können eine Integration synchron oder asynchron aufrufen.
API-Trigger hinzufügen
So fügen Sie Ihrer Integration einen API-Trigger hinzu:- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Application Integration auf.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Integrationen.
Die Seite Liste der Integrationen wird angezeigt. Dort sind alle Integrationen aufgeführt, die im Google Cloud-Projekt verfügbar sind.
- Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder klicken Sie auf Integration erstellen, um eine neue zu erstellen.
Wenn Sie eine neue Integration erstellen, gehen Sie so vor:
- Geben Sie im Bereich Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
- Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
- Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Details des Dienstkontos einer Integration jederzeit im Bereich Integrationsübersicht in der Symbolleiste für Integrationen ändern oder aktualisieren.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationseditor geöffnet.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationseditors auf Trigger, um eine Liste der verfügbaren Trigger aufzurufen.
- Klicken Sie auf das Element API-Trigger und platzieren Sie es im Designer.
API-Trigger konfigurieren
Klicken Sie im Integrationseditor auf das Element API-Trigger, um einen API-Trigger zu konfigurieren. Der Bereich „API-Trigger-Konfiguration“ wird angezeigt. Er enthält die folgenden Felder:
- Label:Der sichtbare Name des API-Triggers in Ihrer Integration. Sie können das Label in einen beliebigen Namen ändern.
- Hinweise:Sie können dem API-Trigger Notizen hinzufügen, um zusätzliche Informationen dazu anzugeben.
- Trigger-ID:Eine eindeutige ID, die dem API-Trigger im Format
api_trigger/TRIGGER_NAME
zugewiesen ist. - Eingabevariablen:Triggerspezifische Eingabevariablen, mit denen Sie die Anfragenutzlast für den API-Trigger festlegen können.
- Wenn Sie dem API-Trigger vorhandene Integrationsvariablen hinzufügen oder daraus entfernen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie die erforderlichen Variablen im Bereich API-Trigger-Eingabevariablen aus.
- Wenn Sie eine neue Variable speziell für den ausgewählten API-Trigger hinzufügen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie im Bereich API-Trigger-Eingabevariablen die Option + Neue Variable hinzufügen aus. Informationen zu den unterstützten Datentypen finden Sie unter Unterstützte Variablendatentypen.
- Ausgabevariablen:Triggerspezifische Ausgabevariablen, mit denen Sie die Antwortnutzlast für den API-Trigger festlegen können.
- Wenn Sie dem API-Trigger vorhandene Integrationsvariablen hinzufügen oder daraus entfernen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie im Bereich API-Trigger-Ausgabevariablen die erforderlichen Variablen aus.
- Wenn Sie eine neue Variable speziell für den ausgewählten API-Trigger hinzufügen möchten, klicken Sie auf Ändern und wählen Sie im Bereich API-Trigger-Ausgabevariablen die Option + Neue Variable hinzufügen aus. Informationen zu den unterstützten Datentypen finden Sie unter Unterstützte Variablendatentypen.
OpenAPI-Spezifikation für Ihren API-Trigger aufrufen
Mit der Anwendungsintegration können Sie die OpenAPI-Spezifikationen Ihrer veröffentlichten Integrationen, die mit einem oder mehreren API-Triggern konfiguriert sind, dynamisch generieren und aufrufen. Informationen zum Aufrufen der OpenAPI-Spezifikation finden Sie unter OpenAPI-Spezifikation für Ihre Integration aufrufen.
API-Trigger über einen API-Aufruf aufrufen
Nachdem Sie eine Integration veröffentlicht haben, für die ein API-Trigger konfiguriert ist, können Sie diesen Trigger mit der Methodeprojects.locations.integrations.execute
von jeder Anwendung aus aufrufen. Mit dieser Methode wird die Ausführung im synchronen Modus ausgelöst.
Syntax
curl -X POST \ -H "authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json" \ -H "X-Server-Timeout: TIMEOUT_SECONDS" \ -d '{"trigger_id":"api_trigger/TRIGGER_NAME"}' \ "https://LOCATION-integrations.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/integrations/-:execute"
Ersetzen Sie Folgendes:
TIMEOUT_SECONDS
: Das Zeitlimit in Sekunden für den API-Aufruf. Standardmäßig beträgt die Zeitüberschreitung 120 Sekunden. Eine Liste der vordefinierten Anfrageparameter finden Sie unter Systemparameter.TRIGGER_NAME
: Der Name des API-Triggers in Ihrer Integration.PROJECT_ID
: Die ID Ihres Google Cloud -Projekts.LOCATION
: Der Speicherort Ihres Google Cloud -Projekts.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird eine Integration in der Region us-east1
mit dem API-Trigger test_API_1
im Google Cloud-Projekt demo-project
aufgerufen:
curl -X POST \ -H "authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" -H "Content-Type: application/json" \ -H "X-Server-Timeout: 300" -d '{"trigger_id":"api_trigger/test_API_1"}' \ "https://us-east1-integrations.googleapis.com/v1/projects/demo-project/locations/us-central1/integrations/-:execute"
Hinweise
Bei Verwendung des API-Triggers darf die kumulative Größe aller Eingabevariablen maximal 8 MB betragen. Wenn die Größe 8 MB überschreitet, führt Application Integration die Integration nicht aus und Sie erhalten einen Fehler.
Kontingente und Limits
Weitere Informationen zu allen Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.
Nächste Schritte
- Alle Aufgaben und Trigger.
- Hier erfahren Sie, wie Sie eine Integration testen und veröffentlichen.
- Weitere Informationen zur Fehlerbehandlung.
- Weitere Informationen zu Ausführungslogs der Integration.