DNS64 und NAT64 für 6to4-Verbindungen
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit Google Cloud über DNS64 und NAT64 von reinen IPv6-Instanzen aus auf IPv4-Ziele zugreifen können.
Google Cloud bietet Single-Stack-IPv6-Unterstützung über Nur-IPv6-Subnetze und -Instanzen. Weitere Informationen dazu, welche Dienste in Google Cloudden IPv6-only-Stack-Typ unterstützen, finden Sie unter IPv6-Unterstützung in Google Cloud.
Für Ihre Arbeitslasten, die nur IPv6 verwenden, ist möglicherweise weiterhin Zugriff auf einige IPv4-Ziele erforderlich. Google Cloud unterstützt die IPv6-zu-IPv4-Konnektivität über DNS64 und NAT64.
Wenn Sie reine IPv6-Subnetze und -Instanzen erstellen und DNS64 und NAT64 konfigurieren, können Sie Ihre reinen IPv6-Arbeitslasten in Google Cloud mit externen reinen IPv4-Arbeitslasten im Internet verbinden.
Sie können DNS64 und NAT64 für Ihre Arbeitslasten konfigurieren, die nur IPv6 verwenden, wenn Sie Folgendes benötigen:
- An Vorgaben halten, die eine Umstellung auf IPv6-Adressen ohne Zuweisung von IPv4-Adressen erfordern.
- Stufenweise Umstellung auf eine reine IPv6-Adressinfrastruktur bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Zugriffs auf die vorhandene IPv4-Infrastruktur.
- Unterbrechungen bei kritischen Diensten vermeiden, indem Sie während der Umstellung auf IPv6-Adressen weiterhin Zugriff auf Umgebungen mit IPv4-Adressen haben.
Beschränkungen
DNS64 und NAT64 ermöglichen Verbindungen von reinen IPv6-Instanzen zu IPv4-Zielen im Internet. Sie bieten keine Verbindung zu IPv4-Zielen in VPC-Netzwerken oder lokalen Netzwerken.
Funktionsweise
Für den Zugriff auf IPv4-Ziele über reine IPv6-Instanzen müssen Sie sowohl DNS64 als auch NAT64 konfigurieren.
Das folgende Diagramm zeigt die Konfiguration, mit der reine IPv6-Instanzen auf IPv4-Ziele im Internet zugreifen können. Weitere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
DNS64
DNS64 stellt für jedes IPv4-Ziel eine synthetische IPv6-Adresse bereit. Cloud DNS erstellt eine synthetische Adresse, indem das Well-Known Prefix (WKP) 64:ff9b::/96
mit den 32 Bit der Ziel-IPv4-Adresse kombiniert wird.
Wenn eine reine IPv6-Instanz eine DNS-Anfrage initiiert, um den Namen eines Internetziels aufzulösen, das nur eine IPv4-Adresse hat, gibt Cloud DNS die synthetische IPv6-Adresse zurück.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von DNS64 finden Sie in der Cloud DNS-Übersicht.
NAT64
Öffentliches NAT unterstützt die Netzwerkadressübersetzung (NAT) von IPv6 zu IPv4 oder NAT64.
Wenn die Anfrage von einer reinen IPv6-Instanz das Cloud NAT-Gateway erreicht, führt das Gateway die folgenden Schritte aus:
- Ersetzt die Quell-IPv6-Adresse und den Port durch eine der externen IPv4-Adressen und Ports, die dem Gateway zugewiesen sind.
- Übersetzt die von Cloud DNS bereitgestellte synthetische IPv6-Zieladresse in die ursprüngliche IPv4-Adresse.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von NAT64 finden Sie unter NAT64 in Public NAT.
Nächste Schritte
- Informationen zum Herstellen einer Verbindung von reinen IPv6-Instanzen zu IPv4-Zielen finden Sie unter Reine IPv6-Subnetze und -Instanzen mit DNS64 und NAT64 konfigurieren.