Mit der Funktion „Imagen Product Recontext“ in Vertex AI können Sie Produktbilder in verschiedenen Szenen oder mit unterschiedlichen Hintergründen bearbeiten. Sie stellen Bilder eines Produkts und einen optionalen Prompt bereit. Imagen Product Recontext generiert dann Bilder Ihres Produkts in neuen Szenen oder mit neuen Hintergründen.
Wenn Sie Zugriff auf die Funktion „Imagen-Produktkontextualisierung“ anfordern möchten, füllen Sie das Antragsformular für den Zugriff auf generative Media für Marketingzwecke in Vertex AI aus.
Unterstützte Produkttypen
Die Funktion „Produkt neu kontextualisieren“ von Imagen unterstützt die folgenden Produkttypen:
- Haushaltsgeräte
- Industrie und Handel
- Kleidung
- Elektronik
- Möbel
- Garten und Hof
- Hardware
- Gesundheit und Schönheitspflege
- Schmuck
- Haustiere
- Schuhe
- Sportartikel
- Spielzeug und Spiele
- Fahrzeuge
Beispiel für die Recontextualisierung von Produkten
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Re-Kontextualisierung von Produkten:
Beispieleingaben | Beispielausgaben | Verwendeter Prompt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
Auf einer unaufgeräumten Werkbank in einer regnerischen, neonbeleuchteten Cyberpunk-Gasse, mit flackernden holografischen Anzeigen im Hintergrund. |
![]() |
![]() |
Auf einem moosbewachsenen Felsen am Rande einer Klippe mit Blick auf einen gewaltigen, mächtigen Wasserfall in einer dramatischen, bewölkten isländischen Landschaft. |
![]() |
![]() |
Auf einem weißen Café-Tisch in Santorin, mit einer Tasse Kaffee, mit Blick auf die Ägäis und die ikonischen Gebäude mit blauen Kuppeln. |
Imagen-Produktkontext in einem Colab ausprobieren
Hinweise
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
Roles required to select or create a project
- Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
-
Create a project: To create a project, you need the Project Creator
(
roles/resourcemanager.projectCreator
), which contains theresourcemanager.projects.create
permission. Learn how to grant roles.
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Vertex AI API.
Roles required to enable APIs
To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (
roles/serviceusage.serviceUsageAdmin
), which contains theserviceusage.services.enable
permission. Learn how to grant roles. -
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
Roles required to select or create a project
- Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
-
Create a project: To create a project, you need the Project Creator
(
roles/resourcemanager.projectCreator
), which contains theresourcemanager.projects.create
permission. Learn how to grant roles.
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Vertex AI API.
Roles required to enable APIs
To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (
roles/serviceusage.serviceUsageAdmin
), which contains theserviceusage.services.enable
permission. Learn how to grant roles. -
Richten Sie die Authentifizierung für Ihre Umgebung ein.
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Install the Google Cloud CLI. After installation, initialize the Google Cloud CLI by running the following command:
gcloud init
If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Google Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
-
REGION
: Die Region, in der sich Ihr Projekt befindet. Weitere Informationen zu unterstützten Regionen finden Sie unter Generative AI in Vertex AI-Standorten. -
PROJECT_ID
: Ihre Google Cloud -Projekt-ID. -
TEXT_PROMPT
: Optional. Ein Text-Prompt, der die vom Modell generierten Bilder steuert. -
BASE64_SUBJECT_IMAGE
: Ein base64-codiertes Bild des Motivbilds. -
PERSON_SETTING
: Optional: Ein Stringwert, der den Typ der Personen- oder Gesichtsgenerierung steuert, die das Modell zulässt. Sie können die folgenden Werte fürpersonGeneration
verwenden:-
"allow_adult"
: Nur Generierung von Erwachsenen zulassen, außer bei Prominenten. Die Generierung von Bildern von Prominenten ist in keiner Einstellung zulässig. Dies ist die Standardeinstellung. -
"allow_all"
: Ermöglicht die Generierung von Personen jeden Alters, mit Ausnahme der Generierung von Prominenten. Die Generierung von Prominenten ist in keiner Einstellung zulässig. -
"dont_allow"
: Die Generierung von Personen oder Gesichtern in der generierten Ausgabe ist nicht zulässig.
-
-
SAFETY_SETTING
: Optional: Ein Stringwert, der den Schwellenwert für den Sicherheitsfilter für generierte Bilder steuert. Sie können die folgenden Werte verwenden, um die Sicherheitseinstellung auszuwählen:-
"block_low_and_above"
: Der strengste Sicherheitsschwellenwert."block_low_and_above"
filtert die größte Anzahl generierter Bilder. -
"block_medium_and_above"
: Der mittlere Sicherheitsgrenzwert, der das Filtern potenziell schädlicher und sicherer Inhalte ausgleicht."block_medium_and_above"
ist die Standardeinstellung für die Sicherheit. -
"block_only_high"
: Der niedrigste Sicherheitsgrenzwert, der die Anzahl der Anfragen reduziert, die aufgrund des Sicherheitsfilters blockiert werden. Wenn Sie den"block_only_high"
-Sicherheitsschwellenwert verwenden, kann sich die Anzahl der anstößigen Bilder erhöhen, die vom Modell generiert werden.
-
-
WATERMARK_SETTING
: Optional: Ein boolescher Wert. Wenn dieser Wert auftrue
festgelegt ist, fügt das Modell ein digitales Wasserzeichen hinzu, mit dem Sie das generierte Bild bestätigen können. Der Standardwert isttrue
. -
IMAGE_COUNT
: Die Anzahl der zu generierenden Bilder. Der akzeptierte Wertebereich ist1
–4
. -
PROMPT_SETTING
: Optional: Ein boolescher Wert. Wenn dieser Wert auftrue
festgelegt ist, verwendet das Modell optimierte Prompts. Der Standardwert isttrue
.
Produktbilder in verschiedenen Szenen generieren
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
HTTP-Methode und URL:
POST https://REGION-aiplatform.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/REGION/publishers/google/models/imagen-product-recontext-preview-06-30:predict
JSON-Text der Anfrage:
{ "instances": [ { "prompt": "TEXT_PROMPT", "productImages": [ { "image": { "bytesBase64Encoded": "BASE64_SUBJECT_IMAGE" }, } ] } ], "parameters": { "personGeneration": PERSON_SETTING, "safetySetting": SAFETY_SETTING, "addWatermark": WATERMARK_SETTING, "sampleCount": IMAGE_COUNT, "enhancePrompt": PROMPT_SETTING } }
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
curl
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json
und führen Sie den folgenden Befehl aus:
curl -X POST \
-H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \
-d @request.json \
"https://REGION-aiplatform.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/REGION/publishers/google/models/imagen-product-recontext-preview-06-30:predict"
PowerShell
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json
und führen Sie den folgenden Befehl aus:
$cred = gcloud auth print-access-token
$headers = @{ "Authorization" = "Bearer $cred" }
Invoke-WebRequest `
-Method POST `
-Headers $headers `
-ContentType: "application/json; charset=utf-8" `
-InFile request.json `
-Uri "https://REGION-aiplatform.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/REGION/publishers/google/models/imagen-product-recontext-preview-06-30:predict" | Select-Object -Expand Content
{ "predictions": [ { "mimeType": "image/png", "bytesBase64Encoded": "BASE64_IMG_BYTES" }, { "bytesBase64Encoded": "BASE64_IMG_BYTES", "mimeType": "image/png" } ] }