Transfer Appliance überwachen

Sie können die Messwerte „Status der Datenkopie“ und „Status der Appliance“ verwenden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Status der Onlinekopie überwachen

Wenn Sie die Onlineübertragung aktiviert haben, können Sie den Fortschritt von Onlineübertragungen von Transfer Appliance zu Cloud Storage auf der Seite Transfer Appliance in der Google Cloud Console beobachten.

Gehen Sie zu „Transfer Appliance“ | „Überwachen“

Status des Offlinekopierens überwachen

Während Sie Daten übertragen, können Sie den Fortschritt der Übertragung im Blick behalten.

Stellen Sie eine Verbindung zur Appliance her und führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Fortschritt von Transfer Appliance zu prüfen:

ta status --verbose

Cloud Monitoring aktivieren

Transfer Appliance verwendet Cloud Monitoring, um Berichte zu einer Vielzahl von Appliance-Messwerten zu erstellen.

Die Schritte zum Aktivieren von Cloud Monitoring hängen davon ab, ob Sie die Onlineübertragung eingerichtet haben:

Nachdem Sie die erforderlichen Schritte ausgeführt haben, geschieht Folgendes:

  1. Stellen Sie eine Verbindung zur Appliance her.
  2. Das Gerät muss konfiguriert sein.
  3. Führen Sie über die Befehlszeile des Geräts ta metrics start aus.

Unterstützte Messwerte

Messwertname Erfassungsintervall Unterstützte Haushaltsgeräte Beschreibung
appliance/storage/stored_bytes 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Die aktuelle Anzahl der Byte, die im Speicherpuffer des Geräts gespeichert sind.
appliance/transfer/health 60 Sekunden TA7 Prüft, ob die On-Premise-Übertragungssoftware derzeit ausgeführt wird.
appliance/network/bytes_received 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Gibt die Anzahl der empfangenen Bytes pro Schnittstelle an.
appliance/network/bytes_sent 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Gibt die Anzahl der gesendeten Bytes pro Schnittstelle an.
appliance/network/packets_received 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Gibt die Anzahl der empfangenen Pakete pro Schnittstelle an.
appliance/network/packets_sent 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Die Anzahl der gesendeten Pakete pro Schnittstelle.
appliance/disk/partition/used_bytes 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Der belegte Speicherplatz jeder Laufwerkpartition.
appliance/disk/partition/total_bytes 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Der Gesamtspeicherplatz jeder Laufwerkpartition.
appliance/cpu/load_average 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Durchschnittliche CPU-Auslastung im letzten Stichprobenzeitraum.
appliance/service/state 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Gibt den Status des laufenden Dienstes an.
appliance/network/connectivity 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Gibt an, ob das Schnittstellennetzwerk erreichbar ist.
appliance/network/dns_health 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Gibt an, ob die DNS-Konfiguration funktioniert.
appliance/disk/health 1 Std. TA7/TA40/TA300 Der Zustand jedes Laufwerks.
appliance/hardware/health 1 Std. TA7/TA40/TA300 Gibt an, ob die jeweilige Hardwarekomponente ordnungsgemäß funktioniert.
appliance/version 60 Sekunden TA7/TA40/TA300 Aktuelle Version der jeweiligen Appliance-Komponente.

Gerätestatus überwachen

Sie können den Status des Geräts mit Cloud Monitoring überwachen. Eine Anleitung finden Sie unter Cloud Monitoring aktivieren.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Metrics Explorer auf.
  2. Klicken Sie auf dem Tab Messwerte auf Messwert auswählen.
  3. Geben Sie im Filterfeld den Namen des Messwerts ein, z. B. Stored bytes.
  4. Wählen Sie in den Ergebnissen Transfer Appliance > Appliance > Stored bytes aus.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Informationen dazu, wie Sie mit Cloud Monitoring die Messwerte Ihrer Transfer Appliance aufrufen, finden Sie unter Diagramme mit Metrics Explorer erstellen.

Cloud Monitoring auf dem Gerät deaktivieren

Wenn Sie keine Messwerte mehr von der Appliance an Cloud Monitoring senden möchten, führen Sie den folgenden Befehl in der Transfer Appliance-Befehlszeile aus:

ta metrics stop

Cloud Monitoring wird auch beendet, wenn Sie einen der folgenden Befehle ausführen:

  • ta finalize
  • ta reset

Fehlerbehebung

An error occurred while enabling monitoring

Wenn die Schlüsseldatei des Dienstkontos /tmp/key.json auf dem Gerät nicht gefunden wird, wird ein Fehler zurückgegeben:

An error occurred while enabling monitoring: failed to authenticate monitoring: credential file: /tmp/key.json is missing

Eine Anleitung zum Konfigurieren eines Dienstkontos und zum Kopieren der Schlüsseldatei auf die Appliance finden Sie unter Vom Nutzer verwaltetes Dienstkonto erstellen und konfigurieren.