Der Ops-Agent ist jetzt allgemein verfügbar. Die GA-Version enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, die auf dem Feedback von Vorschau-Nutzern basieren. Diese Anleitung enthält Migrationsschritte für die folgenden Nutzer:
- Nutzer der Ops-Agent-Vorschau, um zur GA-Version des Agents zu migrieren. 
- Nutzer der Legacy-Logging- und -Monitoring-Agents, die zum Ops-Agent migriert werden sollen. 
Von der Ops-Agent-Vorschau zur GA-Version migrieren
Führen Sie die Upgrades des Agents aus, um die neueste Version des Ops-Agents zu installieren.
Wenn Sie die Standardkonfiguration des Agents bearbeitet haben, um die default_pipeline zu entfernen, fügen Sie der Agent-Konfiguration das folgende Snippet hinzu, um diese Pipeline deaktiviert zu lassen:
logging:
  service:
    pipelines:
      default_pipeline:
        receivers: []
        exporters: []
metrics:
  service:
    pipelines:
      default_pipeline:
        receivers: []
        exporters: []
Änderungen in Befehlen zum Verwalten des Ops-Agents
In der folgenden Tabelle sind die Befehle zur Verwaltung des Agents aufgeführt, die für die GA-Version geändert wurden:
| Vorgehensweise | GA-Version | Vorschauversion | 
|---|---|---|
| Agent starten | sudo service google-cloud-ops-agent start | – | 
| Agent anhalten | sudo service google-cloud-ops-agent stop | – | 
| Agent neu starten | sudo service google-cloud-ops-agent restart | sudo systemctl restart google-cloud-ops-agent.target | 
| Agent-Status prüfen | sudo service google-cloud-ops-agent status | sudo systemctl status google-cloud-ops-agent.target | 
Von Legacy-Agents zum Ops-Agent migrieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um von den alten Logging- und Monitoring-Agents zu migrieren.
- Deinstallieren Sie die Agents Logging und Monitoring. - Nachdem Sie den Agent deinstalliert haben, kann es bis zu eine Stunde dauern, bis diese Änderung in der Google Cloud Console gemeldet wird. 
- Installieren Sie die neueste Version des Ops-Agents auf einer einzelnen virtuellen Maschine. - Sie haben auch die Möglichkeit, den Ops-Agent auf mehreren VMs zu installieren und zu verwalten. 
- Konfigurieren Sie den Ops-Agent nach Bedarf. 
Unterschiede bei der Erfassung von Messwerten
In der folgenden Tabelle werden die Unterschiede zwischen den Daten beschrieben, die vom Ops-Agent und dem Monitoring-Agent aufgenommen werden.| Messwerttyp, agent.googleapis.comweglassen | Ops-Agent (GA)† | Ops-Agent (Vorschau)† | Monitoring-Agent | 
|---|---|---|---|
| cpu_state | Die möglichen Werte für Windows sind idle,interrupt,,, systemunduser. | Die möglichen Werte für Windows sind idle,interrupt,,, systemunduser. | Die möglichen Werte für Windows sind idleundused. | 
| disk/bytes_usedunddisk/percent_used | Mit dem vollständigen Pfad im Label deviceaufgenommen, z. B./dev/sda15Nicht für virtuelle Geräte wie tmpfsundudevaufgenommen. | Aufgenommen ohne /devim Pfad imdevice-Label; Beispiel:sda15.Für virtuelle Geräte wie tmpfsundudevaufgenommen. | Aufgenommen ohne /devim Pfad imdevice-Label; Beispiel:sda15.Für virtuelle Geräte wie tmpfsundudevaufgenommen. |