Web Risk

Nutzer vor unsicheren Websites schützen

Google Web Risk ist ein leistungsstarker Cloud-Dienst, der KI und ML nutzt, um Ihre Nutzer und Ihre Plattform proaktiv vor unsicheren Websites zu schützen. Web Risk nutzt das umfangreiche Repository von Google für Threat Intelligence und scannt täglich über 10 Milliarden URLs und Dateien, um Phishing-Websites, Malware-Downloads und Quellen unerwünschter Software zu identifizieren. Web Risk schützt derzeit über 5 Milliarden Geräte und ermöglicht es Ihnen, gefährliche URLs proaktiv zu blockieren, Nutzer vor unsicheren Links zu warnen, die Verbreitung schädlicher Inhalte zu verhindern und das Vertrauen und die Sicherheit der Nutzer zu stärken.

Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Nutzer mit Google Web Risk, dem bewährten Tool für den Schutz vor Bedrohungen im Web in Echtzeit.

Features

Unübertroffene Threat Intelligence

Nutzen Sie die umfangreiche Wissensdatenbank von Google und analysieren Sie täglich über 10 Milliarden URLs und Dateien, um Bedrohungen durch Phishing, Malware und unerwünschte Software in Echtzeit zu erkennen.

KI-basierter Markenschutz im großen Maßstab

Schützen Sie den Ruf Ihrer Marke im Web. Mit unseren fortschrittlichen KI-Modellen suchen wir in den 10 Milliarden URLs und Dateien, die wir täglich scannen, proaktiv nach Bedrohungen für Ihr Unternehmen. So können schädliche Websites, die Ihr Unternehmen missbrauchen, schnell erkannt und gestört werden. Sie erreichen damit weltweit mehr als 5 Milliarden Geräte.

Branchenführende Genauigkeit

Profitieren Sie von hochpräzisen Ergebnissen mit minimalen falsch-positiven Treffern und sorgen Sie für eine zuverlässige Bedrohungserkennung, ohne die Experience legitimer Nutzer zu beeinträchtigen.


Sicherheit auf Unternehmensniveau mit Google Safe Browsing

Mit derselben bewährten Technologie, die auch Google Safe Browsing zugrunde liegt, werden weltweit mehr als fünf Milliarden Geräte geschützt.

Benachrichtigungen zu Bedrohungen in Echtzeit

Mit ständig aktualisierten Bedrohungslisten sind Sie immer auf dem neuesten Stand, sodass Ihre Nutzer bestmöglich vor neuen Bedrohungen geschützt sind.

Automatisierung und nahtlose Integrationen

Mit unserer flexiblen Suite von APIs und Dashboards können Sie die leistungsstarken Funktionen zur Bedrohungserkennung von Web Risk ganz einfach in Ihre Anwendungen und Plattformen einbinden. Setzen Sie leistungsstarke Automatisierung ein, um den Arbeitsaufwand für Ihre Bedrohungssuche und Ihre Sicherheitsteams zu reduzieren.

Funktionsweise

Hier erfahren Sie, wie Web Risk Nutzer vor unsicheren Websites schützt.

Gängige Einsatzmöglichkeiten

Phishing-Risiken mindern und Kundenkonten schützen

Verhindern Sie kostspielige Kontoübernahmen und finanzielle Verluste, indem Sie Phishing-Links und schädliche Websites proaktiv blockieren und so vertrauliche Finanzdaten Ihrer Kunden schützen und Vertrauen aufbauen.

    Verhindern Sie kostspielige Kontoübernahmen und finanzielle Verluste, indem Sie Phishing-Links und schädliche Websites proaktiv blockieren und so vertrauliche Finanzdaten Ihrer Kunden schützen und Vertrauen aufbauen.

      Sichere Kommunikation und Datenschutz für Nutzer

      Schaffen Sie eine sichere Umgebung, in der Ihre Nutzer sich vernetzen und Informationen teilen können, indem Sie schädliche Links, die innerhalb Ihrer Plattform geteilt werden, proaktiv identifizieren und blockieren. So schützen Sie sich vor Betrug, Malware und Datenschutzverstößen. Mit der Update API ist dies datenschutzfreundlich und in großem Umfang möglich.

        Schaffen Sie eine sichere Umgebung, in der Ihre Nutzer sich vernetzen und Informationen teilen können, indem Sie schädliche Links, die innerhalb Ihrer Plattform geteilt werden, proaktiv identifizieren und blockieren. So schützen Sie sich vor Betrug, Malware und Datenschutzverstößen. Mit der Update API ist dies datenschutzfreundlich und in großem Umfang möglich.

          Bürger proaktiv vor Onlinebedrohungen schützen

          Verbessern Sie die nationale Cybersicherheit und schützen Sie Bürger vor Onlinebedrohungen, indem Sie die umfassende Threat Intelligence von Google Web Risk nutzen, um schädliche Websites zu identifizieren und zu blockieren und Verluste durch Betrug und Phishing zu begrenzen.

            Verbessern Sie die nationale Cybersicherheit und schützen Sie Bürger vor Onlinebedrohungen, indem Sie die umfassende Threat Intelligence von Google Web Risk nutzen, um schädliche Websites zu identifizieren und zu blockieren und Verluste durch Betrug und Phishing zu begrenzen.

              Sicherheitsstatus mit Bedrohungsdaten in Echtzeit verbessern

              Unterstützen Sie Ihre Sicherheitsteams mit den kontinuierlich aktualisierten Bedrohungsdaten von Google, um schädliche URLs proaktiv zu identifizieren und zu blockieren. So können Sie sich besser vor Phishing, Malware und anderen webbasierten Angriffen schützen.

                Unterstützen Sie Ihre Sicherheitsteams mit den kontinuierlich aktualisierten Bedrohungsdaten von Google, um schädliche URLs proaktiv zu identifizieren und zu blockieren. So können Sie sich besser vor Phishing, Malware und anderen webbasierten Angriffen schützen.

                  Preise

                  Web Risk – PreisePreis nach monatlicher Nutzung der Lookup, Update und Submission APIs.
                  API-FunktionenAufruftyp1 bis 100.000 Aufrufe/Monat100.001–10.000.000 Aufrufe/MonatMehr als 10.000.001 Aufrufe/Monat

                  Lookup API

                  uris.search

                  Keine Kosten

                  0,50 $ pro 1.000 Links

                  Lookup und Update API

                  hashes.search

                  50 $ pro 1.000 Aufrufe

                  threatLists.computeDiff zum Aktualisieren Ihrer lokalen Datenbank

                  Kostenlos

                  Update API

                  hashes.search, um Bedrohungen zu bestätigen

                  50 $ pro 1.000 Aufrufe

                  threatLists.computeDiff zum Aktualisieren Ihrer lokalen Datenbank

                  Kostenlos

                  Aufruftyp

                  1 bis 100 Einreichungen pro Monat

                  101 bis 200 Einreichungen pro Monat

                  Mehr als 200 Einreichungen pro Monat

                  Submission API

                  uris.submit

                  Kostenlos

                  2 $ pro Aufruf

                  Ausführliche Preisinformationen finden Sie in der Preisübersicht.

                  Web Risk – Preise

                  Preis nach monatlicher Nutzung der Lookup, Update und Submission APIs.

                  Lookup API

                  Aufruftyp

                  uris.search

                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  Keine Kosten

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat

                  0,50 $ pro 1.000 Links

                  Mehr als 10.000.001 Aufrufe/Monat

                  Lookup und Update API

                  Aufruftyp

                  hashes.search

                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  50 $ pro 1.000 Aufrufe

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat
                  Mehr als 10.000.001 Aufrufe/Monat

                  threatLists.computeDiff zum Aktualisieren Ihrer lokalen Datenbank

                  Aufruftyp
                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  Kostenlos

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat

                  Update API

                  Aufruftyp

                  hashes.search, um Bedrohungen zu bestätigen

                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  50 $ pro 1.000 Aufrufe

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat
                  Mehr als 10.000.001 Aufrufe/Monat

                  threatLists.computeDiff zum Aktualisieren Ihrer lokalen Datenbank

                  Aufruftyp
                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  Kostenlos

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat
                  Aufruftyp
                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  Aufruftyp

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat

                  1 bis 100 Einreichungen pro Monat

                  Mehr als 10.000.001 Aufrufe/Monat

                  101 bis 200 Einreichungen pro Monat

                  Mehr als 200 Einreichungen pro Monat

                  Submission API

                  Aufruftyp

                  uris.submit

                  1 bis 100.000 Aufrufe/Monat

                  Kostenlos

                  100.001–10.000.000 Aufrufe/Monat

                  2 $ pro Aufruf

                  Mehr als 10.000.001 Aufrufe/Monat

                  Ausführliche Preisinformationen finden Sie in der Preisübersicht.

                  Kostenlose Nutzung

                  Die Nutzung von Web Risk ist kostenlos: Lookup API uris.search: kostenlos für bis zu 100.000 Aufrufe pro Monat; Submission API uris.submit: kostenlos für bis zu 100 Aufrufe pro Monat; Update API ThreatLists.computeDiff: unbegrenzte kostenlose Nutzung.

                  Flexible API-Optionen

                  Best Practices für die Verwendung der Lookup and Update API

                  Best Practices für die Verwendung der Submission API

                  Mit der Lookup API können Ihre Client-Anwendungen prüfen, ob eine URL in einer der Web Risk-Listen enthalten ist.

                  Mit der Update API können Ihre Clientanwendungen verschlüsselte Versionen der Web-Risiko-Listen herunterladen, um sie in einer lokalen Datenbank oder einer speicherinternen Datenbank zu speichern.

                  Die Web Risk Submission API prüft, ob die eingereichten URLs Inhalte rendern, die gegen die Safe Browsing-Richtlinien verstoßen.

                  Anwendungsszenario

                  Reddit schützt Nutzer mithilfe von Web Risk vor Phishing, Malware und Social Engineering


                  Logo: Reddit

                  „Seit der Implementierung von Web Risk konnten wir Zehntausende Beiträge entfernen, die schädliche URLs enthielten. Außerdem konnten wir proaktiv Zehntausende schädliche Links identifizieren, die andernfalls auf unserer Plattform veröffentlicht worden wären und unseren Nutzern dadurch möglicherweise Schaden zugefügt hätten.“

                  Spencer Koch, Principal Security Engineer, Reddit

                  Blog lesen

                  Interessante Vorteile

                  Echtzeit-Identifizierung unsicherer URLs.

                  Scannen mit großen Datenmengen.

                  Differenzierte Antwort mit Risikobewertung.

                  FAQs

                  Vor welchen Arten von Bedrohungen schützt Web Risk?

                  Web Risk schützt vor einer Vielzahl von webbasierten Bedrohungen, einschließlich Phishing-Websites, Malware-Downloads und Websites, die unerwünschte Software verbreiten.

                  Web Risk nutzt das umfangreiche Threat-Intelligence-Netzwerk von Google sowie fortschrittliches maschinelles Lernen und KI, um täglich über 10 Milliarden URLs und Dateien zu scannen und schädliche Inhalte mit außerordentlicher Genauigkeit zu identifizieren und zu klassifizieren.

                  Web Risk bietet branchenführende Genauigkeit mit minimalen falsch positiven Ergebnissen. Wir nutzen dieselbe Technologie, die auch Google Safe Browsing zugrunde liegt, und schützt damit weltweit über fünf Milliarden Geräte.


                  Die Bedrohungsliste von Web Risk wird ständig aktualisiert, damit Sie immer den neuesten Schutz vor neuen Bedrohungen haben.

                  Ja, Sie können die Funktionen von Web Risk mit unserer kostenlosen Stufe testen, die eine begrenzte Anzahl von API-Anfragen pro Tag zulässt. Sie können sich auch an unser Vertriebsteam wenden, um ein Proof of Concept zu erstellen.

                  Web Risk bietet gut dokumentierte APIs und Clientbibliotheken in mehreren Programmiersprachen, was die Integration unkompliziert macht. Unser technisches Supportteam unterstützt Sie gern bei diesem Vorgang.

                  Web Risk bietet eine leistungsstarke Brand Protection-Lösung, die proaktiv nach Bedrohungen für Ihre Marke sucht. Dazu gehören 10 Milliarden URLs und Dateien, die wir täglich scannen. Wenn eine Bedrohung erkannt wird, erhalten Nutzer auf 5 Milliarden Geräten Warnungen. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf ein Dashboard, in dem Sie die Auswirkungen der Lösung verfolgen und Einblicke in die Bedrohungen erhalten, die auf Ihr Unternehmen abzielen. In Kombination mit der Submission API bietet Web Risk einen umfassenden Schutz vor den schädlichen Auswirkungen von Phishing- und Social-Engineering-Angriffen auf den Ruf Ihrer Marke und das Kundenvertrauen. Weitere Informationen zu unseren Lösungen erhalten Sie von unserem Team.

                  Web Risk bietet flexible Preise basierend auf Ihrer Nutzung und Ihrem Umfang. Es gibt eine kostenlose Stufe für die explorative Datenanalyse und ein „Pay as you go“-Modell für die Produktion. Sie können sich auch direkt an unser Vertriebsteam wenden, um ein auf Ihr Volumen abgestimmtes Angebot zu erhalten.

                  So kann Web Risk Ihre Website schützen
                  Google Cloud