Pub/Sub oder Pub/Sub Lite auswählen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Pub/Sub und Pub/Sub Lite sind sowohl horizontal skalierbare als auch verwaltete Messaging-Dienste. Pub/Sub ist in der Regel die Standardlösung für die meisten Anwendungsintegrations- und Analyseanwendungen. Pub/Sub Lite wird nur für Anwendungen empfohlen, bei denen extrem niedrige Kosten einen gewissen operativen Aufwand rechtfertigen.

Pub/Sub bietet ein größeres Spektrum an Features, Parallelität pro Nachricht, globales Routing und die automatische Skalierung von Ressourcenkapazität. In Bezug auf die Nachrichtenreplikation garantiert Pub/Sub die synchrone Replikation.

Pub/Sub Lite ist eine kostengünstige Lösung, bei der die betriebliche Arbeitslast, die Verfügbarkeit und die Funktionen gegen Kosteneffizienz abgewogen werden. Bei Pub/Sub Lite müssen Sie die Ressourcenkapazität manuell reservieren und verwalten. In Pub/Sub Lite können Sie entweder zonale oder regionale Lite-Themen auswählen. Regionale Lite-Themen haben dasselbe SLA zur Verfügbarkeit wie Pub/Sub-Themen. Es gibt jedoch Zuverlässigkeitsunterschiede zwischen den beiden Diensten in Bezug auf die Nachrichtenreplikation.

Pub/Sub unterstützt die synchrone Datenreplikation und verwendet drei Zonen. Pub/Sub garantiert eine synchrone Replikation in mindestens zwei Zonen und eine Best-Effort-Replikation in eine dritte Zone. Pub/Sub Lite unterstützt die asynchrone Datenreplikation. Regionale Lite-Themen replizieren Daten in eine sekundäre Zone. Zonale Lite-Themen replizieren Daten nur in einer Zone.

Checkliste für Geschäftsanforderungen

Die folgenden Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Pub/Sub-Nachrichtendienstes:

  • Sind die Zuverlässigkeit, die minimalen Betriebskosten und die einfache Entwicklung Ihre wichtigsten Prioritäten? Cloud Pub/Sub verwenden.

  • Benötigen Sie die niedrigsten Kosten pro Durchsatz, sind Sie bereit, zusätzlichen operativen Aufwand in Bezug auf die Verwaltung der Themenkapazität zu verursachen, und können mit Verfügbarkeitsrisiken für zonale Dienste gearbeitet werden? Verwenden Sie zonale Lite-Themen.

  • Benötigen Sie die niedrigsten Kosten pro Durchsatz, einen Schutz vor zonalen Ausfällen und sind Sie bereit, einen zusätzlichen operativen Aufwand in Bezug auf die Verwaltung der Themenkapazität zu verursachen? Verwenden Sie regionale Lite-Themen.

Beispiel für ein Preisszenario

Stellen Sie sich ein System vor, das 10 MiBps (entspricht 600 MiB pro Minute oder 25 TiB pro Monat) veröffentlicht und abonniert.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Beispielabrechnungen in Nordamerika für verschiedene Pub/Sub-Konfigurationen. Pub/Sub-Kosten sind nutzungsbasiert. Pub/Sub Lite-Durchsatzkosten basieren auf der bereitgestellten Kapazität. In diesem Beispiel wird angenommen, dass das Verhältnis des tatsächlichen Durchsatzes zur bereitgestellten Kapazität oder Auslastung 50 % beträgt. Außerdem wird davon ausgegangen, dass der Pub/Sub Lite-Speicher 24 Stunden lang konfiguriert ist.

  • Für Pub/Sub betragen die Kosten 2.000 $pro Monat.
  • Für Pub/Sub Lite mit zonalen Themen betragen die Kosten 169 $pro Monat.
  • Für Pub/Sub Lite mit regionalen Themen betragen die Kosten 608 $pro Monat.

Das Beispiel oben ist ein sehr vereinfachtes Beispiel für ein Abrechnungsmodell. Weitere Informationen zu den Kostenunterschieden zwischen Pub/Sub und Pub/Sub Lite

Funktionsvergleich

Funktion Pub/Sub Pub/Sub Lite
Abonnenten-API Freigaben pro Nachricht, keine Partitionen Geordnete Partitionen mit Offsets, die zum Verfolgen des Fortschritts verwendet werden
Nachrichtenreplikation Mehrzonen in einer Region
  • Einzelne Zone für zonale Lite-Themen.
  • Dual-Zone in einer einzigen Region für regionale Lite-Themen.
Kapazität Automatisch bereitgestellt Vor der Verwendung bereitstellen
Preise Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzung Sie zahlen für die bereitgestellte Kapazität
Speicher Unbegrenzt Unbegrenzt
Aufbewahrungsdauer Bis zu 31 Tage Unbegrenzt
Dienstendpunkte Global und regional Regional
Ressourcen-Namespace Global
  • Zonal für zonale Lite-Themen.
  • Regional für regionale Lite-Themen.
Nachrichtenweiterleitung Global
  • Zonal für zonale Lite-Themen.
  • Regional für regionale Lite-Themen.

Datenreplikation

Pub/Sub-Themen replizieren Daten in drei Zonen innerhalb einer Region. Weitere Informationen zur Pub/Sub-Datenreplikation finden Sie unter Datenreplikation in einem Thema.

Regionale Pub/Sub Lite-Themen replizieren Daten in zwei Zonen innerhalb einer Region. Zonale Pub/Sub Lite-Themen speichern Daten in einer einzelnen Zone innerhalb einer Region. Weitere Informationen zur Datenreplikation von Pub/Sub Lite finden Sie unter Datenreplikation in einem Lite-Thema.

Nachrichtenweiterleitung

Pub/Sub und Pub/Sub Lite können aus allen Regionen und sogar außerhalb von Google Cloud veröffentlichen und abonnieren.

Pub/Sub leitet Nachrichten global weiter. Anwendungen, die in einer beliebigen Region gehostet werden, können Nachrichten zu einem einzelnen Thema veröffentlichen. Die Nachrichten werden in der Region verarbeitet, die gemäß Ihren Organisationsrichtlinien zulässig ist. Sie werden unabhängig von der Quelle an Abonnenten weitergeleitet.

Pub/Sub Lite leitet Nachrichten innerhalb einer Region oder Zone weiter. Abonnenten müssen eine Verbindung zur Instanz des Dienstes in der Region herstellen, in der sich das Thema befindet. Daher müssen Publisher und Abonnenten die Netzwerkverbindung zur selben Region für die Kommunikation aufrechterhalten. Publisher können von überall aus Daten zu jedem Thema veröffentlichen. Dafür müssen Sie jedoch möglicherweise eine Verbindung zu einer Remote-Region herstellen und die Netzwerklatenz erhöhen. Abonnenten, die aggregierte Daten benötigen, die zu Themen an verschiedenen Standorten veröffentlicht wurden, müssen eine Verbindung zu jeder relevanten lokalen Dienstinstanz herstellen, um die Nachrichten lesen zu können.

Resource Namespace

Pub/Sub-Themen und -Abos sind globale Ressourcen. Der Pub/Sub-Dienst kann Nachrichten in jeder Region speichern, die von einer Themenspeicherrichtlinie zugelassen wird. Darüber hinaus können ein Thema und ein Abo für dieses Thema in verschiedenen Projekten gespeichert werden, was eine detaillierte Abrechnung und Zugriffssteuerung ermöglicht. Schließlich erhalten Abonnenten dieselben Daten, unabhängig davon, über welchen Dienstendpunkt sie eine Verbindung zu Pub/Sub herstellen oder welcher Dienstendpunkt vom Publisher der Daten verwendet wurde.

Zonale Lite-Themen und -Abos sind zonale Ressourcen. Diese Ressourcen müssen sich im selben Cloud-Projekt und in derselben Zone befinden.

Regionale Lite-Themen und -Abos sind regionale Ressourcen. Diese Ressourcen müssen sich im selben Cloud-Projekt und in derselben Region befinden.

Eine Liste der Regionen und Zonen, die Pub/Sub Lite unterstützt, finden Sie unter Pub/Sub Lite-Standorte.

Kapazitätsverwaltung

Pub/Sub wird automatisch skaliert. Die Kapazität für die Veröffentlichung von Nachrichten wird automatisch bereitgestellt. Sie können Nachrichten mit einer beliebigen Rate bis zu den für Ihr Projekt konfigurierten Kontingenten senden und empfangen.

Pub/Sub Lite wird manuell bereitgestellt. Sie müssen die Anzahl der Partitionen pro Lite-Thema konfigurieren. Außerdem müssen Sie Speicher- und Durchsatzkapazität bereitstellen. Die Durchsatzkapazität kann mit Lite-Reservierungen bereitgestellt werden.

Übermittlungsmodi

Pub/Sub unterstützt mehrere Nachrichtenübermittlungsmodi. Dazu gehören Pull (herkömmliches Polling), Push (HTTPS POST), StreamingPull (bidirektionaler RPC für die niedrigste Latenz und höchste Effizienz) und die Übergabe über HTTP REST und gRPC.

Pub/Sub Lite unterstützt nur das Streamen von gRPC-Pull-Nachrichten. Zum Anfordern von Nachrichten richten Abonnenten bidirektionale Streamingverbindungen mit jeder Partition ein.

Parallelismus

Pub/Sub verwendet Parallelität pro Nachricht. Hiermit wird die gleichzeitige Verarbeitung einer beliebigen Anzahl von Nachrichten über einen oder Tausende von Clients für ein einzelnes Abo ermöglicht.

Pub/Sub Lite verwendet partitionsbasierte Parallelität. Dadurch wird ein Client gezwungen, jede Datenpartition in linearer Reihenfolge auf einer einzelnen Clientinstanz zu verarbeiten. Dadurch wird die maximale Anzahl von Clientinstanzen auf die Anzahl der Partitionen begrenzt.

Streamingpipelines

Pub/Sub und Pub/Sub Lite sind in Dataflow für serverlose Streamverarbeitung und Datenintegration eingebunden. Pub/Sub ermöglicht Dataflow eine flexiblere Skalierung und unterstützt Dataflow SQL.

Lesen Sie folgende Anleitungen, um mit Dataflow und Pub/Sub oder Pub/Sub Lite loszulegen: