YouTube wird von Milliarden von Nutzern verwendet, um Originalvideos zu entdecken, anzusehen und zu teilen.
Jeder Nutzer mit einem Google-Konto kann Videos auf einen YouTube-Kanal hochladen. Mit dem YouTube Analytics-Connector können Sie in Looker Studio Analysedatenberichte zu Ihren eigenen YouTube-Kanälen erstellen.
Mit YouTube Analytics verbinden
Klicken Sie links oben auf der Looker Studio-Startseite auf
Erstellen und wählen Sie dann Datenquelle aus.Wählen Sie den YouTube Analytics-Connector aus.
Wenn Sie aufgefordert werden, Looker Studio Zugriff auf Ihr Konto zu gewähren, klicken Sie auf AUTORISIEREN.
Sie können jederzeit die erteilten Zugriffsrechte entziehen.
Wählen Sie eine Verbindungsoption aus und geben Sie Ihre Verbindungsdetails an.
Klicken Sie rechts oben auf VERBINDEN.
- Der Feldbereich der Datenquelle wird angezeigt.
- Die Datenquelle ist jetzt mit Ihrem Datensatz verbunden.
Verbindungsoptionen
Zum Erstellen einer YouTube Analytics-Datenquelle können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
Alle
Wenn die Option Alle aktiviert ist, wird eine Liste aller Konten und Kanäle bereitgestellt, auf die Sie Zugriff haben.
Mein Kanal
Wenn die Option Mein Kanal aktiviert ist, wird eine Liste aller Kanäle bereitgestellt, die Ihrem aktuellen Google-Konto zugewiesen sind.
Rechteinhaber
Wenn Sie das System zum Content ID-Abgleich von YouTube nutzen, gelten Sie als YouTube-Rechteinhaber. Sie können mehrere Channels verwalten und anderen Nutzern erlauben, in Ihrem Namen auf diese Channeldaten zuzugreifen. Die Option „Inhaltseigentümer“ enthält eine Liste aller Konten von Inhaltseigentümern, auf die Sie Zugriff haben. Wenn Sie ein Konto auswählen, wird eine Liste Ihrer Kanäle angezeigt.
Erweitert
Sie können die Option Erweitert verwenden, um einen Kanal oder eine Rechteinhaber-ID direkt anzugeben.
Datenquelle konfigurieren
Im Feldbereich der Datenquelle haben Sie die Möglichkeit, die Datenquelle zu konfigurieren. Sie können Felder umbenennen, Beschreibungen und berechnete Felder hinzufügen oder Datentypen und Zusammenfassungen ändern. Weitere Informationen zur Verwendung von Feldern in Datenquellen
Festlegen, wer die Daten sehen darf
Oben im Feldbereich können Sie die Anmeldedaten für den Datenabruf ändern. Nach den Anmeldedaten richtet sich, wer die Daten dieser Datenquelle sehen darf.
Bei Auswahl von INHABER-ANMELDEDATEN können auch Nutzer ohne Zugriffsberechtigung auf den Datenpool Berichte mit diesen Daten ansehen oder erstellen.
Bei Auswahl von BETRACHTER-ANMELDEDATEN muss dagegen jeder Nutzer der Datenquelle seine eigenen Anmeldedaten angeben.
Beim Anmeldedatentyp DIENSTKONTO-ANMELDEDATEN basiert die Anmeldung auf einem speziellen Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Dieses Konto kann zur Authentifizierung und Autorisierung verwendet werden, um Zugriff auf die Daten zu erhalten.
Weitere Informationen zu Anmeldedaten für den Datenabruf
Neuen Bericht aus der Datenquelle erstellen
So erstellen Sie einen neuen Bericht aus der Datenquelle:
- Klicken Sie rechts oben auf BERICHT ERSTELLEN. Der Berichtseditor wird angezeigt.
- Klicken Sie auf ZUM BERICHT HINZUFÜGEN.
- Dadurch wird die Datenquelle dem Bericht hinzugefügt.
- Nun können Sie Diagramme und Steuerelemente erstellen, die Daten aus dieser Datenquelle beziehen.
Sie sind neu bei Looker Studio?
Anleitung zum Erstellen eines Berichts
Hinweise
Bei den Optionen Rechteinhaber und Google+ Seiten werden nur 50 Kanäle angezeigt. Verwenden Sie die Option „Erweitert“, um auf weitere Kanäle zuzugreifen.
Aus Datenschutzgründen werden Daten zu Land und Bundesstaat nicht im Bericht angezeigt, wenn ein Video weniger als 10 Zuschauer hat.
Am 31. März 2025 hat YouTube die Berechnung von Aufrufen geändert: Der Messwert „Aufrufe“ entspricht der Anzahl der Wiedergaben oder wiederholten Wiedergaben eines Shorts. Die Wiedergabezeit ist dabei unerheblich. Wenn Sie vor diesem Datum eine Datenquelle erstellt haben, müssen Sie nichts weiter tun. Die Änderungen werden automatisch auf Ihre Datenquelle angewendet.
Der bisherige Messwert „Shorts-Aufrufe“ ist in YouTube Analytics verfügbar, wird aber in „Aktive Wiedergaben“ umbenannt. Wir werden diese Messwerte in den kommenden Monaten in Looker Studio hinzufügen.
Weitere Informationen zur Änderung der Aufrufe von YouTube Shorts