Änderungsprotokoll für Looker 21

21.20

geändert Die Legacy-Funktion Alte Dashboard-Routen verwenden ist jetzt standardmäßig deaktiviert.

geändert Nachdem ein Explore in einem Dashboard gespeichert wurde, gelangen Nutzer, die über das Bestätigungsbanner auf den Dashboard-Link klicken, in den Bearbeitungsmodus.

geändert Wenn ein Nutzer versucht, von einem Dashboard mit nicht gespeicherten Änderungen weg zu navigieren, wird jetzt ein Warndialogfeld mit der Frage Änderungen verwerfen? angezeigt.

geändert Mit der neuen Legacy-Funktion Alte Navigation und Legacy-Routing verwenden können Sie die verbesserte Navigation deaktivieren, die jetzt standardmäßig verwendet wird. Die Legacy-Funktion Alte Navigation und altes Routing verwenden wird ab Looker 22.2 entfernt.

geändert Die standardmäßigen Benachrichtigungen umfassen jetzt alle Funktionen von erweiterten Benachrichtigungen, ohne dass eine Labs-Funktion aktiviert werden muss.

geändert Um eine Sicherheitslücke zu schließen, erkennt Looker keine selbstschließenden XHTML-Tags in benutzerdefinierten Visualisierungen mehr. Wenn Sie die neue alte Funktion Leere Tags im XHTML-Format in benutzerdefinierten Visualisierungen zulassen aktivieren, werden selbstschließende XHTML-Tags in benutzerdefinierten Visualisierungen erkannt. Dadurch wird jedoch auch die Sicherheitslücke offengelegt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit Best Practices unter Leere Tags im XHTML-Format in benutzerdefinierten Visualisierungen zulassen.

hinzugefügt In Looker wurde das Visualisierungs-Styling für den Dunklen Modus für Einzelwert-, kartesische, Kreis- und Donut-Multiplex-Diagramme verbessert.

hinzugefügt Für Dashboards steht ein neues Detailfenster zur Verfügung, das einen neuen Bereich zum Hinzufügen einer Beschreibung für das Dashboard enthält. Außerdem werden die Metadaten dazu angezeigt, wer das Dashboard erstellt und aktualisiert hat, sowie die Anzahl der Favoriten und Aufrufe.

hinzugefügt Die neue Labs-Funktion Geführte Analyse in Systemaktivität bietet die Möglichkeit, ein Frage-und-Antwort-Format für Analysen im explorativen Analysetool Verlauf der Systemaktivität zu verwenden.

hinzugefügt Das Dashboard-Explore „Systemaktivität“ enthält jetzt den Parameter preferred_viewer. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem im Feld is_legacy Nullwerte nicht berücksichtigt wurden.

hinzugefügt Looker unterstützt jetzt den Parameter approximate für den Google BigQuery Standard-SQL-Dialekt.

hinzugefügt Mit der Labs-Umschaltoption LookML New Runtime (Aragonite) wird die Option zur Verwendung von Aragonite in der Looker-Instanz aktiviert. Wenn diese Labs-Funktion aktiviert ist (Standardeinstellung), können LookML-Entwickler Aragonite für einzelne LookML-Projekte in der Instanz aktivieren, indem sie der Manifestdatei eines Projekts die Anweisung aragonite: yes hinzufügen.

hinzugefügt Wenn Nutzer versuchen, Liquid-Vorlagen im Parameter value_format zu verwenden, werden sie jetzt durch eine neue Fehlermeldung gewarnt.

hinzugefügt Die Beschreibung der Dashboard-Details im neuen Bereich Dashboard-Details verwendet dieselbe API wie frühere Beschreibungen.

hinzugefügt Der Looker-Dialekt MySQL 8.0.12 und höher unterstützt jetzt inkrementelle PDTs.

hinzugefügt Mit einem neuen Endpunkt für das Looker SDK können Nutzer ein Abhängigkeitsdiagramm für eine PDT anfordern.

hinzugefügt Looker hat einen neuen LookML-Parameter eingeführt: interval_trigger. Der Parameter interval_trigger gibt ein Intervall an, in dem eine abgeleitete Tabelle neu erstellt wird. interval_trigger kann ein Unterparameter von datagroup oder derived_table sein. Er akzeptiert einen Intervallstring, der eine Anzahl von Sekunden, Minuten oder Stunden angibt (z. B. "24 hours").

hinzugefügt Das Modalfenster mit den Details zur PDT enthält jetzt die Schaltfläche Abhängigkeitsdiagramm anzeigen, über die ein Beziehungsdiagramm mit den Namen und Status aller abgeleiteten Tabellen mit Kaskade angezeigt wird, von denen die PDT abhängt.

fixiert In einem verschachtelten Menü bleibt das übergeordnete Menüelement jetzt hervorgehoben.

fixed Wenn auf ein Menüelement mit einem verschachtelten Menü geklickt wird, werden nicht beide Menüs geschlossen.

behoben Ein Problem wurde behoben, bei dem LDAP-Gruppen mit dem Präfix # zu Fehlern führten.

behoben Die Fehlermeldung auf den Seiten für Betanutzer, in der "user never logged in" für Nutzer angezeigt wurde, die sich über SAML angemeldet hatten, wurde behoben.

behoben Leistungsprobleme bei der Gruppenauswahl auf den Bearbeitungsseiten für Nutzer wurden behoben. Dazu musste das Design geringfügig geändert werden, aber die UX ist insgesamt die gleiche.

behoben Looker akzeptiert nun bei der Überprüfung von SSL/TLS-Zertifikaten jeden gültigen Zertifikatspfad und stürzt nicht mehr ab, wenn vom Server in derselben Kette sowohl ein ungültiger als auch ein gültiger Pfad übergeben wird.

behoben Fehlerhafte Datumsangaben wie January 1900 werden nicht mehr in den Abfrageergebnissen angezeigt, wenn ein Nutzer die Ergebnisse im CSV-Format herunterlädt.

behoben Der run_query API-Endpunkt gibt jetzt eine leere Ergebnismenge zurück, anstatt den Fehler "The response body could not be parsed" zurückzugeben.

fixed Mit dem Parameter value_format_name wird jetzt auf die angegebene Gleitkommastelle gerundet.

behoben Beim Herunterladen von Ergebnissen im XLSX-Format werden Zahlen nicht mehr in Exponentialschreibweise dargestellt.

behoben Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass bestimmte Abfragen zur Systemaktivität im Explore Verlauf einen Primärschlüsselfehler zurückgaben.

behoben Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Modell system_activity ausgewählt werden konnte, während Modellsätze bearbeitet wurden.

21.18

geändert Das Datum des Löschens wurde in den explorativen Datenanalysen zur Nutzung von Systemaktivitäten und zur Nutzung von Inhalten in den Verwendungsansichten „Look“ und „Dashboard“ in Datum des Verschiebens in den Papierkorb geändert, um zwischen dem vorläufigen Löschen (Papierkorb) und dem endgültigen Löschen (absolut) zu unterscheiden.

geändert Die alte Funktion Zurücksetzen auf alte Dashboards wurde bis Looker 22.0 verlängert.

geändert Wenn Sie für Looker-Verbindungen zu Microsoft SQL Server (MSSQL), Microsoft Azure Synapse Analytics und Microsoft Azure SQL Database einen anderen Port als 1433 angeben müssen und in Ihrer Datenbank ein Komma anstelle eines Doppelpunkts verwendet werden muss, können Sie auf der Seite Verbindungseinstellungen in Looker im Feld Zusätzliche Parameter useCommaHostPortSeparator=true hinzufügen. So können Sie im Feld Remote Host:Port einen anderen Port als 1433 angeben.

geändert Die Rahmenfarbe für die Komponente Button wurde aktualisiert, um den Kontrast zu verbessern.

geändert Die Rahmenfarbe für Eingabekomponenten wurde aktualisiert, um den Kontrast zu verbessern.

hinzugefügt Die folgenden Looker-Marktplatzblöcke wurden in eine neue Struktur umgewandelt, die LookML-Optimierungen anstelle von Erweiterungen verwendet. Sie sind für Instanzen mit Looker 21.8 oder höher verfügbar: Retail Analytics, Google Ads-Übertragung, Jira, Shopify, Amazon Redshift Admin, Hubspot Marketing, Zendesk, Braintree Payments, Community Mobility, Campaign Manager 360, GitHub, Google Analytics 360, Search Ads 360, Chronicle, Google Cloud-Audit-Protokolle, Census Data und BigQuery Info Schema. Wenn in Ihrer Looker-Instanz eine Version eines dieser Blöcke installiert ist, die „Erweiterungen“ verwendet, und Sie die Version des Blocks mit Verfeinerungen installieren möchten, können Sie mithilfe dieser Anleitung alle Anpassungen migrieren, die der blockbasierte Block möglicherweise enthält.

hinzugefügt Looker verhindert jetzt, dass ein Zeitplan ununterbrochen weiterläuft, wenn ein geplanter Auftrag unterbrochen wird. Looker versucht bis zu zehn Mal, den Auftrag noch einmal auszuführen.

hinzugefügt Mit der neuen Labs-Funktion URL-Links in Boards können Bearbeiter von Boards neben ihren vorhandenen Looks und Dashboards Links zu beliebigen URLs in einem Board hinzufügen.

hinzugefügt Nutzer können Benachrichtigungen jetzt auf der Nutzerseite Benachrichtigungen verwalten und auf der Administratorseite Benachrichtigungen nach Eigentümer oder Dashboard-Namen gruppieren.

hinzugefügt Der Standardberechtigungssatz Entwickler für Looker-Instanzen, die mit Looker 21.18 oder höher erstellt wurden, enthält jetzt die Berechtigung see_pdts.

hinzugefügt Die Option Projekt in neues LookML konvertieren wurde in der LookML-IDE wieder eingeführt, damit Nutzer YAML-LookML in LookML konvertieren können.

hinzugefügt Dremio und Dremio 11 und höher unterstützen jetzt die Zeitzonenkonvertierung.

hinzugefügt Firebolt unterstützt jetzt die datenbankinterne Pivot-Analyse.

hinzugefügt Die Google-Wellenanimation wurde den Komponenten IconButton, Checkbox, Radio und ToggleSwitch hinzugefügt. Die Riffelung ist nicht sichtbar, wenn der Inhalt eingebettet ist.

hinzugefügt In einer Looker-Instanz können private Einbettungen jetzt die Authentifizierungsabläufe Google OAuth und OpenID Connect verwenden, um einen Nutzer zu authentifizieren.

behoben Ein Fehler wurde behoben, bei dem bei inkrementellen PDTs mit einem timezone-Parameter die Zeitzonenkonvertierung in der WHERE-Klausel einer inkrementellen PDT-Aktualisierung zuvor falsch generiert wurde.

behoben Ein Fehler wurde behoben, durch den Text in einem <link> -Tag in der Inline-Dokumentation zuvor nicht blau formatiert wurde.

behoben Ein Fehler wurde behoben, der bisher dazu führte, dass die Probe in einer InputColor-Komponente nicht korrekt angezeigt wurde, wenn das Feld deaktiviert war.

behoben Ein Fehler bei der Labs-Betafunktion LookML Dashboard Organization wurde behoben. Er führte dazu, dass LookML-Dashboards nicht im Ordner „LookML-Dashboards“ angezeigt wurden, wenn ein Kunde zuvor LookML-Projekte gelöscht hatte, die LookML-Ordner enthielten.

21.16

geändert Die Labs-Funktion Erweiterte Navigation ist jetzt standardmäßig für alle Kundeninstanzen aktiviert.

geändert Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder ist von der experimentellen Phase in die Betaphase übergegangen.

geändert Wenn die Formatierung für Abfrage-Downloads aktiviert ist, müssen numerische JSON-Werte in Anführungszeichen gesetzt werden.

geändert Bei PDTs, die in Ihrer Datenbank als materialisierte Ansichten gespeichert werden, wird auf der Seite PDT-Verwaltung unter dem Namen der PDT in der PDT-Tabelle „Materialisierte Ansicht“ angezeigt. Außerdem wird „Materialisierte Ansicht“ als Persistenzregel in der PDT-Tabelle und im modalen Dialogfeld PDT-Details angezeigt.

geändert Der ältere Schalter für den Field Picker wurde entfernt.

geändert Nutzer ohne Administratorberechtigungen können jetzt die Berechtigung see_alerts erhalten, die Zugriff auf die Seite Benachrichtigungen und die Seite Benachrichtigungsverlauf im Bereich Verwaltung in Looker gewährt. Auf der Seite Benachrichtigungen können sie jeden Alarm auf der Looker-Instanz anzeigen, verfolgen, bearbeiten, selbst zuweisen oder löschen.

geändert Attribute, die sich auf den Anzeigenamen beziehen, wurden wieder der API für öffentliche Warnungen für Warnungseigentümer und Follower hinzugefügt.

hinzugefügt Wenn die neue experimentelle Labs-Ein/Aus-Option LookML Dashboard Organization aktiviert ist, können Nutzer LookML-Dashboards neben dem Standardordner LookML-Dashboards auch in anderen Ordnern organisieren.

hinzugefügt Mit der Labs-Funktion Erweiterte Navigation können Ordner im neuen, erweiterten linken Navigationsbereich maximiert werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, ist das Menü Verwaltung jetzt im linken Navigationsbereich verfügbar, nicht mehr im Zahnradmenü in der oberen Navigationsleiste.

hinzugefügt Die Trichtervisualisierung mit Stufen wurde in neuen Dashboards wieder eingeführt.

hinzugefügt Mit den neuen Dashboard-Einstellungen Maximiert und Minimiert können Sie jetzt das Standard-Aussehen für Dashboard-Filter auswählen.

hinzugefügt Nutzer können jetzt ein Dashboard über das Dreipunkt-Menü des Dashboards kopieren.

hinzugefügt Der Kreuzfilter ist jetzt für Touchscreen-Geräte verfügbar. Wenn die Kreuzfilterung für ein Dashboard aktiviert ist, wird der Filter durch Berühren und Halten angewendet.

hinzugefügt Fehlgeschlagene PDT-Builds immer wiederholen ist ein neues Kästchen in den Verbindungseinstellungen von Looker. Wenn die Einstellung Always Retry Failed PDT Builds aktiviert ist, versucht der Looker-Regenerator, Auslöser-persistente Tabellen neu zu erstellen, die im vorherigen Regenerator-Zyklus fehlgeschlagen sind, auch wenn sich der Auslöserwert einer PDT seit der vorherigen Auslöserprüfung nicht geändert hat. Always Retry Failed PDT Builds ist standardmäßig deaktiviert.

hinzugefügt Embed Users-Anmeldedaten (für Einbettungsrollen) und Looker-Support-Anmeldedaten (für Supportrollen) werden jetzt auf der Seite Gruppe bearbeiten entsprechend klassifiziert und angezeigt.

hinzugefügt Ältere Dashboards, die für die Zustellung über einen Ordner geplant sind, verwenden jetzt dieselbe Benutzeroberfläche wie neue Dashboards und Benachrichtigungen. Die Änderungen an der Benutzeroberfläche der Ordner sind nur kosmetischer Natur; die Funktionalität bleibt unverändert.

behoben Die Zeitstempel 12:00:00 Uhr werden jetzt wie erwartet für XLSX-Downloads angezeigt, die die neuen Abfrage-Streamer verwenden.

behoben Bei gestreamten Abfragen wird keine Summenzeile mehr zurückgegeben, wenn keine Ergebnisse vorliegen.

behoben Das Sortieren der Pivot-Schlüssel von type:long mithilfe neuer Abfrage-Streamer funktioniert jetzt wie erwartet.

behoben Nutzer können jetzt beim Erstellen eines neuen Filters leistungsfähigere Filtervorschläge angezeigt bekommen.

behoben Die EULA-Erklärung ist jetzt wie erwartet auf allen Instanzen lesbar.

behoben Das Label Never logged in wird SAML-Anmeldungen jetzt richtig hinzugefügt, wenn die experimentelle Labs-Funktion Seite für neue Nutzer aktiviert ist.

behoben Verbindungstests erscheinen nicht mehr als abgebrochen, wenn sie Fehler enthalten.

behoben Nutzer mit benutzerdefinierten E-Mail-Domains können jetzt wie erwartet über die Einstellung Add Users auf der Seite Neue Nutzer hinzugefügt werden.

21.14

geändert Ab Looker 21.14 wird das ältere Funktions-Flag Syntax Tolerant Liquid standardmäßig für alle Nutzer deaktiviert. Im Oktober 2021 wird dieser Umschalter entfernt. Bis dahin können Administratoren diese Warnung weiterhin ein- und ausschalten.

geändert Die Labs-Funktion Neue Explore-Visualisierungen ist jetzt standardmäßig aktiviert.

geändert Die Looker API 4.0 wird jetzt als Betaversion und nicht mehr als experimentelle Version bezeichnet.

geändert Native abgeleitete Tabellen, die den Parameter dev_filters verwenden, werden im Entwicklungsmodus nur dann neu erstellt, wenn keine Produktionsversion vorhanden ist, die die Abfrage erfüllt.

geändert MemSQL wurde in SingleStore umbenannt.

geändert Ab dem 13. August 2021 ist in GitHub für alle Git-Vorgänge eine Token-Authentifizierung erforderlich. Damit Sie LookML-Projekte, die GitHub mit Passwort-Authentifizierung verwenden, erfolgreich committen können, müssen Sie Ihre Git-Verbindung in Ihren Projekteinstellungen zurücksetzen, sodass ein persönliches Zugriffs-Token verwendet wird.

geändert Wenn ein Nutzer gelöscht wird, werden auch alle Warnungen, die er besitzt, automatisch und sofort gelöscht.

hinzugefügt Erweiterte Benachrichtigungen ist eine Labs-Funktion, die bei Aktivierung eine neue Benutzeroberfläche auf den Seiten zur Benachrichtigungsverwaltung für Nutzer und Administratoren anzeigt. Nutzer können dann mehr Details zu einer Benachrichtigung sehen und Looker kann eine Benachrichtigung mit den meisten Änderungen synchronisieren, die am Dashboard-Inhalt der Benachrichtigung vorgenommen wurden.

hinzugefügt Mit der Labs-Funktion Forecasting können Analysten Analysen ohne abgeleitete Tabellen, Tabellenkalkulationen oder benutzerdefinierten Code in die Zukunft projizieren.

hinzugefügt Berechtigung zum Leeren des Cache und zum Aktualisieren ist eine experimentelle Labs-Funktion, die die Berechtigung clear_cache_refresh aktiviert. Diese Berechtigung steuert, ob Nutzer den Cache leeren und interne und eingebettete Inhalte aktualisieren können.

hinzugefügt Wir stellen den API Explorer vor, unsere neue interaktive API-Referenzdokumentation, die die Funktion API Docs ersetzt. Ab Version 21.14 sind API-Dokumente eine ältere Funktion. Sie können jedoch weiterhin über die Option Authentifizierung für das Abrufen von API-Spezifikationen erforderlich machen darauf zugreifen.

hinzugefügt Nutzer können jetzt den benutzerdefinierten Dimensionstyp Klasse verwenden, um benutzerdefinierte Klassen oder Ebenen für numerische Dimensionen zu erstellen, ohne komplexe LEXP-Ausdrücke schreiben zu müssen.

hinzugefügt Der LookML-Dimensionstyp bin wurde als Alias für den Typ tier eingeführt.

hinzugefügt Nutzer können jetzt über die Option Link abrufen im Menü Aktionen des Dashboards Inhalte ganz einfach teilen und die richtige URL kopieren.

hinzugefügt Google Cloud Spanner wird jetzt als Looker-Dialect unterstützt und erfordert keinen JDBC-Treiber mehr, um eine Verbindung zur Spanner-Instanz herzustellen. Es werden jetzt Zeitzonen für Abfragen, symmetrische Aggregate und mehrere DISTINCT-Spalten in einer einzelnen SELECT-Anweisung unterstützt.

hinzugefügt Im Modalfenster PDT-Details auf der Seite Persistent Derived Tables (Persistente abgeleitete Tabellen) sehen Nutzer jetzt die SQL-Anweisung, die für den letzten Build einer PDT verwendet wurde.

hinzugefügt Administratoren können jetzt Berechtigungssätze für Nutzer erstellen, um die Fähigkeit zum Leeren des Zwischenspeichers und zum Aktualisieren ein- oder auszuschließen. Standardmäßig ist diese Berechtigung für Looker-Nutzer aktiviert.

behoben Für das erste Tabellenblatt von XLSX-Dateien, die mit der neuen Abfrage-Streaming-Pipeline heruntergeladen werden, wird jetzt Sheet1 als Tabellenblattname angezeigt.

behoben Bei Verwendung zeitbezogener Felder in der benutzerdefinierten Filterbedingung für Messwerte werden jetzt keine unnötigen Zeitzonenkonvertierungen mehr durchgeführt, und die Funktion verhält sich wie erwartet.

fixed Der sql_quote Liquid-Filter akzeptiert jetzt Arrays als Eingabe.

behoben Dokumentdateien in Ihrem Looker-Projekt werden jetzt in der IDE-Vorschau so gerendert, wie sie für Ihre Nutzer angezeigt werden. Bisher wurden HTML-Fehler in der IDE-Vorschau korrigiert, sodass die Vorschau korrekt aussah, obwohl die Datei ggf. HTML-Fehler enthielt, die in der endgültigen Version sichtbar gewesen wären. Jetzt sind alle in Dokumentdateien eventuell enthaltenen Fehler in der IDE-Vorschau sichtbar.

behoben Bei Projekten mit dem erweiterten Bereitstellungsmodus wird in der Looker-IDE auf der Git-Schaltfläche jetzt Pull from Primary Branch angezeigt, wenn ein Entwicklungszweig hinter dem Produktionszweig liegt, und Merge to Primary Branch, wenn es im Entwicklungszweig nicht zusammengeführte Commits gibt.

21.12

geändert Das Format der Fehlermeldung wurde für Parameterabweichungen bei value_format_name und value_format verbessert. Beispiel: Invalid 'value_format'. Error: 'decimal_1' is invalid for the 'value_format' parameter. Did you mean to use the 'value_format_name' parameter?

geändert Im Explore Nutzer der Systemaktivität wird in der Ansicht Sessions jetzt ein Standardfilter angewendet, um „sitzungsspezifische“ Sitzungen zu entfernen, die für das Rendering verwendet werden. Dies kann bei Bedarf durch Filtern nach der Dimension session.credential_type überschrieben werden.

geändert Die Schaltflächen für SQL Runner werden in Explores zu Systemaktivitäten nicht mehr angezeigt.

geändert Erforderliche Filter vom Typ Pop-up oder erweitert werden jetzt mit Value required statt Any value angezeigt.

geändert Nutzer mit der Berechtigung save_content können jetzt Dashboards Kacheln hinzufügen.

geändert Die Tastenkombinationen für Veröffentlichen… (Befehl-Umschalt-P für Mac und Strg-Umschalt-P für Windows) wurden aus Explores und Looks entfernt.

geändert Bei Feldern vom Typ YesNo wird vom Benutzer geschriebener SQL-Code jetzt in Klammern eingeschlossen, wenn die Felder in einem SQL-Filter verwendet werden.

geändert Die Labs-Einstellung Render Long Tables für Visualisierungen ist jetzt standardmäßig aktiviert. Bei Tabellen mit mehr als 20.000 Zellen werden außerdem Zellenvisualisierungen sowie Optionen für die bedingte Formatierung mit Ausnahme der Hintergrundfarbe nicht mehr in Downloads oder Übermittlungen angezeigt, wenn die Option Tabellen maximieren, um alle Zeilen anzuzeigen ausgewählt ist.

geändert Um Zusammenführungskonflikte zu vermeiden, wird Entwicklern in der Looker-IDE die Option Aus (Produktionszweig) abrufen nicht angezeigt, wenn der aktuelle Entwicklerzweig nicht committete Änderungen enthält.

hinzugefügt Mit der neuen Labs-Funktion von Redux DevTools können Sie den Anwendungsstatus debuggen.

hinzugefügt Es sind jetzt neue Schnellstartanalysen für die explorative Datenanalyse der Systemaktivität im Verlauf und im Dashboard verfügbar.

hinzugefügt Der Messwert Role List ist jetzt in der Ansicht Role im Modell „Systemaktivität“ verfügbar. Es enthält eine aggregierte Liste des Felds role.name.

hinzugefügt Nutzer können jetzt Looks direkt zu Dashboards hinzufügen, wenn die Option Alte Funktion: Looks zu Dashboards hinzufügen aktiviert ist.

hinzugefügt Zwei neue Integrationen sind im Looker Action Hub verfügbar: Google Ads-Kundenabgleich und Google Analytics-Datenimport. Aktivieren Sie diese Aktionen auf der Seite Aktionen im Bereich Verwaltung. Diese Aktionen stehen für Instanzen mit Looker 7.4 und höher zur Verfügung.

hinzugefügt Automatische Installation ist eine neue Ein-/Aus-Schaltfläche, die in den Marketplace-Einstellungen eingeführt wurde. Mit Automatische Installation können Sie eine Reihe grundlegender Looker-Anwendungen wie den API Explorer automatisch installieren.

hinzugefügt Das Looker Extension Framework ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Sie finden es in den Einstellungen unter Verwaltung > Plattform. Das Extension Framework ist ein Entwicklungs-Framework, das die Erstellung von Datenanwendungen mit Looker erheblich beschleunigt und vereinfacht.

hinzugefügt Administratoren haben jetzt auf der Seite Nicht verwendete Inhalte die Möglichkeit, Inhalte in einem Massenvorgang in den Papierkorb zu verschieben.

hinzugefügt Die neue Labs-Funktion Erweiterte Navigation vereinfacht die Nutzerabläufe durch eine einheitliche Navigationsleiste auf der linken Seite und eine effizientere Weiterleitung zwischen gängigen Seiten und Inhalten.

hinzugefügt Die Labs-Funktion Upgraded Explore Field Picker ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Der alte Explore-Field Picker ist bis Looker 21.16 als ältere Funktion verfügbar.

hinzugefügt Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder bietet die neuen Funktionen Schnellberechnung und Gruppen.

hinzugefügt Mit der neuen Labs-Funktion Verbesserte LookML-Generierung werden neuen LookML-Projekten, die aus Ihrer Datenbank generiert werden, automatisch generierte Messwerte und Inline-Kommentarerläuterungen hinzugefügt.

hinzugefügt Die neue experimentelle Labs-Funktion Iframes vor dem Laden der Daten für benutzerdefinierte Visualisierungen vorrendern wurde hinzugefügt und ist standardmäßig deaktiviert.

hinzugefügt Mit der neuen Funktion PDT Development Mode visibility (Sichtbarkeit des Entwicklungsmodus der PDT) können Entwickler den Status ihrer PDTs im Entwicklungsmodus in der IDE und auf der Seite „PDT Admin“ sehen, während sich der Nutzer im Entwicklungsmodus befindet.

hinzugefügt Mit dem neuen LookML-Parameter fields_hidden_by_default: yes können Nutzer alle Felder in einer Ansicht ausblenden, damit sie nicht in der Auswahl der Explore-Felder angezeigt werden.

hinzugefügt Die Aggregatfunktion erkennt nun, wenn ein Dashboard-Filter auf eine Kachel angewendet wurde. Wenn Sie LookML-Code einer aggregierten Tabelle aus einem Dashboard abrufen, fügt Looker der aggregierten Tabelle der Kachel die Dimension des Filters hinzu, damit die aggregierte Tabelle für die Kachel verwendet werden kann.

hinzugefügt Mit dem neuen LookML-Parameter dev_filters können Entwickler die Größe des Datensatzes für eine nativ abgeleitete Tabelle im Entwicklungsmodus reduzieren.

behoben Mehrere Probleme mit dem neuen Abfrage-Streamer im Zusammenhang mit Aggregationen, Escapezeichen für JSON und Markierungsformate sowie der bedingten Formatierung von numerischen Feldern wurden behoben.

behoben Das Feld dashboard_element.result_source enthält keine fehlerhafte bedingte Logik mehr für Zusammenführungsanfragen im Explore Dashboard für die Systemaktivität.

21.10

geändert Bei Zeitplänen, für die Links einschließen deaktiviert war, sendet Looker keine leeren E-Mails mehr, wenn die Looker-Instanz so aktualisiert wird, dass die Richtlinie für per E-Mail gesendete Daten Nur Link senden verwendet wird. Looker warnt Nutzer, die versuchen, die Richtlinie Nur Link senden zu aktivieren, nun davor, dass durch die Einstellung einige Zeitpläne möglicherweise nicht funktionieren.

geändert Durch visuelle Designverbesserungen an der aktualisierten Explore-Feldauswahl Labs-Funktion können Nutzer Ansichten leichter von Gruppen unterscheiden und leichter erkennen, wann Felder gepivotet oder gefiltert werden.

geändert Die Funktion Inkrementelle PDTs ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

geändert Im Explore „Systemaktivität“ Nutzer wird mit dem Messwert history.query_run_count jetzt der Verlauf herausgefiltert, bei dem der Wert history.status cache_only_miss ist.

geändert Looker-Komponenten 2.0.0 sind jetzt verfügbar. Um die Paketgröße von @looker/components zu reduzieren, befinden sich alle Datumsauswahl- und Datumsfunktionen jetzt in einem neuen Paket, @looker/components-date.

hinzugefügt Die Suchfunktion für die Upgraded Explore Field Picker-Labs-Funktion unterstützt jetzt Suchmodifikatoren, um den Umfang der Feldliste einzugrenzen.

hinzugefügt Die Dimension LookML Link ID ist jetzt in den Explores „Systemaktivität“ (Inhaltsnutzung), „Dashboard“, Dashboard-Leistung, Verlauf, Geplanter Zeitplan und Nutzer verfügbar. Wenn ein benutzerdefiniertes Dashboard über ein LookML-Dashboard erstellt wurde, enthält dieses Feld die ID des Quell-LookML-Dashboards.

hinzugefügt Eine neue Befehlszeilenfunktion für die Erweiterungsentwicklung ist jetzt als create-looker-extension verfügbar.

hinzugefügt Die Dimension Custom Fields ist jetzt im Dashboard für die Systemaktivität, im Verlauf, im Look, in Merge-Abfragen und in Explores für den geplanten Zeitplan verfügbar. Diese Dimension liefert einen JSON-String mit allen Tabellenkalkulationen, benutzerdefinierten Messwerten oder benutzerdefinierten Dimensionen, die in einer Abfrage verwendet werden.

hinzugefügt Dashboards enthalten jetzt spezifischere Fehlermeldungen zu Tiles. Die Fehlermeldungen enthalten Kontext, Links zu weiteren Details und Dokumentation, die bei der Fehlerbehebung helfen.

hinzugefügt Nutzer können jetzt über das Dreipunkt-Menü des Dashboards oder mit der Tastenkombination Befehlstaste + Wahltaste + R (Mac) bzw. Strg + Alt + R (Windows) alle Filter auf ihren Standardzustand zurücksetzen.

hinzugefügt Die neue Looker-Ausdrucksfunktion case(when(), when(), else) ermöglicht sequenzielle bedingte Anweisungen, ohne dass diese Anweisungen in mehrere if-Funktionen verschachtelt werden müssen.

hinzugefügt Wenn LookML-Code einer aggregierten Tabelle aus einem Dashboard abgerufen wird, ermittelt Looker, ob eine generierte aggregierte Tabelle für mehr als eine Kachel verwendet werden kann. Falls ja, werden alle redundanten aggregierten Tabellen gelöscht, die für weniger Kacheln verwendet werden können.

hinzugefügt Looker unterstützt jetzt den Datenbankdialekt Firebolt.

hinzugefügt Materialisierte Ansichten können jetzt verwendet werden, um persistente abgeleitete Tabellen zu erstellen, die die Persistenzfunktionen Ihrer Datenbank nutzen. Diese Funktion ist für Datenbankdialekte verfügbar, die materialisierte Ansichten unterstützen.

hinzugefügt Der Looker Marketplace unterstützt jetzt LookML-Blöcke, die mit der Syntax für Verfeinerungen erstellt wurden. Mit diesen Blöcken werden lokale Projekte erstellt, die eine refinements.lkml-Datei generieren, um dem remote importierten CORE-Projekt, das von Looker verwaltet wird, Verfeinerungen oder zusätzliche Anpassungen hinzuzufügen. Außerdem wird eine schreibgeschützte Modelldatei generiert, die die Datei refinements.lkml und alle Ansichten, Explores und Dashboards aus dem Remote-CORE-Projekt enthält.

hinzugefügt In der neuen Datei marketplace_lock.lkml werden Metadaten zur Versionsnummer, zu den Modellen und zu den LookML-Konstantenwerten einer Marketplace-Blockinstallation gespeichert.

behoben Sie können jetzt Datenaktionen erstellen, ohne einen Formularparameter zu definieren. Für diese Aktionen wird „Ausstehend“, „Erfolg“ oder „Fehler“ als Status angezeigt.

behoben Bei über Webhooks gesendeten Look-Zeitplänen wird jetzt wie erwartet der Titel des Looks und ein Link zu den Looker-Inhalten gesendet.

fix Wenn Sie eine einmalige Inhaltsübermittlung erstellen, entsprechen die Filteroptionen des Zeitplans standardmäßig den Dashboard-Filtern und nicht den Filteroptionen des gespeicherten Zeitplans, wie erwartet.

behoben Zeitpläne, die Tabellen mit Ortsdimensionen enthalten, werden jetzt wie erwartet gesendet.

behoben Beim Bearbeiten eines festgelegten Plans wird nun der zuvor gespeicherte Zustand des Plans angezeigt.

behoben LookML, der für eine abgeleitete Tabelle generiert wurde, bricht nun Unterstriche in Filtern wie erwartet um.

behoben Bei benutzerdefinierten Filtern mit type: yesno-Dimensionen wird jetzt korrektes SQL generiert.

behoben Der LookML-Validator stürzt nicht mehr ab, wenn eine zusätzliche schließende Klammer vorhanden ist.

fixiert Der Parameter view_name, der vom lookml_model_explore API-Endpunkt zurückgegeben wird, ist jetzt der Name der Basisansicht, die für das Explore verwendet wird. Wenn der Name des Explores zuvor mit dem Parameter from oder view_name einen Alias hatte, wurde vom Endpunkt der Alias zurückgegeben, der mit dem Namen des Explores übereinstimmte.

21.8

geändert Der Looker-Endbenutzerlizenzvertrag für Testinstanzen wurde aktualisiert.

geändert Der API-Endpunkt LookML-Modell-Explore gibt jetzt ein original_view-Attribut für die Felder im Explore zurück. Der Attributwert entspricht dem ursprünglichen Namen der Ansicht, in der das Feld definiert wurde.

geändert Der Farbkontrast in Datentabellen wurde erhöht, wodurch die Barrierefreiheit von Datentabellen in Explores verbessert wird.

geändert Die Option Cache leeren und aktualisieren für eingebettete Dashboards und Kacheln wurde entfernt.

geändert Neue Abfrage-Streamer sind standardmäßig für alle nicht zwischengespeicherten streamfähigen Abfragen aktiviert. Administratoren können die alten Streaming-Dienste verwenden, indem sie die alte Funktion Legacy Query Streaming aktivieren.

geändert Auf dem Dashboard „Systemaktivität“ Leistung wurde die Verlaufsquelle für data_download_api von api zu system und die Verlaufsquelle für authenticated_download von system zu action_hub geändert.

geändert Looker-Dialekte mit dem JDBC-Treiber MariaDB verwenden standardmäßig enabledSslProtocolSuites=TLSv1,TLSv1.1,TLSv1.2.

Die betroffenen Dialekte sind MySQL, MariaDB, Google Cloud MySQL, Amazon Aurora MySQL, Clustrix, MemSQL und MongoDB Connector for BI. Wenn Ihre Datenbank TLS 1.2 nicht unterstützt, wird die Datenbankverbindung für diese Dialekte unterbrochen, es sei denn, Sie legen in den Verbindungseinstellungen im Feld Zusätzliche Parameter Folgendes explizit fest: enabledSslProtocolSuites=TLSv1,TLSv1.1

Wenn Sie prüfen möchten, ob die SSL-Bibliothek Ihrer Datenbank TLS 1.2 unterstützt, können Sie SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE 'tls_version';

hinzugefügt BigQuery BIGNUMERIC-Spalten werden jetzt in Looker unterstützt.

hinzugefügt Die mobile Looker-App unterstützt jetzt die gleichen 22 Sprachen, die auch die Looker-Webanwendung unterstützt.

hinzugefügt Administratoren können die Einstellungen aktualisieren, um die Benutzerauthentifizierung jedes Mal zu erzwingen, wenn ein Nutzer die mobile Looker-App öffnet. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, eine biometrische Anmeldung einzurichten.

hinzugefügt Das Feld SQL-Text ist jetzt im explorativen Analysetool Verlauf der Systemaktivität verfügbar. Sie können auf dieses Feld zugreifen, indem Sie im Drilldown-Menü im Feld Verlaufs-ID die Option SQL-Text anzeigen auswählen.

hinzugefügt Die folgenden Verbesserungen wurden am Explore Inhaltsnutzung für die Systemaktivität vorgenommen: Acht Schnellstartanalysen wurden als Ausgangspunkt für die Analyse hinzugefügt. Der erforderliche Filter zum Ein- oder Ausschließen gelöschter Looks oder Dashboards wurde hinzugefügt. Die vorhandenen Beschreibungen von 14 Feldern wurden um zusätzlichen Kontext ergänzt. Sieben nicht verwendete oder eingestellte Felder wurden ausgeblendet. Gemeinsame Felder wurden unter Gruppenlabels verschachtelt.

hinzugefügt Suchdienst ist eine neue Betafunktion von Labs, die die Nutzerfreundlichkeit und die Ergebnisse verbessert, wenn Nutzer in Looker nach Inhalten suchen. Die Labs-Funktion Search Service ist nur für auf Kubernetes gehostete Instanzen verfügbar.

hinzugefügt Drilldown-Links in neuen Dashboards werden jetzt in einem neuen Tab geöffnet, wenn Sie auf die Links in Kombination mit der Strg- oder Befehlstaste klicken.

hinzugefügt Bei Filtern vom Typ date_hour, date_minute und date_second wird jetzt neben Feldern vom Typ date gegebenenfalls ein Drop-down-Menü für Zeitangaben angezeigt.

hinzugefügt Neue Explore-Visualisierungen ist eine Beta-Labs-Funktion, die Parität zwischen den in einem neuen Dashboard angezeigten Visualisierungen und Explores schafft.

hinzugefügt Es gibt neue eingebettete Speicher Ereignisse, wenn ein Look bearbeitet, gespeichert oder gelöscht wird. Entwickler können mit diesen Ereignissen Aktionen in den übergeordneten Seiten der Anwendungen durchführen.

hinzugefügt Der application-Parameter enthält jetzt einen untergeordneten sri_hash-Parameter, mit dem Sie einen SRI-Hash (Subresource Integrity) angeben können, und eine neue use_clipboard-Berechtigung, die angibt, ob eine Erweiterung auf die System-Zwischenablage schreiben darf.

hinzugefügt API Explorer ist eine neue Beta-Labs-Funktion, die eine neue und integrierte Möglichkeit bietet, die verschiedenen API-Methoden und ‑Typen auf der Looker-Plattform zu erkunden.

hinzugefügt Der experimentellen Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder wurden UI-basierte gefilterte Messwerte hinzugefügt.

hinzugefügt Der JDBC-Parameter rootUrl kann jetzt zur Anpassung des Ziels von BigQuery API-Anfragen verwendet werden.

hinzugefügt Administratoren können jetzt die IP-Adresse für BigQuery-Verbindungen in den Optionen Zusätzliche Parameter der Datenbankverbindungseinstellungen ändern.

behoben Der LookML Validator validiert jetzt benutzerdefinierte Felder für LookML-Dashboards.

behoben LookML-Dashboards mit Nicht-ASCII-Zeichen im Titel können wie erwartet geplant, gerendert oder heruntergeladen werden.

behoben Zeitpläne, die für einen einzigen Tag pro Woche gespeichert werden, verursachen keinen Fehler mehr.

behoben Bei Zeitplänen im Format Visualisierung wird nicht mehr auf die Berechtigung explore geprüft.

fixed Bei Zeitplänen, bei denen Send if there are results (Senden, wenn Ergebnisse vorhanden sind) ausgewählt ist, erfolgt eine ordnungsgemäße Prüfung auf Ergebnisse, auch wenn sowohl Tabellenkalkulationen als auch Drehpunkte verwendet werden.

behoben Bei Downloads, bei denen Ergebnisse in Tabelle ausgewählt ist, werden jetzt korrekterweise nur ausgewählte Zeilen heruntergeladen, auch wenn die Zeilenbeschränkung leer ist.

behoben Dashboards können jetzt wie erwartet für das Senden basierend auf der Aktualisierung von Datengruppen geplant werden.

behoben Das Feld scheduled_plan.updated_at hat jetzt den Datentyp TIMESTAMP anstelle von INT64.

behoben Erweiterte Steuerelemente der Filterebene unterstützen jetzt auch Parameterfelder mit Unterstrichen.

21,6

geändert Der Metadatenbereich der Looker-IDE ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

geändert Die Trendlinien in Visualisierungen Labs-Funktion ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

geändert Mit dem Looker-Erweiterungs-Framework können Iframes erstellt werden, wenn der Erweiterung die Berechtigung use_iframes hinzugefügt wird. Erweiterungen mit der Berechtigung use_embeds erhalten automatisch die Berechtigung use_iframes.

geändert Bei allen benutzerdefinierten Visualisierungen in Looker wird jetzt ein Sandbox-iFrame für mehr Sicherheit verwendet. Benutzerdefinierte Visualisierungen ohne Sandbox werden in Looker nicht mehr unterstützt.

geändert Wenn Sie geplanten Inhalten eine externe E-Mail-Adresse hinzufügen, wird die Option Zeitplan als Empfänger ausführen nicht mehr automatisch deaktiviert. Stattdessen wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass Sie einen externen Empfänger nicht speichern können, wenn diese Option aktiviert ist.

geändert Eine Syntaxwarnung wird zurückgegeben, wenn das Schlüsselwort bigquery_datetime_as_timestamp in einem Modell enthalten ist.

geändert Der render_tasks API-Endpunkt unterstützt die Kombination aus result_format und dashboard_style nicht mehr und gibt den Fehler 422, unprocessable entity zurück.

geändert Anstatt einen generischen 404-Fehler zurückzugeben, gibt die API jetzt den Fehler Problems parsing JSON für ungültiges JSON in einem Benutzerattribut zurück.

geändert Nutzer können die Looker-Standardwerte für die Snowflake-Verbindungseigenschaften überschreiben, indem sie die folgenden Parameter im JDBC-Feld Additional Params (Zusätzliche Parameter) einer Verbindung festlegen: TIMESTAMP_TYPE_MAPPING=TIMESTAMP_LTZ, JDBC_TREAT_DECIMAL_AS_INT=FALSE, TIMESTAMP_INPUT_FORMAT=AUTO und AUTOCOMMIT=true.

geändert Wenn die Aktion „Segmentgruppe“ verwendet wird, enthält die Nutzlast von Looker keine segment_anonymous_id mehr. Die segment_group_id wird nur gesendet, wenn das LookML-Tag segment_group_id vorhanden ist.

geändert Im Drop-down-Menü Verbindungen können Nutzer keine Verbindungen mehr sehen, auf die sie keinen SQL Runner-Zugriff haben.

geändert Der Looker-Dialekt BlinkDB ist veraltet und nicht mehr verfügbar.

geändert Looker unterstützt den Dialekt IBM DB2 Warehouse on Cloud (dashDB) nicht mehr. Stattdessen können Sie für DB2-Datenbanken IBM DB2 auf AS400 oder IBM DB2 für Linux, UNIX und Windows (LUW) verwenden.

hinzugefügt Nutzer können jetzt direkt in der modalen Ansicht Alle Boards ein neues Board erstellen, ein Board zu ihren Favoriten hinzufügen oder ein Board daraus entfernen.

hinzugefügt Nutzer können jetzt über das Symbol Zu Objekt oder Datei springen oder die Tastenkombination Befehlstaste J (Mac) bzw. Strg + J (Windows) in der Looker-IDE zu LookML-Objekten wechseln.

hinzugefügt Nutzer können jetzt Datei- oder Ordnerpfad-Einstellungen in der IDE in Datei- und Ordnerelemente im Dreipunkt-Menü kopieren.

hinzugefügt In den Spalten der Datentabelle in Explore-Abfragen werden jetzt hilfreiche Hinweise angezeigt, wenn Nutzer mehrere Sortierreihenfolgen hinzufügen. So kann der Nutzer sehen, in welcher Reihenfolge die Sortierreihenfolgen ausgeführt werden und welche Einschränkungen eventuell vorhanden sind.

hinzugefügt Benutzerdefinierte Felder und Tabellenkalkulationen unterstützen jetzt Beschreibungen.

hinzugefügt Die Suchfunktion für die Labs-Funktion Upgraded Explore Field Picker wurde verbessert.

hinzugefügt Ab Looker 21.6 wird in Looker ein neuer Liquid-Parser eingeführt. Da dieser Parser neue Prüfungen für gültige Liquid-Syntax einführt, werden nach der Aktualisierung auf 21.6 möglicherweise neue Validierungsmeldungen für vorhandene Liquid-Syntax angezeigt. Die neue alte Funktion Syntax Tolerant Liquid, die standardmäßig aktiviert ist, sorgt dafür, dass alle Fehler als informativ kategorisiert werden.

hinzugefügt Wenn in der SQL-Abfrage einer abgeleiteten Tabelle make _filters[] Liquid verwendet wird, das auf einen Stringfilter mit no sql_quote verweist, wird der Nutzer jetzt aufgefordert, sql_quote zu verwenden.

hinzugefügt Mit dem neuen JDBC-Parameter rootUrl lässt sich das Ziel von BigQuery API-Anfragen anpassen.

hinzugefügt Für die OAuth-Authentifizierung wurden ein neuer Beta-API-Endpunkt, create_oauth_application_user_state, und ein neuer stabiler Endpunkt, create_embed_user endpoint, eingeführt.

hinzugefügt Wenn die Labs-Funktion Inkrementelle PDTs aktiviert ist, enthält das Pop-up PDT-Details auf der Seite Nichtflüchtige abgeleitete Tabellen jetzt das Feld Zeilen hinzugefügt/entfernt durch Inkrement-Build. Darin wird die Anzahl der Zeilen angezeigt, die im letzten Inkrement der Tabelle hinzugefügt oder entfernt wurden.

hinzugefügt Mit der Labs-Funktion Neue (Beta-)Labs-Funktion für Benutzerseite können Nutzer eine neu gestaltete, nutzerfreundliche und leistungsstärkere Nutzerlistenseite sehen.

hinzugefügt Die Funktion Navigation in eingebetteten Inhalten wurde der neuen Dashboard-Oberfläche wieder hinzugefügt. Damit diese Funktion für einen Nutzer aktiviert werden kann, muss ihm die Berechtigung embed_browse_spaces zugewiesen werden.

hinzugefügt Für eingebettete Dashboards und Looks sind vier neue JavaScript-Ereignisse verfügbar: dashboard:save:complete, dashboard:delete:complete, look:save:complete und look:delete:complete.

hinzugefügt Für Erweiterungen, die mit dem Looker Extension Framework erstellt wurden, wurden zwei neue Berechtigungen hinzugefügt: use_downloads, mit der angegeben wird, ob eine Erweiterung Dateien herunterladen darf, und use_iframes, mit der angegeben wird, ob die Erweiterung einen Iframe erstellen darf.

hinzugefügt Unterstützung für den Databricks-Dialekt hinzugefügt.

behoben Nutzer können Dashboards nur dann planen und an Integrationen senden, wenn sie die Berechtigung zum Ansehen von Dashboards sowie die send_to_integration-Berechtigung haben.

fixed Neue Looker-Instanzen verwenden /browse als Standard-Startseite.

behoben Nutzer können wie erwartet geplante Zeitpläne erstellen, um Looker Action Hub-Ziele aus einem Ordner zu aktivieren.

behoben Wertformatierer wurden verbessert.

21.4

geändert Wenn zwei Ansichten in einem one_to_many-Join zusammengeführt werden und eine Ansicht auf ein Maß wie COUNT, SUM oder AVG aus einer anderen Ansicht verweist, die keinen Primärschlüssel hat, wird in Looker jetzt ein LookML-Modellfehler angezeigt: Field '(?)' depends on '(?)' which cannot be calculated because of a one_to_many or many_to_many join. Consider adding a primary key to '(?)'

geändert Die Looker-Komponente DataTable wurde aktualisiert und ist jetzt besser für Bildschirmlesegeräte geeignet, mit besserer Beschriftung von Spalten, Zeilen und Zellen.

geändert Die Komponente List wurde um zusätzliche Funktionen erweitert. Außerdem gibt es zwei neue Komponenten für Listen: OrderedList und UnorderedList.

geändert Die Anzahl der Look- und Dashboard-Ansichten wird jetzt asynchron aktualisiert. Daher werden Datenänderungen unter Umständen nicht sofort widergespiegelt.

geändert In der LookML-IDE wird die folgende neue Warnung ausgegeben, wenn die Deklaration der Dashboarddatei ungültig ist: Invalid dashboard declaration. Dashboard must be declared as: <dashboard_name>.

geändert Fehler in einer Projekt-Manifestdatei werden auch dann korrekt angezeigt, wenn keine Modelle im LookML-Projekt vorhanden sind.

geändert Administratoren können Nutzerattribute konfigurieren, auf die von Zugriffsfiltern verwiesen wird, damit diese Filter aus der WHERE-Klausel in Looker-generiertem SQL entfernt werden. Der Administrator kann Nutzerattribute vom erweiterten Typ auf %,NULL (für String-Filter [erweitert]) oder <0,>=0,NULL (für Zahlenfilter [erweitert]) festlegen. Wenn die Benutzerattribute diese Einstellungen haben, entfernt Looker diese Filter aus der WHERE-Klausel. Dieses Verhalten wurde bisher nur für LookML-Projekte mit Summendaten (Projekte mit einer definierten Summentabelle) unterstützt. Es gilt jetzt aber für alle Looker-Projekte mit diesen Einstellungen für Nutzerattribute.

geändert Das --scheduler-threads=<i>-Start-Flag kann nicht mehr verwendet werden, um Benachrichtigungen auszuführen oder zu deaktivieren. Verwenden Sie für diese Aufgaben das Flag --alerts-scheduler-threads=<i>.

geändert Der create_query API-Endpunkt akzeptiert jetzt nur Filterwerte mit type: string.

geändert Die alte Funktion bigquery_datetime_as_timestamp wurde entfernt. Alle Felder mit datatype: datetime, die in einem Modell mit einer BigQuery-Standard-SQL-Verbindung deklariert sind, werden jetzt als BigQuery-Feld vom Typ datetime behandelt.

geändert Der Looker-Dialekt Vertica 6 ist jetzt veraltet. Vertica wird weiterhin vollständig von Looker unterstützt.

geändert Nutzer, die Exasol, Hana oder Vertica verwenden, können eine Fehlermeldung zu potenziell böswilliger SQL-Ausführung in ihren PDTs erhalten. Die Fehlermeldung enthält eine Behelfslösung, falls die SQL sicher ist.

geändert Aufgrund mehrerer eingestellter Funktionen im Slack-API-Endpunkt müssen Nutzer auf Lookerbot Version 0.0.16 oder höher aktualisieren, damit Lookerbot ordnungsgemäß funktioniert.

geändert Das Inline-JSON-Format für Aktionen wurde aktualisiert, damit die Aktionsformate untereinander konsistent sind. Künftig werden die Abfragen für die Nutzlastdaten im Feld attachment anstelle des Felds data zurückgegeben, das jetzt alle Informationen zum Authentifizierungstoken enthält.

hinzugefügt Die mobile Looker-App kann jetzt aus dem Google Play Store heruntergeladen werden (die neue iOS-Version ist in Kürze verfügbar). Die GA-Version lautet v1.1.0 und enthält eine neue und verbesserte Dashboard-Oberfläche. In allen Instanzen ist der Zugriff auf die mobile App standardmäßig aktiviert. Administratoren können den Zugriff auf die Looker App im Bereich Zugriff auf mobile Anwendungen auf der Seite Einstellungen im Looker Admin-Bereich verwalten.

hinzugefügt Im Bearbeitungsmodus in Dashboards können Nutzer ihre Änderungen jetzt mit der Schaltfläche Abbrechen verwerfen.

hinzugefügt Dashboard-Designs mit dunkler Hintergrundfarbe wurden für eingebettete Kunden erheblich verbessert. Filter verwenden jetzt Hintergrund- und Textfarben, während Filterbezeichnungen, Visualisierungsbezeichnungen und Symbole Textfarbe verwenden.

hinzugefügt Dashboards, die eine auf einem Systemaktivitäts-Explore basierende Tile enthalten, können jetzt Dashboard-Filter mit Feldern aus dem Explore erstellen. Systemaktivitätsfilter können nicht zu älteren Dashboards hinzugefügt werden.

hinzugefügt Im Metadatenbereich der Looker IDE, der über die Labs-Funktion IDE Metadata Sidebar aktiviert wird, werden jetzt Informationen zum Primärschlüssel in den Metadaten der Ansicht angezeigt. Außerdem enthält der Metadatenbereich Metadaten für importierte Projekte.

hinzugefügt Die Erweiterung LookML-Modelldiagramm (Beta), die ein Entitätsbeziehungsdiagramm für die Objekte in einem LookML-Modell bietet, ist jetzt im Looker Marketplace verfügbar. Mit dieser Erweiterung können Nutzer den Status eines LookML-Modells schnell bewerten und fundierte Entscheidungen zu zukünftigen Entwicklungen treffen.

hinzugefügt Die Kreuzfilterung unterstützt jetzt die Bereichsauswahl für Visualisierungen.

hinzugefügt Bei LookML-Projekten, die automatisch aus einer BigQuery-Datenbank generiert werden, werden die Werte des LookML-Felds description in Looker automatisch mit den Beschreibungen aus den BigQuery-Spaltenmetadaten ausgefüllt, sofern vorhanden.

hinzugefügt Bei Projekten, für die eine BigQuery-Verbindung mit Summenerfassung verwendet wird, wird im explorativen Analysefenster die geschätzte Kostenersparnis angezeigt, die sich durch die Verwendung der Summentabelle anstelle der ursprünglichen Tabelle ergibt, wenn für eine Abfrage eine Summentabelle verwendet werden kann.

hinzugefügt Fetch Information Schema for SQL Writing ist jetzt eine Ein-/Aus-Option für Datenbankverbindungen. Diese Option ermöglicht die SQL-Schreiboptimierung, wenn das Schema nicht zwischengespeichert ist. Dabei muss das Schreiben von SQL aber gelegentlich blockiert werden, während das Informationsschema von den Datenbanken abgerufen wird.

hinzugefügt Die Labs-Funktion Schnelles Formatieren von Werten ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Der neue Formatierungsmechanismus für Werte ist leistungsfähiger und bietet die gleiche Unterstützung wie der alte Formatierungsmechanismus für Werte, einschließlich der Unterstützung für ECMA-376-Formatcodes.

hinzugefügt Die Leistung der Seite PDT-Admin sollte jetzt deutlich verbessert sein.

hinzugefügt Mit der neuen Beta-Labs-Funktion Inkrementelle PDTs kann Looker neue Daten an eine PDT anhängen, anstatt die gesamte Tabelle neu zu erstellen.

hinzugefügt Das Dashboard PDT-Aktivität wurde dem Modell Systemaktivität hinzugefügt und ist jetzt auf der Seite Persistente abgeleitete Tabellen unter Verwaltung verfügbar.

hinzugefügt Eine neue Validator-Warnung wird angezeigt, wenn eine Spalte, die nicht explizit zu einer Definition einer nativen abgeleiteten Tabelle hinzugefügt wurde, im Parameter sorts:[] verwendet wird.

hinzugefügt Die Komponente Tree unterstützt jetzt die Eigenschaft keyColor. Dadurch werden dem Tree und allen verschachtelten Trees oder TreeItems Hintergründe zugewiesen, die die im Design angegebene Hauptfarbe nutzen.

hinzugefügt Sie können die neue experimentelle Labs-Umschaltoption Render Long Tables aktivieren, um das PDF- bzw. PNG-Rendering von langen Tabellen zu beschleunigen.

hinzugefügt Der experimentellen API-Version 4.0 wurden die folgenden vier neuen Endpunkte hinzugefügt. Mit ihnen können Sie ein vorhandenes Dashboard oder einen Look in einen beliebigen Ordner verschieben oder kopieren: move_dashboard(dashboard_id, body, folder_id), copy_dashboard(dashboard_id, body, folder_id), move_look(look_id, body, folder_id) und copy_look(look_id, body, folder_id).

hinzugefügt Mit dem neuen API 4.0-Beta-Endpunkt api_spec können Sie eine Looker API-Spezifikation vom Looker-Server abrufen.

hinzugefügt Mit der neuen embed_save_shared_space-Berechtigung kann ein Nutzer, der Inhalte einbettet, im Ordner Gemeinsam speichern, ohne einer externen Gruppen-ID zugewiesen zu werden, sofern er die save_content-Berechtigung hat.

hinzugefügt SAP HANA Version 2 und Apache Spark 3 und höher sind jetzt unterstützte Looker-Dialekte.

hinzugefügt Der Vertica-Dialekt unterstützt jetzt den LookML-Messwerttyp Perzentil.

hinzugefügt Japanische Zeichen können jetzt in die Kontextdaten der Looker Data Dictionary-Erweiterung eingegeben werden.

hinzugefügt Der Force-Directed Graph ist eine neue benutzerdefinierte Visualisierung, die jetzt im Looker Marketplace verfügbar ist. Mit ihr können Sie Beziehungen zwischen Entitäten in Ihren Daten darstellen.

hinzugefügt Gerrit ist jetzt ein unterstütztes Git-Repository.

hinzugefügt Microsoft Azure ist jetzt als Hostingumgebung für von Looker gehostete Instanzen verfügbar. Instanzen werden derzeit in der Region Virginia, USA gehostet.

fixed Ziele des Parameters link, die einen absoluten Link verwenden, werden jetzt wie erwartet in einem neuen Browsertab geöffnet.

fix Nutzer können Dashboard-Filter erstellen, die zweimal nach demselben Feld filtern, solange jeder Filter auf andere Dashboard-Kacheln angewendet wird.

behoben Ein Filter für ein yes (or) no-Feld verhindert nicht mehr, dass die Optimierung der Aggregationsfunktion eine UNION ALL-Neufassung durchführt, es sei denn, das yes (or) no-Feld ist auch in der Abfrage enthalten.

fix Eine aggregierte Tabelle kann auch dann erwartungsgemäß verwendet werden, wenn ihr Zeitfilter eine Obermenge der Abfrage und die Zeitdimension granularer als die der Abfrage ist.

fixed Die Aggregatfunktion mit den Filterwerten NULL und not NULL funktioniert erwartungsgemäß.

fixed In LookML definierte visuelle Drilldowns werden jetzt in Dashboards unterstützt, die die neue Dashboard-Oberfläche verwenden.

behoben Kunden mit Zugriff auf die Systemaktivitäts-Explores können jetzt beim Erstellen von Dashboards erwartungsgemäß Filter nach diesen Feldern hinzufügen.

behoben Zeitpläne mit Datengruppenauslösern geben keinen 422-Fehler mehr zurück. Nutzer können jetzt einen Zeitplan mit einem Datengruppenauslöser aus Dashboards erstellen, die die neue Dashboard-Oberfläche verwenden.

behoben Nutzer können jetzt wie erwartet auf der Seite Benutzerdefinierte SMTP-Einstellungen eine TLS-Version auswählen.

behoben Wenn localization_settings aus einer manifest.lkml-Datei entfernt wird, verschwinden Fehler oder Warnungen, die durch die Lokalisierung generiert wurden, bei nachfolgenden LookML-Validierungen nicht mehr.

behoben Fehler bei der Validierung der SSO-URL für das Einbetten werden jetzt wie erwartet im Validierungsbereich auf der Seite Einbetten verwalten angezeigt.

fixed Einmalige SFTP-Übermittlungen können wie erwartet erstellt, geändert und gespeichert werden.

behoben Das Erstellen einer neuen Verzweigung mit Leerzeichen im Verzweigungsnamen führt nicht mehr zu einem Fehler. Stattdessen werden die Leerzeichen automatisch durch Bindestriche ersetzt.

21.0

geändert Die Option Jährlich bis heute im Filter timeframes, mit der nach Daten vom Beginn des Jahres bis zum aktuellen Datum gefiltert werden kann, wurde vorübergehend entfernt.

geändert Die Option Overflow im Drop-down-Menü Standort wurde aus dem Pop-up-Fenster Filter bearbeiten entfernt. Filter können per Drag-and-drop in den Überlaufbereich verschoben werden.

geändert Für einige Filtersteuerelementtypen gibt es jetzt nur eine mögliche Anzeigeausrichtung. Bei Filtern mit mehreren Anzeigeoptionen können Sie weiterhin zwischen Popover und Inline wechseln. Andere Typen von Filtersteuerelementen sind möglicherweise nur für eine dieser Optionen verfügbar. Bei allen vorhandenen Filtern, deren Anzeigeausrichtung nicht mehr unterstützt wird, wird jetzt die aktuelle Standardausrichtung für diesen Typ von Filtersteuerelement angezeigt. Alle Typen von Filtersteuerelementen können nach wie vor zur Schaltfläche Mehr gezogen werden.

geändert Die Funktion Kreuzfilterung ist jetzt allgemein verfügbar, ohne dass Sie eine Labs-Funktion aktivieren müssen. Die Kreuzfilterung muss in jedem Dashboard aktiviert werden.

geändert SQL Runner-Abfragen können nicht mehr mit Explore-Abfragen zusammengeführt und in Dashboards gespeichert werden.

geändert Wenn Sie eine Schnellstart-Analyse starten, wird der Visualisierungsbereich automatisch geöffnet. Schnellstart-Analysen übernehmen jetzt die angewendete Sortierung.

geändert Wenn Sie Felder aus einer Explore-Abfrage löschen, werden benutzerdefinierte Felder nicht entfernt, sondern die Auswahl aufgehoben.

geändert Auf dem Tab In Verwendung eines Explores können Nutzer jetzt den Zeitraum eines ausgewählten date- oder duration-Felds ändern, ohne die vollständige Feldliste aufzurufen.

geändert Wenn eine vorhandene Abfrage geöffnet ist, wird in der verbesserten Auswahl der Explore-Felder standardmäßig der Tab Alle Felder anstelle des Tabs In Verwendung angezeigt.

geändert Wenn die experimentelle Labs-Funktion Neues Abfragestreaming aktiviert ist und die Abfrage gestreamt werden kann, verwendet der Planer die neue Abfragestreaming-Funktion.

geändert Die Funktion Download Termination Error Handling wurde aus Labs entfernt. Sie kann jetzt mit dem experimentellen CLI-Flag download-termination-error-handling konfiguriert werden.

geändert Für das Laden einer benutzerdefinierten Visualisierung, die JavaScript verwendet, müssen Drittanbieter-Cookies nicht mehr aktiviert sein.

geändert Im Feldprofiler des Looker Data Dictionary wird jetzt geprüft, ob Anzahl-Messwerte zum selben Ansichtsnamen (nicht zum Ansichtslabel) wie die ausgewählte numerische Dimension gehören, um Verteilung- und Werte-Berechnungen anzuzeigen.

geändert Die Möglichkeit, eine Verbindung zur Tabelle „Sitzungen“ herzustellen, wurde aus Drilldown-Abfragen auf Kacheln im Bereich Systemaktivität des Steuerfelds Verwaltung im Dashboard Nutzeraktivität entfernt.

geändert Der Erweiterungscode kann für eine schnellere Ladezeit in mehrere Bundle aufgeteilt werden.

geändert Wie bei früheren Versionen von Looker wird der Zeitplan gelöscht, wenn der letzte verbleibende Empfänger einer geplanten Inhaltsübermittlung sein Abo kündigt. In Looker 21.0 wird diesem Nutzer beim Versuch, den Newsletter abzubestellen, jetzt die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt: You're the only recipient for this schedule. If you unsubscribe from this delivery, the schedule will be deleted. Are you sure you want to unsubscribe?

geändert Damit die LookML verschachtelte Datensätze besser verarbeitet, wurden der LookML-Generator und die Seite Ansicht aus Tabelle erstellen verbessert.

geändert Der api_server_url wurde den /versions-Endpunkten für den Looker API-Server hinzugefügt. Für den Endpunkt https://my.looker.com/versions ist keine Authentifizierung mehr erforderlich.

geändert Die Funktion Verwalteter Datenbankdienst von Looker ist für alle Looker-Versionen ab 21.0 deaktiviert. Wenn Sie die Funktion aktivieren lassen möchten, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Looker-Mitarbeiter. Der Dienst wird in Looker 21.12 (Juli 2021) vollständig eingestellt.

geändert Die Unterstützung für JDK 11 wurde vorübergehend ausgesetzt.

hinzugefügt Der neue Visualisierungstyp Histogramm-Visualisierung ist jetzt im Looker Marketplace verfügbar.

hinzugefügt Nutzer können jetzt in der Feldauswahl einen benutzerdefinierten Messwert aus einer benutzerdefinierten Dimension erstellen.

hinzugefügt Die Kreuzfilterung wird jetzt für die Visualisierungstypen Trichterdiagramm und Zeitachse sowie für benutzerdefinierte Visualisierungen unterstützt.

hinzugefügt Schnelle Wertformatierung ist eine neue Beta-Labs-Funktion, die die Leistung der Wertformatierung erheblich verbessert.

hinzugefügt Unterüberschriften, die den Typ und den Namen eines Objekts angeben, werden jetzt im Metadatenbereich angezeigt, der durch die Labs-Funktion IDE Metadata Sidebar aktiviert wird. Wenn das ausgewählte Objekt eine Ansicht ist, werden im Metadatenbereich die Bereiche Basisansicht von und Eingebunden in ausgefüllt. Diese Bereiche geben Aufschluss darüber, wie die Ansicht in Ihrem Projekt verwendet wird.

hinzugefügt Seit ist ein neuer Status unter Regenerieren und Erstellen in den persistenten abgeleiteten Tabellen unter Verwaltung, der zusätzliche Informationen dazu enthält, wann der Build gestartet wurde.

hinzugefügt Eingebettete Bilder (base64-codiert) können in Abfrageergebnissen angezeigt werden, wenn die Admin-Einstellung Eingebettete Inline-Bilder in Abfrageergebnissen blockieren deaktiviert ist.

hinzugefügt Benachrichtigungen können jetzt so konfiguriert werden, dass häufiger nach Benachrichtigungsbedingungen gesucht wird. Außerdem gibt es eine Option, mit der ein Intervall für die Benachrichtigungsprüfungen angegeben werden kann.

hinzugefügt Die Seite mit den Einträgen für Rollen, Modellsätze und Berechtigungssätze ist jetzt paginatiert und kann durchsucht werden.

hinzugefügt Administratoren von Instanzen mit aktiviertem Whitelabeling können jetzt auf Produktnachrichten zugreifen.

hinzugefügt Nutzer können jetzt in Dashboards mit der neuen Dashboard-Oberfläche Zeitzonen aufrufen und anpassen, sofern Nutzerspezifische Zeitzonen aktiviert ist.

hinzugefügt Nutzer können jetzt Kommentare zu einzelnen Feldern in der Data Dictionary-Erweiterung hinzufügen und speichern. Diese Kommentare sind nur in der Data Dictionary-Benutzeroberfläche vorhanden und werden nicht an das zugehörige LookML-Modell übertragen. Looker-Administratoren können Nutzern Berechtigungen zum Anzeigen oder Absenden von Kommentaren zuweisen. Sie können Kommentare auch komplett ausschalten. Wenn Sie Kommentare implementieren möchten, aktualisieren Sie die Looker Data Dictionary-App auf der Seite Verwalten im Looker Marketplace auf Version 2.0.0 oder höher.

hinzugefügt Nutzer können jetzt den Ziel-Git-Branch angeben, in dem Looker-Entwickler-Branches zusammengeführt werden. Verwenden Sie das Feld Git-Produktionszweigname in den Projekteinstellungen. Der standardmäßige Git-Produktionszweig ist master.

hinzugefügt Amazon Redshift ist jetzt ein unterstützter SQL-Dialekt für eindeutige Zählungen mit Summenbezug.

hinzugefügt Dremio 11 und höher ist jetzt ein unterstützter Looker-Dialekt und unterstützt symmetrische Aggregate.

hinzugefügt Die Dialekte Cloudera Impala 3.1 und höher sowie Cloudera Impala mit Native Driver 3.1 und höher unterstützen jetzt symmetrische Aggregate.

hinzugefügt In der experimentellen Looker API (v4) kann der Endpunkt all_users optional die Nutzeranzahl anfordern.

hinzugefügt Der Endpunkt /api/3.x/derived_table/graph/model/:model wurde öffentlich verfügbar gemacht, um PDT-Abhängigkeitsdiagramme zur Behebung von PDT-Fehlern zu visualisieren.

hinzugefügt Der Verlauf der Systemaktivität enthält jetzt den neuen Messwert Anzahl der Dashboard-Ausführungen.

hinzugefügt Der Google Chronicle Security Block zur Analyse von Chronicle-Datasets in Google BigQuery ist jetzt im Looker Marketplace verfügbar.

behoben Die Ergebnismenge des Upgraded Explore Field Picker zeigt kein unkontrolliertes Scrollen mehr an und bietet jetzt bessere Barrierefreiheit.

fixed Die Liste der verfügbaren Optionen für die Werte von Parametern wird jetzt wie erwartet angezeigt.

behoben In Visualisierungen entstehen keine Probleme mehr, weil sich Y-Achsenbezeichnungen und Teilstrichwerte überschneiden.

fixiert Die Größe von Spalten in transponierten Tabellen kann jetzt wie erwartet geändert werden.

fixed Die Sortierung in der erweiterten Feldauswahl basiert wie erwartet auf dem group_item_label.

fixiert Die Tabellenüberschrift wird wie erwartet angezeigt, wenn einer Tabelle vor Dimensionen oder Messwerten eine Tabellenberechnung hinzugefügt wird.

behoben SSO-Einbettungsbenutzern wird kein Popup-Fenster zur Abmeldung mehr angezeigt.

behoben In eingebetteten Dashboards, die die neue Dashboard-Oberfläche verwenden, werden keine falschen page:changed- und dashboard:filters:changed-Nachrichten mehr generiert.

behoben Durch Leistungsverbesserungen auf den Seiten Verwaltung > Verbindungen und Verwaltung > Gruppen werden Seiten schneller geladen.

behoben Nutzer benötigen keine explore-Berechtigungen mehr, um aufschlüsselte Daten im PNG-Format herunterzuladen.

behoben Systemaktivität wird jetzt mit all_lookml_models() zurückgegeben, einschließlich lookmlmodel(system_activity), wenn der Nutzer see_system_activity-Berechtigungen hat.

behoben Downloads im XLSX-Format mit der Funktion Neues Abfrage-Streaming funktionieren wie erwartet bei Abfragen mit Wertformatierung und Messwerten.

behoben Links mit Liquid-Variablen funktionieren wie erwartet.

behoben Wenn die Slack-Integration von Looker aktiviert ist, wird der Befehl /looker select wie erwartet in der Liste der unterstützten Befehle angezeigt, die angezeigt wird, wenn Sie den Befehl /looker help in Slack eingeben.

fixed Zeitreihenbenachrichtigungen werden wie erwartet ausgelöst, wenn Werte in einer Pivot-Spalte die Benachrichtigungsbedingungen erfüllen oder überschreiten.