Datastore-Abfragen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Mit einer Abfrage werden von Firestore im Datastore-Modus Entitäten abgerufen, die bestimmte Bedingungen erfüllen.

Die Abfrage wird für Entitäten einer bestimmten Art ausgeführt. Sie kann Filter für die Attributwerte, Schlüssel und Ancestors der Entitäten angeben sowie null oder mehr Entitäten als Ergebnisse zurückgeben. Außerdem können mit einer Abfrage Sortierfolgen festgelegt werden, um die Ergebnisse nach ihren Attributwerten zu sortieren. Die Ergebnisse umfassen alle Entitäten mit mindestens einem Wert für jedes Attribut, das in den Filtern und Sortierfolgen angegeben wird, und deren Attributwerte alle angegebenen Filterkriterien erfüllen. Die Abfrage kann ganze Entitäten, projizierte Entitäten oder Entitätsschlüssel zurückgeben.

Eine typische Abfrage umfasst:

Bei der Ausführung ruft die Abfrage alle Entitäten der angegebenen Art ab, die alle Filter erfüllen, und sortiert sie in der angegebenen Reihenfolge. Abfragen haben nur Leseberechtigungen.

Hinweis: Um Arbeitsspeicher zu sparen und die Leistung zu verbessern, sollte eine Abfrage, wenn möglich, eine Höchstzahl zurückgegebener Ergebnisse angeben.

Bei jeder Abfrage werden die Ergebnisse anhand eines oder mehrerer Indexe berechnet, die Entitätsschlüssel in einer von den Indexattributen vorgegebenen Reihenfolge und optional auch die Ancestors der Entität enthalten. Diese Indexe werden inkrementell aktualisiert, um die von den Anwendungen durchgeführten Änderungen an den Entitäten widerzuspiegeln und so ohne weitere Berechnung exakte Ergebnisse für alle Abfragen zur Verfügung zu stellen.

Der indexbasierte Abfragemechanismus unterstützt ein breites Spektrum an Abfragen und ist für die meisten Anwendungen geeignet. Allerdings werden einige in anderen Datenbanktechnologien übliche Abfragetypen nicht vom Abfragemodul im Datastore-Modus unterstützt, insbesondere Join- und Aggregate-Abfragen. Informationen zu den Einschränkungen bei Abfragen im Datastore-Modus finden Sie unter Beschränkungen bei Abfragen.

Abfrageschnittstelle

Im Folgenden finden Sie ein einfaches Beispiel für eine Abfrage einer Datenbank im Datastore-Modus. Dabei werden alle noch nicht erledigten Aufgaben mit einer Priorität größer als oder gleich 4 in absteigender Reihenfolge sortiert nach Priorität abgerufen:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Filter = Filter.And(Filter.Equal("done", false),
        Filter.GreaterThanOrEqual("priority", 4)),
    Order = { { "priority", PropertyOrder.Types.Direction.Descending } }
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").
	Filter("Done =", false).
	Filter("Priority >=", 4).
	Order("-Priority")

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(
            CompositeFilter.and(
                PropertyFilter.eq("done", false), PropertyFilter.ge("priority", 4)))
        .setOrderBy(OrderBy.desc("priority"))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore
  .createQuery('Task')
  .filter('done', '=', false)
  .filter('priority', '>=', 4)
  .order('priority', {
    descending: true,
  });

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->filter('done', '=', false)
    ->filter('priority', '>=', 4)
    ->order('priority', Query::ORDER_DESCENDING);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.add_filter("done", "=", False)
query.add_filter("priority", ">=", 4)
query.order = ["-priority"]

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .where("done", "=", false)
                 .where("priority", ">=", 4)
                 .order("priority", :desc)

GQL


SELECT * FROM Task
WHERE done = FALSE AND priority >= 4
ORDER BY priority DESC

So wird eine Abfrage ausgeführt:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task");
DatastoreQueryResults tasks = _db.RunQuery(query);

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

it := client.Run(ctx, query)
for {
	var task Task
	_, err := it.Next(&task)
	if err == iterator.Done {
		break
	}
	if err != nil {
		log.Fatalf("Error fetching next task: %v", err)
	}
	fmt.Printf("Task %q, Priority %d\n", task.Description, task.Priority)
}

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

QueryResults<Entity> tasks = datastore.run(query);

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const [tasks] = await datastore.runQuery(query);
console.log('Tasks:');
tasks.forEach(task => console.log(task));

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$result = $datastore->runQuery($query);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query()
results = list(query.fetch())

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

tasks = datastore.run query

GQL

Nicht zutreffend

Abfragestruktur

Für eine Abfrage können ein Entitätstyp, null oder mehr Filter sowie null oder mehr Sortierfolgen angegeben werden.

Filter

Die Filter einer Abfrage legen Einschränkungen für die Attribute, Schlüssel und Ancestors der abzurufenden Entitäten fest.

Attributfilter

In einem Attributfilter wird Folgendes angegeben:

  • Ein Attributname
  • Ein Vergleichsoperator
  • Ein Attributwert

In diesem Beispiel werden Aufgabenentitäten zurückgegeben, die als nicht erledigt markiert sind:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Filter = Filter.Equal("done", false)
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").Filter("Done =", false)

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(PropertyFilter.eq("done", false))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore.createQuery('Task').filter('done', '=', false);

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->filter('done', '=', false);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.add_filter("done", "=", False)

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .where("done", "=", false)

GQL


SELECT * FROM Task WHERE done = FALSE

Der Attributwert muss von der Anwendung angegeben werden; er kann keine anderen Attribute referenzieren oder anhand anderer Attribute berechnet werden. Eine Entität erfüllt den Filter, wenn sie ein Attribut mit dem angegebenen Namen enthält, dessen Wert dem im Filter angegebenen Wert in der vom Vergleichsoperator beschriebenen Weise entspricht. Wenn das Attribut mit dem angegebenen Namen einen Arraywert enthält, erfüllt die Entität den Filter, wenn einer der Werte dem in dem Filter angegebenen Wert in der vom Vergleichsoperator beschriebenen Weise entspricht.

Einer der folgenden Vergleichsoperatoren kann verwendet werden:

Operator Bedeutung
EQUAL Gleich
LESS_THAN Kleiner als
LESS_THAN_OR_EQUAL Kleiner als oder gleich
GREATER_THAN Größer als
GREATER_THAN_OR_EQUAL Größer als oder gleich
NOT_EQUAL Ungleich
IN Mitglied der angegebenen Liste. Entspricht einem der Werte in einer angegebenen Liste.
NOT_IN Kein Mitglied der angegebenen Liste. Sie darf keinem der Werte in einer bestimmten Liste entsprechen.

Zusammengesetzte Filter

Ein zusammengesetzter Filter besteht aus mehr als einem Attributfilter. Dieses Beispiel gibt Aufgabenentitäten zurück, die als nicht erledigt markiert sind und eine Priorität von 4 haben:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Filter = Filter.And(Filter.Equal("done", false),
        Filter.Equal("priority", 4)),
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").Filter("Done =", false).Filter("Priority =", 4)

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(
            CompositeFilter.and(
                PropertyFilter.eq("done", false), PropertyFilter.eq("priority", 4)))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore
  .createQuery('Task')
  .filter('done', '=', false)
  .filter('priority', '=', 4);

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->filter('done', '=', false)
    ->filter('priority', '=', 4);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.add_filter("done", "=", False)
query.add_filter("priority", "=", 4)

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .where("done", "=", false)
                 .where("priority", "=", 4)

GQL


SELECT * FROM Task WHERE done = FALSE AND priority = 4

Firestore im Datastore-Modus unterstützt nativ nur die Kombination aus Filtern mit dem Operator AND.

Schlüsselfilter

Zum Filtern mit dem Wert eines Entitätsschlüssels verwenden Sie das spezielle Attribut __key__.

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Filter = Filter.GreaterThan("__key__", _keyFactory.CreateKey("aTask"))
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

key := datastore.NameKey("Task", "someTask", nil)
query := datastore.NewQuery("Task").Filter("__key__ >", key)

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(PropertyFilter.gt("__key__", keyFactory.newKey("someTask")))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore
  .createQuery('Task')
  .filter('__key__', '>', datastore.key(['Task', 'someTask']));

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->filter('__key__', '>', $datastore->key('Task', 'someTask'));

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
first_key = client.key("Task", "first_task")
# key_filter(key, op) translates to add_filter('__key__', op, key).
query.key_filter(first_key, ">")

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .where("__key__", ">", datastore.key("Task", "someTask"))

GQL


SELECT * FROM Task WHERE __key__ > KEY(Task, 'someTask')

Bei einem Vergleich auf Ungleichheit werden die Schlüssel nach den folgenden Kriterien in folgender Reihenfolge angeordnet:

  1. Ancestor-Pfad
  2. Entitätstyp
  3. Kennzeichnung (Schlüsselname oder numerische ID)

Elemente des Ancestor-Pfads werden ähnlich verglichen: nach Art (String), dann nach Schlüsselname oder numerischer ID. Arten und Schlüsselnamen sind Strings und werden nach Bytewert sortiert; numerische IDs sind ganze Zahlen und werden numerisch sortiert. Wenn Entitäten mit derselben übergeordneten Entität und derselben Art eine Mischung aus Schlüsselnamen-Strings und numerischen IDs verwenden, stehen die Entitäten mit numerischen IDs vor den Entitäten mit Schlüsselnamen.

Abfragen auf Schlüssel verwenden Indexe genau wie Abfragen auf Attribute und erfordern in den gleichen Fällen benutzerdefinierte Indexe, mit einigen Ausnahmen: Ungleichheitsfilter oder eine aufsteigende Sortierfolge für Schlüssel erfordern keinen benutzerdefinierten Index, eine absteigende Sortierfolge bei Schlüsseln hingegen schon. Wie bei allen Abfragen erstellt der Entwicklungsserver entsprechende Einträge in der Indexkonfigurationsdatei, wenn eine Abfrage, die einen benutzerdefinierten Index erfordert, in der Entwicklungsumgebung verwendet wird.

Sortierfolgen

Eine Abfrage-Sortierfolge gibt Folgendes an:

  • Einen Attributnamen
  • Eine Sortierfolge (aufsteigend oder absteigend); standardmäßig ist die Sortierfolge aufsteigend

Dieses Beispiel sortiert Aufgabenentitäten nach Erstellungszeit in aufsteigender Reihenfolge:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Order = { { "created", PropertyOrder.Types.Direction.Ascending } }
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").Order("created")

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder().setKind("Task").setOrderBy(OrderBy.asc("created")).build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore.createQuery('Task').order('created');

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->order('created');

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.order = ["created"]

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .order("created", :asc)

GQL


SELECT * FROM Task ORDER BY created ASC

Dieses Beispiel sortiert Aufgabenentitäten nach Erstellungszeit in absteigender Reihenfolge:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Order = { { "created", PropertyOrder.Types.Direction.Descending } }
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").Order("-created")

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder().setKind("Task").setOrderBy(OrderBy.desc("created")).build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore.createQuery('Task').order('created', {
  descending: true,
});

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->order('created', Query::ORDER_DESCENDING);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.order = ["-created"]

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .order("created", :desc)

GQL


SELECT * FROM Task ORDER BY created DESC

Wenn eine Abfrage mehrere Sortierfolgen enthält, werden diese in der angegebenen Abfolge angewendet. Im folgenden Beispiel wird zuerst nach absteigender Priorität und dann nach aufsteigender Erstellungszeit sortiert:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Order = { { "priority", PropertyOrder.Types.Direction.Descending },
        { "created", PropertyOrder.Types.Direction.Ascending } }
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").Order("-priority").Order("created")

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setOrderBy(OrderBy.desc("priority"), OrderBy.asc("created"))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore
  .createQuery('Task')
  .order('priority', {
    descending: true,
  })
  .order('created');

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->order('priority', Query::ORDER_DESCENDING)
    ->order('created');

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.order = ["-priority", "created"]

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .order("priority", :desc)
                 .order("created", :asc)

GQL


SELECT * FROM Task ORDER BY priority DESC, created ASC

Wenn keine Sortierfolgen angegeben sind, werden die Ergebnisse in der Reihenfolge zurückgegeben, in der sie aus dem Datastore-Modus abgerufen werden.

Hinweis: Aufgrund der Art, in der der Datastore-Modus Abfragen ausführt, muss Folgendes beachtet werden: Wenn eine Abfrage Ungleichheitsfilter bei einem Attribut und Sortierfolgen bei anderen Attributen angibt, muss das Attribut, das in Ungleichheitsfiltern verwendet wird, vor den anderen Attributen angeordnet werden.

Besondere Abfragetypen

Einige spezifische Abfragetypen müssen besonders erwähnt werden:

!= Not equal

Verwenden Sie den Operator „Ungleich“ (!=), um Entitäten zurückzugeben, bei denen das angegebene Attribut vorhanden ist und nicht mit dem Vergleichswert übereinstimmt.

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Nicht zutreffend

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

package datastore_snippets

import (
	"context"
	"fmt"
	"io"

	"cloud.google.com/go/datastore"
	"google.golang.org/api/iterator"
)

func queryNotEquals(w io.Writer, projectId string) error {
	ctx := context.Background()
	client, err := datastore.NewClient(ctx, projectId)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("NewClient: %w", err)
	}
	defer client.Close()

	q := datastore.NewQuery("TaskList")
	q.FilterField("Task", "!=", []string{"notASimpleTask"})

	it := client.Run(ctx, q)
	for {
		var dst struct {
			Task string
		}
		key, err := it.Next(&dst)
		if err == iterator.Done {
			break
		}

		if err != nil {
			return err
		}
		fmt.Fprintf(w, "Key retrieved: %v\n", key)
	}

	return nil
}

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(PropertyFilter.neq("category", "Work"))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

Nicht zutreffend

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

Nicht zutreffend

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

query = client.query(kind="Task")
query.add_filter("category", "!=", "work")

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

Nicht zutreffend

GQL


SELECT * FROM Task WHERE category != 'work'

Diese Abfrage gibt alle Task-Entitäten zurück, in denen das Attribut category vorhanden ist und auf einen anderen Wert als Work festgelegt ist.

Diese Abfrage gibt keine Entitäten zurück, in denen das Attribut category nicht vorhanden ist. Abfragen vom Typ „Nicht gleich“ (!=) und NOT_IN schließen Entitäten aus, bei denen das angegebene Attribut nicht vorhanden ist oder bei denen es von der Indexierung ausgeschlossen ist. Ein Attribut ist vorhanden, wenn es auf einen beliebigen Wert gesetzt ist, einschließlich eines leeren Strings oder null.

Beschränkungen

Beachten Sie folgende Einschränkungen für !=-Abfragen:

  • Nur Entitäten, bei denen die angegebene Property vorhanden ist, können mit der Abfrage übereinstimmen.
  • NOT_IN und != können nicht in zusammengesetzten Abfragen kombiniert werden.
  • In einer zusammengesetzten Abfrage müssen alle Ungleichheitsfilter (<, <=, >, >=, !=, NOT_IN) nach demselben Attribut filtern.

IN

Mit dem Operator IN können Sie bis zu zehn Gleichheitsklauseln (==) für dasselbe Attribut mit einem logischen OR kombinieren. Eine IN-Abfrage gibt Entitäten zurück, bei denen das angegebene Attribut mit einem der Vergleichswerte übereinstimmt.

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Nicht zutreffend

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

package datastore_snippets

import (
	"context"
	"fmt"
	"io"

	"cloud.google.com/go/datastore"
	"google.golang.org/api/iterator"
)

func queryIn(w io.Writer, projectId string) error {
	ctx := context.Background()
	client, err := datastore.NewClient(ctx, projectId)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("NewClient: %w", err)
	}
	defer client.Close()

	q := datastore.NewQuery("TaskList")
	q.FilterField("Task", "in", []string{"simpleTask", "easyTask"})

	it := client.Run(ctx, q)
	for {
		var dst struct {
			Task string
		}
		key, err := it.Next(&dst)
		if err == iterator.Done {
			break
		}

		if err != nil {
			return err
		}
		fmt.Fprintf(w, "Key retrieved: %v\n", key)
	}

	return nil
}

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(PropertyFilter.in("tag", ListValue.of("learn", "study")))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

Nicht zutreffend

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

Nicht zutreffend

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

query = client.query(kind="Task")
query.add_filter("tag", "IN", ["learn", "study"])

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

Nicht zutreffend

GQL


SELECT * FROM Task WHERE tag IN ARRAY('learn', 'study')

Diese Abfrage gibt jede Task-Entität zurück, in der das Attribut tag auf learn oder study festgelegt ist. Das gilt auch für Task-Entitäten, bei denen das Attribut tag nur einen dieser Werte enthält.

NOT_IN

Mit dem Operator NOT_IN können Sie bis zu 10 ungleiche (!=) Klauseln für dasselbe Attribut mit einem logischen AND kombinieren. Eine NOT_IN-Abfrage gibt Entitäten zurück, bei denen die angegebene Property vorhanden ist und keinem der Vergleichswerte entspricht.

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Nicht zutreffend

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

package datastore_snippets

import (
	"context"
	"fmt"
	"io"

	"cloud.google.com/go/datastore"
	"google.golang.org/api/iterator"
)

func queryNotIn(w io.Writer, projectId string) error {
	ctx := context.Background()
	client, err := datastore.NewClient(ctx, projectId)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("NewClient: %w", err)
	}
	defer client.Close()

	q := datastore.NewQuery("TaskList")
	q.FilterField("Task", "not-in", []string{"notASimpleTask", "notAnEasyTask"})

	it := client.Run(ctx, q)
	for {
		var dst struct {
			Task string
		}
		key, err := it.Next(&dst)
		if err == iterator.Done {
			break
		}

		if err != nil {
			return err
		}
		fmt.Fprintf(w, "Key retrieved: %v\n", key)
	}

	return nil
}

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(PropertyFilter.not_in("category", ListValue.of("Work", "Chores", "School")))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

Nicht zutreffend

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

Nicht zutreffend

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

query = client.query(kind="Task")
query.add_filter("category", "NOT_IN", ["work", "chores", "school"])

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

Nicht zutreffend

GQL


SELECT * FROM Task WHERE category NOT IN ARRAY('work', 'chores', 'school')

Diese Abfrage gibt keine Entitäten zurück, bei denen die Entität category nicht vorhanden ist. Nicht-gleiche Abfragen (!=) und NOT_IN schließen Entitäten aus, bei denen das angegebene Attribut nicht vorhanden ist. Ein Attribut ist vorhanden, wenn es auf einen beliebigen Wert gesetzt ist, einschließlich eines leeren Strings oder null.

Beschränkungen

Beachten Sie folgende Einschränkungen für NOT_IN-Abfragen:

  • Nur Entitäten, bei denen die angegebene Property vorhanden ist, können mit der Abfrage übereinstimmen.
  • NOT_IN und != können nicht in zusammengesetzten Abfragen kombiniert werden.
  • In einer zusammengesetzten Abfrage müssen Ungleichheitsfilter (<, <=, >, >=, !=, NOT_IN) alle auf dasselbe Attribut filtern.

Ancestor-Abfragen

Eine Ancestor-Abfrage begrenzt ihre Ergebnisse auf die angegebene Entität und deren untergeordnete Entitäten. Dieses Beispiel gibt alle Aufgabenentitäten zurück, die die angegebene TaskList-Entität als Ancestor haben:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Filter = Filter.HasAncestor(_db.CreateKeyFactory("TaskList")
        .CreateKey(keyName))
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

ancestor := datastore.NameKey("TaskList", "default", nil)
query := datastore.NewQuery("Task").Ancestor(ancestor)

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setFilter(
            PropertyFilter.hasAncestor(
                datastore.newKeyFactory().setKind("TaskList").newKey("default")))
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const ancestorKey = datastore.key(['TaskList', 'default']);

const query = datastore.createQuery('Task').hasAncestor(ancestorKey);

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$ancestorKey = $datastore->key('TaskList', 'default');
$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->hasAncestor($ancestorKey);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

# Query filters are omitted in this example as any ancestor queries with a
# non-key filter require a composite index.
ancestor = client.key("TaskList", "default")
query = client.query(kind="Task", ancestor=ancestor)

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

# task_list_name = "default"
ancestor_key = datastore.key "TaskList", task_list_name

query = datastore.query("Task")
                 .ancestor(ancestor_key)

GQL


SELECT * FROM Task WHERE __key__ HAS ANCESTOR KEY(TaskList, 'default')

Einschränkungen bei Ancestor-Abfragen

Beachten Sie folgende Einschränkungen für Ancestor-Abfragen:

  • Für eine Abfrage kann nur ein Ancestor-Filter angegeben werden.

Typlose Abfragen

Eine Abfrage ohne Typ und ohne Ancestor ruft alle Entitäten einer Anwendung aus dem Datastore-Modus ab. Derartige typlose Abfragen können keine Filter oder Sortierfolgen für Attributwerte enthalten. Sie können jedoch mit Entitätsschlüsseln filtern und Ancestor-Filter verwenden. Sie können Schlüsselfilter verwenden, indem Sie __key__ als Attributnamen angeben:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query()
{
    Filter = Filter.GreaterThan("__key__",
        _keyFactory.CreateKey("aTask"))
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("").Filter("__key__ >", lastSeenKey)

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Entity> query =
    Query.newEntityQueryBuilder().setFilter(PropertyFilter.gt("__key__", lastSeenKey)).build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore
  .createQuery()
  .filter('__key__', '>', lastSeenKey)
  .limit(1);

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->filter('__key__', '>', $lastSeenKey);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

last_seen_key = client.key("Task", "a")
query = client.query()
query.key_filter(last_seen_key, ">")

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = Google::Cloud::Datastore::Query.new
query.where "__key__", ">", last_seen_key

GQL


SELECT * WHERE __key__ > KEY(Task, 'someTask')

Projektionsabfragen

Die meisten Abfragen geben ganze Entitäten als Ergebnisse zurück. Häufig benötigt eine Anwendung jedoch nur einige wenige Attribute einer Entität. Mit Projektionsabfragen können Sie nur genau die Attribute einer Entität abfragen, die Sie wirklich benötigen, und zwar mit einer geringeren Latenz und niedrigeren Kosten als beim Abrufen der gesamten Entität.

Bei Projektionsabfragen müssen die angegebenen Attribute indexiert sein.

Ausschließlich schlüsselbasierte Abfragen

Eine ausschließlich schlüsselbasierte Abfrage (ein Typ der Projektionsabfrage) gibt nur die Schlüssel der Ergebnisentitäten anstelle der Entitäten selbst zurück, mit einer niedrigeren Latenz und niedrigeren Kosten als beim Abruf ganzer Entitäten.

Häufig ist es wirtschaftlicher, zuerst eine ausschließlich schlüsselbasierte Abfrage durchzuführen und dann einen Teil der Entitäten aus den Ergebnissen abzurufen als eine allgemeine Abfrage auszuführen, die unter Umständen mehr Entitäten abruft, als tatsächlich benötigt werden.

So erstellen Sie eine ausschließlich schlüsselbasierte Abfrage:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Projection = { "__key__" }
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").KeysOnly()

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<Key> query = Query.newKeyQueryBuilder().setKind("Task").build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore.createQuery().select('__key__').limit(1);

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->keysOnly();

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query()
query.keys_only()

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .select("__key__")

GQL


SELECT __key__ FROM Task

Eine ausschließlich schlüsselbasierte Abfrage ist ein kleiner Vorgang und zählt nur als ein einzelner Entitätslesevorgang für die Abfrage selbst.

Projektionen

Projektionsabfragen ähneln SQL-Abfragen der folgenden Form:

SELECT priority, percent_complete FROM Task

Sie können alle Filter- und Sortierfunktionen für Standardabfragen verwenden. Beachten Sie jedoch diese Einschränkungen.

Die Beispiel-SQL-Abfrage gibt gekürzte Ergebnisse zurück, wobei nur die angegebenen Attribute priority und percent_complete mit Werten gefüllt sind. Alle anderen Attribute enthalten keine Daten. So erstellen Sie die Abfrage als Projektionsabfrage:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Projection = { "priority", "percent_complete" }
};

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

query := datastore.NewQuery("Task").Project("Priority", "PercentComplete")

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

Query<ProjectionEntity> query =
    Query.newProjectionEntityQueryBuilder()
        .setKind("Task")
        .setProjection("priority", "percent_complete")
        .build();

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

const query = datastore
  .createQuery('Task')
  .select(['priority', 'percent_complete']);

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore PHP API.

$query = $datastore->query()
    ->kind('Task')
    ->projection(['priority', 'percent_complete']);

Python

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Python API.

from google.cloud import datastore

# For help authenticating your client, visit
# https://cloud.google.com/docs/authentication/getting-started
client = datastore.Client()

query = client.query(kind="Task")
query.projection = ["priority", "percent_complete"]

Ruby

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Ruby API.

query = datastore.query("Task")
                 .select("priority", "percent_complete")

GQL


SELECT priority, percent_complete FROM Task

Hier wird dargestellt, wie die Projektionsabfrage ausgeführt wird:

C#

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore C# API.

Query query = new Query("Task")
{
    Projection = { "priority", "percent_complete" }
};
List<long> priorities = new List<long>();
List<double> percentCompletes = new List<double>();
foreach (var entity in _db.RunQuery(query).Entities)
{
    priorities.Add((long)entity["priority"]);
    percentCompletes.Add((double)entity["percent_complete"]);
}

Go

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Go API.

var priorities []int
var percents []float64
it := client.Run(ctx, query)
for {
	var task Task
	if _, err := it.Next(&task); err == iterator.Done {
		break
	} else if err != nil {
		log.Fatal(err)
	}
	priorities = append(priorities, task.Priority)
	percents = append(percents, task.PercentComplete)
}

Java

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Java API.

List<Long> priorities = new LinkedList<>();
List<Double> percentCompletes = new LinkedList<>();
QueryResults<ProjectionEntity> tasks = datastore.run(query);
while (tasks.hasNext()) {
  ProjectionEntity task = tasks.next();
  priorities.add(task.getLong("priority"));
  percentCompletes.add(task.getDouble("percent_complete"));
}

Node.js

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Datastore Node.js API.

async function runProjectionQuery() {
  const priorities = [];
  const percentCompletes = [];
  const [tasks] = await datastore.runQuery(query);
  tasks.forEach(task => {
    priorities.push(task.priority);
    percentCompletes.push(task.percent_complete);
  });

  return {
    priorities: priorities,
    percentCompletes: percentCompletes,
  };
}

PHP

Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Cloud Datastore finden Sie unter Cloud Datastore-Clientbiblioth