Verbindungen herstellen und verwalten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Verbindungen in Cloud Data Fusion ab Version 6.5 erstellen und verwalten.

Eine Verbindung speichert Informationen wie Nutzeranmeldedaten und Hostinformationen, die zum Herstellen einer Verbindung zu Datenquellen erforderlich sind. Wenn Sie eine Verbindung in einem Plug-in verwenden, übernimmt das Plug-in alle in der Verbindung konfigurierten Attribute. Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, können Sie sie für andere Pipelines im Namespace wiederverwenden. Wenn Sie eine Pipeline exportieren, die ein Plug-in enthält, das eine Verbindung verwendet, enthält die JSON-Datei zur Pipelinekonfiguration alle Attribute.

Sie können Verbindungen für jeden Namespace auf den folgenden Seiten in Cloud Data Fusion Studio verwalten:

  • Auf der Seite Namespace-Verwaltung können Sie Verbindungen für jeden Namespace hinzufügen, bearbeiten, löschen, duplizieren, exportieren und importieren.

  • Auf der Arbeitsbereichsseite von Wrangler können Sie Verbindungen für jeden Namespace hinzufügen, bearbeiten, löschen, duplizieren und exportieren.

  • Auf der Seite Studio können Sie für jeden Namespace Verbindungen zu unterstützten Plug-ins hinzufügen und importieren.

Hinweise

  • Bevor Sie eine Verbindung für eine Datenbankquelle hinzufügen, müssen Sie den JDBC-Treiber in Cloud Data Fusion hochladen. Sie können den Treiber über den Hub oder die Seite Namespace-Verwaltung hochladen.

Unterstützte Plug-ins

Die folgenden Plug-ins unterstützen wiederverwendbare Verbindungen:

  • Amazon S3
  • BigQuery
  • Spanner
  • Cloud Storage
  • Cloud SQL for MySQL
  • Cloud SQL for PostgreSQL
  • Datenbank
  • Kafka
  • Microsoft SQL Server
  • MySQL
  • Oracle
  • PostgreSQL
  • Salesforce
  • SAP Ariba
  • SAP BW Open Hub Batch Source
  • SAP ODP
  • SAP-Tabelle
  • Zendesk

Verbindung herstellen

So erstellen Sie eine neue Verbindung:

  1. Klicken Sie in Cloud Data Fusion Studio auf Menü > Namespace-Administrator > Verbindungen.
  2. Klicken Sie auf Verbindung hinzufügen.
  3. Wählen Sie auf der Seite Verbindung hinzufügen den Verbindungstyp aus, der erstellt werden soll.
  4. Konfigurieren Sie die Verbindungsattribute.

  5. Optional: Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu prüfen, ob die Verbindung funktioniert.

  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Die Verbindung wird im Feld Verbindungstyp angezeigt und ist für alle Nutzer im Namespace verfügbar. Die Verbindung ist auf der Seite des Arbeitsbereichs Wrangler und auf der Seite Studio in den Attributen des Wrangler-Plug-ins verfügbar.

Verbindung in einem Plug-in verwenden

Wenn Sie eine Verbindung in einem Plug-in verwenden, übernimmt das Plug-in die Verbindungseigenschaften, die Sie im vorherigen Schritt konfiguriert haben.

So verwenden Sie eine Verbindung in einem der unterstützten Plug-ins:

  1. Öffnen Sie in der Benutzeroberfläche von Cloud Data Fusion Studio auf der Seite Studio eine Pipeline.
  2. Maximieren Sie in der Plug-in-Palette das Menü Source (Quelle) und wählen Sie ein unterstütztes Batch-Quell-Plug-in aus.
  3. Halten Sie den Mauszeiger auf den angezeigten Quellknoten und klicken Sie auf Attribute.
  4. Legen Sie für Verbindung verwenden die Option Ja fest.
  5. Klicken Sie auf Verbindungen durchsuchen. Sie können eine vorhandene Verbindung auswählen oder eine neue erstellen. Nachdem Sie die Verbindung ausgewählt haben, werden alle damit verknüpften Attribute nicht mehr angezeigt. Die Verbindungsattribute werden in der Verbindung gespeichert.
  6. Konfigurieren Sie die restlichen erforderlichen Plug-in-Attribute.
  7. Optional: Klicken Sie auf Validieren, um die Verbindung zu testen.
  8. Klicken Sie auf Schließen.

Nächste Schritte