Informationen zu den unterstützten Connectors für Application Integration.

Error Catcher Trigger

Mit dem Error Catcher-Trigger können Sie einen Error Capture aufrufen, der für den Ausfall eines erkannten Triggers, einer Aufgabe oder einer Edge-Bedingung in Ihrer Integration definiert oder angepasst ist.

Error Capture-Trigger hinzufügen

Führen Sie folgende Schritte aus, um in Ihrer Integration einen Error Capture-Trigger hinzuzufügen:
  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Anwendungsintegration auf.

    Zur Seite „Application Integration“

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Integrationen.

    Die Seite Integrationsliste mit allen im Google Cloud-Projekt verfügbaren Integrationen wird angezeigt.

  3. Wähle eine vorhandene Integration aus oder klicke auf Verknüpfung erstellen, um eine neue zu erstellen.

    Wenn Sie eine neue Integration erstellen:

    1. Geben Sie im Bereich Create Integration (Integration erstellen) einen Namen und eine Beschreibung ein.
    2. Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
    3. Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Dienstkontodetails einer Integration jederzeit in der Integrationsübersicht in der Integrationssymbolleiste ändern oder aktualisieren.
    4. Klicken Sie auf Erstellen.

    Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationseditor geöffnet.

  4. Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationseditors auf Trigger, um die Liste der verfügbaren Trigger aufzurufen.
  5. Klicken Sie auf das Triggerelement Error Catcher und platzieren Sie es im Integrationsdesigner.

Error Catcher-Trigger konfigurieren

Klicken Sie im Integrationsdesigner auf das Triggerelement Error Catcher, um den Bereich für die Triggerkonfiguration aufzurufen.

Auf dem Tab Konfiguration wird die Error Capture-ID angezeigt, die automatisch generiert wird, wenn Sie den Trigger in Ihren Integrationsdesigner einfügen. Optional können Sie die automatisch generierte ID bei Bedarf bearbeiten. Für diesen Trigger ist keine weitere Konfiguration erforderlich.

Error Catcher-Logik erstellen

Nachdem Sie den Trigger Error Catcher im Integrationsdesigner hinzugefügt haben, können Sie mithilfe der in Application Integration verfügbaren Aufgaben Ihre benutzerdefinierte Error Catcher-Logik erstellen. Klicken Sie auf die gewünschten Elemente für Integrationsaufgaben, platzieren Sie sie im Integrationsdesigner und verbinden Sie sie mit dem Trigger Error Catcher.

Error Catcher-Fehler anhängen

Nachdem Sie die benutzerdefinierte Fehlerlogik erstellt haben, können Sie diese zur Verarbeitung von Fehlern oder Ausführungsfehlern auf den Aufgaben-Aufgaben- und Ereignisebenen verwenden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Error Catcher in Ihrer Hauptintegration zu verwenden oder anzuhängen:

  1. Klicken Sie in der Hauptintegration auf den vorhandenen Trigger oder die vorhandene Aufgabe, um den Trigger oder den Konfigurationsbereich der Aufgabe zu öffnen.
  2. Maximieren Sie im Konfigurationsbereich den Abschnitt Fehlerbehandlung und gehen Sie zu Error Catcher.
  3. Klicken Sie auf Error Catcher auswählen und wählen Sie die Trigger-ID Error Catcher aus.

    Auf dem entsprechenden Trigger oder Aufgabenelement wird ein roter Indikator angezeigt, der darauf hinweist, dass das Element an einen Fehleranhang angehängt ist.

Die folgende Abbildung zeigt einen Beispielintegrationsvorgang mit dem Error Catcher:

Abbildung mit Error Catcher Abbildung mit Error Catcher