Plattformentwicklung

Mit Platform Engineering auf Google Cloud die Verantwortung verlagern

Entlasten Sie Ihre Entwickler, indem Sie Arbeitslasten auf interne Entwicklerplattformen (IDPs) verlagern. Mit der umfassenden Palette an verwalteten Diensten und Golden Paths von Google Cloud lassen sich IDPs ganz einfach erstellen, verwalten und skalieren.

Überblick

Was ist Platform Engineering?

Platform Engineering ist die Praxis, eine interne Entwicklerplattform (IDP) zu entwerfen und zu verwalten, um Softwareentwicklungsteams mit Golden Paths auszustatten.

Was ist eine interne Entwicklungsplattform (IDP)?

Eine interne Entwicklerplattform (IDP) ist eine Reihe von Tools und Technologien, die technische Komplexitäten abstrahieren, damit Entwickler Self-Service nutzen und ihre kognitive Belastung reduzieren können.

Um das Beste aus Ihren IDPs herauszuholen, sollten dedizierte Plattformentwicklungsteams sie wie Produkte behandeln – und Entwicklerinnen und Entwickler wie Kundinnen und Kunden. Ein IDP kann ein Portal für Entwickler enthalten oder nicht. Über dieses Portal können Entwickler auf die Plattform zugreifen.

Was sind Goldene Pfade?

Goldene Pfade sind Vorlagen und Automatisierungen für häufig ausgeführte Aufgaben.

Goldene Pfade sollten über das IDP als Selfservice verfügbar sein, gut dokumentiert sein und es Entwicklern ermöglichen, Aufgaben unabhängig voneinander auf standardisierte Weise auszuführen. Ein Goldener Pfad sollte immer in enger Zusammenarbeit mit den Kunden des IDP – Ihren Entwicklern – definiert und erstellt werden. Diese Zusammenarbeit ist ein Grundprinzip des Plattform-Engineerings: Teams müssen gemeinsam die für sie beste Lösung finden, entwickeln und optimieren.

Platform Engineering vs. DevOps: Was ist der Unterschied?

Platform Engineering und DevOps sind sich ergänzende Praktiken, die zusammen eine schnellere Softwarebereitstellung sowie eine verbesserte Zuverlässigkeit und Sicherheit ermöglichen. Platform Engineering kodiert DevOps-Praktiken in Goldenen Pfaden, sodass Entwickler:innen Best Practices folgen können, ohne Experten sein zu müssen.

Wie funktioniert Platform Engineering in Google Cloud?

Die Verantwortung vom Entwickler auf den IDP zu verlagern, muss nicht bei der Identitätsverwaltung aufhören. Wenn Sie Ihre Plattform auf Google Cloud aufbauen, können Sie das volle Potenzial von Automatisierung, verbesserter Sicherheit, höherer Produktivität und einer schnelleren Markteinführung nutzen. Dank der robusten Infrastruktur von Google Cloud und der umfassenden Palette an verwalteten Diensten, die als Bausteine für IDPs dienen, können Plattformteams ihren Entwicklern schnell und einfach einen Mehrwert bieten.

Funktionsweise

Es gibt keine allgemeingültige Lösung für das Plattform-Engineering. Der Wert und die Vorteile ergeben sich aus der Änderung der Denkweise und der Zusammenarbeit zwischen den Teams, die für die erfolgreiche Definition und Entwicklung einer Plattform erforderlich sind.

Diese Plattformen sollten als Produkt mit kontinuierlichem Feedback von Entwicklern und für den gesamten Lebenszyklus des Dienstes entwickelt werden.

Plattformentwicklung für eine einfachere Skalierung
Plattformentwicklung für eine einfachere Skalierung

Gängige Einsatzmöglichkeiten

Produktivität der Entwickler steigern

Entlasten Sie Ihre Entwickler, indem Sie ihre kognitive Belastung reduzieren

Die Verlagerung von Aufgaben nach links, eine gängige Praxis in DevOps, kann Entwickler mit Aufgaben überlasten, die normalerweise nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Wenn Sie diese Komplexität auf IDPs verlagern, können Sie den operativen Aufwand reduzieren und Entwicklerteams ermöglichen, sich auf die Entwicklung innovativer Anwendungen zu konzentrieren. 

Selfservice-IDPs und Automatisierungsfunktionen, die auf Google Cloud basieren, reduzieren manuelle Arbeit, kognitive Überlastung und Kontextwechsel für Entwickler und verbessern so sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

    Entlasten Sie Ihre Entwickler, indem Sie ihre kognitive Belastung reduzieren

    Die Verlagerung von Aufgaben nach links, eine gängige Praxis in DevOps, kann Entwickler mit Aufgaben überlasten, die normalerweise nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Wenn Sie diese Komplexität auf IDPs verlagern, können Sie den operativen Aufwand reduzieren und Entwicklerteams ermöglichen, sich auf die Entwicklung innovativer Anwendungen zu konzentrieren. 

    Selfservice-IDPs und Automatisierungsfunktionen, die auf Google Cloud basieren, reduzieren manuelle Arbeit, kognitive Überlastung und Kontextwechsel für Entwickler und verbessern so sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

      Zuverlässigkeit und Sicherheit verbessern

      Praktiken für die Entwicklung konsistenter und robuster Anwendungen standardisieren

      Mit dem Schwerpunkt auf Golden Paths und standardisierten Verfahren erleichtert das Plattform-Engineering in Google Cloud die Bereitstellung konsistenterer und ausfallsichererer Anwendungen. Wenn Sie Google Cloud als Grundlage für Ihre IDPs nutzen, können Sie Site Reliability Engineering-Prinzipien (SRE) in die Plattform einbetten. Das führt zu weniger Fehlern, kürzeren Ausfallzeiten und einer insgesamt höheren Systemstabilität.

        Praktiken für die Entwicklung konsistenter und robuster Anwendungen standardisieren

        Mit dem Schwerpunkt auf Golden Paths und standardisierten Verfahren erleichtert das Plattform-Engineering in Google Cloud die Bereitstellung konsistenterer und ausfallsichererer Anwendungen. Wenn Sie Google Cloud als Grundlage für Ihre IDPs nutzen, können Sie Site Reliability Engineering-Prinzipien (SRE) in die Plattform einbetten. Das führt zu weniger Fehlern, kürzeren Ausfallzeiten und einer insgesamt höheren Systemstabilität.

          Schnellere Markteinführung

          Operativen Aufwand reduzieren und Entwicklern Self-Service ermöglichen

          Durch die Bereitstellung effizienter, automatisierter Workflows ermöglicht Platform Engineering in Google Cloud Unternehmen, schnell zu reagieren, sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen und neue Dienste schnell und einfach einzuführen. So wird die Agilität des gesamten Unternehmens gesteigert.

          Die zuverlässige Infrastruktur von Google Cloud ermöglicht effiziente Bereitstellungen und zuverlässige Tools zur Beobachtbarkeit, mit denen Probleme schneller erkannt und behoben werden können. Mit einem proaktiven Ansatz zur Verwaltung von Systemen können Sie den operativen Overhead reduzieren und Ausfallzeiten minimieren.

            Operativen Aufwand reduzieren und Entwicklern Self-Service ermöglichen

            Durch die Bereitstellung effizienter, automatisierter Workflows ermöglicht Platform Engineering in Google Cloud Unternehmen, schnell zu reagieren, sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen und neue Dienste schnell und einfach einzuführen. So wird die Agilität des gesamten Unternehmens gesteigert.

            Die zuverlässige Infrastruktur von Google Cloud ermöglicht effiziente Bereitstellungen und zuverlässige Tools zur Beobachtbarkeit, mit denen Probleme schneller erkannt und behoben werden können. Mit einem proaktiven Ansatz zur Verwaltung von Systemen können Sie den operativen Overhead reduzieren und Ausfallzeiten minimieren.

              Lösung erstellen
              Welches Problem möchten Sie lösen?
              What you'll get:
              Detaillierte Anleitung
              Referenzarchitektur
              Vorkonfigurierte Lösungen
              Dieser Dienst wurde mit Vertex AI erstellt. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ihn verwenden zu können. Geben Sie keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten ein.

              Mit Google Cloud gelingt der nächste Schritt.

              Warum führende Unternehmen auf Plattformentwicklung setzen

              Möchten Sie mehr erfahren?

              Mythen über Plattformentwicklung

              Erstellen Sie ein Unternehmens-IDP für eine schnelle App-Bereitstellung.

              So können Plattformentwickler*innen die DevEx verbessern

              Anwendungsszenario

              Besser verstehen, wie Platform Engineering den Geschäftswert steigern kann


              Google Cloud ESG Competitive Edge: Platform Engineering

              FAQs

              Was bedeutet „Shift Left“ im Gegensatz zu „Shift Down“?

              Im Kontext der Softwareentwicklung und von DevOps sind „Shift Left“ und „Shift Down“ Konzepte, die unterschiedliche Ansätze für den Umgang mit Verantwortlichkeiten und Komplexitäten beschreiben.

              • Shift-Left-Modell: Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus angesiedelt. Beispielsweise werden Sicherheitstests, Leistungstests und Qualitätssicherung traditionell erst spät im Prozess durchgeführt. Shift Left bedeutet, diese Aktivitäten früher einzubinden, zum Beispiel während der Programmier- oder Build-Phasen. Ziel ist es, Probleme früher zu erkennen und zu beheben, um die Kosten und den Aufwand für die spätere Behebung zu reduzieren.
              • Verlagerung: Hierbei werden operative und infrastrukturelle Komplexitäten von Anwendungsentwicklern auf dedizierte Plattformteams und interne Entwicklerplattformen (IDPs) verlagert. Ziel ist es, die kognitive Belastung der Entwickler zu reduzieren, damit sie sich auf die Entwicklung und Innovation konzentrieren können, ohne durch das Infrastrukturmanagement aufgehalten zu werden.

              Google Cloud ist der Ansicht, dass ein kombinierter Ansatz aus Shift-Left und Shift-Down unerlässlich ist, um Entwickler zu unterstützen und bessere Software zu entwickeln. Wenn Sie diese Strategien umsetzen, schaffen Sie eine Entwicklungsumgebung, in der Entwickler zufriedener und produktiver sind und sicherere und zuverlässigere Anwendungen bereitstellen können.

              • Linksverschiebung: Durch die Integration von Sicherheits-, Compliance- und Qualitätsprüfungen in einem früheren Stadium des Entwicklungsprozesses können Probleme erkannt werden, bevor sie zu größeren Problemen werden. Dies führt zu weniger Fehlern und sichereren Anwendungen.
              • Verschiebung nach unten: Durch die Abstraktion von Infrastrukturkomplexitäten und die Bereitstellung von Selfservice-Tools können sich Entwickler auf Innovationen und die Entwicklung großartiger Funktionen konzentrieren, was zu einer höheren Produktivität und zufriedeneren Entwicklern führt.

              Google Cloud bietet die Tools und Dienste, die Sie benötigen, um diese beiden Strategien effektiv umzusetzen. So können Sie einen entwicklerzentrierten, sicheren und effizienten Softwareentwicklungszyklus schaffen.

              Google Cloud