Überblick

Bedrohungen mit einer intuitiven Analysten-Workbench schneller interpretieren

Google Suche in Ihren Daten mit kontextbezogenen Suchen in Sekundenbruchteilen in Petabyte an Daten, um schnell Antworten zu finden

Sie können die wichtigsten Informationen zu einem Angriff visualisieren – wer, was, wann  – und die kontextabhängige Beziehung zwischen allen beteiligten Entitäten, die mit einem Ereignis, Produkt oder einer Quelle verknüpft sind.

Sie haben Zugriff auf die gesamte Historie eines beliebigen Artefakts – also auf die Entitäten, die zuvor mit einem Artefakt interagiert haben, auf frühere Fälle, die dieses Artefakt enthalten, oder auf Notizen, die von anderen Analysten erstellt wurden.

Nahtloser Wechsel zwischen Fällen, Benachrichtigungen, Entitäten und Bedrohungserkennung bei einem einheitlichen Erlebnis im gesamten TDIR-Workflow.


Bedrohungen bearbeiten, nicht Warnungen

Gruppen, priorisieren und zuweisen Sie Sicherheitswarnungen mit der Fallverwaltung, die speziell für Sicherheitsvorgänge entwickelt wurde.

Die patentierte Technologie fasst kontextbezogene Benachrichtigungen automatisch in einem einzelnen bedrohungsorientierten Fall zusammen. So kann ein einzelner Analyst Bedrohungen effizient untersuchen und darauf reagieren.

Automatische Priorisierung von Sicherheitswarnungen mithilfe von maschinellem Lernen, um Fehlalarme zu reduzieren und Ihr Team auf die wichtigen Fälle zu konzentrieren.

Nutzen Sie anpassbare Ansichten für die Untersuchung, die sicherstellen, dass die richtigen Rollen Zugriff auf die richtigen Informationen für einen bestimmten Fall haben.

Produktivität mit generativer KI steigern

Mit KI komplexe Suchanfragen in natürlicher Sprache durchführen und Gemini die Arbeit bei der Abfragegenerierung erledigen lassen

Schnell und einfach große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zusammenfassen – mit Fallzusammenfassungen von Gemini.

Ermitteln Sie Daten, wandeln Sie Suchanfragen in Regeln um, erhalten Sie interaktive Erklärungen zu den Ergebnissen der Untersuchung und ergreifen Sie Maßnahmen mit empfohlenen nächsten Schritten mit einem integrierten Chatassistenten.

Funktionsweise

Google Security Operations bietet eine einheitliche Umgebung für SIEM, SOAR und Bedrohungsdaten, um die Erkennung, Untersuchung und Abwehr von Bedrohungen zu verbessern. Erfassen Sie Sicherheitstelemetriedaten, nutzen Sie Bedrohungsinformationen, um Bedrohungen mit hoher Priorität zu identifizieren, fördern Sie Reaktionen über Playbook-Automatisierung, Fallverwaltung und Zusammenarbeit.

Google Security Operations Platform und ihr Prozess
Funktionsweise von Google Security Operations

Gängige Einsatzmöglichkeiten

In Echtzeit untersuchen

Mit einer intuitiven Workbench die Ursache erkennen

Mithilfe von Prüfansichten können Sie Aktivitäten in Echtzeit analysieren, einschließlich VirusTotal- und Mandiant-Bedrohungsintel-Anreicherung, Threat Intelligence-Daten von Drittanbietern und Nutzeraliasen.
Screencast des Such-Dashboards

    Mit einer intuitiven Workbench die Ursache erkennen

    Mithilfe von Prüfansichten können Sie Aktivitäten in Echtzeit analysieren, einschließlich VirusTotal- und Mandiant-Bedrohungsintel-Anreicherung, Threat Intelligence-Daten von Drittanbietern und Nutzeraliasen.
    Screencast des Such-Dashboards

      Auf die Jagd gehen

      Proaktiv Bedrohungen in Ihrer Umgebung identifizieren

      Suchen Sie mit Google-Geschwindigkeit, um Bedrohungen schneller zu erkennen als über herkömmliche SOC-Tools. Wenden Sie automatische Benachrichtigungsanreicherungen und sofortige Einblicke in schädliche Dateien und URLs an, um schnell fundierte Entscheidungen treffen zu können.
      Screencast des Such-Dashboards

        Proaktiv Bedrohungen in Ihrer Umgebung identifizieren

        Suchen Sie mit Google-Geschwindigkeit, um Bedrohungen schneller zu erkennen als über herkömmliche SOC-Tools. Wenden Sie automatische Benachrichtigungsanreicherungen und sofortige Einblicke in schädliche Dateien und URLs an, um schnell fundierte Entscheidungen treffen zu können.
        Screencast des Such-Dashboards

          Preise

          Preise für Google Security OperationsGoogle Security Operations ist in Paketen und basierend auf Aufnahme verfügbar. Enthält ein Jahr für die Aufbewahrung der Sicherheitstelemetriedaten ohne zusätzliche Kosten.
          ProduktBeschreibungPreise

          Standard

          Basis-SIEM- und SOAR-Funktionen

          Beinhaltet die Kernfunktionen für Datenaufnahme, Bedrohungserkennung, Untersuchung und Reaktion mit 12 Monaten Hot Data-Aufbewahrung, vollständigem Zugriff auf unsere über 700 Parser und über 300 SOAR-Integrationen und 1 Umgebung mit Remote-Agent.

          Die Erkennungs-Engine für dieses Paket unterstützt bis zu 1.000 Einzelereignisregeln und 75 Mehrfachereignisregeln.

          Threat Intelligence

          Bringen Sie Ihre eigenen Bedrohungsinformations-Feeds mit.

          Preisinformationen erhalten Sie vom Vertrieb.

          Enterprise

          Beinhaltet alles aus dem Standardpaket plus:

          Basis-SIEM- und SOAR-Funktionen

          Erweiterte Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von Umgebungen mit Remote-Agent und einer Erkennungs-Engine, die bis zu 2.000 Einzelereignis- und 125 Mehrfachereignisregeln unterstützt.

          UEBA

          Mit YARA-L können Sie Regeln für Ihre eigenen Analysen zum Verhalten von Nutzern und Entitäten erstellen. Außerdem erhalten Sie ein Risikodashboard und sofort einsatzbereite Erkennungsmechanismen für das Nutzer- und Entitätsverhalten.

          Threat Intelligence

          Fügt die Kuratierung angereicherter Open-Source-Informationen hinzu, die zum Filtern, Erkennen, für Untersuchungskontexte und Retro-Suchen verwendet werden können. Die angereicherte Open-Source-Intelligence umfasst Google Safe Browsing, Remotezugriff, Benign und OSINT Threat Associations.

          Von Google kuratierte Erkennungen

          Greifen Sie auf sofort einsatzbereite Erkennungen zu, die von Google-Experten verwaltet werden und lokale Bedrohungen und solche in der Cloud abdecken.

          Gemini in Security Operations

          Bringen Sie die Produktivität mit KI auf die nächste Stufe. Gemini für Security Operations bietet natürliche Sprache, einen interaktiven Prüfungsassistenten, kontextbezogene Zusammenfassungen, empfohlene Reaktionsaktionen, Erkennung und Playbook-Erstellung.

          Preisinformationen erhalten Sie vom Vertrieb.

          Enterprise Plus

          Beinhaltet alles aus dem Enterprise-Paket plus:

          Basis-SIEM- und SOAR-Funktionen

          Erweiterte Erkennungs-Engine, die bis zu 3.500 Einzelereignisregeln und 200 Mehrfachereignisregeln unterstützt.

          Angewandte Bedrohungsinformationen

          Vollständiger Zugriff auf Google Threat Intelligence (darunter Mandiant, VirusTotal und Google Threat Intel), einschließlich Informationen aus aktiven Incident-Response-Interaktionen von Mandiant.

          Zusätzlich zu den einzigartigen Quellen bietet Applied Threat Intelligence eine schlüsselfertige Priorisierung von IoC-Übereinstimmungen mit einer Priorisierung auf ML-Basis, bei der die individuelle Umgebung des jeweiligen Kunden berücksichtigt wird. Wir werden auch über die IoCs hinausgehen und TTPs einbeziehen, um zu verstehen, wie sich ein Angreifer verhält und operiert.

          Von Google kuratierte Erkennungen

          Zusätzlicher Zugriff auf die Erkennung neu auftretender Bedrohungen auf Grundlage der Primärforschung von Mandiant und der im Rahmen aktiver Incident-Response-Einsätze festgestellten Frontline-Bedrohungen.

          BigQuery UDM-Speicher

          Kostenloser Speicherplatz für BigQuery-Exporte für Google SecOps-Daten bis zu Ihrem Aufbewahrungszeitraum (standardmäßig 12 Monate).

          Preisinformationen erhalten Sie vom Vertrieb.

          Preise für Google Security Operations

          Google Security Operations ist in Paketen und basierend auf Aufnahme verfügbar. Enthält ein Jahr für die Aufbewahrung der Sicherheitstelemetriedaten ohne zusätzliche Kosten.

          Standard

          Beschreibung

          Basis-SIEM- und SOAR-Funktionen

          Beinhaltet die Kernfunktionen für Datenaufnahme, Bedrohungserkennung, Untersuchung und Reaktion mit 12 Monaten Hot Data-Aufbewahrung, vollständigem Zugriff auf unsere über 700 Parser und über 300 SOAR-Integrationen und 1 Umgebung mit Remote-Agent.

          Die Erkennungs-Engine für dieses Paket unterstützt bis zu 1.000 Einzelereignisregeln und 75 Mehrfachereignisregeln.

          Threat Intelligence

          Bringen Sie Ihre eigenen Bedrohungsinformations-Feeds mit.

          Preise

          Preisinformationen erhalten Sie vom Vertrieb.

          Enterprise

          Beschreibung

          Beinhaltet alles aus dem Standardpaket plus:

          Basis-SIEM- und SOAR-Funktionen

          Erweiterte Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von Umgebungen mit Remote-Agent und einer Erkennungs-Engine, die bis zu 2.000 Einzelereignis- und 125 Mehrfachereignisregeln unterstützt.

          UEBA

          Mit YARA-L können Sie Regeln für Ihre eigenen Analysen zum Verhalten von Nutzern und Entitäten erstellen. Außerdem erhalten Sie ein Risikodashboard und sofort einsatzbereite Erkennungsmechanismen für das Nutzer- und Entitätsverhalten.

          Threat Intelligence

          Fügt die Kuratierung angereicherter Open-Source-Informationen hinzu, die zum Filtern, Erkennen, für Untersuchungskontexte und Retro-Suchen verwendet werden können. Die angereicherte Open-Source-Intelligence umfasst Google Safe Browsing, Remotezugriff, Benign und OSINT Threat Associations.

          Von Google kuratierte Erkennungen

          Greifen Sie auf sofort einsatzbereite Erkennungen zu, die von Google-Experten verwaltet werden und lokale Bedrohungen und solche in der Cloud abdecken.

          Gemini in Security Operations

          Bringen Sie die Produktivität mit KI auf die nächste Stufe. Gemini für Security Operations bietet natürliche Sprache, einen interaktiven Prüfungsassistenten, kontextbezogene Zusammenfassungen, empfohlene Reaktionsaktionen, Erkennung und Playbook-Erstellung.

          Preise

          Preisinformationen erhalten Sie vom Vertrieb.

          Enterprise Plus

          Beschreibung

          Beinhaltet alles aus dem Enterprise-Paket plus:

          Basis-SIEM- und SOAR-Funktionen

          Erweiterte Erkennungs-Engine, die bis zu 3.500 Einzelereignisregeln und 200 Mehrfachereignisregeln unterstützt.

          Angewandte Bedrohungsinformationen

          Vollständiger Zugriff auf Google Threat Intelligence (darunter Mandiant, VirusTotal und Google Threat Intel), einschließlich Informationen aus aktiven Incident-Response-Interaktionen von Mandiant.

          Zusätzlich zu den einzigartigen Quellen bietet Applied Threat Intelligence eine schlüsselfertige Priorisierung von IoC-Übereinstimmungen mit einer Priorisierung auf ML-Basis, bei der die individuelle Umgebung des jeweiligen Kunden berücksichtigt wird. Wir werden auch über die IoCs hinausgehen und TTPs einbeziehen, um zu verstehen, wie sich ein Angreifer verhält und operiert.

          Von Google kuratierte Erkennungen

          Zusätzlicher Zugriff auf die Erkennung neu auftretender Bedrohungen auf Grundlage der Primärforschung von Mandiant und der im Rahmen aktiver Incident-Response-Einsätze festgestellten Frontline-Bedrohungen.

          BigQuery UDM-Speicher

          Kostenloser Speicherplatz für BigQuery-Exporte für Google SecOps-Daten bis zu Ihrem Aufbewahrungszeitraum (standardmäßig 12 Monate).

          Preise

          Preisinformationen erhalten Sie vom Vertrieb.

          Demo anfordern

          Google Security Operations in Aktion sehen

          Der Geschäftswert von Google SecOps

          Sehen Sie sich an, welchen Geschäftswert Google Security Operations für Kunden erbringt

          Vorteile von Google Security Operations

          „Wenn Sie eine Suche starten, werden alle Daten aus einer kontextbezogenen Perspektive angezeigt.“

          Unser SOC und die Analysten sind in der Lage, die Arbeit zu priorisieren und mit der erforderlichen Aufmerksamkeit zu reagieren.

          Der Sicherheits-Community von Google Cloud beitreten

          Technische Aspekte von Google Security Operations

          Anwendungsszenario

          Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Ihres dank Google Security Operations Kosten senken, den ROI steigern und Innovationen vorantreiben


          IDC-Studie: 407% ROI mit Google Security Operations

          CISO, Milliarden-Dollar-Automobilunternehmen

          „Unsere Cybersicherheitsteams können mit Google Security Operations Probleme schneller lösen, aber sie können auch weitere Probleme identifizieren. Die eigentliche Frage ist: Wie viel sicherer fühle ich mich als CISO mit Google Security Operations im Vergleich zu meiner alten Plattform? Und ich würde sagen: 100-mal sicherer.“

          Studie lesen

          Von Sicherheitsteams auf der ganzen Welt genutzt und erprobt

          „Wir können jetzt die Suche in natürlicher Sprache nutzen, um große Datenmengen abzufragen. Unserer Schätzung nach wird das unsere Fähigkeit, Daten zu transformieren, zu synthetisieren und um das Zehnfache zu nutzen, verbessern.“ – Dennis McDonald, CISO, Jack Henry

          Mehr erfahren

          „Früher mussten wir aus unserem Legacy-SIEM-Tool einen Großteil der kontextbezogenen Anreicherung und all der Bedrohungsdaten speisen. Es war Data Engineering, die es zum Laufen brachte. Für Google ist das Produkt eher integriert und speziell für den Einsatz konzipiert. Es ist so intuitiv und die Geschwindigkeit hat uns auch sehr geholfen.“ – Mark Ruiz, Head of Cybersecurity Analytics, Pfizer

          Mehr erfahren

          „Als wir zu Google Security Operations wechselten, konnten wir die Zeit für Erkennung und Untersuchung von 2 Stunden auf 15 auf 30 Minuten reduzieren. Sie verbringen keine Zeit mehr mit unterschiedlichen Tools, sondern übernehmen die Aufgaben eines Security Operations Analysts, sondern ermöglichen ihnen, an fortschrittlicheren Workflows zu arbeiten.“ – Hector Peña, Senior Director of Information Security, Apex FinTech Solutions

          Mehr erfahren

          • Kroger-Logo
          • Logo: BBVA
          • Charles Schwab-Logo
          • Logo: Groupon
          Google Cloud