In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie Sie vom Dashboard zur Leistungsüberwachung profitieren können. Auf dieser Seite werden Anwendungsfälle für die Google Cloud-Leistung beschrieben. Informationen zur Projektleistung finden Sie unter Anwendungsfälle für die Projektleistung.
Leistungsdiagnose: Ist das Projekt oder Google Cloud betroffen?
Sie beobachten in Ihrem Projekt Latenz- oder Paketverlustwerte und möchten sie validieren und mit Referenzdaten außerhalb Ihrer Projekte vergleichen. Mit der Ansicht Leistung für Google Cloud insgesamt in Dashboards zur Leistungsüberwachung können Sie die Netzwerkleistung pro Projekt, z. B. den VM-zu-VM-Paketverlust oder die Latenz, mit der Leistung in Google Cloud insgesamt korrelieren,, um den Paketverlust und die Latenz in allen relevanten Google Cloud-Infrastrukturen aufzurufen.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, dass beim Google Cloud-Traffic vor Kurzem ein Paketverlust aufgetreten ist. Wenn Sie den Mauszeiger über das Diagramm halten, sehen Sie, dass der Spitzenverlust zwischen asia-east1-a
und asia-northeast3-b
um 14:26 Uhr aufgetreten ist.
Wenn die Probleme in Ihrem Projekt mit dieser Uhrzeit und diesem Standort übereinstimmen, sparen Sie Fehlerbehebungszeit, da die Probleme die gesamte Google Cloud betreffen.

Wenn Sie den Mauszeiger über eine Zeitreihe halten, werden Daten für die Quelle und das Ziel angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen der Diagrammlegende auf die Schaltfläche Legende anzeigen im Zeitachsendiagramm. Wenn Sie den Mauszeiger über ein Zonenpaar in der Legende halten, werden die Zeitachsendaten für dieses Paar hervorgehoben.

Um alle Bereiche zu sehen, in denen der Paketverlust um 14:26 Uhr aufgetreten ist, aktualisieren Sie die Heatmap, indem Sie die Zeitauswahl im Zeitachsendiagramm bewegen.
Szenario: Prüfen Sie, ob die Projektleistung von Google Cloud abweicht
Mithilfe des projektspezifischen Dashboards zur Leistungsüberwachung im Network Intelligence Center haben Sie ein Regions- oder Zonenpaar mit hoher Latenz oder Paketverlust ermittelt. Sie möchten prüfen, ob sie sich deutlich vom Google Cloud-Durchschnitt unterscheiden.
Halten Sie den Mauszeiger über das Regions- oder Zonenpaar, das Sie validieren möchten. Sie können den Wert der Latenz oder des Paketverlusts für Ihr Projekt und den Wert des Google Cloud-Durchschnitts für dasselbe Paar sehen. Wenn sie ähnlich sind, weist dies darauf hin, dass die in Ihren Projekten beobachtete Leistung dem Durchschnitt aller Projekte innerhalb derselben Region oder des Zonenpaars entspricht.
Szenario: Untersuchen Sie das aktuelle Problem mit hoher Latenz oder Paketverlust
Sie haben die Regions- oder Zonenpaare mit hohem Paketverlust oder hoher Latenz identifiziert und möchten sie mit den Google Cloud-Werten insgesamt vergleichen. Sie können die Google Cloud-Leistungsansicht von Dashboards zur Leistungsüberwachung mithilfe der Auswahlfunktion der Quell- und Zielregion verfeinern. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Google Cloud-Leistungsansicht zu verfeinern:
Wählen Sie zum Aufrufen von Daten für bestimmte Regionen die Regionen im Menü Standorte aus. Sie können bis zu fünf Regionen auswählen.
Klicken Sie zum Aufrufen der Zonen-zu-Zonen-Daten für ein Regionspaar auf das Quadrat in der regionalen Heatmap, die dem Regionspaar entspricht.
Regionale Heatmap (zum Vergrößern klicken)
Bei beiden Auswahlmethoden werden die Zeitachsendaten und die Heatmap für die ausgewählten Paare angezeigt. Im folgenden Beispiel haben Sie asia-east1
und europe-north1
ausgewählt.

Szenario: Prüfen Sie das Problem mit hoher Latenz oder Paketverlust im Verlauf
Wenn Sie einen bestimmten Zeitraum untersuchen möchten, in dem Sie Werte mit ungewöhnlicher Latenz oder Paketverlusten beobachtet haben, können Sie den Zeitreihenzoom in der Zeitreihe verwenden. In diesem Beispiel haben Sie 30 Tage ausgewählt.

Sie können die Zeitauswahl weiter verfeinern, indem Sie auf das Zeitachsendiagramm klicken und es ziehen, um die Tage oder Stunden mit Bezug zu Ihrer Untersuchung auszuwählen.
Im Diagramm werden die Daten von Montag dem 9. bis Freitag dem 13. angezeigt. Am 11. November um 8:15 Uhr können Sie einen leichten Anstieg der Latenz feststellen.

Arbeitslastoptimierung: Auf Leistung planen
Die Google Cloud-Leistungsansicht bietet eine durchschnittliche Leistungsansicht für ausgewählte Regions-/Zonenpaare. Sie können die Google Cloud-Leistungsansicht im Network Intelligence Center in der Google Cloud Console verwenden, um die Leistungsverwaltung Ihrer Anwendungen zu planen. Mit der Google Cloud-Leistungsansicht können Sie die besten Regionen und Zonen zum Bereitstellen neuer Ressourcen ermitteln und vorhandene Arbeitslasten optimieren. Beispiel: Sie führen derzeit in bestimmten Zonen und Regionen aus, wissen aber, dass Nutzer oder andere Arbeitslasten aus anderen Regionen auf sie zugreifen.
Szenario: Leistung in neuen Zonen und Regionen verstehen
Sie wollen Arbeitslasten zu einer Region hinzufügen und möchten wissen, welche Zone Ihre Anforderungen am besten erfüllt.
Sie wählen mit dem Auswahlmenü "Quell- und Zielregion" die Quell-/Zielstandortpaare aus, für die Sie die globalen Durchschnittsmesswerte für Latenz oder Paketverlust aufrufen möchten.
Zur Anzeige der Zonen in einem Regionspaar wählen Sie das Regionspaar aus der Heatmap aus.
In diesem Beispiel haben Sie auf das Heatmap-Quadrat für das Regionspaar asia-east1
und asia-south1
geklickt und die Zeitauswahl auf 30 Tage angepasst.

Szenario: Verlaufsdaten für Regionen oder Zonenpaare aufrufen
Mit der Funktion des Zeitachsendiagramms können Sie Verlaufsdaten für ausgewählte Zonenpaare aufrufen. In diesem Beispiel können Sie das Heatmap-Quadrat für das Zonenpaar asia-east1-a
und asia-northeast3-a
und die Zeitauswahl sehen, die auf 30 Tage angepasst ist.

Nächste Schritte
- Anwendungsfälle für die Projektleistung
- Projektspezifisches Dashboard für Paketverlust ansehen
- Google Cloud-Paketverlust-Dashboard ansehen
- Projektspezifisches Latenz-Dashboard aufrufen
- Latenz-Dashboard von Google Cloud ansehen
- Referenz zu Messwerten des Dashboards zur Leistungsüberwachung
- Fehler im Dashboard zur Leistungsüberwachung beheben