Mit einem Looker Studio Pro-Abo erhalten Nutzer in Ihrer Organisation neben allen Funktionen der kostenlosen Version von Looker Studio auch die erweiterten Unternehmensfunktionen von Looker Studio Pro.
Informationen zu den Preisen für Looker Studio Pro finden Sie auf unserer Marketingseite.
Looker Studio Pro-Abo – Konzepte
Wenn Sie Looker Studio Pro abonnieren, haben Sie mit den folgenden Konzepten oder Elementen zu tun:
- Abotyp
- Lizenzen
- Nutzer
- Google Cloud -Projekt
- Google Cloud -Rechnungskonto
- Pro-Inhalte
Abotyp
Looker Studio Pro ist als Self-Service-Upgrade für Google Workspace- oder Cloud Identity-Organisationen verfügbar. Ein Self-Service-Abo für Looker Studio Pro unterstützt einzelne Nutzer sowie Teams und Abteilungen in Ihrer Organisation. Eine einzelne Organisation kann bei Bedarf mehrere Pro-Abos haben.
Lizenzen
Ein Self-Service-Abo für Looker Studio Pro basiert auf einzelnen Nutzerlizenzen. Sie können beliebig viele Pro-Lizenzen kaufen und sie einzelnen Nutzern oder Teams von Nutzern in Ihrer Organisation zuweisen. Die Anzahl der Pro-Lizenzen im Abo wird Ihnen monatlich in Rechnung gestellt, unabhängig davon, ob diese Lizenzen verwendet werden oder nicht.
Im Preis inbegriffene Lizenzen für Looker-Nutzer
Im Rahmen eines Looker Studio Pro-Abos stehen Nutzern einer Looker-Instanz eine Reihe von Looker Studio Pro-Lizenzen ohne Aufpreis zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Im Preis inbegriffene Lizenzen für Looker Studio Pro – Details zum Angebot.
Nutzer
Für jeden Looker Studio Pro-Nutzer im Abo ist eine Pro-Lizenz erforderlich. Sie weisen Lizenzen zu, indem Sie bestimmte Nutzer oder Google-Gruppen dem Abo hinzufügen.
Im Abschnitt Abo abschließen – Übersicht finden Sie einen Tipp dazu, wie Sie die Funktion Vertrauenswürdige Organisationen aktivieren, um Nutzer aus anderen Organisationen zu Ihren Pro-Abos hinzuzufügen.
Google Cloud -Projekt
Jedes Looker Studio Pro-Abo ist mit einem (und nur einem) Google Cloud Projekt verknüpft. Wenn Sie ein Looker Studio Pro-Abo einrichten, können Sie ein vorhandenes Google Cloud Projekt auswählen oder ein neues erstellen. Wenn Sie mehrere Abos erstellen möchten, z. B. zur Unterstützung verschiedener Geschäftsbereiche, wählen Sie für jedes Abo ein anderes Projekt aus oder erstellen ein anderes Projekt.
Google Cloud -Rechnungskonto
Ein Cloud-Rechnungskonto wird verwendet, um Ihr Looker Studio Pro-Abo zu bezahlen. Das ausgewählte Rechnungskonto muss mit dem Google Cloud -Projekt verknüpft sein, das Sie für Looker Studio Pro verwenden.
Looker Studio Pro-Inhalte
Looker Studio-Inhalte bestehen aus den Berichten und Datenquellen, die Sie erstellen. Mit einem Looker Studio Pro-Abo haben Sie zwei Arten von Inhalten: kostenlose Looker Studio-Inhalte und Looker Studio Pro-Inhalte. Kostenlose Inhalte gehören dem jeweiligen Nutzer, der sie erstellt hat. Inhaber von Pro-Inhalten ist Ihre Organisation über ein Google Cloud -Projekt. So können Sie Ihre Pro-Inhalte mit Berechtigungen auf Projektebene verwalten und andere Enterprise-Funktionen wie Teamarbeitsbereiche nutzen. Weitere Informationen zu Looker Studio Pro-Inhalten
Übersicht des Abovorgangs
So abonnieren Sie Looker Studio Pro:
1. Google Cloud -Projekt für Looker Studio Pro auswählen
Looker Studio Pro-Inhalte sind in einem Google Cloud Projekt enthalten, das Ihrer Organisation gehört und von dieser verwaltet wird. Wir empfehlen, ein Projekt speziell für Looker Studio Pro auszuwählen oder zu erstellen. So können Sie den Zugriff auf das Projekt leichter einschränken und verhindern, dass Ihre Looker Studio Pro-Inhalte versehentlich gelöscht werden.
2. Looker Studio Pro-Abo Nutzer zuweisen
Sie können bestimmten Nutzern und Google-Gruppen Looker Studio Pro-Lizenzen zuweisen. Google Groups ist eine praktische Möglichkeit, Teams und Abteilungen in Ihrer Organisation Looker Studio Pro zur Verfügung zu stellen.
3. Zusätzliche Looker Studio Pro-Lizenzen kaufen
Wenn Ihre Organisation wächst, können Sie zusätzliche Lizenzen kaufen und sie nach Bedarf neuen Nutzern zuweisen. Es ist sowohl beim Upgrade auf Looker Studio Pro als auch später möglich, zusätzliche Lizenzen zu erwerben.
4. Looker Studio-Inhalte auf Looker Studio Pro upgraden
Wenn Sie Ihre vorhandenen kostenlosen Looker Studio-Inhalte auf Pro-Inhalte upgraden möchten, müssen Sie die Inhalte in Ihr Looker Studio-Projekt verschieben. Ihre Nutzer können ihre Inhalte manuell verschieben oder ein Administrator kann dies über einen automatisierten Prozess tun. Weitere Informationen