Verbindung der Datenquelle bearbeiten

Sie können die Verbindung einer Datenquelle zu den zugrunde liegenden Daten ändern. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, unter Verwendung einer bestehenden Datenquelle Verbindungen zu unterschiedlichen Daten herzustellen.

Wenn Sie die Verbindung zu einer Datenquelle bearbeiten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Eine unterbrochene Datenverbindung wiederherstellen
  • Eine Verbindung mit einem anderen Konto, einer Google-Tabelle, einer Datenbanktabelle usw. herstellen
  • Eine in einer benutzerdefinierten BigQuery-Verbindung verwendete Abfrage bearbeiten
  • Einen anderen Connector verwenden

Beispiel

Angenommen, Sie verwenden eine Datenquelle, die auf einer ungefilterten Datenansicht Ihrer Google Analytics-Web-Property basiert, und haben auf Grundlage dieser Ansicht einen Looker Studio-Bericht erstellt. Sie erstellen nun eine neue gefilterte Property in Ihrem Analytics-Konto und möchten die entsprechenden Daten im bestehenden Bericht verwenden. Verbinden Sie dazu die Datenquelle noch einmal mit der neuen Property. Daraufhin werden die neuen, gefilterten Daten importiert. Änderungen an der Konfiguration wie berechnete Felder, umbenannte Felder oder geänderte Zusammenfassungstypen bleiben jedoch erhalten.

Berechtigung zum Neuverbinden einer Datenquelle

Jeder, der die Datenquelle bearbeiten darf, kann auch die Verbindung bearbeiten. Bei eingebetteten Datenquellen gilt das auch für Mitbearbeiter. Für wiederverwendbare Datenquellen ist für die Datenquelle die Bearbeitungsberechtigung erforderlich.

Datenquelle neu verbinden

  1. Bearbeiten Sie die Datenquelle.
  2. Klicken Sie links oben auf VERBINDUNG BEARBEITEN.
  3. Wählen Sie das neue Dataset aus.
  4. Klicken Sie rechts oben auf ERNEUT VERBINDEN. In Looker Studio werden ggf. die durch diese Aktion geänderten Felder angezeigt.
  5. Klicken Sie auf ANWENDEN.

Neuverbinden einer Datenquelle: Auswirkungen

  • Der Datenquelle werden neue Felder aus dem Dataset hinzugefügt.
  • Felder, die aus dem Dataset entfernt wurden, werden auch aus der Datenquelle gelöscht.
  • Felder, die aus der Datenquelle entfernt wurden, werden wieder hinzugefügt.
  • Wenn sich die Felder oder der zugrunde liegende Datensatz ändern, werden Sie der neue Inhaber der Anmeldedaten. Wenn für die Datenquelle Dienstkonto-Anmeldedaten verwendet werden und Sie nicht berechtigt sind, dieses Konto zu verwenden, werden Sie der neue Inhaber der Anmeldedaten.
  • Andere Änderungen, die Sie an der Datenquelle vorgenommen haben, etwa geänderte Feldnamen, Feldtypen oder Zusammenfassungen, sowie hinzugefügte Beschreibungen sind nicht betroffen.
  • Das gilt auch für Berichte, in denen diese Datenquelle verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie jedoch Diagramme reparieren, die aufgrund der Änderungen an den Feldern nicht mehr korrekt dargestellt werden.