Die Zeitraumsteuerung ist ein anpassbares Kalenderelement, mit dem sich Start- und Enddatum eines Berichts anpassen lassen, ohne seine Einstellungen bearbeiten zu müssen. Betrachter können die Datumsangaben so selbst auswählen.
Einem Bericht eine Zeitraumsteuerung hinzufügen
So fügen Sie einem Bericht eine Zeitraumsteuerung hinzu:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Wählen Sie in der Symbolleiste Steuerelement hinzufügen
aus.
- Klicken Sie auf das Symbol für die Zeitraumsteuerung
und platzieren Sie das Steuerelement im Bericht.
- Legen Sie rechts im Bereich Eigenschaften der Zeitraumsteuerung den Standardzeitraum fest oder lassen Sie die Option Automatischer Zeitraum aktiviert.
- Verwenden Sie die Optionen auf dem Tab STIL, um das Aussehen des Steuerelements im Bericht anzupassen.
Funktionsweise von Zeitraumsteuerungen
Mit Zeitraumsteuerungen lässt sich ein Start- und Enddatum für die Daten angeben, die im Bericht berücksichtigt werden sollen. Sie können einen benutzerdefinierten Zeitraum definieren, indem Sie das Start- und Enddatum auswählen, oder einen vordefinierten Zeitraum aus einer Liste auswählen, z. B. „Gestern“, „Letzte 7 Tage (einschließlich heute)“, „Letztes Quartal“ oder „Seit Jahresbeginn“.
Standardzeitraum
Wenn Sie Ihrem Bericht zum ersten Mal eine Zeitraumsteuerung hinzufügen, wird der Standardzeitraum der entsprechenden Datenquelle verwendet, der sich wiederum nach dem Connector der Datenquelle richtet. Für den Google Analytics-Connector sind das z. B. die letzten 28 Tage. Beim Google Sheets-Connector hingegen werden standardmäßig alle in der Tabelle enthaltenen Daten berücksichtigt. Sie können die Einstellung Standardzeitraum des Steuerelements ändern, um die Voreinstellung zu überschreiben.
Weitere Informationen zum Festlegen von Zeiträumen
Zeitraumsteuerungen und Datenquellen
Um einem Bericht eine Zeitraumsteuerung hinzuzufügen, muss für mindestens eine der dem Bericht hinzugefügten Datenquellen die Dimension „Datum“ festgelegt sein. Zeitraumsteuerungen wirken sich nur auf Diagramme aus, die auf Datenquellen mit der Dimension „Datum“ basieren.
Umfang der Zeitraumsteuerung
Eine Zeitraumsteuerung gilt für alle Diagramme auf der Seite. So lässt sich Ihr Umfang eingrenzen:
- Wenn Sie eine Zeitraumeigenschaft für ein einzelnes Diagramm festlegen, wird die Zeitraumsteuerung überschrieben.
- Sie können eine Zeitraumsteuerung mit einem Diagramm gruppieren, um sie auf dieses Diagramm zu beschränken. Nicht gruppierte Diagramme sind dann von der Zeitraumsteuerung ausgenommen.