Sie sind Google Cloud-Kunde und möchten Google Cloud nicht mehr nutzen? In diesem Fall haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Datenübertragung, wenn Sie all Ihre Arbeitslasten und Daten vom relevanten Google Cloud-Dienst zu einem anderen Cloud-Anbieter oder zu einem lokalen Rechenzentrum migrieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um von kostenlosen Datenübertragungen zu profitieren, bevor Ihre Google Cloud-Vereinbarung endet:
Für diesen Vorgang gelten die folgenden Nutzungsbedingungen:
Alle Kunden können an diesem Programm teilnehmen, sofern sie die oben beschriebenen Schritte befolgen. Kunden sind berechtigt, wenn sie eine Kündigungsmitteilung einreichen, ihre Migration innerhalb des Initiierungszeitraums beginnen (und ihren zugewiesenen Kundenservicemitarbeiter mindestens zwei Werktage vorher darüber informieren), Google nach Ablauf des Migrationszeitraums (und innerhalb von 180 Tagen nach dessen Ende) darüber informieren, dass sie die Migration aller ihrer Produktionsdaten aus dem Google Cloud-Dienst, den sie verlassen, abgeschlossen haben, und beabsichtigen, ihren Google Cloud-Vertrag für diesen Dienst zu kündigen. Kunden, die nur einen Teil ihrer Daten aus einem Google Cloud-Dienst migrieren möchten, ohne die Nutzung dieses Dienstes vollständig einzustellen, finden weitere Informationen unter „Was ist, wenn ich nur einen Teil meiner Daten verschieben möchte?“ weiter unten.
Eine Abwendung von Google Cloud bedeutet, dass Sie die Nutzung aller Google Cloud-Dienste beenden, die Sie verlassen. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Sie alle Arbeitslasten und/oder Produktionsdaten von Google Cloud zu einem anderen Cloud-Anbieter oder in eine lokale Umgebung verschieben.
Wenn Sie dieses Formular einreichen, werden Sie gefragt, ob Sie ein zuständiges Google Cloud-Account-Team haben. Wenn Sie „Ja“ angeben, müssen Sie das Team nicht über die Migration informieren – wir übernehmen das für Sie. Sie müssen nur die Migration innerhalb des in Schritt 4 oben definierten Migrationszeitraums starten (und Ihren zuständigen Kundenservicemitarbeiter mindestens zwei Werktage vorher darüber informieren), alle Ihre Produktionsdaten und Arbeitslasten während des in Schritt 5 oben definierten Migrationszeitraums verschieben und Google nach Ablauf des Migrationszeitraums (und innerhalb von 180 Tagen nach dessen Enddatum) über den Abschluss der Migration informieren, indem Sie eine Abschlussmitteilung wie in Schritt 6 oben beschrieben einreichen. Ihr Vertrag gilt dann in Bezug auf die Google Cloud-Dienste, die Sie nicht mehr nutzen, ab Ende des ersten Kalendermonats als beendet, der mindestens 30 Tage nach Einreichung Ihrer Mitteilung über die Beendigung des Vertrags liegt. Weitere Informationen
Wenn Sie dieses Formular einreichen, werden Sie gefragt, ob Sie ein zuständiges Google Cloud-Account-Team haben. Wenn Sie „Nein“ angeben, müssen Sie nur Folgendes tun: Sie müssen die Migration innerhalb des in Schritt 4 oben definierten Migrationszeitraums starten (und Ihren zuständigen Kundenservicemitarbeiter mindestens zwei Werktage vorher darüber informieren), alle Ihre Produktionsdaten und Arbeitslasten während des in Schritt 5 oben definierten Migrationszeitraums verschieben und Google nach Ablauf des Migrationszeitraums (und innerhalb von 180 Tagen nach dessen Enddatum) über den Abschluss der Migration informieren, indem Sie eine Abschlussmitteilung wie in Schritt 6 oben beschrieben einreichen. Ihr Vertrag gilt dann in Bezug auf die Google Cloud-Dienste, die Sie nicht mehr nutzen, ab Ende des ersten Kalendermonats als beendet, der mindestens 30 Tage nach Einreichung Ihrer Mitteilung über die Beendigung des Vertrags liegt. Weitere Informationen
Die Teilnahme am kostenlosen Datenübertragungsprogramm von Google Cloud hindert Sie nicht daran, in Zukunft wieder zu Google Cloud zurückzukehren.Hinweis: Wir können wiederholte Anträge auf Teilnahme am Programm prüfen, um sicherzustellen, dass sie legitim sind und die oben beschriebenen Nutzungsbedingungen erfüllen.
Das kostenlose Datenübertragungsprogramm setzt voraus, dass der Kunde die Nutzung des Google Cloud-Dienstes, von dem er migriert, vollständig einstellt (wobei er andere Google Cloud-Dienste weiterhin nutzen kann). Es ist nicht zulässig, nur einen Teil eines bestimmten Google Cloud-Dienstes im Rahmen des Programms zu migrieren.
Europäische Kunden können je nach Zweck einer teilweisen Migration auch das separate Angebot „Data Transfer Essentials“ von Google in Anspruch nehmen.Das Angebot „Data Transfer Essentials“ soll europäischen Kunden die Nutzung bestimmter Google Cloud-Dienste in Verbindung mit Diensten erleichtern, die sie von anderen Cloud-Anbietern beziehen.Weitere Informationen zum „Data Transfer Essentials“-Angebot finden Sie unter https://cloud.google.com/data-transfer-essentials/docs/overview.
Hier finden Sie eine Liste der Google Cloud-Dienste, die für das kostenlose Datenübertragungsprogramm infrage kommen.
Ein autorisierter Kundenvertreter sollte sich die auf dieser Seite beschriebenen Programmdetails ansehen und, falls akzeptabel, eine Kündigungsmitteilung für den/die entsprechenden Google Cloud-Dienst(e) einreichen. Damit der Kunde im Rahmen des Programms anspruchsberechtigt ist, muss er vor jeder Datenmigration, für die er eine Gutschrift erwartet, eine Kündigungsmitteilung einreichen. Nachdem der Kunde die Kündigungsmitteilung eingereicht hat und 14 Tage vergangen sind, muss innerhalb von 30 Tagen (dem „Initiierungszeitraum“) mit der Übertragung seiner Daten aus den relevanten Google Cloud-Diensten begonnen werden. Der zuständige Kundenservicemitarbeiter muss mindestens zwei Werktage vor Beginn der Übertragung benachrichtigt werden. Nach dem Initiierungszeitraum hat der Kunde mindestens weitere 30 Tage (den „Migrationszeitraum“) Zeit, um die Migration der Arbeitslasten und Produktionsdaten abzuschließen. Nach Ablauf des Migrationszeitraums (und innerhalb von 180 Tagen nach dessen Ende) muss der Kunde Google über den Abschluss der Migration benachrichtigen. Weitere Informationen
Die Datenübertragung muss vor Kündigung eines Vertrags über dieses Formular beantragt werden. Nachdem der Kunde die Migration abgeschlossen und Google durch die Übermittlung dieses Formulars darüber informiert hat, wird der Google Cloud-Vertrag des Kunden in Bezug auf die migrierten Dienste automatisch beendet. Die Übertragungsguthaben werden auf der Schlussrechnung von Google für diese Dienste ausgewiesen.
Nein, das Guthaben für die Datenübertragung im Rahmen dieses kostenlosen Datenübertragungsprogramms ist nur für Kunden verfügbar, die Google Cloud oder den entsprechenden Google Cloud-Dienst verlassen. Europäische Kunden können jedoch möglicherweise das separate Angebot „Data Transfer Essentials“ von Google nutzen, das die fortlaufende Nutzung von Google Cloud-Diensten parallel zu den Diensten anderer Cloud-Anbieter erleichtern soll.Einzelheiten finden Sie unter https://cloud.google.com/data-transfer-essentials/docs/overview.
Sie müssen die Migration während des Initiierungszeitraums starten (d. h. innerhalb von 30 Tagen ab dem 15. Tag nach Einreichung Ihrer Kündigung).Sie können die Migration dann während des Migrationszeitraums fortsetzen (d.h. während des mindestens 30-tägigen Zeitraums nach dem Initiierungszeitraum).Hinweis: Wenn Google Ihnen mitteilt, dass aus technischen Gründen eine längere Migrationsfrist erforderlich ist, gilt die in der Mitteilung von Google angegebene längere Frist. Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine längere Migrationsfrist benötigen, können Sie innerhalb der aktuellen Migrationsfrist bei Ihrem zuständigen Kundenservicemitarbeiter eine einmalige Verlängerung beantragen. Außerdem wichtig: Wenn Sie nach dem Migrationszeitraum weitere Arbeitslasten oder Produktionsdaten migrieren, steht für diese Übertragungen kein Guthaben für die Datenübertragung zur Verfügung. Je nach Rechnungsadresse können solche Übertragungen durch Ihren Vertrag untersagt sein.
Nach Ablauf des Migrationszeitraums können Sie noch zusätzliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Migration erledigen (z. B. Dienste deaktivieren, Daten abrufen usw.). Sie sollten die Migration jedoch vollständig abgeschlossen haben, bevor Sie die Abschlussmitteilung einreichen, da dies zur automatischen Kündigung Ihrer Google Cloud-Vereinbarung bezüglich des Google Cloud-Dienstes führt, den Sie verlassen.
Für die Google Cloud-Dienste, die Sie nicht mehr nutzen, wird automatisch eine Korrektur auf Ihre Abschlussrechnung angewendet.