Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Zone mit aktivierter projektübergreifender Bindung erstellen. Ausführliche Hintergrundinformationen finden Sie unter Projektübergreifende Bindung.
Beschränkungen
- Ihre Projekte müssen sich in derselben Organisation befinden.
- Sie können eine Zone nicht mit einem VPC-Netzwerk in einem Projekt außerhalb der Organisation verknüpfen.
Projektübergreifende Bindung einrichten
Erstellen Sie eine verwaltete private Zone, die an ein Netzwerk gebunden werden kann, das zu einem anderen Projekt innerhalb derselben Organisation gehört. Anstatt das Netzwerk im selben Projekt anzugeben, geben Sie die URL des Netzwerks in einem anderen Projekt unter derselben Organisation an.
Beispiel: Sie haben zwei Projekte, Projekt A und Projekt B. Das VPC-Netzwerk befindet sich in Projekt A. Führen Sie die folgenden Schritte aus, damit alle VMs in diesem VPC-Netzwerk die DNS-Zonen in Projekt B auflösen können.
Verwenden Sie zum Abrufen der Netzwerk-URL den Befehl
gcloud compute networks describe
in Projekt A:gcloud compute networks describe NETWORK_NAME
Ersetzen Sie
NETWORK_NAME
durch den Namen des VPC-Netzwerk in Projekt A.In Ihrer Ausgabe wird die Netzwerk-URL als
SelfLink
aufgeführt, also die benötigte URL. Die Ausgabe sieht dann ungefähr so aus:autoCreateSubnetworks: true creationTimestamp: '2021-08-11T14:07:16.454-07:00' description: Default network for the project id: '2485375699124847339' kind: compute#network name: default routingConfig: routingMode: REGIONAL selfLink: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/project-a/global/networks/default subnetworks:
Erstellen Sie eine private Zone mit dem Befehl
dns managed-zones create
in Projekt B, in dem Sie die DNS-Zone erstellen oder verwalten möchten:gcloud dns managed-zones create NAME \ --dns-name=DNS_SUFFIX \ --description="Cross Project Binding" \ --visibility=private \ --networks=VPC_NETWORK
Dabei gilt:
NAME
: ein Name für Ihre ZoneDNS_SUFFIX
: das DNS-Suffix für Ihre Zone, z. B.example.private
VPC_NETWORK
: die freigegebene VPC-URL, die zum Abfragen der Zone aus Projekt A autorisiert ist, z. B. https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/project-a/global/networks/default.
Dadurch wird eine private Zone in Projekt B erstellt, in der Sie die DNS-Zone erstellen und verwalten möchten. Ihre Ausgabe sieht etwa so aus:
Created [https://dns.googleapis.com/dns/v1/projects/project-b/managedZones/my-zone].
Nächste Schritte
- Informationen zum Arbeiten mit verwalteten Zonen finden Sie unter Zonen erstellen, ändern und löschen.
- Informationen zu Lösungen für häufige Probleme, die bei der Verwendung von Cloud DNS auftreten können, finden Sie unter Fehlerbehebung.
- Eine Übersicht über Cloud DNS finden Sie in der Cloud DNS-Übersicht.