In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine Domain registrieren, einen Beispiel-Webserver einrichten und Cloud DNS verwenden, um mit der Domain-URL auf den Server zu verweisen.
Wenn Sie Terraform für Google Cloudnoch nicht kennen, lesen Sie den Hilfeartikel Erste Schritte mit Terraform.
Lernziele
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die folgenden Aufgaben ausführen:- Domainnamen mit Cloud Domains registrieren
- Compute Engine-VM-Instanz erstellen
- Einfachen Apache-Webserver ausführen
- Domain mit Cloud DNS einrichten
- Nameserver aktualisieren
- Einrichtung überprüfen
Kosten
Die Registrierung eines Domainnamens ist kostenpflichtig. Informationen zu den Preisen für Cloud Domains finden Sie unter Preise für Cloud Domains.
Hinweise
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
Aktivieren Sie die Compute Engine API.
Registrieren Sie einen Domainnamen
Wenn Sie bereits eine registrierte Domain haben, überspringen Sie diesen Abschnitt.
Sie können eine Domain mit Cloud Domains registrieren. Mit Cloud Domains können Sie dasselbe Abrechnungskonto für Ihre Domain verwenden, das Sie im Abschnitt Vorbereitung erstellt haben. Eine Anleitung zum Registrieren einer Domain mit Cloud Domains finden Sie unter Domain registrieren.
VM-Instanz erstellen
Console
So erstellen Sie eine Linux-VM-Instanz in Compute Engine:
- In the Google Cloud console, go to the Create an instance page.
- In the Boot disk section, click Change to begin configuring your boot disk.
- Wählen Sie auf dem Public images Tab Debian GNU/Linux aus.
- Klicken Sie auf Auswählen.
- Wählen Sie im Bereich Firewall die Option HTTP-Traffic zulassen aus.
- Klicken Sie auf Erstellen, um die VM zu erstellen.
Warten Sie, bis die Instanz gestartet ist. Wenn die Instanz bereit ist, wird sie auf der Seite VM-Instanzen mit einem grünen Statussymbol angezeigt.
Mit Instanz verbinden
- In the Google Cloud console, go to the VM instances page.
-
In the list of virtual machine instances, click SSH in the row of
the instance that you want to connect to.
Sie haben nun ein Terminalfenster, über das Sie mit Ihrer Linux-Instanz interagieren können.
Weitere Informationen finden Sie unter Kurzanleitung: Linux-VM verwenden.
Einfachen Apache-Webserver ausführen
In diesem Abschnitt führen Sie einen Apache-Webserver aus und testen ihn.
Installieren Sie im SSH-Fenster das
apache2
-Paket mit dem Debian-Paketmanager.sudo apt-get update && sudo apt-get install apache2 -y
Nach der Installation von Apache startet das Betriebssystem den Apache-Server automatisch.
Überschreiben Sie die Standardwebseite für den Apache-Webserver mit dem folgenden Befehl:
echo "<!doctype html><html><body><h1>Hello World!</h1></body></html>"
| sudo tee /var/www/html/index.html
Server testen
Testen Sie, ob die Instanz Traffic für die externe IP-Adresse bereitstellt.
Console
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf:
- Kopieren Sie in der Spalte Externe IP-Adresse die externe IP-Adresse für Ihre Instanz.
- Gehen Sie in einem Browser zu
http://[EXTERNAL_IP]
. Verwenden Sie nichthttps
, um eine Verbindung herzustellen, da der Server den FehlerConnection Refused
zurückgibt.
Jetzt sollten Sie die Seite Hello World! sehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Einfachen Apache-Webserver ausführen.
Domain mit Cloud DNS einrichten
Wenn Sie von einem vorhandenen Anbieter migrieren, können Sie Ihre vorhandenen Zonen in Cloud DNS importieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter DNS-Konfiguration von einem vorhandenen Anbieter exportieren. Führen Sie andernfalls die folgenden Schritte aus, um eine neue öffentliche Zone zu erstellen.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite DNS-Zone erstellen auf.
Für denZonentyp Öffentlich auswählen.
Geben Sie für Zonenname
my-new-zone
ein.Geben Sie als DNS-Name ein DNS-Namenssuffix für die Zone ein und verwenden Sie dabei einen registrierten Domainnamen (z. B.
example.com
).Prüfen Sie, ob unter DNSSEC die Einstellung
Off
ausgewählt ist.Klicken Sie auf Erstellen, um eine Zone mit den NS- und SOA-Einträgen zu erstellen.
Fügen Sie dann einen -Eintrag zu Ihrer Zone hinzu, um den registrierten Domainnamen auf die IP-Adresse des Hosting-Servers zu verweisen.
- Klicken Sie auf der Seite Zonendetails auf Standard hinzufügen.
- Wählen Sie im Menü Ressourceneintragstyp die Option Aaus.
- Geben Sie unter IPv4-Adresse die externe IP-Adresse für Ihre Instanz ein.
- Klicken Sie auf Erstellen, um den A-Eintrag für Ihre Zone zu erstellen.
Optional: Fügen Sie einen CNAME-Eintrag hinzu, um ein Präfix für Ihren Domainnamen zu berücksichtigen (z. B.
www.
):- Klicken Sie auf Standard hinzufügen.
- Fügen Sie im Feld DNS-Name das Präfix
www
für die Domain hinzu. - Wählen Sie als Ressourceneintragstyp die Option CNAME aus.
- Geben Sie unter Kanonischer Name den Domainnamen gefolgt von einem Punkt ein (z. B.
example.com.
). - Klicken Sie auf Erstellen.
Nameserver aktualisieren
So aktualisieren Sie Nameserver in Cloud Domains:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Domains auf.
Klicken Sie auf den Domainnamen, den Sie bearbeiten möchten. Sie können auch neben dem Domainnamen auf das
Dreipunkt-Menü klicken, um das Bearbeitungsmenü aufzurufen.Klicken Sie auf DNS-Details bearbeiten, um die DNS-Details zu bearbeiten.
Wählen Sie Cloud DNS verwenden (empfohlen) aus.
Wählen Sie in der Liste Cloud DNS-Zone die Option
my-new-zone
aus.Klicken Sie auf Speichern.
Terraform
Sie können Terraform-Ressourcen verwenden, um eine VM-Instanz zu erstellen, einen Apache-Webserver auszuführen, Ihre Domain mit Cloud DNS einzurichten und Nameserver zu aktualisieren.
Sie können Terraform-Modul auch verwenden, um Cloud DNS mit öffentlichen, privaten, Peering- oder Weiterleitungszonen einzurichten. Weitere Informationen zu Zonen finden Sie in der Übersicht zu DNS-Zonen.
Einrichtung überprüfen
Wenn Sie prüfen möchten, ob Ihre Konfiguration funktioniert, nachdem die Nameserver aktualisiert wurden, rufen Sie Ihren Domainnamen auf (z. B. example.com
). Die Domain sollte in Ihre IP-Adresse aufgelöst werden und auf die Compute Engine-VM verweisen, die die in Einfachen Apache-Webserver ausführen erstellte Seite Hello World! anzeigt.
Sie können auch mit dem Befehl dig +trace example.com
im Terminalfenster prüfen, ob die Einrichtung korrekt ist. Ersetzen Sie example.com
durch Ihren registrierten Domainnamen.
dig +trace example.com
Das Ende der Ausgabe sollte Folgendes enthalten:
IP_ADDRESS
ist die IP-Adresse Ihres Webservers.
example.com. 300 IN A IP_ADDRESS ;; Received 62 bytes from 216.239.34.109#53(ns-cloud-d2.googledomains.com) in 62 ms
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob die Änderungen erfolgreich waren:
example.com IN NS <your Cloud DNS name servers>
Nachdem Sie die DNS-Weitergabe abgeschlossen haben, können Sie den Befehl nslookup
ausführen, um die Einrichtung zu überprüfen:
nslookup example.com
Die Ausgabe sollte Folgendes enthalten. IP_ADDRESS
ist die IP-Adresse Ihres Webservers.
Server: 127.0.0.1 Address: 127.0.0.1#53 Non-authoritative answer: Name: example.com Address: IP_ADDRESS
Bereinigen
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud DNS-Zonen auf.
Klicken Sie auf einen Zonennamen (z. B.
my-new-zone
), um die Seite Zonendetails aufzurufen.Wählen Sie die A- und CNAME-Einträge aus, die Sie erstellt haben.
Klicken Sie auf Datensätze löschen.
Klicken Sie zum Löschen der Zone auf deleteZone löschen für den Zonennamen
my-new-zone
.Rufen Sie die Seite VM-Instanzen auf.
Wählen Sie die Tabellen aus, die Sie löschen möchten.
Klicken Sie im Menü more_vertMehr in der Zeile der Instanz auf Löschen.
Nächste Schritte
- Wie Sie Datensätze hinzufügen, löschen oder aktualisieren, erfahren Sie unter Einträge verwalten.
- Informationen zum Arbeiten mit verwalteten Zonen finden Sie unter Zonen erstellen, ändern und löschen.
- Informationen zu Lösungen für häufige Probleme, die bei der Verwendung von Cloud DNS auftreten können, finden Sie unter Fehlerbehebung.
- Informationen zur API finden Sie unter Cloud DNS REST API.
- Informationen zum Ermitteln der Kosten finden Sie unter Cloud DNS – Preise.
- Eine Übersicht über Cloud DNS finden Sie in der Cloud DNS-Übersicht.