Eine einzelne containerisierte Anwendung zu verwalten ist relativ einfach. Wenn Sie jedoch Hunderte oder Tausende in einem verteilten System skalieren, ergeben sich erhebliche Herausforderungen bei der Sicherstellung von Verfügbarkeit, Interkonnektivität und Skalierbarkeit. Die Containerorchestrierung löst diese Komplexität. Kubernetes ist zwar die führende Open-Source-Plattform für diese Aufgabe, aber vollständig verwaltete Tools zur Containerorchestrierung wie die Google Kubernetes Engine (GKE) vereinfachen die Bereitstellung und laufende Verwaltung und nehmen Ihnen einen Großteil der operativen Belastung ab, die mit Kubernetes verbunden ist.
Die Containerorchestrierung ist das System, das Containeranwendungen automatisch bereitstellt, skaliert und verwaltet, ohne dass Sie sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern müssen.
Entwickler können die Containerorchestrierung überall implementieren, wo Container vorhanden sind, und so die Verwaltung des Lebenszyklus von Containern automatisieren.
Für Entwicklungs- und Betriebsteams in Unternehmen bedeutet dies, dass sie von manuellen Prozessen zu einem deklarativen, automatisierten System übergehen müssen. Anstatt anzugeben, wie Aufgaben wie das Bereitstellen einer neuen Version, das Skalieren zur Bewältigung von Traffic-Spitzen oder die Wiederherstellung nach einem Hardwareausfall ausgeführt werden sollen, deklarieren Sie einfach den gewünschten Zustand Ihrer Anwendung.
Die Kubernetes-Orchestrierung funktioniert, indem ein Cluster von Maschinen verwaltet und Container auf diesen bereitgestellt werden. Die Bereitstellung basiert auf den Ressourcen, die die Container benötigen, und dem vom Nutzer definierten gewünschten Zustand. Das System besteht aus mehreren Schlüsselkonzepten, die zusammenarbeiten.
Plattformen für die Containerorchestrierung bieten Tools zur Automatisierung der Containerorchestrierung und die Möglichkeit, andere Open-Source-Technologien für Ereignisprotokollierung, Monitoring und Analysen zu installieren, wie z. B. Prometheus.
Es gibt zwei Haupttypen von Container-Orchestrierungsplattformen: selbstverwaltete und verwaltete.
Kubernetes selbst bietet zwar die grundlegende Orchestrierung, aber eine Reihe von Cluster-Tools arbeiten zusammen, um die Sicherheit zu erhöhen, die Verwaltung zu vereinfachen und die Skalierung zu ermöglichen. Hier finden Sie eine Liste mit verwandten Tools:
Tools zur Containerorchestrierung wie die Google Kubernetes Engine (GKE) erleichtern die Bereitstellung und Ausführung von containerisierten Anwendungen und Mikrodiensten. Container-Orchestrierungsplattformen haben in der Regel eigene Methoden und bieten unterschiedliche Funktionen. Sie ermöglichen es Unternehmen jedoch, containerisierte Anwendungen automatisch zu koordinieren, zu verwalten und zu überwachen.
Das Endergebnis ist zwar dasselbe – eine ausgeführte, verwaltete containerisierte Anwendung –, aber die Schritte und der Aufwand unterscheiden sich zwischen Kubernetes und GKE erheblich.
Kubernetes automatisiert mehrere kritische Funktionen, die sonst einen erheblichen manuellen Aufwand erfordern würden. Diese Kernfunktionen machen Kubernetes zu einer so leistungsstarken Orchestrierungsplattform.
Einer der größten Vorteile der Containerorchestrierung besteht darin, dass sie Vorgänge vereinfacht. Das Automatisieren von Aufgaben hilft nicht nur, den Aufwand und die Komplexität der Verwaltung von Containeranwendungen zu minimieren, sondern bietet auch viele weitere Vorteile.
Zuverlässige Anwendungsentwicklung
Tools zur Containerorchestrierung beschleunigen die Anwendungsentwicklung und machen sie wiederholbar. Das erhöht die Bereitstellungsgeschwindigkeit und macht sie ideal für agile Entwicklungsansätze wie DevOps.
Skalierbarkeit
Mit der Containerorchestrierung können Sie Containerbereitstellungen je nach sich ändernden Arbeitslastanforderungen herauf- oder herunterskalieren. Sie profitieren außerdem von der Skalierbarkeit der Cloud, wenn Sie sich für ein verwaltetes Angebot entscheiden und Ihre zugrunde liegende Infrastruktur nach Bedarf skalieren.
Kosten senken
Container benötigen weniger Ressourcen als virtuelle Maschinen, wodurch die Infrastruktur- und Gemeinkosten sinken. Außerdem benötigen Container-Orchestrierungsplattformen weniger Personal und Zeit, was zu zusätzlichen Kosteneinsparungen führt.
Erhöhte Sicherheit
Mit der Containerorchestrierung können Sie Sicherheitsrichtlinien plattformübergreifend verwalten und menschliche Fehler reduzieren, die zu Sicherheitslücken führen können. Container isolieren auch Anwendungsprozesse, verringern Angriffsflächen und verbessern die allgemeine Sicherheit.
Hochverfügbarkeit
Mit Tools zur Containerorchestrierung lassen sich Infrastrukturfehler leichter erkennen und beheben. Wenn ein Container ausfällt, kann ein Containerorchestrierungstool ihn automatisch neu starten oder ersetzen. So wird die Verfügbarkeit aufrechterhalten und die Anwendungs-Uptime erhöht.
Höhere Produktivität
Die Containerorchestrierung steigert die Produktivität von Entwicklungsteams, da sie Routineaufgaben reduziert und die Installation, Verwaltung und Wartung von Containern erleichtert.
Angenommen, Sie haben 50 Container, die Sie aktualisieren müssen. Sie könnten alles manuell erledigen, aber wie viel Zeit und Mühe würde Ihr Team aufwenden müssen, um die Arbeit zu erledigen? Bei der Containerorchestrierung können Sie eine Konfigurationsdatei schreiben und das Containerorchestrierungstool erledigt alles für Sie. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Containerorchestrierung dazu beitragen kann, den Betriebsaufwand zu reduzieren.
Überlegen Sie nun, wie lange es dauern würde, diese Container bereitzustellen, zu skalieren und zu sichern, wenn alles mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Sprachen entwickelt wird. Was aber, wenn Sie sie in andere Umgebungen verschieben müssten? Ein deklarativer Ansatz kann zahlreiche sich wiederholende und vorhersehbare Aufgaben vereinfachen, die für den reibungslosen Betrieb von Containern erforderlich sind, z. B. die Ressourcenzuweisung, die Replikatverwaltung und Netzwerkkonfigurationen. Im Folgenden sind einige gängige Anwendungsfälle für die Containerorchestrierung aufgeführt:
Profitieren Sie von einem Guthaben über 300 $, um Google Cloud und mehr als 20 „Immer kostenlos“-Produkte kennenzulernen.