In diesem Abschnitt des Leitfadens zu Google Cloud Archetypen für Bereitstellungen wird der Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen beschrieben, Beispiel-Anwendungsfälle aufgeführt und Designaspekte erläutert.
In einer Architektur mit dem Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen werden einige Teile der Anwendung in Google Cloud ausgeführt, andere hingegen auf anderen Cloud-Plattformen bereitgestellt.
Anwendungsfälle
In den folgenden Abschnitten finden Sie Beispiele für Anwendungsfälle, in denen sich der Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen eignet.
Google Cloud als primärer Standort und eine weitere Cloud als DR-Standort
Um die Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery, DR) für geschäftskritische Anwendungen inGoogle Cloudzu verwalten, können Sie die Daten sichern und ein passives Replikat auf einer anderen Cloud-Plattform verwalten, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Wenn die Anwendung inGoogle Cloud ausgefallen ist, können Sie die Anwendung mit dem externen Replikat in der Produktion wiederherstellen.
Anwendungen mit Google Cloud -Funktionen optimieren
Google Cloud bietet erweiterte Funktionen in Bereichen wie Speicher, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), Big Data und Analysen. Mit dem Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen können Sie diese erweiterten Funktionen in Google Cloud für Anwendungen nutzen, die Sie auf anderen Cloud-Plattformen ausführen möchten. Hier einige Beispiele:
- Kostengünstiger, unbegrenzter Archivspeicher.
- KI- und ML-Anwendungen für Daten, die von Anwendungen generiert wurden, die auf anderen Cloud-Plattformen ausgeführt werden.
- Data-Warehouse- und Analyseprozesse mit BigQuery für Daten, die aus Anwendungen aufgenommen wurden, die auf anderen Cloud-Plattformen ausgeführt werden.
Das folgende Diagramm zeigt eine Multi-Cloud-Topologie, die eine auf einer anderen Cloud-Plattform ausgeführte Anwendung mit erweiterten Datenverarbeitungsfunktionen inGoogle Cloudverbessert.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Hintergründen und Anwendungsfälle für den Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen finden Sie unter Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen mit Google Cloud erstellen.
Designaspekte
Berücksichtigen Sie beim Erstellen einer Architektur, die auf dem Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen basiert, die folgenden Designfaktoren.
Kosten für redundante Ressourcen
Eine Multi-Cloud-Architektur ist aufgrund der folgenden Faktoren oft teurer als eine Architektur, in der die Anwendung vollständig in Google Cloudausgeführt wird:
- Daten müssen möglicherweise redundant in jeder Cloud statt nur in einer einzelnen Cloud gespeichert werden. Die Speicher- und Datenübertragungskosten können höher sein.
- Wenn eine Anwendung auf mehreren Cloud-Plattformen ausgeführt wird, werden einige der redundanten Ressourcen möglicherweise nicht optimal genutzt, was zu höheren Gesamtkosten für die Bereitstellung führt.
Inter-Cloud-Konnektivität
Für eine effiziente Netzwerkkommunikation zwischen Ihren Ressourcen in mehreren Cloud-Plattformen benötigen Sie eine sichere und zuverlässige Cloud-übergreifende Konnektivität. Sie können beispielsweise Google Cloud Cross-Cloud Interconnect verwenden, um eine dedizierte Verbindung mit hoher Bandbreite zwischen Google Cloudund einem anderen Cloud-Dienstanbieter herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Muster zum Verbinden anderer Cloud-Dienstanbieter mit Google Cloud.
Einrichtung und operative Komplexität
Das Einrichten und Betreiben einer Multi-Cloud-Topologie erfordert deutlich mehr Aufwand als eine Architektur, die nur Google Cloud:
- Die Sicherheitsfunktionen und -tools sind nicht auf allen Cloud-Plattformen standardmäßig vorhanden. Ihre Sicherheitsadministratoren müssen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um die Sicherheit für Ressourcen zu verwalten, die auf alle von Ihnen verwendeten Cloud-Plattformen verteilt sind.
- Sie müssen Ressourcen effizient auf mehreren öffentlichen Cloud-Plattformen bereitstellen und verwalten. Mit Tools wie Terraform können Sie den Aufwand für die Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen reduzieren. Zum Verwalten von containerisierten Multi-Cloud-Anwendungen können Sie GKE Enterprise nutzen, eine cloudübergreifende Orchestrierungsplattform.
Beispielarchitekturen
Beispiele für Architekturen, die den Archetyp für Multi-Cloud-Bereitstellungen verwenden, finden Sie unter Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen mit Google Cloud erstellen.