Hier finden Sie die unterstützten Connectors für Application Integration.

Cloud Pub/Sub-Trigger

Mit dem Cloud Pub/Sub-Trigger können Sie die Integration basierend auf den Ereignissen in Ihrer Pub/Sub-Middleware ausführen.

Mit diesem Trigger können Sie eine Integration ausführen, wenn ein Publisher eine Nachricht an das von Ihnen gewählte Thema schreibt. Das Thema kann sich im selben Google Cloud-Projekt wie die Integration oder in einem anderen Google Cloud-Projekt befinden. Wenn dieser Trigger ausgeführt wird, wird auch die veröffentlichte Nachricht in die Ausgabevariable CloudPubSubMessage geschrieben. Sie können diese Variable basierend auf Ihren Anforderungen in Ihren nachgelagerten Triggern oder Aufgaben verwenden.

Hinweise

Führen Sie die folgenden Aufgaben in Ihrem Google Cloud-Projekt aus, bevor Sie den Cloud Pub/Sub-Trigger konfigurieren.

  • Weisen Sie dem Nutzer, der diesen Trigger erstellt, den Projekt-IAM-Administrator (roles/resourcemanager.projectIamAdmin) zu.
  • Aktivieren Sie die Pub/Sub API für das Google Cloud-Projekt, das die Integration enthält.
  • Prüfen Sie, ob ein Pub/Sub-Thema vorhanden ist. So erstellen Sie ein neues Pub/Sub-Thema:
    1. Rufen Sie in der Cloud Console die Seite "Pub/Sub-Themen" auf.

      Zur Seite "Pub/Sub-Themen"

    2. Klicken Sie auf Thema erstellen.
    3. Geben Sie im Feld Themen-ID einen eindeutigen Themennamen ein.
    4. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen zur Zugriffsverwaltung mit IAM-Rollen finden Sie unter Zugriffssteuerung.

Informationen zum Zuweisen von Rollen für Hauptkonten finden Sie unter Zugriff auf Ressourcen erteilen, ändern und entziehen.

Cloud Pub/Sub-Trigger hinzufügen

So fügen Sie einen Cloud Pub/Sub-Trigger zu einer neuen oder vorhandenen Integration hinzu:
  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Application Integration auf.

    Zu Application Integration

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Integrations (Integrationen).

    Auf der Seite Integrationsliste werden alle im Google Cloud-Projekt verfügbaren Integrationen aufgeführt.

  3. Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder klicken Sie auf Verknüpfung erstellen, um eine neue zu erstellen.

    Wenn Sie eine neue Integration erstellen:

    1. Geben Sie im Bereich Create Integration (Integration erstellen) einen Namen und eine Beschreibung ein.
    2. Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
    3. Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Dienstkontodetails einer Integration jederzeit in der Symbolleiste der Verknüpfung im Bereich Zusammenfassung ändern oder aktualisieren.
    4. Klicken Sie auf Erstellen.

    Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationseditor geöffnet.

  4. Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationseditors auf Trigger, um die Liste der verfügbaren Trigger aufzurufen.
  5. Klicken Sie auf das Element Cloud Pub/Sub-Trigger und platzieren Sie es im Designer.

Cloud Pub/Sub-Trigger konfigurieren

Klicken Sie im Integrationseditor auf das Element Cloud Pub/Sub-Trigger, um den Bereich mit der Triggerkonfiguration aufzurufen. Führen Sie dann die folgenden Aufgaben aus:

  1. Geben Sie das Thema, das der Trigger überwachen soll, im Feld Pub/Sub-Thema im folgenden Format an:
    projects/PROJECT_ID/topics/TOPIC_ID

    Alle verfügbaren Themen in Ihrem Google Cloud-Projekt finden Sie in der Spalte Themenname unter Themen. Sie können auch ein Thema aus einem anderen Google Cloud-Projekt auswählen.

    Ersetzen Sie Folgendes:
    • PROJECT_ID: das Google Cloud-Projekt, in dem das Thema erstellt wurde.
    • TOPIC_ID: die ID Ihres Pub/Sub-Themas. Das Thema kann sich im selben Google Cloud-Projekt wie das Ihrer Integration befinden oder in einem anderen Google Cloud-Projekt vorhanden sein.
  2. Wählen Sie das Dienstkonto aus, das Sie zum Aufrufen der Integration verwenden möchten. Sie können auch eine Konfigurationsvariable auswählen, die Sie in der Integration erstellt haben. Der Wert der Konfigurationsvariable muss eine E-Mail-Adresse eines Dienstkontos im folgenden Format sein: SERVICE_ACCOUNT_NAME@project-id.iam.gserviceaccount.com. Beispiel: application-integration-invoke@project123.iam.gserviceaccount.com

    Informationen zum Erstellen einer Konfigurationsvariable finden Sie unter Variable erstellen und zum Erstellen eines Dienstkontos finden Sie unter Dienstkonto erstellen.

    Wenn Sie eine Konfigurationsvariable auswählen, müssen Sie dem Dienstkonto, auf das die Konfigurationsvariable verweist, die erforderlichen Rollen zuweisen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Erforderliche IAM-Rollen.

    Wenn keine Dienstkonten vorhanden sind, erstellen Sie ein Dienstkonto, indem Sie in der Liste Dienstkonto auf Neu erstellen klicken.

Die Option für den Ablaufzeitraum für Abos ist standardmäßig auf never expire festgelegt. Wenn Sie einen anderen Wert für das Abo festlegen möchten, rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Pub/Sub-Abo“ auf und bearbeiten Sie das Abo.

Für Dienstkonten erforderliche IAM-Rollen

Wenn Sie bei der Auswahl eines Dienstkontos auf Erteilen klicken, werden den verschiedenen Dienstkonten automatisch die folgenden Rollen zugewiesen.

Dienstkonto IAM-Rolle gewährt
Standarddienstkonto von Application Integration: service-PROJECT_NUMBER@gcp-sa-integrations.iam.gserviceaccount.com
  • Pub/Sub-Bearbeiter (roles/pubsub.editor)
  • Dienstkontonutzer (roles/iam.serviceAccountUser)

Wenn sich das Google Cloud-Projekt des Pub/Sub-Themas vom Google Cloud-Projekt der Integration unterscheidet, benötigt das Standarddienstkonto die Rolle „Pub/Sub-Bearbeiter“ im Google Cloud-Projekt des Themas.

Dienstkonto, das Sie für diesen Trigger auswählen Aufrufer von Application Integration (roles/integrations.integrationInvoker)

Trigger-Ausgabe

Für jedes Ereignis generiert der Cloud Pub/Sub-Trigger eine CloudPubSubMessage-Ausgabevariable, die Sie in nachgelagerten Aufgaben verwenden können. Die Variable hat das JSON-Format und die Struktur PubsubMessage.

Hinweise

  • Die maximale Größe einer Pub/Sub-Nachricht beträgt 10 MB. Informationen zu allen Einschränkungen von Pub/Sub finden Sie unter Pub/Sub-Kontingente und -Limits.
  • Es ist möglich, dass Pub/Sub dieselbe Nachricht mehrmals in ein Thema schreibt. Informationen zum Verhalten von Pub/Sub finden Sie unter Mindestens einmalige Zustellung. Daher müssen Sie Ihre Integration so idempotent gestalten, dass eine Nachricht nicht mehr als einmal in ein Thema geschrieben werden kann.

    Hinweis: Das Feld message_id im Nachrichtenheader identifiziert eine Pub/Sub-Nachricht eindeutig.

  • Wenn Sie die Veröffentlichung einer Integration aufheben, wird das Pub/Sub-Abo nicht gelöscht, um den Verlust von Nachrichten zu vermeiden. Wenn Sie jedoch die veröffentlichte Version oder alle Integrationsversionen einer Integration löschen, wird auch das Pub/Sub-Abo gelöscht.

Abo mit Filter für Ihre Integration erstellen

Wenn Sie einen Filter für das Pub/Sub-Abo festlegen möchten, um bestimmte Ereignisse in Ihrer Integration zu verarbeiten, gehen Sie so vor:

  1. Veröffentlichen Sie die Integration mit dem konfigurierten Cloud Pub/Sub-Trigger. Mit diesem Schritt wird das Abo im Integrationsprojekt erstellt.
  2. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Abos.

    Zu „Abos“

  3. Öffnen Sie das Abo und kopieren Sie alle Details einschließlich des Abonamens.
  4. Löschen Sie das vorhandene Abo.
  5. Erstellen Sie ein neues Abo mit allen Details des gelöschten Abos, einschließlich des Abonamens, die Sie in Schritt 3 kopiert haben, und fügen Sie dem neuen Abo einen Filter hinzu.

    Das neu erstellte Abo löst die Integration mit gefilterten Nachrichten aus.

SLA-Ausschlüsse

Der Cloud Pub/Sub-Trigger ist vom Pub/Sub-Produkt abhängig. Da diese Abhängigkeit außerhalb von Application Integration liegt, gelten die Nutzungsbedingungen des Service Level Agreement (SLA) für Application Integration nur dann, wenn der Cloud Pub/Sub-Trigger die Ausführung einer active-Integration erfolgreich startet.