Weiter zu
AlloyDB AI

AlloyDB AI

Mit AlloyDB for PostgreSQL generative AI-Agenten und ‑Anwendungen erstellen.

  • Skalierbare Vektordatenbank mit vertrauter PostgreSQL-Schnittstelle

  • Leistungsstarke semantische Suche und Funktionen für die Verarbeitung natürlicher Sprache

  • In AlloyDB integriert für herausragende Leistung, Verfügbarkeit und vereinfachte Verwaltung

  • Verfügbar in AlloyDB in Google Cloud und in AlloyDB Omni, damit Sie es überall ausführen können

Vorteile

Hochwertige Workflows für Kundenservicemitarbeiter

Beschleunigen Sie die Entwicklung von intelligenten Agenten und Anwendungen mit einer KI-fähigen, PostgreSQL-kompatiblen Unternehmensdatenbank, die die Semantik strukturierter und unstrukturierter Daten versteht.

Vektorvorgänge mit hoher Leistung

Sie können Vektoreinbettungen direkt in Ihrer Datenbank generieren und Abfragen für SQL- und Vektordaten ausführen. Die gefilterte Vektorsuche ist bis zu 10‑mal schneller als bei Standard-PostgreSQL.

Einbindung in die KI-Umgebung

Führen Sie Modelle in Vertex AI oder einer anderen Plattform aus und greifen Sie in Ihrer Anwendung über SQL-Abfragen darauf zu. Sie können Modelle von Google oder Drittanbietern, das MCP-Protokoll und beliebte Orchestration-Frameworks verwenden.

Wichtige Features

Wichtige Features

Vektoreinbettungen in der Datenbank

Mit der automatischen Generierung von Einbettungen können Sie Betriebsdaten, einschließlich Text, Bilder und Videos, mithilfe von Modelle für Texteinbettungen oder multimodale Einbettungen ganz einfach in Vektoreinbettungen umwandeln. Speichern Sie Einbettungen in AlloyDB zusammen mit Ihren relationalen Daten und führen Sie hybride Vektorähnlichkeitssuchen für alle Datentypen mit einer SQL-Schnittstelle aus.

Schnelle, mit pgvector kompatible Vektorsuche

Der ScaNN-Index verwendet denselben Suchalgorithmus wie die Google Suche und basiert auf 12 Jahren Forschung von Google. Er führt eine erweiterte semantische Suche mit einer bis zu 10‑mal schnelleren Indexerstellung, bis zu 4‑mal schnelleren Vektorabfragen und bis zu 10‑mal schnelleren gefilterten Vektorabfragen als der Standard-HNSW-Index von PostgreSQL aus. AlloyDB AI bietet zusätzliche Verbesserungen wie parallele Indexerstellung, automatische Indexwartung und Beobachtungsmöglichkeiten für Vektorindizes auf Unternehmensniveau.

Hochleistungsabfragen für SQL- und Vektordaten

Der ScaNN-Index von AlloyDB AI ist eng in den PostgreSQL-Abfrageplaner eingebunden, um einfache und leistungsstarke Abfragen für strukturierte und unstrukturierte Daten zu ermöglichen. Sie müssen also keine separate Vektordatenbank bereitstellen oder erlernen. Das adaptive Filtern sorgt dafür, dass Filter, Joins und Vektorindizes zusammen optimal funktionieren.

Natürliche Sprache in SQL-Abfragen

Mit der AlloyDB AI-Abfrage-Engine können Sie in SQL-Abfragen natürliche Sprache verwenden, um Filterbedingungen und Rankingkriterien auszudrücken. KI-Modelle erweitern SQL-Abfragen um Schlussfolgerungen und Faktenwissen und ermöglichen so tiefgreifende semantische Einblicke in Ihre Unternehmensdaten.

Natürliche Sprachschnittstellen in Ihren Apps

Mit AlloyDB AI können Sie Nutzerinnen und Nutzer sowie Agenten mit genauen Antworten auf Fragen in natürlicher Sprache versorgen. Mit AlloyDB AI Natural Language können Sie die Unklarheiten, Flexibilitäts- und Sicherheitsprobleme überwinden, die bei Natural Language-Schnittstellen üblicherweise auftreten. AlloyDB AI kann Nutzerfragen eindeutig klären, Daten aus dem Schema, Beispieldaten und anderen Quellen einbeziehen, um die Genauigkeit zu erhöhen, und den Zugriff auf nicht autorisierte Daten sperren.

Lösung erstellen
Welches Problem möchten Sie lösen?
What you'll get:
Detaillierte Anleitung
Referenzarchitektur
Vorkonfigurierte Lösungen
Dieser Dienst wurde mit Vertex AI erstellt. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ihn verwenden zu können. Geben Sie keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten ein.

Alle Features

Alle Features

Auf Modelle auf jeder Plattform zugreifen

Sie können auf die Gemini-Modelle von Google oder andere Basismodelle zugreifen, die auf Vertex AI gehostet werden. Alternativ können Sie die Verwaltung von Modellendpunkten verwenden, um Modellendpunkte auf beliebigen Plattformen zu registrieren und sie von AlloyDB aus aufzurufen. Verwenden Sie Retrieval-Augmented Generation (RAG), um Antworten aus der Datenbank in Echtzeit zu generieren.

Integration in Orchestration-Frameworks

Mit LangChain und LlamaIndex, beliebten Orchestration-Frameworks, die eine einfache Verknüpfung von Modellen, Tools und Datenbanken ermöglichen, können Sie Ihren Code modularisieren und vereinfachen. Beide Frameworks ermöglichen es Ihnen, Ihre Komponenten für wichtige Gen-KI-Aktionen wie das Laden eines Dokuments, den Zugriff auf einen Vektorspeicher und das Lesen des Chatverlaufs einzubinden.

Generative KI-Tools verwenden

Damit Ihr Agent qualitativ hochwertige Entscheidungen treffen kann, muss er in der Lage sein, zu schlussfolgern, Maßnahmen zu ergreifen und ein generatives KI-Modell wiederholt aufzurufen, bis eine Entscheidung getroffen wurde. AlloyDB AI ist vollständig mit der MCP Toolbox for Databases kompatibel, einem Open-Source-Server für die Bereitstellung von Tools für generative AI. Die MCP Toolbox verbindet Orchestration-Frameworks und Datenbanken, um eine bessere Verwaltbarkeit, Beobachtbarkeit und Sicherheit für KI-Agenten auf der Grundlage des Model Context Protocol (MCP) zu bieten.

Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit auf Unternehmensebene

Als Teil von AlloyDB profitiert AlloyDB AI von den besten Funktionen von Google und PostgreSQL. Bieten Sie Ihrem Gen AI-Agenten oder Ihrer Anwendung eine erstklassige Leistung und Skalierung sowie ein SLA für Hochverfügbarkeit von 99,99 %, das Wartung, automatische Erkennung und Wiederherstellung der meisten Datenbankausfälle sowie umfassende Sicherheit und Compliance beinhaltet.

Preise

Preise

AlloyDB AI ist ein wesentlicher Bestandteil von AlloyDB und AlloyDB Omni und kostenlos erhältlich.

Wenn Sie zusätzliche Dienste wie Vertex AI ausführen, werden Ihnen diese separat in Rechnung gestellt.

Gleich loslegen

Profitieren Sie von einem Guthaben über 300 $, um Google Cloud und mehr als 20 „Immer kostenlos“-Produkte kennenzulernen.

AlloyDB for PostgreSQL
Google Cloud