Cloud Workstations
Vollständig verwaltete Entwicklungsumgebungen, die für die Anforderungen sicherheitsempfindlicher Unternehmen entwickelt wurden. Erhöht die Sicherheit von Entwicklungsumgebungen und beschleunigt gleichzeitig das Onboarding und die Produktivität von Entwicklern.
-
Über einen Browser oder eine lokale IDE jederzeit auf sichere und schnelle Entwicklungsumgebungen zugreifen
-
Administratoren die einfache Bereitstellung, Skalierung, Verwaltung und Sicherung von Entwicklungsumgebungen ermöglichen
-
Entwicklungsumgebungen mit Ihrer bevorzugten IDE und über benutzerdefinierte Container-Images anpassen
Vorteile
Sicherheit Ihrer Entwicklungsumgebungen erhöhen
Erweitern Sie Ihren Sicherheitsstatus auf Ihre IDEs mit zentral verwalteten, aber konfigurierbaren Sicherheitsmechanismen, die auf branchenüblichen Best Practices basieren. Um Daten-Exfiltrationen zu vermeiden, verhindern Sie die lokale Speicherung von Quellcode.
Entwicklerproduktivität mit benutzerdefinierten Tools steigern
Mit sicheren und schnellen Entwicklungsumgebungen, die über Browser oder lokale IDEs jederzeit und überall zugänglich sind, können Sie die Produktivität Ihrer Entwickler steigern und mehrere beliebte IDEs sowie anpassbare Entwicklertools unterstützen.
Onboarding für neue und Remote-Entwickler vereinfachen
Mit verwalteten cloudbasierten Entwicklungsumgebungen können Sie Ihre Entwicklungsteams unabhängig von deren Standort schneller einarbeiten. Gleichzeitig sorgen Sie mit containerdefinierten Umgebungen für Replizierbarkeit und Konsistenz.
Wichtige Features
Wichtige Features
Code in der realen Umgebung innerhalb der VPC ausführen
Cloud Workstations kann innerhalb Ihrer VPC ausgeführt werden. Dadurch können Sie Code in Ihrem privaten Netzwerk und in Ihrer Staging-Umgebung entwickeln und ausführen, ohne Ihre Dienste emulieren zu müssen. Sie können auch die Richtlinie „Kein Quellcode auf lokalen Geräten“ erzwingen und für Ihre Entwicklungsumgebungen dieselben Sicherheitsmechanismen implementieren, die auch für Produktionsarbeitslasten verwendet werden, wie z. B. VPC Service Controls (VPC SC), privater eingehender/ausgehender Traffic, Cloud-Audit-Logs und detaillierte IAM-Steuerelemente.
Unterstützung für mehrere IDEs
Cloud Workstations unterstützt alle Codeeditoren und -anwendungen, die in einem Container ausgeführt werden können. IDEs können auch personalisiert werden und Erweiterungen unterstützen. Sie können die Vorteile der Remote-Entwicklung nutzen, ohne Ihre IDE oder Ihren Workflow über unsere verwalteten IDEs wie Code-OSS oder verschiedene JetBrains-IDEs wie IntelliJ IDEA, PyCharm, Rider und CLion über JetBrains Gateway sowie Posit Workbench (mit RStudio Pro) ändern zu müssen.
Entwicklungsumgebungen sind in wenigen Minuten einsatzbereit
Über die Google Cloud Console können Sie Entwickler schnell einarbeiten und mit gemeinsam genutzten Workstation-Konfigurationen einheitliche Definitionen von Entwicklungsumgebungen erstellen. Diese lassen sich mit nur einer Aktion für alle Entwickler ganz einfach aktualisieren und synchronisieren. Entwickler können Arbeitsstationen in wenigen Minuten erstellen und starten. Dabei wird die jeweilige Konfiguration automatisch angewendet und spricht Probleme wie „Funktioniert auf meinem Computer“ und Konfigurationsabweichungen an.
Konsistente Umgebungen für alle Teams
Cloud Workstations bietet eine verwaltete Umgebung mit vordefinierten oder benutzerdefinierten Containern, um die Umgebungskonfiguration anzugeben, z. B. vorinstallierte Tools, Bibliotheken, IDE-Erweiterungen, vorab geladene Dateien und Startskripts. Sie können auch dafür sorgen, dass alle Entwickler zu Beginn der Arbeit die neuesten Versionen und Patches erhalten. Legen Sie dazu ein Sitzungslimit fest und aktualisieren Sie einfach Ihre Container-Images. Cloud Workstations wird dann dafür sorgen, dass sie alle gemäß dem von Ihnen angegebenen Container-Image aktualisiert werden.
Unterstützung für selbst gehostete Tools
Cloud Workstations unterstützt Drittanbieter-Entwickler und DevOps-Tools wie GitLab und TeamCity. Sie können den Zugriff auf Tools konfigurieren, die entweder selbst gehostet oder extern, lokal oder sogar in anderen Clouds gehostet werden. So können Sie von der Remote-Entwicklung profitieren, während Sie Ihre vertrauten Tools verwenden.
„Cloud Workstations beseitigt technische Barrieren, da wir allen Entwicklern auf der ganzen Welt eine leistungsstarke und skalierbare Lösung bieten.“
Sebastian Moran, Head of Data Engineering, L'Oréal
Bericht lesenDas ist neu
Das ist neu
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Produkten, Veranstaltungen, Angebote und weitere aktuelle Themen informiert.
Dokumentation
Kurzanleitungen, Leitfäden und mehr zu Cloud Workstations
Workstation erstellen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre erste Workstation in Cloud Workstations erstellen.
Architektur von Cloud Workstations
Weitere Informationen zur Architektur und zu den von Cloud Workstations verwendeten Ressourcen.
Basis-Editor – Übersicht
Hier erfahren Sie mehr über den Basis-Editor von Cloud Workstations, dessen Komponenten und nützliche Features.
Mit JetBrains-IDEs remote entwickeln
Hier erfahren Sie mehr über das Plug-in für JetBrains Gateway, über das Sie mit JetBrains-IDEs wie IntelliJ IDEA, PyCharm, Rider, CLion, PhpStorm und WebStorm entwickeln können.
Private Cluster konfigurieren
Hier erfahren Sie, wie private Cluster funktionieren und in Cloud Workstations mit Private Service Connect und VPC Service Controls eingerichtet werden können.
Alle Features
Alle Features
Alle Sprachen, Bibliotheken und Code-Editoren | Cloud Workstations installieren und anpassen, um eine beliebige Kombination aus Sprachen, Bibliotheken oder sogar Code-Editoren Ihrer Wahl zu nutzen. Sie können sogar Ihre eigenen internen Tools nutzen. |
Einfache Skalierung und Verwaltung | Keine Infrastrukturverwaltung. Sie erstellen für jedes Ihrer Teams eine Workstation-Konfiguration. Cloud Workstations bietet On-Demand-Entwicklungsumgebungen nach den von Ihnen definierten Vorlagen. |
Benutzerdefinierte virtuelle Maschinen | Bietet flexible und konfigurierbare Maschinentypen, mit denen Sie die Größe der Workstations an Ihre Anforderungen anpassen können. Dazu stehen Ihnen konfigurierbare CPU-, RAM- und Speichereinstellungen zur Verfügung. |
GPU-Unterstützung | Unterstützt GPU-Plattformen wie NVIDIA A100, T4, V100, P100 und P4 zur Beschleunigung von ML- und Datenverarbeitungsaufgaben. |
Unterstützung für nichtflüchtigen Speicher | Cloud Workstations unterstützt das Anhängen eines nichtflüchtigen Speichers an den Basisordner jeder Workstation. Dort werden Daten gespeichert, sodass Sie Ihre Workstations nicht weiter ausführen müssen, wenn sie nicht verwendet werden. |
Optimierung von Ressourcenkosten | Richten Sie Zeitüberschreitungen bei Inaktivität ein, um inaktive Workstations automatisch herunterzufahren und unnötige Kosten zu reduzieren. |
In der Staging-Umgebung über VPC-Unterstützung entwickeln | Cloud Workstations kann innerhalb Ihrer VPC ausgeführt werden. Dadurch können Sie Code in Ihrem privaten Netzwerk entwickeln und ausführen, ohne Ihre Dienste emulieren zu müssen. |
VPC Service Controls | Definieren Sie einen Sicherheitsbereich um Ihre Cloud Workstations, um den Zugriff auf sensible Ressourcen zu beschränken und das Risiko der Daten-Exfiltration zu minimieren. |
Privater ein- und ausgehender Traffic | Für erhöhte Sicherheit können Cloud Workstations so konfiguriert werden, dass der Zugang auf Nutzer mit direktem Zugriff auf Ihr privates Netzwerk beschränkt ist. |
Detaillierte IAM-Steuerelemente | Cloud Workstations folgt dem Prinzip der geringsten Berechtigung, wobei Standardnutzer nur Zugriff auf die von ihnen erstellten Workstations haben. Administratoren haben die Möglichkeit, bei Bedarf zusätzliche Zugriffsebenen zu gewähren. |
BeyondCorp Enterprise-Einbindung | Kontextbasierte Zugriffsrichtlinien und Schutz vor Code-Exfiltration durch Herunterladen, Kopieren, Einfügen, Drucken und mehr. |
Automatische Umgebungsupdates | Legen Sie ein maximales Limit für Workstation-Sitzungen fest. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Entwickler bei der Anmeldung automatisch die neueste Version Ihrer Updates und Patches für die Entwicklungsumgebung verwenden. |
Vollständige Anpassung über Container-Images | Alle Entwicklungsumgebungen in Cloud Workstations sind als Container definiert, die Sie erweitern, ändern oder sogar ersetzen können. Außerdem haben Sie mehr Flexibilität bei der Anpassung von Tools, Bibliotheken, IDE-Erweiterungen, vorab geladenen Dateien und Startskripts. |
Zugriff über mehrere Schnittstellen | Sie können über mehrere Schnittstellen auf Cloud Workstations zugreifen, z. B. remote IDEs, lokale IDEs, SSH-Tunnel oder sogar TCP-Tunnel. So können Sie über die Schnittstelle entwickeln, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. |
Unterstützung für mehrere IDEs | Für maximale Flexibilität können Sie mehrere verwaltete IDEs wie IntelliJ IDEA, PyCharm, Rider, Code-OSS, CLion, Posit Workbench (mit RStudio Pro) oder einen eigenen Code-Editor verwenden. Dies gibt Ihnen besondere Flexibilität bei der Definition Ihrer Entwicklungsworkflows und Ihre Tools. |
Webvorschau | Mit der integrierten Portweiterleitung, die von IAM-Steuerelementen automatisch erzwungen wird, können Sie direkt von Ihrem Browser aus auf alle Cloud Workstations-Ports zugreifen. |
JetBrains-Support für die Remote-Entwicklung | JetBrains-IDE-Entwickler können über JetBrains Gateway auf Cloud Workstations zugreifen, sodass sie schnell mit ihrer bevorzugten IDE arbeiten und gleichzeitig ein Remote-Back-End in der Cloud haben können. |
Visual Studio Code: Unterstützung für die Remote-Entwicklung | Visual Studio Code-Entwickler können über Remote-SSH auf Cloud Workstations zugreifen, sodass sie Visual Studio Code lokal verwenden können und gleichzeitig ein Remote-Back-End in der Cloud haben. |
SSH-Zugriff über IAM-Richtlinien erzwingen | Cloud Workstations unterstützt den über eine WebSocket-Verbindung getunnelten SSH-Zugriff. Der gesamte SSH-Zugriff unterliegt Google Cloud-Autorisierungen und IAM-Berechtigungen. Sie müssen SSH-Schlüssel also nicht verwalten oder lokal speichern, um die Zugriffssteuerung sicherzustellen. |
Preise
Preise
Die Preise für Cloud Workstations basieren auf der stündlichen Nutzung der Cloud Workstations-VMs, des Laufwerksspeichers, der Workstation-Verwaltung, der Steuerungsebene und des Netzwerk-Traffics, den Sie zur Unterstützung der Workstations Ihrer Entwickler verwenden.