Funktionen von Vertex AI Studio

Vertex AI Studio bietet eine effiziente Möglichkeit, Modelle, Einstellungen, Systemanweisungen und Prompt-Optimierung durch integrierte Funktionen und eine dedizierte Umgebung für die Zusammenarbeit zu entdecken und zu optimieren.

Auf dieser Seite werden die wichtigsten Funktionen von Vertex AI Studio beschrieben, mit denen innovative Ideen in Lösungen auf der Basis von generativer KI umgewandelt werden können, z. B. Lösungen für Kundenservice und Support, Content-Erstellung, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Softwareentwicklung.

Rollen

Sie können steuern, auf welche Google Cloud Dienste Nutzer über Vertex AI Studio zugreifen können, indem Sie die folgenden Rollen zuweisen:

Rolle Beschreibung
Administrator Verantwortlich für die Google Cloud Einrichtung, die mit Agents interagiert, indem sie Fachsprache verwendet, um Vertex AI mit dem Google Cloud -Ökosystem zu verbinden.
Builder Dazu gehören ML-Entwickler und App-Entwickler, die die Entwicklertools verwenden. Agents verwenden eine entwicklerspezifische Sprache mit einem auf Vertex AI beschränkten Umfang.

Funktionen und Nutzung

In diesem Abschnitt werden die Funktionen von Vertex AI Studio beschrieben.

Onboarding und Verwaltung

Mit den Onboarding- und Verwaltungsfunktionen können Sie auf Ihre Umgebung zugreifen und sie einrichten.

Feature Beschreibung
Zugriff auf API-Schlüssel Sie können schnell auf Ihren API-Schlüssel zugreifen.
Neugestaltung des Navigationsmenüs auf der linken Seite Das linke Menü enthält eine Floating Action Button (FAB), mit der Sie verschiedene Playgrounds öffnen, auf aktuelle Sitzungen zugreifen und andere Optionen aufrufen können.
Menü „Erste Schritte“ Ein Menü für neue Nutzer mit Schritten zum Aktivieren ihrer Konten, darunter das Ausprobieren eines Prompts, das Hinzufügen eines Mitwirkenden und das Abrufen eines API-Schlüssels.
Neue Benutzeroberfläche aktivieren Ein Dialogfeld, in dem bestehende Nutzer aufgefordert werden, die neueste Anmeldefunktion auszuprobieren. Sie können in den Einstellungen zur vorherigen Benutzeroberfläche zurückkehren.
Menü „Einstellungen“ Ein Einstellungsmenü mit Optionen zum Wechseln zwischen der vorherigen und der aktuellen Benutzeroberfläche, zum Ändern des Erscheinungsbilds (helles oder dunkles System), zum Generieren und Abrufen von API-Schlüsseln und zum Verwalten der Abrechnung.

Sichtbarkeit und Entwicklung von Studios

Die Funktionen für die Studio-Erkennung und -Entwicklung verbessern den Entwickler-Workflow.

Feature Beschreibung
Interaktive Canvas-Ansicht Eine Übersicht des Artefakts, das für die Entwicklung abgerufen werden soll, einschließlich einer Vorschau und einer Codeansicht.
Miniübersicht Eine zusammengefasste Historie von Prompt- und Antwortheadern, die deaktiviert werden kann.
Slash-Befehle Tastenkombinationen für Entwickler, darunter die folgenden Befehle:
  • /ask: Hier erhalten Sie Google Cloud und allgemeine Hilfe.
  • /clear: Sie können die aktuelle Unterhaltung löschen.
  • /compare: Sie können sehen, wie sich Änderungen auf eine Antwort auswirken.
  • /model: Sie können Ihre Modellauswahl verwalten.
  • /prompt: Sie können Prompts verwalten und ändern.
Vergleich Eine aktualisierte Vergleichsfunktion für Modelle, Systemanweisungen und Prompts, mit der Sie mehrere Prompts und Ihre Antworten gleichzeitig vergleichen können.
Große Dateien hochladen Sie können lokale Dateien oder Cloud Storage-Dateien mit einer Größe von bis zu 20 MB hochladen.
Codedateien generieren Eine Funktion, mit der Anwendungs-Code-Dateien generiert werden, auf die dann im Canvas-Bereich zugegriffen werden kann.
Code-Dateien herunterladen Die Möglichkeit, generierte Codedateien als ZIP-Datei herunterzuladen.
Rückgängig machen oder wiederholen Die Funktion „Rückgängig“ oder „Wiederholen“ ist für Aktionen wie Modell- und Prompteinstellungen verfügbar.
In-App-Hilfetool Ein In-App-Hilfetool, auf das über den Befehl /ask oder das Aufforderungsfeld zugegriffen werden kann.
Prompt-Galerie Eine aktualisierte Prompt-Galerie mit App-Beispielen.

Integrierte Tools und Funktionen

In diesem Abschnitt werden die integrierten Tools und Funktionen in Vertex AI Studio aufgeführt, die einen erheblichen Teil der Arbeit für Entwickler automatisieren. Vertex AI Studio ist in Google Cloudintegriert, was eine mühelose, kollaborative und agentenbasierte Nutzung ermöglicht.

Feature Beschreibung
Verfeinerung in natürlicher Sprache Wenn Sie einen Prompt optimieren möchten, können Sie in natürlicher Sprache beschreiben, wie Sie ihn ändern möchten. Das System optimiert den Prompt dann automatisch für Sie.
Systemanweisung optimieren Sie können eine Funktion mit nur einem Klick verwenden, mit der Gemini eine Systemanweisung automatisch auf Grundlage des Prompts optimiert.
Prompt-Antwort optimieren Mit dem Befehl /prompt können Sie Feedback geben und einen gut formatierten überarbeiteten Prompt erstellen.
Tool „Formuliere für mich“ Mit dem Befehl /prompt und einer beschriebenen Intention können Sie einen gut formatierten Prompt und eine Systemanweisung erstellen und ein Modell empfehlen lassen.

Nächste Schritte