Informationen zur Datenmigration in Cloud SQL

Auf dieser Seite werden die Optionen für die Datenmigration in Cloud SQL beschrieben.

Database Migration Service

Wenn Sie Daten von einem externen Server in Cloud SQL migrieren möchten, können Sie den Database Migration Service verwenden.

Wenn Sie den Database Migration Service verwenden, können Sie die Cloud SQL-Zielinstanz erstellen, wenn Sie einen Migrationsjob erstellen. Der Database Migration Service verwendet Migrationsjobs, um Daten aus der Quelldatenbankinstanz in die Zielinstanz zu migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsjob zu einer neuen Zielinstanz erstellen.

Sie können jedoch Ihre Cloud SQL-Zielinstanz außerhalb des Database Migration Service erstellen. Sie können beispielsweise Terraform oder andere IaC-Tools (Infrastructure-As-Code) verwenden. In diesem Fall können Sie nach dem Erstellen der Cloud SQL-Instanz weiterhin den Database Migration Service verwenden, um Daten dorthin zu migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsjob zu einer vorhandenen Zielinstanz erstellen.

Von externem Server replizieren

Eine weitere Option zum Migrieren von Daten von einem externen Server in Cloud SQL ist die Replikation. Cloud SQL unterstützt verschiedene Replikationsmodi zum Migrieren von Daten in Ihre Instanz.

Weitere Informationen finden Sie unter Von externem Server replizieren.

Informationen zum Einrichten von Cloud SQL für die Datenmigration mithilfe der Replikation finden Sie unter Cloud SQL und externen Server für die Replikation konfigurieren.

Cloud SQL for MySQL unterstützt auch die Migration externer MySQL-Datenbanken aus physischen Percona XtraBackup-Dateien. Durch die Verwendung physischer Dateien zum Einrichten der Replikation anstelle von logischen Dumpdateien können Sie Ihre externen MySQL-Datenbanken bis zu dreimal schneller in Cloud SQL for MySQL-Instanzen migrieren als logische Dumpdateien bei einer parallelen Migration, und bis zu zehnmal schneller als bei der Verwendung logischer Dumpdateien in einer Single-Threaded-Migration.

Weitere Informationen finden Sie unter Von einer physischen XtraBackup-Datei zu Cloud SQL migrieren.

Beschränkungen

  • Die Migration von Daten zu einer Cloud SQL-Instanz, für die Private Service Connect aktiviert ist oder die bereits Daten enthält, wird nicht unterstützt. Wenn Sie Daten zu einer Instanz migrieren, die ein Lesereplikat hat, muss GTID_MODE für die Quellinstanz auf ON festgelegt sein.
  • Wenn Ihre Instanz benutzerdefinierte Sicherungseinstellungen hat (z. B. einen benutzerdefinierten Sicherungsspeicherort), sollten Sie die Sicherungseinstellungen nach dem Hochstufen der Instanz noch einmal anpassen. Während des Hochstufungsprozesses setzt Cloud SQL Ihre Sicherungseinstellungen auf die Standardwerte zurück.