Sprache automatisch erkennen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen Recognizer einrichten, um die in einer Audiodatei gesprochene Sprache aus einer voreingestellten Liste potenzieller Sprachen automatisch zu erkennen.

In manchen Fällen ist nicht zweifelsfrei sicher, welche Sprache Ihre Audioaufzeichnungen enthalten. Wenn Sie beispielsweise einen Dienst, eine App oder ein Produkt in einem Land mit mehreren offiziellen Sprachen veröffentlichen, können Sie auch Audioaufzeichnungen von Nutzern in verschiedenen Sprachen erhalten. Somit ist es sehr viel schwieriger, einen bestimmten Sprachcode für Transkriptionsanfragen anzugeben.

Erkennung bei mehreren Sprachen

Bei Cloud Speech-to-Text können Sie eine Reihe von alternativen Sprachen angeben, die in den Audiodaten enthalten sein könnten. Beim Erstellen eines Recognizer können Sie eine oder mehrere Sprachen angeben, die die Audiodaten im Feld languageCodes enthalten sollen. Wenn Sie dann Recognizer in einer Transkriptionsanfrage verwenden, versucht Speech-to-Text, die Audiodaten mit der Sprache zu transkribieren, die aus der von Ihnen bereitgestellten Liste von Alternativen stammt. Speech-to-Text kennzeichnet dann die Transkriptionsergebnisse mit dem vorhergesagten Sprachcode.

Diese Funktion eignet sich ideal für Apps, in denen kurze Aussagen wie Sprachbefehle oder Suchbegriffe transkribiert werden müssen. Sie können bis zu vier Sprachen für die automatische Spracherkennung auflisten.

Spracherkennung in Audiotranskriptionsanfragen aktivieren

Die Angabe mehrerer Sprachen in der Ressource Recognizer funktioniert wie die Angabe einer einzelnen Sprache. Fügen Sie einfach die neuen Sprachcodes zum Feld languageCodes hinzu. Speech-to-Text unterstützt alternative Sprachcodes für alle Spracherkennungsmethoden: Recognize und StreamingRecognize.