Das Google Spectrum Access System (SAS) ist Teil der Google Cloud -Plattform (Google Cloud). Um mit dem SAS zu interagieren, müssen Sie Google Cloud-Kunde sein und den SAS-Dienst über dieGoogle Cloud -Plattform bereitstellen.
Wichtige Konzepte
Google Cloud Platform (Google Cloud): Eine Suite von Cloud-Computing-Diensten, die auf derselben Infrastruktur ausgeführt werden, die Google für seine Endnutzerprodukte verwendet. Wenn Sie noch kein Google Cloud Konto haben, erstellen Sie eines unter Vorab.
Google Cloud Console: Eine webbasierte, grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre Google Cloud Projekte und ‑Ressourcen verwalten können. Sie können diese auch für die Abrechnungsverwaltung und den Zugriff auf den Support verwenden.
Google Cloud organization:Ein übergeordneter Container für alle Ihre Google Cloud Ressourcen. Ihre Google Cloud Organisation wird erstellt, wenn Sie sich für Cloud Identity oder Google Workspace registrieren. Eine Google Cloud Organisation ist erforderlich, wenn Sie sich für ein empfohlenes Cloud Customer Care-Supportpaket registrieren.
Spectrum Access System (SAS): Ein Cloud-Dienst, der den Schutz von Nutzern mit höherer Priorität durch Steuern der Betriebsparameter wie Kanäle oder Übertragungsleistung von Geräten mit niedrigerer Priorität sicherstellt.
Citizens Broadband Radio Service (CBRS): Ein Spektrumband von 3.550 MHz bis 3.700 MHz, das zur gemeinsamen Nutzung verfügbar ist.
Citizens Broadband Radio Service Device (CBSD): Ein Funkgerät, das nach Erhalt der Autorisierung vom SAS im CBRS-Spektrum (Citizens Broadband Radio Service) betrieben wird.
Nutzer-ID:Die eindeutige Kennung für den Inhaber und Betreiber einer bodengebundenen Sendestation, die bei der Registrierung von bodengebundenen Sendestationen bei der SAS verwendet wird.
Projekt-ID:Eine global eindeutige Kennung für Ihr Google Cloud Platform-Projekt. Sie oder der Google Cloud Administrator der Organisation wählen die Projekt-ID aus. Diese ID wird als Nutzer-ID Ihrer ersten Bereitstellung verwendet, wenn Sie die Schritte zur Bereitstellung in dieser Anleitung ausführen.
SAS-Organisation:Auch als SAS-Kundenkonto bezeichnet. Dies ist die oberste Organisationseinheit im SAS-Portal. Die meisten Unternehmen haben eine einzige SAS-Organisation, unter der mehrere Bereitstellungen möglich sind. Sie erstellen und wählen den Namen Ihrer SAS-Organisation in den Bereitstellungsschritten in dieser Anleitung aus.
SAS-Bereitstellung:Eine SAS-Ressource, die unter der SAS-Organisationsressource vorhanden ist. Jede Bereitstellung ist mit einer einzelnen User-ID verknüpft. Eine SAS-Organisation kann mehrere Bereitstellungen enthalten und jede Bereitstellung enthält in der Regel mehrere CBSDs. Wenn Sie den SAS-Dienst bereitstellen, erstellen Sie Ihre erste Bereitstellung mit einer Nutzer-ID, die mit der von Ihnen ausgewählten Google Cloud Plattformprojekt-ID übereinstimmt.
SAS-Portal: Eine Weboberfläche, über die eine oder mehrere mit der SAS verbundene CBSD verwaltet werden. Über das SAS-Portal können Sie Nutzer hinzufügen, CBSD-Konfigurationen erstellen und den Status Ihres CBRS-Netzwerks abrufen. Nachdem Sie die Schritte zur Bereitstellung ausgeführt haben, können Sie das SAS-Portal unter g.co/sasportal aufrufen.
Hinweis
Google SAS ist Teil der Google Cloud -Plattform. Zur Bereitstellung des SAS-Dienstes benötigen Sie ein Google Cloud -Konto mit einem verknüpften Rechnungskonto und ein Google Cloud-Projekt, in dem Sie Ihre erste Bereitstellung erstellen möchten. Sie müssen auch zu einer Google Cloud Organisation gehören, wenn Sie sich für ein Cloud Customer Care-Supportpaket registrieren möchten.
Wenn Sie noch kein Google Cloud -Kunde sind, registrieren Sie sich für Cloud Identity.
- Nachdem Sie sich mit Ihrer neuen Cloud Identity angemeldet haben, rufen Sie Meine Rechnungskonten auf, klicken Sie auf Rechnungskonto hinzufügen und folgen Sie der Anleitung, um ein Rechnungskonto zu erstellen.
- Erstellen Sie ein neues Google Cloud-Projekt, um Ihre erste SAS-Bereitstellung wie unter Projekte erstellen und verwalten beschrieben zu bereitstellen.
Wenn Ihr Unternehmen bereits ein Google Cloud -Konto hat, bitten Sie denGoogle Cloud -Administrator Ihrer Organisation, ein Projekt für Ihre erste SAS-Bereitstellung zu erstellen und Ihnen Zugriff zu gewähren. Weitere Informationen finden Sie unter Projekte erstellen und verwalten.
- Das Projekt muss mit einem Rechnungskonto verknüpft sein. Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnung für ein neues Projekt aktivieren.
- Wenn Sie ein neues Abrechnungskonto für SAS einrichten müssen, lesen Sie den Hilfeartikel Neues Selfservice-Rechnungskonto erstellen.
SAS-Dienst für die erste Bereitstellung bereitstellen
Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt aus, um den SAS-Dienst für Ihre erste Bereitstellung zu provisionieren. Diese Schritte gelten nur für die Bereitstellung Ihrer ersten SAS-Bereitstellung. Informationen zum Erstellen zusätzlicher SAS-Bereitstellungen finden Sie unter Neue Bereitstellungen erstellen.
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die SAS-Seite auf.
- Wählen Sie in der Projektauswahl das Ziel-Google Cloud-Projekt aus.
- Gehen Sie bei Aufforderung so vor:
- Aktivieren Sie die SAS Portal API.
- Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihre SAS-Organisation ein.
- Bestätigen Sie die User-ID (URID), die Sie für Ihre erste SAS-Bereitstellung verwenden möchten.
- Klicken Sie auf SAS-Bereitstellung bereitstellen, um die Bereitstellung abzuschließen.
- Rufen Sie das SAS-Portal auf, um zu prüfen, ob Sie jetzt Zugriff auf Ihre neue Bereitstellung haben.
Im SAS-Portal können Sie Nutzer hinzufügen, CBSD-Konfigurationen erstellen und den Status Ihres CBRS-Netzwerks abrufen. Weitere Informationen zur Vorbereitung auf die Verwendung von SAS finden Sie unter SAS-Daten analysieren.
SAS verwenden
Für die Verwendung von SAS müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Konfigurieren Sie Ihre CBSDs oder Domain-Proxys so, dass sie auf
https://sas.goog/v1.2/
verweisen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem CBSD-Anbieter, wie Sie Ihre CBSDs bei SAS registrieren. - Sie benötigen einen Certified Professional Installer (CPI), um die Installationsparameter Ihrer CBSDs zu signieren. Sie können Ihre CPI-Zertifizierung online bei Google erhalten, indem Sie den Coursera-Kurs Become a CBRS Certified Professional Installer by Google (CBRS-zertifizierter CBRS-Installateur von Google werden) absolvieren.
Nächste Schritte
- Informationen zum Erstellen zusätzlicher SAS-Bereitstellungen finden Sie auf der Seite Neue Bereitstellung erstellen.
- Weitere Informationen zu CBRS-Geräten (Citizens Broadband Radio Service)
- Sehen Sie sich Produktvideos und Schulungen auf dem YouTube-Kanal von SAS an.
- Fehlerbehebung bei SAS-Problemen